
Johann II., 1858-1929
Vereinstaler 1862 A. 18,50 g. Dav. 215; Kahnt 281; Thun 468.
Min. berieben, fast vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann II., 1858-1929
Vereinstaler 1862 A. 18,50 g. Dav. 215; Kahnt 281; Thun 468.
Min. berieben, fast vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann II., 1858-1929
5 Kronen 1900, 1904, 1910, alle Münzstätte Wien. Dav. 216; Divo 93, 94, 64.
3 Stück. Seltener Jahrgang (1x). Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann II., 1858-1929
5 Kronen 1915, Wien. 24,01 g. Dav. 216; HMZ 1442.
Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann II., 1858-1929
5 Franken 1924, Bern. 24,99 g. Dav. 217; Divo 104.
R Vorzüglich
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Johann II., 1858-1929
Lot. 2 Kronen 1912, 1915, Wien; 2 Franken 1924, Bern; Krone 1900, 1904, 1910, 1915, Wien; Franken 1924, Bern; 1/2 Franken 1924, Bern.
9 Stück. Insgesamt fast vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hans Adam II. seit 1989
10 Franken 1988, Bern. 50. Jahrestag des Regierungsantritts von Fürst Franz Josef II. Dazu: 10 Franken 1990, Bern, auf die Erbhuldigung. Insgesamt 54,00 g Feinsilber.
K./ M. 20, 22.
2 Stück. Polierte Platte
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1742, von N. van Swinderen, auf die Aufrüstung der Generalstaaten im österreichischen Erbfolgekrieg und auf den Wunsch, den Frieden wieder herzustellen. Pallas schreitet v. v., in der Rechten Stab mit Freiheitsmütze, die Linke auf das gekrönte Wappen der Generalstaaten gelegt, und blickt auf eine nach r. kniende Gestalt, die ein Füllhorn vor sich liegen hat, aus dem Münzen fallen, umher Kriegsattribute, im Hintergrund l. Segelschiff//12 Zeilen Schrift, dazwischen strahlendes Gottesauge mit Waagschalen über Fascesbündel, in den Waagschalen Lorbeer- und Palmzweig bzw. Schwert, unten geflügelter Genius in Löwenbiga. 49,54 mm; 47,29 g. Pax in Nummis 520; Verv. v. Loon 168.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 24, Hilversum 2000, Nr. 1826.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1748, von M. Holtzhey, auf die 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens und der niederländischen Unabhängigkeit. Der niederländische Löwe r. auf Waffen und Folterwerkzeugen, auf denen ein Schriftstück mit 'INQVISITIO' liegt, dahinter Sockel mit einer Pyramide, auf der ein Medaillonbildnis mit den Begründern der Niederländischen Freiheit angebracht ist, darunter die abgeschlagenen Köpfe der Grafen Egmont und Hoorn, im Hintergrund Armaturen, oben Pfeilbündel//Ein erhöhter Podest, der die Wappen der sieben niederländischen Provinzen trägt, darauf kniet der Prinz von Oranien mit umgelegtem Mantel nach r. vor einem Opferbecken, in der Rechten hält er eine Schale, in der erhobenen Linken Schlangenring, zu den Seiten je eine Säule, die linke trägt das Wappen der Niederlande, die rechte das Wappen von Nassau-Oranien, im Hintergrund Menschenmenge, oben Strahlen über Wolken. 61,02 mm; 85,70 g. Deth./Ord. 266; Pax in Nummis 193; Verv. v. Loon 270.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Christie's, Amsterdam, Oktober 1988, Nr. 438.
Die Vorderseite zeigt den niederländischen Löwen, der auf einem Haufen aus Waffen und Folterwerkzeugen steht, die auf die Inquisition hinweisen. Dahinter steht ein Sockel mit einer Pyramide, auf der ein Medaillonbildnis mit den Begründern der Niederländischen Freiheit angebracht ist, darunter sind die abgeschlagenen Köpfe der Grafen Egmont und Hoorn zu sehen.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1769, von J. G. Holtzhey, auf den 25jährigen Hochzeitstag von Joannes de Wit (de Jonge) und Margaretha Geertruy Slegt. Weibliche Gestalt sitzt v. v. zwischen Waren unter Palme, in der Rechten Burg, darüber strahlende Taube, mit der Linken Münzen verstreuend, im Hintergrund l. Schiffe auf See, r. Berg//Paar, welches sich über brennendem Altar die Hand reicht, oben strahlendes Gottesauge in Wolken. 49,33 mm; 39,88 g. Bemolt van Loghum Slaterus 1247; Dirks 1559;
Verv. v. Loon -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Philipp II. von Spanien, 1555-1598
Tragbare, ovale Silbergußmedaille o. J., unsigniert. Geusenpfennig. Geharnischtes Brustbild r.//Handschlag. 58,40 x 42,62 mm; 36,68 g. v. Loon vgl. I, S. 85.
RR Zeitgenössischer Guß. In verzierter Einfassung. Felder fein ziseliert, sehr schön
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm III. von Oranien, Statthalter der Niederlande 1672-1702 (König von Großbritannien 1688-1702)
Silbermedaille 1697, von R. Arondeaux, auf den Frieden von Rijswijk am 20. September und 30. Oktober. Ansicht des Schlosses von Rijswijk aus der Vogelperspektive, umgeben von den Wappen des Kaisers, Spaniens, Brandenburgs, von der Pfalz, von Sachsen, Bayern, England, Schweden, den 7 Provinzen, den Spanischen Niederlanden, von Deutschland, Lothringen, Savoyen und von Frankreich//Die Kaiser, Könige und Statthalter versammeln sich vor Janustempel, im Vordergrund brennender Altar. 49,39 mm; 45,69 g. Hawkins S. 169, Nr. 453; Hildebrand I, S. 488, 14; Pax in Nummis 378; Slg. Julius 472; v. Loon IV, S. 215.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Eine Medaille auf die englische Krönung Wilhelms 1689 finden Sie unter der Nr. 4565.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751
Silbermedaille o. J. (1748), von M. Holtzhey, auf die Geburt des Prinzen Wilhelm (später Wilhelm V.). Brustbilder Wilhelms und seiner Gemahlin Anna nebeneinander r.//Ein auf Wolken schwebender, von Strahlen umgebener Engel hält den neugeborenen Prinzen im Arm, vor ihm stehen bzw. knien zwei Krieger mit zwei Wappenschilden und Freiheitsstab. 49,16 mm; 50,40 g. Pax in Nummis 199; Verv. v. Loon 262.
RR In originalem Holzetui. Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 25, Hilversum 2001, Nr. 2442.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751
Silbermedaille 1748, von M. Holtzhey, auf den Frieden von Aachen am 18. Oktober und die 100-Jahrfeier der niederländischen Unabhängigkeit. Geharnischtes Brustbild des niederländischen Erbstatthalters W. C. H. Frisos r. mit Ordensband und Hermelinmantel//Die Personifikation des Glaubens steht an flammendem Altar, l. liegt der niederländische Löwe mit Schwert, Pfeilbündel, Lanze und Freiheitshut und hält ein aufgeschlagenes Buch mit der Inschrift RELIGIO, oben l. schwebt Pax mit Füllhorn und Lorbeerzweig auf Wolken. 45,45 mm; 27,55 g. Deth./Ord. 277; Hawkins S. 645, Nr. 342; Menadier 18; Pax in Nummis - (vgl. 566); Verv. v. Loon - (vgl. 273 (Vorderseite) und 258 (Rückseite)).
Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 23, Hilversum 1999, Nr. 2054.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751
Silbermedaille 1748, von M. Holtzhey, auf den Frieden von Aachen am 18. Oktober und die 100-Jahrfeier der niederländischen Unabhängigkeit. Geharnischtes Brustbild des niederländischen Erbstatthalters W. C. H. Frisos r.//Die Personifikation des Glaubens steht an flammendem Altar, l. liegt der niederländische Löwe mit Schwert, Pfeilbündel, Lanze und Freiheitshut und hält ein aufgeschlagenes Buch mit der Inschrift RELIGIO, oben l. schwebt Pax mit Füllhorn und Lorbeerzweig auf Wolken. 43,30 mm; 28,68 g. Deth./Ord. 278; Hawkins S. 645, Nr. 342; Menadier 19; Pax in Nummis 566; Verv. v. Loon 258.
Hübsche Patina, Felder der Vorderseite min. berieben,
kl. Sammlerpunze im Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 13, Bussum 1994, Nr. 1428.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802
Silbermedaille 1763, von J. G. Holtzhey, auf den Frieden von Paris. Sitzende Belgia weist auf Schiffe im Gefecht//Auf Trommel sitzender, von Trophäen umgebener Mars steckt Schwert in Scheide. 44,65 mm; 27,10 g.
F. u. S. 4466; Pax in Nummis 594; Verv. v. Loon 367.
R Feine Patina, kl. Kratzer, winz. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Schulman 346, Amsterdam 2014, Nr. 1453.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Provinz
Silbermedaille 1697, von R. Arondeaux, auf den Frieden von Rijswijk am 20. September und 30. Oktober. APERTO DIGNA TIMERI Frisia mit Freiheitsstab, Palmzweig und Wappenschild sitzt nach l. auf Armaturen und blickt auf den im Hintergrund stehenden, geöffneten Janustempel, in dem sich eine Trophäe befindet, im Abschnitt FRISIA//CLAUSO PIA GRATA FIDELIS Frisia steht v. v., den Kopf nach r. gewandt, im linken Arm hält sie einen Merkurstab, mit der Rechten entleert sie eine Schale über einem flammenden, dreibeinigen Gefäß, am Boden Füllhorn, im Hintergrund l. Segelschiffe, r. geschlossener Janustempel, im Abschnitt PACIS GEN RYSWYK / MDCXCVII / ARONDEAUX F. 67,76 mm; 117,44 g. Hawkins S. 170, Nr. 454; Pax in Nummis 376; v. Loon IV, S. 213 (Histoire metallique IV, S. 271).
R Vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 30, Hilversum 2004, Nr. 2070.
Vgl. den Kommentar bei Hawkins, S. 170: 'This medal was struck by Friesland, always the foremost among the States of Holland to commemorate important events by such memorials.'
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Stadt
Silbermedaille 1738, von M. Holtzhey, auf das 25jährige Jubiläum des Friedens von Utrecht. Die Personifikation der Niederlande sitzt zwischen Pax und Libertas v. v. an brennendem Altar in holländischem Garten, umher ein Zaun mit den Wappenschilden der sieben holländischen Provinzen//Zehn Zeilen Schrift, oben und unten je eine Kreuzrosette. 61,20 mm; 76,87 g.
Pax in Nummis 515; Verv. v. Loon 126.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 10, Bussum 1993, Nr. 960.
Die Friedensverträge von Utrecht beendeten den spanischen Erbfolgekrieg.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Provinz
Doppelter Silberdukat 1748. 56,04 g. Dav. 1847; Delm. 976 a (R1).
R Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 188, Osnabrück 2011, Nr. 176.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig Napoleon, 1806-1810
50 Stüber 1808, Utrecht. Dav. 228; LSchulman (Handboek) 147, 2/6 (149 blf). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6384517-007).
Hübsche Patina, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 159, Osnabrück 2009, Nr. 2006.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Christian VI., 1730-1746
24 Skilling 1741, Kongsberg. 8,74 g. Ahlström 10; Thesen 12.
Kl. Randfehler, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Schätzpreis | 350 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.