Æs, 85/65 v. Chr.; 8,25 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Cista mystica, darauf Pantherfell, l. Thyrsos.
Hoover 243; SNG BM 1202 ff. VorzüglichErworben im Februar 1998 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.
Dieser Münztyp nimmt Bezug auf Dionysos und verweist damit auf Mithradates VI. von Pontus, der den Beinamen "Dionysos" trug. Obwohl die Reverslegende der Münze eine autonome Prägung der Stadt Amisus verkündet, kann aufgrund der Typengleichheit mit Prägungen anderer Städte (vergl. u. a. Hoover 452 (Dia)) und der Datierung geschlossen werden, dass die eigentlich ausführende Autorität Mithradates VI. war. Dieser bemühte sich zwar um eine nominelle Autonomie der kleinasiatischen Poleis in Pontos und Paphlagonia (darunter auch Amisus und Dia), ohne jedoch die Kontrolle gänzlich zu verlieren. Infolgedessen kann eine motivische Gleichschaltung der Bronzeprägungen dieser Städte beobachtet werden, die die hiesige Avers-Revers-Kombination, aber auch den Typ Zeuskopf/Adler auf Blitz und Areskopf/Schwert in Scheide betrifft. Siehe hierzu Price, Martin Jessop, Mithradates VI Eupator, Dionysos, and the Coinages of the Black Sea, NC 8, 1968, S. 1-12 bes. S. 5.
This coin type refers to Dionysus and is therefore associated with Mithradates VI of Pontos, who was known as “Dionysus”. Although the reverse legend of the coin states that it is an autonomous issue of the city of Amisus, the similarity in type to coins of other cities (cf. Hoover 452 (Dia), among others) and the dating suggest that Mithradates VI was actually the executing authority. Although the latter endeavored to achieve nominal autonomy for the poleis in Pontos and Paphlagonia in Asia Minor (including Amisus and Dia), he did not relinquish all control. Consequently, the bronze coins of these cities bear the same motif, affecting the obverse-reverse combination of the present coin, as well as the Zeus head/eagle on a thunderbolt and Ares head/sword in a scabbard types. Cf. Price, Martin Jessop, Mithradates VI Eupator, Dionysos, and the Coinages of the Black Sea, NC 8, 1968, pp. 1-12 spec. p. 5.