Katalog - Auktion 410

Ergebnisse 101-120 von 435
Seite
von 22
Auktion 410
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE
Los 101 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 Silbergußmedaille o. J. (1619), unsigniert, auf seine Wahl zum römischen Kaiser. Sogenannte Judenmedaille. Der Kaiser in reich besticktem Mantel und umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, zu den Seiten der personifizierte Friede mit Palmzweig und die personifizierte Gerechtigkeit mit Schwert, die gemeinsam dem Kaiser die Krone aufsetzen//Medaillonbild mit dem belorbeerten Brustbild des Kaisers r., umher vier weitere, durch Lorbeerzweige verbundene Medaillonbilder mit den Tugenden Justitia (Gerechtigkeit), Fortitudo (Tapferkeit), Prudentia (Klugheit) und Temperantia (Besonnenheit). Bernhart, M., "Judenmedaillen", in: Archiv für Medaillen- und Plakettenkunde III/IV, 1921/1922, Nr. 12; Förschner 52.2; J. u. F. 339; Klein, U., Beitrag zu den sogenannten Judenmedaillen, in: Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 1976, B 12.
Originalguß. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung der Frankfurter Sparkasse.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 102 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 5 Dukaten 1621, Wien. 17,22 g. Geprägt mit den Stempeln des Halbtalers. + FERDINANDV . S • II • D ° G - ° R ° I • S ° AVG ° G ° HVN • BO ° REX Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, Halskrause, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter Münzzeichen des Matthias Fellner, Münzmeister in Wien 1619-1637//ARCHID ° AVS • DVX • (Wappen Österreich/Burgund) BVR • CO • TYR • ZC 16Z1 ° Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Fb. 90; Herinek 63.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr attraktive Münze mit feiner Goldtönung
und ausdrucksstarkem Porträt. Vorzüglich erhalten

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 823.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 103 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 2 Dukaten 1621, Graz. 6,95 g. + FERDINANDVS • II • D • G • RO • IM • S • A • G • H • B • REX Der gekrönte Kaiser mit Zepter in der Rechten und Reichsapfel in der Linken thront v. v.//ARCH ° AVS • DVX • (Wappen Graz) • BVR • STYRIÆ • TE(ligiert)c Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust herzförmiges mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, oben die geteilte Jahreszahl 16 - ZI. Fb. 121; Herinek 128.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 109, Osnabrück 2006, Nr. 1456.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 104 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 Dukat 1621, Klagenfurt. 3,48 g. Der gekrönte Kaiser mit Zepter in der Rechten und Reichsapfel in der Linken thront v. v.//Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust herzförmiges mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, oben die geteilte Jahreszahl 16 - Z1, darunter Wappen von Klagenfurt. Fb. 123; Herinek 190.
GOLD. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 86, Wien 2010, Nr. 3684 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 508.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 105 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 Dreifacher Schautaler 1622, St. Veit, auf seine Vermählung mit Eleonore von Mantua. Präsentstück. 81,76 g. Herinek 1711; Slg. Montenuovo 753.
In diesem Gewicht von allergrößter Seltenheit. Feine Patina, kl. Randfehler,
winz. Kratzer, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 2627.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 106 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 10 Dukaten 1628, Prag. 34,42 g. FERDINANDVS • II • D - G - R • I • S • A • G • H • BO • REX + Der Kaiser mit Krone und Harnisch steht halbr., in der Rechten Zepter, in der Linken Reichsapfel, zu den Seiten der gekrönte böhmische und der gekrönte ungarische Schild//ARCHI : AVSTR : DVX • BVR - GVND : MAR : MOR • 1628 Gekrönter Doppeladler, auf der Brust gekröntes, zweifeldiges Wappen (Österreich/Burgund), darunter Münzzeichen Stern über Halbmond (Benedikt Huebmer, Münzmeister in Prag 1610-1630). Dietiker 760; Fb. 38; Halacka 713.
GOLD. RR Feine Goldtönung, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4436.

Die drei Balken im burgundischen Teil des hochgeteilten Schildes auf der Rückseite verlaufen schräg nach oben, anstatt - wie gewöhnlich - schräg nach unten. Vermutlich ist dem Stempelschneider hier ein Fehler unterlaufen.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
46.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 107 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 6 Dukaten 1628, St. Veit. 20,94 g. Geprägt mit den Stempeln des Talers. * FERDINANDVS • II : D : G : ROM : IM : SEM : AV : G : HV : TE (ligiert) • BO : REX Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, am Armabschnitt (Münzzeichen des H. G. Perro) 1628//* - * ARCHID : AVS : TE (ligiert) CAR - INTHIÆ • DVX • BVR : TE (ligiert) C - * Mehrfeldiges Wappen, oben mit dem Wappenschild von Kärnten, darüber halten zwei Putten eine Krone, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Fb. 136 ("Rare"); Herinek 59.
GOLD. RR Prachtexemplar. Feine Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hess-Divo 294, Zürich 2002, Nr. 36.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
100.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 108 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 5 Dukaten 1628, Breslau. 17,38 g. * FERD • II • D : G • RO • IM - S ° AV . G ° H ° B ° REX • DV . S Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, Halskrause und umgelegtem Mantel, darunter Ranke//ARCHIDVX AVS ° DVX BVR ° MAR ° MO ° C • T • 1628 Gekrönter Doppeladler mit zwei Schwertern in den Fängen, auf der Brust vierfeldiges Wappen (Ungarn/Böhmen mit geteiltem Mittelschild Österreich/Burgund), umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. F. u. S. 217; Fb. 153; Herinek 98.
GOLD. Von großer Seltenheit. Fast vorzügliches Exemplar mit schöner Goldpatina

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4437.
Dieses seltene Fünfdukatenstück wurde in der Amtszeit des Breslauer Wardeins Hans Riedel (1624-1632) geprägt, trägt aber im Gegensatz zu den Fünfdukaten von 1626 und 1627 nicht seine Initialen.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 109 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 Dreifacher Schautaler 1630, unsigniert, auf seinen Kanzler Johann Baptist von Verdenberg (* um 1582, †15. November 1648 in Wien). IO : BAP : FH • V • VERD - ENBERG • H • Z • G * Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Ehrenkette, im Armabschnitt die Jahreszahl 1630, darunter Arabeske//* FATO * SAPIENTIA * MAIOR * Strahlender Stern, umher Schlange, unten Rasenabschnitt. 48,62 mm; 85,20 g. Doneb. 3959; Slg. Horsky 7714; Slg. Unger 4601.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 285, Osnabrück 2017, Nr. 232.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 110 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637 10 Dukaten 1631 NB, Nagybanya. 34,86 g. * FERDINANDVS x II * D * G * RO x IM x S * A * GER * H * B * REX x Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, Halskrause, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//ARCHIDVX x AVS x DVX x BVR x CO x TY x 1631 x Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust zweifeldiges Wappen (Ungarn), umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, zu den Seiten die geteilte Münzstättensignatur N - B. Fb. 100; Herinek 51.
GOLD. Von großer Seltenheit. Eingeritzte Wertzahl X über dem Kopf, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 294, Zürich 2002, Nr. 35.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
55.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 111 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621 4 Dukaten 1612. 13,66 g. FR - IDERICVS • D • - G • C • - P • ELECTOR • Der geharnischte König reitet r. auf geschmücktem Roß, mit der Rechten präsentiert er den Reichsapfel//* MONETA • NOVA • AVREA • ANNO * I6I2 Kurhut, daran hängen die drei kurpfälzischen Wappenschilde, die den Löwen, den Reichsapfel bzw. die Rauten tragen; dazwischen: • IIII • - DV - CA - TT •. Dietiker -; Exter II, S. 367, XLIX; Fb. 1995 ("Very rare", dort unter Pfalz); Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 187; Slg. Memmesh. -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Min. Bearbeitungsspur am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf 78, Osnabrück 2002, Nr. 4432.
Friedrich V., *16. (26.?) August 1596 auf Schloß Deinschwang bei Amberg in der Oberpfalz, war der älteste Sohn des Kurfürsten Friedrich IV. und dessen Gemahlin Louise Juliane von Nassau-Oranien. Als Neunjähriger wurde er von seinem Vater an den Hof des protestantischen Herzogs von Bouillon nach Sedan geschickt, wo er auch ab 1608 seine Studien zur Weiterbildung als künftiger Regent an der hugenottischen Ritterakademie absolvierte. Schon früh faßten der Herzog von Bouillon, die Räte Christian von Anhalt Camerarius und von Rusdorf den Plan, die beiden mächtigsten reformierten Länder England und Kurpfalz ehelich miteinander zu verbinden. Im September 1612 begab sich der damals 16jährige Friedrich V. an den englischen Hof, wo er durch sein liebenswürdiges und freundliches Wesen die Sympathie des Hofes und das Herz von Prinzessin Elizabeth (1596-1662), der einzigen Tochter von James I. (1603-1625) gewann. Dieses Ereignis oder die daraus resultierende Verlobung können der Anlaß zur Prägung des vorliegenden 4fachen Dukaten gewesen sein. Bereits 1613 wurde die prunkvolle Hochzeit in Whitehall gefeiert.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 112 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621 Ovale, gegossene Goldmedaille 1619, unsigniert, von J. de Vos. Gnadenpfennig auf seine Krönung zum König von Böhmen am 4. November. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, Halskrause, Löwenkopfschulter und umgelegtem Mantel//Fünf Hände aus Wolken halten eine Krone über einen nach l. liegenden gekrönten Löwen mit Zepter und Reichsapfel in den Vorderpranken; die fünf Hände symbolisieren die Stände von Böhmen, Mähren, Schlesien, Ober- und Niederlausitz. 43,26 x 37,61 mm; 25,20 g. Doneb. 2030; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 955 (dort in Silber); Stemper 166 (dort in Silber).
GOLD. RR Originalguß. Felder geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 71, Wien 2003, Nr. 2323.
Durch das energische Vorgehen gegen die Protestanten unter Kaiser Matthias und Erzherzog Ferdinand von Steiermark und Kärnten kam es im Mai 1618 zum Aufstand von Böhmen. Der "Prager Fenstersturz" am 23. Mai wird als Beginn des 30jährigen Krieges bezeichnet. In Böhmen wurde ein ständisches Direktorium bestehend aus Adel, Rittern und Städten eingesetzt. Der Landtag setzte Ferdinand II., seit 1617 König von Böhmen, am 23. Juli 1619 ab. Am 26. August 1619 wählten die Stände den protestantischen Friedrich von der Pfalz zum König von Böhmen. Er verlor aber gegen die kaiserlichen katholischen Truppen, angeführt durch Herzog Maximilian von Bayern, in der Schlacht am Weißen Berg bei Prag am 8. November 1620 sein Heer und mußte die Flucht ergreifen.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 113 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621 Ovale Silbergußmedaille 1619, von Chr. Maler, auf seine Krönung zum König von Böhmen am 4. November. Die Brustbilder Friedrichs V. und seiner Gemahlin Elisabeth von England nebeneinander r.//11 Zeilen Schrift, in der Mitte ein Oval mit fünf aus Wolken kommenden Händen (Böhmen, Mähren, Schlesien, Ober- und Niederlausitz), die eine Krone zum strahlenden Namen Jehovas emporhalten, unten zusammengebundenes Pfeilbündel. 41,61 x 34,95 mm; 16,18 g. Doneb. 2034; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 953; Slg. Memmesh. 2264; Stemper 162.
Min. Schrötlingsfehler im Feld, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 119, München 2004, Nr. 235.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 114 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621 Reichstaler 1621, Heidelberg. für die Kurpfalz. 29,21 g. Mit spiegelverkehrtem "D" in der Vorder­seitenumschrift. Dav. 7150; Herinek 12; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 193; Slg. Memmesh. 2280.
RR Feine Patina, winz. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 307, Osnabrück 2018, Nr. 1322.
Bezüglich des spiegelverkehrten "D" in der Vorderseitenumschrift existiert die Sage, daß Friedrich, nachdem ihm der Münzmeister ein Exemplar dieses Talers ausgehändigt hatte, darüber sehr erschrocken war und es als ein böses Omen ansah. Er war darüber sehr aufgebracht, so daß der Münzmeister den Taler sofort verbarg und ihm ein Exemplar mit einem korrektem "D" unterschob.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 115 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621 Erzherzog Leopold V., 1619-1632. 5 Dukaten o. J. (1626), Hall, auf seine Vermählung mit Claudia von Medici. 17,37 g. Geprägt den Stempeln des Halbtalers. É LEOPOLD : Õ : D : Ô : E : CLÔDIA : ÕCHIDVCISSA : Ô : ME(ligiert) DIC Beide gekrönten Brustbilder nebeneinander r.//DVX : BVRGVNDIÆ : COMES : TIROL Gekrönter Tiroler Adler mit Ehrenkränzchen v. v., den Kopf nach l. gewandt. Fb. 183 ("Rare"); M./T. 465.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Erworben im November 2002 von Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.
Für die Prägung dieses äußerst seltenen Goldstücks verwendete man die Walzen der Hochzeitshalbtaler mit dem ikonischen Bildnis von Leopold und Claudia de Medici. Diese Medici-Hochzeitsstücke in Silber sind sowohl durch ihre Gestaltung mit den beiden Portraits als auch aufgrund der geschichtlichen Bedeutung dieser Vermählung bei Sammlern immer schon beliebt. In Gold tauchen diese Prägungen nur sehr selten am Markt auf. In einer schriftlichen Aufzeichnung aus dem Jahr 1629 ist übermittelt, dass Leopold insgesamt 1500 Dukaten Gold zu diesen Hochzeitsprägungen münzen ließ. Diese Stücke überreichte er dann als Geschenk an den Salzburger Erzbischof Paris Graf Lodron, der die Stücke einschmelzen ließ, um aus dem Gold die Mehrfachdukaten 1628 auf die Domweihe prägen zu lassen. So überdauerten nur wenige der ansprechenden Doppelportrait-Stücke die Jahrhunderte.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
70.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 116 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621 Dicker dreifacher Reichstaler 1626, Hall. 85,91 g. Gekröntes und geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, davor die Jahreszahl • 1 • 6 • Z • 6 •// Gekrönter Tiroler Adler mit Ehrenkränzchen v. v., den Kopf nach l. gewandt. Dav. A 3336; M./T. 459 b (dort als Doppeltaler).
RR Feine Patina, winz. Graffiti, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 511.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 117 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662 2 Dukaten 1642, Hall. 6,88 g. Der geharnischte Erzherzog reitet r. mit Kommandostab in der Rechten, im Hintergrund die Stadtansicht von Innsbruck, darunter die Jahreszahl 1642//Der heilige Leopold steht fast v. v. mit Fahne und Kirchenmodell, umher DIVVS • LEOPOL - DVS • 2 • DVGA :, außen Wappenkranz aus 14 Wappen Ferdinand Karls. Fb. 247; M./T. 497.
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 264, Osnabrück 2015, Nr. 3449.
Erzherzog Ferdinand Karl, *17.05.1628, †1662 in Kaltern. Seine Mutter Claudia von Medici übernahm die Vormundschaft für Ferdinand Karl 1632-1646. Im Jahre 1646 wurde er volljährig und konnte die Regierung selbst übernehmen. Noch im selben Jahr heiratete er Anna, Prinzessin der Toskana, Tochter des Großherzogs Cosimus II. Auf der Rückseite wird Divus Leopoldus als Schutzpatron Tirols vorgestellt. Es ist der Habsburger Leopold III. (IV.), 1096-1136, der 1484 kanonisiert wurde.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 118 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662 Doppelter Reichstaler o. J. (1646), Hall. 57,78 g. Dav. 3363; M./T. 502.
Prachtexemplar. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1313.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 119 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662 Dukat o. J. (1649), Hall. 3,47 g. FERD : CA : D : G ° - ° ARC : AV : Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//DVX • BVRGVNDIÆ - COMES • TYROLIS : Gekröntes, ovales und verziertes, mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Fb. 243; M./T. 524.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 294, Osnabrück 2017, Nr. 3409.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 120 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand III., 1625-1637-1657 Schautalerklippe o. J. (1625), Kremnitz, auf seine Krönung zum König von Ungarn. Jugendliches Brustbild r. im ungarischen Dolman (Staatsornat) und Kolpak (Reihermütze), in den Ecken: oben Lorbeerzweige, links, rechts und unten je ein geflügelter Engelskopf//Die Brustbilder seiner Eltern, Kaiser Ferdinand II. und Kaiserin Eleonora nebeneinander r., in den Ecken die Wappen: oben Reichsadler, links Ungarn, rechts Böhmen und unten Österreich-Burgund. 37,90 x 38,61 mm; 33,18 g. Slg. Montenuovo 781; Voglh. 188.
RR Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 201, Berlin 2012, Nr. 441.
Ferdinand III., Sohn Ferdinands II. und Anna Marias von Bayern, *1609 in Graz, †1657 in Wien, wurde schon 1625 zum König von Ungarn und 1627 zum König von Böhmen gekrönt. Seit der Ermordung Wallensteins 1634 führte er das Oberkommando über die kaiserlichen Heere. Nach dem Tod seines Vaters 1637 folgte er ihm als Kaiser. Von da an arbeitete er auf den Friedenskongreß hin, der 1644 in Münster und Osnabrück eröffnet wurde und 1648 zum Westfälischen Frieden führte. Auf dem Regensburger Reichstag von 1653 erreichte er die Königswahl seines Sohnes Ferdinand, der jedoch vor ihm starb. Nach dem Friedensschluß bemühte er sich besonders um den Wiederaufbau in Böhmen und stärkte das deutsche Element in der Bevölkerung, indem er Kolonisten aus dem katholischen Süden Deutschlands ins Land zog. Insbesondere wurde der Adel weitgehend erneuert; dies setzte sich unter seinem Nachfolger Leopold I. fort.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 435
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 22
Suchfilter
 
Auktion 410
Alle Kategorien
-
Alle