Katalog - Katalog 335

Ergebnisse 101-120 von 1199
Seite
von 60
Katalog 335 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BRANDENBURG-PREUSSEN
Los 3101 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Albrecht der Bär, 1134-1157. Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,76 g.

Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Brüstung zwischen zwei Türmen, unten Palmette.

Bahrf. 28; Berger 1746; Slg. Bonhoff 539; Slg. Hohenstaufenzeit 293; Thormann 15. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 1007.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3102 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Albrecht der Bär, 1134-1157. Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,77 g.

Hüftbild des Markgrafen v. v. mit Lilienzepter und Fahne über Bogen.

Bahrf. 23; Berger 1749; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -; Thormann 11. RR Herrliche Patina, vorzüglich

Das wohl schönste Exemplar dieses seltenen Münztyps im Handel.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3103 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Albrecht der Bär, 1134-1157. Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,92 g.

Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Brüstung zwischen zwei Türmen, darüber Bogen mit Turm.

Bahrf. 27; Berger 1752; Slg. Bonhoff 538; Slg. Hohenstaufenzeit 292; Thormann 14. RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 18, Düsseldorf 1977, Nr. 64.

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 C.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3104 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Albrecht der Bär, 1134-1157. Brakteat, Wegeleben. 0,75 g.

Markgraf mit Schwert und Fahne steht halbr. zwischen zwei Türmen.

Bahrf. 33; Berger 1755; Nau (Die Zeit der Staufer) 189.52; Slg. Bonhoff 542; Slg. Löbbecke 399; Thormann 23. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 M.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3105 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Otto I., 1157-1184. Brakteat, Brandenburg. 0,96 g.

OTTO - BRA - ND Markgraf mit erhobenem Schwert und Schild steht v. v. zwischen Turmgebäude und Zinnenturm.

Bahrf. 40; Berger 1667; Slg. Bonhoff 794; Slg. Hohenstaufenzeit 378. Vorzüglich

Exemplar der Slg. A., Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 317, Frankfurt/Main 1987, Nr. 397 und der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 972.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3106 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM

Otto II., 1184-1205. Brakteat, Salzwedel. 0,6 g.

Zwischen zwei Kuppeltürmen ein großer Zinnenturm, darin Bogen mit Schlüssel.

Bahrf. 104; Berger 1690; Eberhagen 9; Slg. Bonhoff 839 (Abb. steht auf dem Kopf). Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
nicht verkauft
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN ANHALT
Los 3107 1
ANHALT, GRAFSCHAFT

Bernhard von Sachsen, 1170-1212. Brakteat, Wittenberg. 0,74 g.

+BERNARDVS Û DVX Û V Û Kopf des Herzogs l.

Berger 1817; Slg. Bonhoff 865; Slg. Hohenstaufenzeit 548; Thormann 179. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3108 1
ANHALT, GRAFSCHAFT

Bernhard von Sachsen, 1170-1212. Brakteat, Wittenberg. 0,8 g.

Herzog steht v. v. mit Schwert und Fahne.

Berger 1829; Slg. Bonhoff 877; Slg. Hohenstaufenzeit 543; Thormann 214. Vorzüglich

Exemplar der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1567.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3109 1
ANHALT, GRAFSCHAFT

Bernhard von Sachsen, 1170-1212. Brakteat, Wittenberg. 0,77 g.

Herzog sitzt v. v. mit Schwert und Lilienzepter auf Bogen.

Berger 1838; Slg. Bonhoff 869; Slg. Hohenstaufenzeit 552; Thormann 200. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 395, Frankfurt/Main 2008, Nr. 1638.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SACHSEN
Los 3110 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Konrad der Große von Wettin, 1127-1156. Brakteat, Meißen. 1,02 g.

Markgraf steht v. v. mit Schwert, zu den Seiten je ein Turm.

Berger 1877; Nau (Die Zeit der Staufer) 194.3; Schwinkowski 19; Slg. Bonhoff 992; Slg. Löbbecke 504. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 1080.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3111 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Konrad der Große von Wettin, 1127-1156. Brakteat, Meißen. 0,83 g.

l MARCHIO CONRADVS (rückläufig) Markgraf in Kettenhemd mit geschultertem Schwert in der Rechten und Fahne in der Linken steht v. v., l. eine weitere Fahne.

Berger Nachtrag 2921; Haupt, Fund von Puschwitz 4; Schwinkowski -; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Löbbecke -. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 3957.

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 A.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3112 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Konrad der Große von Wettin, 1127-1156. Brakteat, Meißen. 0,76 g.

+MARHIO CONRADVS Markgraf steht v. v. mit Lanze und Schwert, r. im Feld Stern und Mondsichel.

Berger -; Schwinkowski 15; Slg. Bonhoff 990; Slg. Löbbecke 502. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3113 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Konrad der Große von Wettin, 1127-1156. Brakteat, Meißen. 0,8 g.

Auf Arkadenbau Rundfestung mit großem Zinnenturm, oben Mond und Stern.

Berger 1880; Schwinkowski 21; Slg. Bonhoff -. RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3114 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Konrad der Große von Wettin, 1127-1156. Brakteat, Meißen. 1,05 g.

Torgebäude mit Wehrgang und Zinnenturm zwischen Hakenkreuz und Stern, zu den Seiten je ein doppelstöckiger Turm, auf denen je ein Vogel sitzt, umher dreifacher Zierreif.

Berger 1881; Nau (Die Zeit der Staufer) 194.5; Schwinkowski 20; Slg. Bonhoff 993; Slg. Löbbecke 505. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtxemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 R.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3115 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Dietrich der Bedrängte, 1197-1221. Brakteat, um 1190/1221. 0,98 g.

Markgraf sitzt v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel, auf dem Rand vier Rosetten.

Berger -; Schwinkowski 170; Slg. Bonhoff 1014. R Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3116 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Dietrich der Bedrängte, 1197-1221. Brakteat, um 1220. 1,06 g.

Markgraf sitzt v. v. mit zwei Kugelkreuzstäben, zu den Seiten des Kopfes je ein Ringel, zwischen den Beinen ein Punkt.

Berger -; Schwinkowski 479 b; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit 728; Slg. Krug 40. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 1, München 2008, Nr. 685.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 3117 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Dietrich der Bedrängte, 1197-1221. Brakteat, um 1200/1230, Torgau. 0,94 g.

Markgraf sitzt v. v. mit Lilie und Doppelreichsapfel zwischen Kugel und Stern auf einer Bank.

Berger 1908 (dort unter Eilenburg); Schwinkowski 351; Slg. Bonhoff 1015. Vorzüglich

Die Zuweisung an die Markgrafen von Meißen ist nicht gesichert. Es könnte sich auch um eine dynastische Prägung der Burggrafschaft Leisnig handeln.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3118 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Otto der Reiche, 1156-1190. Brakteat, Münzstätte in der östlichen Mark Meißen. 0,52 g.

Geharnischtes Brustbild v. v. mit Helm, Schwert und Kreuzfahne über Halbbogen, darüber Dreipaßbogen mit Türmen besetzt.

Berger -; Schwinkowski 216; Slg. Bonhoff -. Von allergrößter Seltenheit. 4. bekanntes Exemplar. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Adolph Hess Nachf. 163, Frankfurt/Main 1919, Nr. 63 (wohl aus Fd. Döbeln, BMF 47, 1912, Sp. 4915, Nr. 6) und der Slg. Virgil M. Brand, Auktion Leu 57, Zürich 1988, Nr. 1485.

Die Münze fehlt in fast allen großen Sammlungen. In der Slg. Brand wird das Stück als weltlicher Beischlag zu den Magdeburger Moritzpfennigen Wichmanns von Seeburg, als eine Prägung Albrechts des Bären, angesprochen. Das niedrige Gewicht von 0,52 g und das Vorkommen in den Funden von Döbeln (2 Ex.) und Rathau (1 Ex.) sprechen dagegen. Gewicht, Fundvorkommen und Stempelschnitt verweisen die Prägung an einen weltlichen Herrn in der östlichen Mark Meißen.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3119 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Otto der Reiche, 1156-1190. Brakteat, Münzstätte in der östlichen Mark Meißen. 0,52 g.

Brustbild v. v. mit Schwert und Lilie in Mauerring.

Berger -; Schwinkowski 222; Slg. Bonhoff 996. R Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Slg. Theobald Seitz.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3120 1
MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT

Otto der Reiche, 1156-1190. Brakteat, Münzstätte in der östlichen Mark Meißen. 0,33 g.

Brustbilder des Markgrafenpaares nebeneinander v. v. über Leiste, dazwischen ein doppelstöckiger Turm und darüber jeweils ein Stern.

Schwinkowski 273. Von größter Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
nicht verkauft
Ergebnisse 101-120 von 1199
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 60
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle