Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 101-120 von 502
Seite
von 26
Auktion 397 - - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA. LEONTINOI.
Los 2101 1

AR-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 17,19 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz// Löwenkopf l., von drei Gerstenkörnern und einem Blatt umgeben. Rizzo Tav. XXIV, 4.
Kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 162, München 2016, Nr. 13.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA. MESSANA.
Los 2102 1

AR-Tetradrachme, 460/456 v. Chr.; 17,02 g. Maultierbiga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt: Blatt//Hase springt r., darüber A. Caltabiano 306.
R Attraktives, sehr schönes Exemplar mit feiner Patina
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 204, München 2012, Nr. 1139 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 4571.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2103 1

AR-Tetradrachme, 450/446 v. Chr.; 17,14 g. Maultierbiga r., im Abschnitt: Blatt//Hase r., unten Zweig. Caltabiano 354.
Feine Tönung, Stempelfehler auf dem Revers, sehr schön
Exemplar der Auktion Numismatica 4, Wien 1974, Nr. 55.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2104 1

AR-Tetradrachme, 433/429 v. Chr.; 15,54 g. Maultierbiga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt: Blatt// Hase springt r., darüber ΠAR, unten Zweig. Caltabiano 441.
R Feine Patina, etwas korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2105 1

AR-Tetradrachme, 433/429 v. Chr.; 17,22 g. Maultierbiga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt: Blatt//Hase springt r., darüber T. Caltabiano 442.1 (dies Exemplar).
R Etwas verbrauchter Aversstempel, leichte Prägeschwächen, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Auktion Frankft. Münzhandlung, E. Button 119, Frankfurt am Main 1972, Nr. 1059 und der Auktion Jacques Schulman 256, Amsterdam 1973, Nr. 1133.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA. SEGESTA.
Los 2106 1

AR-Didrachme, 475/450 v. Chr.; 8,33 g. Hund steht r.//Kopf der Nymphe Aigeste r. Hurter 19 b (dies Exemplar).
R Herrliche Patina, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Armand Trampitsch, Auktion Vinchon 13.-15. November 1986, Nr. 73 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 138
Der Hund verkörpert laut Silvia Hurter den Flußgott Krimisos (heute Belice).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA. SELINUS.
Los 2107 1

AR-Didrachme, 540/515 v. Chr.; 8,11 g. Eppichblatt//Vielfach geteiltes Quadratum Incusum. Arnold-Biucchi, C., The Beginnings of Coinage in the West: Archaic Selinus, S. 16, 2; SNG ANS 677.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 265, München 2019, Nr. 102.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2108 1

AR-Tetradrachme, 467/445 v. Chr.; 16,52 g. Apollo und Artemis in Quadriga l., Apollo mit gespanntem Bogen und aufgelegtem Pfeil//Nackter Flußgott mit Zweig steht l. und opfert über Altar, davor Hahn l., dahinter Eppichblatt über Stier l. auf Podest. Schwabacher 2; SNG ANS -.
R Feine Tönung, Schrötlingsriß, Felder leicht geglättet, fast sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Auktion Knopek XV, Köln 1979, Nr. 62.
Auf dieser Münze von Selinunt erscheinen Apollo und Artemis in einem Viergespann, Apollo als Bogenschütze und Artemis als Wagenlenker. Beide sind Schutzgottheiten von Megara, der Mutterstadt von Selinunt. In dieser Funktion treten sie auch in der Kolonie auf.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA. SYRAKUS.
Los 2109 1

AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,01 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 80.
Hervorragend zentriertes Exemplar, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Ars Classica XV, Luzern 1930, Nr. 317; der Auktion Hess/Leu 11, Luzern 1959, Nr. 85; der Auktion Hirsch Nachf. 300, München 2014, Nr. 67 und der Auktion Hirsch Nachf. 309, München 2015, Nr. 45.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2110 1

AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,16 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 245.
Verbrauchter Aversstempel, Avers leicht dezentriert, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2111 1

AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,16 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 256.
Feine Tönung, Schrötlingsfehler, kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 190, Chicago 2014, Nr. 19.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2112 1

AR-Tetradrachme, 460/450 v. Chr.; 17,21 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt Ketos// Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 488.
Feine Tönung, min. geglättet, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 293, München 2013, Nr. 2096 und der Auktion Hirsch Nachf. 328, München 2017, Nr. 38.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2113 1

AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,03 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 535.
Winz. Kratzer, min. korrodiert, gutes sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2114 1

AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr.; 17,18 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Tudeer 20.
R Min. korrodiert, sehr schön
Das hochinteressante, unsignierte Stück wird in Auktionskatalogen häufig Eumenes (oder Eumenes und Eukleidas) zugeschrieben. Lauri Tudeer hat jedoch sehr klar darauf hingewiesen, dass sowohl Vorder- als auch Rückseite Merkmale des älteren Stils aufweisen, und sagt sehr deutlich, dass der Reversstempel 'nicht aus der Hand der neuen Künstler gekommen ist, sondern von einem Stempelschneider in der Münze herrührt, der schon einen Teil der älteren Entwicklung mitgemacht hat und sich jetzt, obwohl er sich die neuen Stempel zum Vorbild genommen hat, doch nicht von der älteren Richtung vollständig frei machen kann'.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2115 1

AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., beidseitig signiert von Eumenos; 17,22 g. Quadriga l., Nike bekränzt Lenker//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Tudeer 23.
R Herrliche Patina, kleine Schürfstellen auf dem Avers, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 170, München 1991, Nr. 215; der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 61 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 146.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2116 1

AV-100 Litren, 405/400 v. Chr.; 5,79 g. Arethusakopf l., Haare in Sphendone, davor und dahinter Kugel//Herakles r. erwürgt den nemeischen Löwen. Bérend 14.
RR Geprägt mit leicht verbrauchtem Aversstempel, winz. Kratzer, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch XV, München 1957, Nr. 813; der Sammlung Griechischer Münzen, Auktion Hirsch Nachf. 196, Nr. 16 und der Auktion Hirsch Nachf. 198, München 1998, Nr. 84.
Der Typ schließt sich der von Kimon geschaffenen Darstellung an: Herakles, der dorische Heros - Syrakus war eine dorische Gründung - besiegt den Löwen, der hier wahrscheinlich Afrika symbolisiert. Das Stück bezieht sich wohl auf die Kämpfe Dionysios I. mit Karthago. Die Ausgabe dieser Münzen erfolgte parallel zu den Dekadrachmen von Kimon und Euainetos. Ein 100 Litren-Stück in Gold entsprach zwei Dekadrachmen.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2117 1

AV-50 Litren, 405/400 v. Chr.; 2,88 g. Männlicher Kopf l., dahinter Gerstenkorn//Pferd r., darüber Stern. Bérend 12.
R Min. korrodiert, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch XIV, München 1957, Nr. 559; der Sammlung Griechischer Münzen, Auktion Hirsch Nachf. 196, München 1997, Nr. 15 und der Auktion Hirsch Nachf. 211, München 2000, Nr. 1241.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2118 1

AV-20 Litren, 405/400 v. Chr.; 1,13 g. Herakleskopf im Löwenfell l.//Viergeteiltes Incusum, im Zentrum Arethusakopf l. SNG ANS 351 ff.; SNG München 1084 f.
Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 270, Frankfurt am Main 1969, Nr. 27; der Sammlung Griechischer Münzen, Auktion Hirsch Nachf. 196, München 1997, Nr. 12 und der Auktion Hirsch Nachf. 211, München 2000, Nr. 1240.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2119 1

AV-20 Litren, 405/400 v. Chr.; 1,15 g. Herakleskopf im Löwenfell l.//Viergeteiltes Incusum, im Zentrum Arethusakopf l. SNG ANS 350 ff.; SNG München 1085.
Randausbruch, fast sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2120 1

AR-Dekadrachme, 405/400 v. Chr., signiertes Werk des Meistergraveurs Kimon; 40,70 g. Quadriga im Galopp l. mit stark vorgebeugtem Wagenlenker, von Nike bekränzt. Im Abschnitt Waffen: Zwei Beinschienen, Panzer, Schild und Helm//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben. Signatur auf dem unteren Delphin. Jongkees 5.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, hohes Relief, min. korrodiert, sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
18.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 502
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 26
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle