AR-Denar, 88, Rom; 3,59 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Herold geht l. mit Stab und Schild. BMC 131; Coh. 76; RIC² 596. R Herrliche Tönung, knapp vorzüglichErworben 1982 oder 1983 bei The Numismatic Auction LTD, New York.
Die Bedeutung, die Säkularfeiern beigemessen wurde, zeigt sich auch in der intensiven Verarbeitung dieses Themas in der römischen Münzprägung. Besonders Domitian, der versuchte, Augustus nachzueifern, ließ 88 n. Chr. eine vielgestaltige ludi saeculares-Serie prägen. Die Anlehnung an den ersten Princeps verfolgte dabei vor allem das Ziel, die eigene Herrschaft im Sinne augusteischer Werte zu legitimieren.
Die vorliegende Münze zeigt beispielsweise einen Herold, der die Säkularfeier ankündigt und erinnert motivisch stark an Denare des Augustus (vergl. RIC² 340). Der persönliche Einfluß Domitians zeigt sich jedoch ebenfalls: Auf dem Schild des Herolds befindet sich eine Büste der Minerva. M. A. Kubiaczyk, The Ritual of Sacrifice and Entertainment. Representations of the Roman Ludi Saeculares in Coinage, Emblemata 22, 2016, S. 231-252.