Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 101-120 von 637
Seite
von 32
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79.
Los 2606 1

Æ-Dupondius, 74, Rom; 11,69 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 696; Coh. 153; RIC² 715.
Revers leicht korrodiert, gutes sehr schön
Exemplar der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1252.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2607 1

AV-Aureus, 75, Rom; 7,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Stier stößt r. BMC 159; Calicó 620; Coh. 112 var. (Averslegende); RIC² 768.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Erworben 1996.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2608 1

AR-Tetradrachme, Jahr 8 (= 75/76), Cyprus; 12,75 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Tempel der Aphrodite von Paphos. Parks 16 a; Prieur 1564; RPC 1803; Tziambazis 16.
Feine Tönung, gutes sehr schön/sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen (von diesem erworben im März 1977 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel), Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 222.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2609 1

AR-Hemidrachme, Caesarea (Cappadocia); 1,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nike geht r. mit Kranz und Palmzweig. RPC 1659; Sydenham 94.
Feine Tönung, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2610 1

AR-Tetradrachme, Jahr 2 (=69/70), Antiochia (Syria); 14,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Keule, davor Palmzweig. McAlee 334; Prieur 112; RPC 1945.
Feine Tönung, knapp sehr schön/fast vorzüglich
Erworben im Dezember 1995 bei Oslo Mynthandel und Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 127.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2611 1

AR-Tetradrachme, Jahr 2 (= 69/70), Antiochia (Syria); 14,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Keule, mit Kranz im Schnabel, davor Palmzweig. McAlee 357; Prieur 135; RPC 1971.
Feine Tönung, sehr schön
Erworben im November 1976 bei Numismatica Wien und Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 157.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2612 1

AR-Tetradrachme, Jahr 4 (=71/72), Antiochia (Syria); 15,59 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Keule, davor Palmzweig. McAlee 338; Prieur 116; RPC 1950.
Leichte Tönung, sehr schön
Erworben 1977 bei Spink & Son, London und Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 183.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2613 1

Æs, Berytos (Phoenicia); 15,87 g. Kopf r.//Verschleierte Gestalt pflügt r. mit Ochsenzweigespann. RPC 2044 (im gedruckten RPC mit irrtümlicher Beschreibung); Sawaya 489 ff.
R Sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen (von diesem erworben im März 1979 beim Münz Zentrum, Köln), Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 265.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2614 1

Æs, unbestimmte Münzstätte; 15,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//ETOYΣ / A im Lorbeerkranz. RPC 2801.5 (dieses Exemplar).
R Dunkle Patina, schön/sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen (von diesem erworben im Oktober 1977 bei der Münzhandlung Peus Nachf.), Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 210.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2615 1

- und Titus. AR-Tetradrachme, Jahr 2 (= 69/70), Antiochia (Syria); 14,41 g. Kopf l. mit Lorbeer­kranz//Kopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Stern. McAlee 330; Prieur 108 A; RPC 1942.
Gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Martin Schøyen (von diesem erworben im März 1977 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel), Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 116.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2616 1

- für Titus. AV-Aureus, 74, Rom; 6,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn auf Basis. BMC 153; Calicó 751 a; Coh. vergl. 165; RIC² 696.
Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 207, München 2012, Nr. 612.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2617 1

- für Titus. AV-Aureus, 75, Rom; 7,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 310; Calicó 749 a; Coh. 134; RIC² 782.
R Winz. Prüfstellen am Rand, sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Jean Vinchon, Paris 14. Mai 1982, Nr. 58.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2618 1

- für Titus. AV-Aureus, 75, Rom; 7,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria mit Kranz und Zweig steht l. auf Cista mystica, von zwei Schlangen umgeben. BMC 173; Calicó 750; Coh. 163; RIC² 785.
R Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 149.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2619 1

- für Titus. AV-Aureus, 75/79, Rom; 7,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aeternitas steht l. mit den Köpfen von Sol und Luna, davor Altar. BMC 303; Calicó 723; Coh. -; RIC² 866.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 610.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2620 1

- für Titus. AV-Aureus, 76, Rom; 6,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jungkuh des Myron r. BMC 187; Calicó 734; Coh. 53; RIC² 868.
Bearbeitungsspuren am Rand, schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Auf dem Revers dieser Münze ist das berühmteste Kunstwerk des Myron von Eleutherai, eines Erzgießers des 5. Jahrhunderts v. Chr., dargestellt: die 'Jungkuh'. Diese hat, wie wir durch Propertius wissen, Augustus nach Rom gebracht. Vespasianus ließ sie im Tempel der Pax aufstellen. Schließlich gelangte dieses Kunstwerk nach Constantinopolis, wo sich seine Spur verliert.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2621 1

- für Titus. AV-Aureus, 77/78, Rom; 7,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt r. mit Speer zwischen zwei Vögeln, davor die Wölfin mit Romulus und Remus. BMC 223; Calicó 738 a; Coh. 64; RIC² 954.
Winz. Randfehler, fast sehr schön
Der Revers greift den Typ eines republikanischen Denars wieder auf (Crawf. 287/1). Er zeigt Roma, die über die beiden von einer Wölfin gesäugten mythischen Stadtgründer wacht, sowie zwei Vögel (vermutlich Raben), die gute Vorzeichen verkünden.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2622 1

- für Titus. Æ-As, 77/78, Lugdunum; 10,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Trauernde Judaea sitzt r. unter Palme, dahinter und davor Waffen. BMC -; Coh. 118; Hendin 1562 a; RIC² 1269.
Min. korrodiert, knapp sehr schön
Exemplar der Sammlung Franz Trau, Auktion Hess, Luzern 22. Mai 1935, Nr. 737; der Sammlung Abraham Bromberg, Auktion Superior Galleries, New York 05. Dezember 1991, Nr. 307 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 76 (Lot).
Während dieser Typ im gedruckten BMC noch nicht aufgenommen ist, findet sich auf der Website des British Museum ein entsprechendes Stück, das im Jahr 1959 erworben wurde (Museumsnr. 1959,0305.12).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2623 1

- für Domitianus. AV-Aureus, 73/75, Rom; 7,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Prinz reitet l. mit erhobener Rechten und Zepter. BMC 124; Calicó 811; Coh. 663; RIC² 679.
Kl. Kratzer, knapp sehr schön
Exemplar der Auktion Sotheby's, London 6. Oktober 1994, Nr. 39.
Harold Mattingly bezieht die Reversdarstellung auf die Rolle Domitians im Triumph des Vespasianus und des Titus anläßlich des Sieges über die aufständischen Juden. Sueton berichtet, Domitian habe sich den beiden, auf einem weißen Pferd reitend, angeschlossen.
Wahrscheinlicher aber stellt der Revers Domitianus einfach als princeps iuventutis dar.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2624 1

- für Domitianus. AV-Aureus, 75, Rom; 7,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//PRINCEPS-IVVENTVT Spes geht l. mit Blume. BMC 155; Calicó 912; Coh. 374; RIC² 787.
Schön-sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 10.-12. März 1976, Nr. 199.
Der Revers zeigt deutlich, daß Vespasian auch Domitian als möglichen Thronfolger betrachtet, was in der Ernennung zum Princeps Iuventutis und in der Figur der Spes klar zum Ausdruck kommt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2625 1

- für Domitianus. AR-Quinar, 75, Rom; 1,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. BMC 324; Coh. 622; King 30; RIC² 811.
R Gutes sehr schön
Exemplar der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1262.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle