
SARDINIA. PUNIER
Æs, 300/264 v. Chr.; 5,94 g. Tanitkopf l. mit Ährenkranz//Pferdekopf r. CNP 251 p; Hoover 1671 (Sicily); Lathe Biosas -.
Fast sehr schön
Schätzpreis | 30 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SARDINIA. PUNIER
Æs, 300/264 v. Chr.; 5,94 g. Tanitkopf l. mit Ährenkranz//Pferdekopf r. CNP 251 p; Hoover 1671 (Sicily); Lathe Biosas -.
Fast sehr schön
Schätzpreis | 30 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SARDINIA. PUNIER
Æs, 300/264 v. Chr.; 5,30 g. Tanitkopf l.//Pferdekopf r., r. Mem. CNP 252 aw; Hoover 1671 (Sicily); Lathe Biosas -.
Schön
Schätzpreis | 20 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ILLYRICUM. DYRRHACHIUM
AR-Stater, 450/350 v. Chr.; 10,91 g. Kuh r. säugt Kalb//Alkinoosgärten, im Abschnitt Keule. Hoover 34; Lathe Biosas -; Meta D42/R82 (dies Exemplar abgebildet auf Pl. XIII).
Knapp vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Leu 49, Luzern 1971, Nr. 147 und der Auktion Auctiones AG 22, Basel 1992, Nr. 232.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ILLYRICUM. DYRRHACHIUM
AR-Victoriat, 80/55 v. Chr., Magistrate Xenon und Philodamos; 3,19 g. Kuh r. säugt Kalb, oben Adler, unten Hund//Alkinoosgärten. Hoover vergl. 40; Meta Periode V, Em. 85.
R Feine Tönung, sehr schön
Schätzpreis | 10 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
MOESIA. ISTROS
AR-Drachme, 4. Jahrhundert v. Chr.; 5,51 g. Zwei Köpfe v. v. gegeneinander versetzt// Seeadler auf Delphin l., unten Monogramm. AMNG 417; Corpus Nummorum Online cn type 7142; Hoover 1802; Lathe Biosas -.
Herrliche Patina, gutes sehr schön
Erworben am 29. Januar 1996 bei Zeno Pop, Frankfurt am Main.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCYTHIA. OLBIA
Æ-Delphingeld, 525/510 v. Chr.; 1,57 g. Delphin l.//Delphin r., darauf ΘΥ. Hoover 1879; Lathe Biosas -; SNG BM vergl. 369 ff.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Münz Zentrum 134, Solingen-Ohligs 2006, Nr. 55.
Schätzpreis | 25 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCYTHIA. PANTIKAPAION
Æs, 310/303 v. Chr.; 7,16 g. Satyrkopf r.//Greifenprotome l., darunter Fisch. Hoover 113; Lathe Biosas S. 310 (dies Exemplar); MacDonald 69; SNG BM 869 ff.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 101, München 2000, Nr. 121.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. ABDERA
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 362 v. Chr., Magistrat Philas; 12,30 g. Greif sitzt l., davor Zikade//Herakles sitzt l. mit Keule auf einem vom Löwenfell bedeckten Felsen. Corpus Nummorum Online cn type 5831; Hoover 1199; Lathe Biosas -; May 393.
RR Herrliche Patina, Avers min. geglättet, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion CGB 47, Paris 2011, Nr. 46 und der Sammlung eines "Man in love with art", Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 353.
Datierung nach Chryssanthaki-Nagle.
Der Revers des Stückes zeigt Herakles, der als Gründer von Abdera galt. Eine der 12 Aufgaben des Herakles war der Raub der Pferde des Diomedes, des Königs der Bistonen. Nachdem Herakles die Pferde geraubt hatte, übertrug er seinem Gefährten Abderos die Aufsicht über die Tiere. Diese töteten allerdings Abderos. Herakles gründete beim Grab des Abderos die Stadt, die nach diesem Abdera genannt wurde.
Dated according to Chryssanthaki-Nagle.
The reverse of the piece depicts Heracles, who was thought to be the founder of Abdera. One of Heracles’ 12 tasks was to steal the horses of Diomedes, king of the Bistones. After stealing the horses, Heracles left them in the care of his companion Abderus. However, the horses killed Abderus. Heracles founded Abdera close to the tomb of Abderus, after whom the city was also named.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. ABDERA
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 352 v. Chr., Magistrat Kallianax; 11,46 g. Greif sitzt l.//Apollo steht l. mit Patera und Lorbeerzweig, davor Hirsch. Corpus Nummorum Online cn type 5983; Hoover 1207; Lathe Biosas S. 298 (dies Exemplar); May 449.
R Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton VI, New York 2003, Nr. 207.
Datierung nach Chryssanthaki-Nagle.
Dated according to Chryssanthaki-Nagle.
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. AINOS
AR-Tetrobol, 396/393 v. Chr.; 2,38 g. Hermeskopf v. v. mit Petasos//Ziegenbock r., davor Hydria. Corpus Nummorum Online cn coin 48458 (dies Exemplar); Hoover 1281; Lathe Biosas S. 290 (dies Exemplar); May 354 ff.
RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 197, München 2001, Nr. 88.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. AINOS
AR-Drachme, 357/341 v. Chr.; 3,87 g. Kopf des Hermes mit flachem Petasos fast v. v.//Kultstatue des Hermes Perpheraios auf Thron, l. Ziegenkopf. Corpus Nummorum Online cn type 3004; Hoover 1280; Lathe Biosas -; May vergl. 449 f (A 276).
RR Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton III, New York 1999, Nr. 410.
Die Kultstatue auf dem Revers wird im siebten Iambus des Kallimachos erwähnt. Die Statue soll vom Scamander weggetrieben und schließlich in den Netzen einiger Fischer aus Ainos gelandet sein. Als es den Fischern nicht gelang, ihren Fund zu Feuerholz zu verarbeiten, warfen sie ihn zurück ins Meer, doch sie fanden die Statue erneut, erkannten diesmal, worum es sich handelte und brachten ihren Fund in ihre Heimatstadt.
The cult statue on the reverse is mentioned in the seventh Iamb of Kallimachos. The statue is said to have drifted down the Scamander river into the sea, and eventually ended up in the nets of some fishermen from Ainos. When the fishermen were unable to chop up their find for firewood, they threw it back into the sea; after catching the statue a second time, they recognized it for what it was and took it back to their hometown.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. APOLLONIA PONTICA
AR-Drachme, 5./4. Jahrhundert v. Chr.; 3,28 g. Gorgoneion//Anker, l. A, r. Flußkrebs. Corpus Nummorum Online cn coin 7512; Hoover 1324; SNG BM vergl. 159.
Feine Tönung, Prägeschwächen, vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 1152.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. BERGE
AR-Stater, um 500 v. Chr.; 9,93 g. Satyr r. hält fliehende Nymphe am Arm zurück//Incusum. Hoover 531; Lathe Biosas S. 316 (dies Exemplar, dort unter Siris); SNG ANS 958 (Macedonia, Lete).
Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Bank Leu 48, Zürich 1989, Nr. 141; der Auktion Tkalec, Zürich 19. Februar 2001, Nr. 55 und der Auktion NAC 29, Zürich 2005, Nr. 145.
Das vorliegende Exemplar ist abgebildet bei Mitchiner, Ancient trade and early coinage Volume I, London 2004, S. 385, Nr. 795.
Zur Zuweisung siehe Psoma, Selene, The "Lete" Coinage Reconsidered, in: van Alfen, P. G. (Hrsg.), Agoranomia. Studies in Money and Exchange Presented to John H. Kroll, New York 2006, S.61-85.
This specimen is pictured in Mitchiner, Ancient trade and early coinage Volume I, London 2004, p. 385, no. 795.
For more information regarding its attribution, see Psoma, Selene, The “Lete” Coinage Reconsidered, in: van Alfen, P. G. (ed.), Agoranomia. Studies in Money and Exchange Presented to John H. Kroll, New York 2006, pp.61-85.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. BYZANTION
AR-Drachme, 387/340 v. Chr.; 5,37 g. Stier steht l. auf Delphin//Viergeteiltes Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 5955 ff.; Hoover 1387; Lathe Biosas -; SNG BM -.
Sehr schön
Eine genauere Zuweisung ist aufgrund des nicht erkennbaren Beizeichens (so vorhanden) nicht möglich.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. BYZANTION
AR-Drachme, 340/320 v. Chr.; 5,34 g. Stier steht l. auf Delphin//Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 3987; Hoover 1389; Lathe Biosas S. 303 (dies Exemplar); SNG BM 21 ff.
Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 86, Zürich 2003, Nr. 313.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. CHERSONESOS
AR-Hemidrachme, 357/320 v. Chr.; 2,27 g. Löwenprotome r., zurückblickend// Viergeteiltes Incusum, in einem Winkel Kugel, im gegenüberliegenden Winkel Kranz. Corpus Nummorum Online cn type 6277; Hoover 1437; Lathe Biosas -.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 220, München 2014, Nr. 1129.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. MARONEIA
AR-Triobol, 377/365 v. Chr.; 2,87 g. Pferdeprotome l.//In Incusum: Perlquadrat, darin Weinstock. Corpus Nummorum Online cn type 860; Hoover 1534; Lathe Biosas S. 293 (dies Exemplar); Schönert-Geiss 236 ff.
Gutes sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. MARONEIA
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 365/330 v. Chr., Magistrat Hegesagoras; 11,03 g. Pferd springt l., darüber Adler l.// Weinstock. Corpus Nummorum Online cn type 982; Hoover 1533; Lathe Biosas S. 294 (dies Exemplar); Schönert-Geiss 500.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Erworben am 26. April 1997 bei Zeno Pop, Frankfurt am Main.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. MARONEIA
Æs, 280/125 v. Chr.; 4,13 g. Pferd springt r.//Weinstock in Linienquadrat. Corpus Nummorum Online cn type 2360; Hoover 1545; Lathe Biosas -; Schönert-Geiss 721 ff.
Fast sehr schön
Schätzpreis | 20 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
THRACIA. MESEMBRIA
AR-Diobol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,27 g. Korinthischer Helm v. v.//Rad. Hoover 1560; SNG BM 268 ff.
Min. korrodiert, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 220, München 2014, Nr. 1128.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.