Katalog - Auktion 374

Ergebnisse 101-120 von 687
Seite
von 35
Auktion 374
Beendet
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL
Los 1351 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Breiter doppelter Reichstaler 1629, Kassel. Doppelter Weidenbaumtaler. 57,20 g. * WILHELMUS • D • G • LAND • HASSIÆ • ADMIN • HIRS • COM • C • D • Z • E • N Vierfeldiges Wappen (Katzenelnbogen, Ziegenhain, Nidda und Diez) mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, oben der hessische Landgrafenhelm zwischen den Helmen von Katzenelnbogen und Ziegenhain, zwischen den Hörnern des Landgrafenhelms die Signatur TS (verschlungen, Terentius Schmidt, Münzmeister in Kassel 1621-1635)//* DEO • VOLENTE ° HUMILIS • LEVABOR • ANNO • 16Z9 [Kleeblatt] Unter dem strahlenden Namen Jehovas mit 7 Strahlenbündeln steht ein Weidenbaum in Landschaft, oben Wolken mit Blitz und Sturm. Dav. 314; Müller 2113 a; Schütz 762.1; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7551.
RR Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Erworben 1983 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1352 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dicker doppelter Reichstaler 1634, Fulda. Doppelter Porträttaler. 58,05 g. Münzzeichen Kleeblatt und gekreuzte Zainhaken mit drei Punkten. WILHELM9 • D : G : LANDGRAVI9 • HASSIÆ • C : C : D : Z : ET : N : [Kleeblatt] : Geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen, Feldbinde und schräg umgelegter Kette, daran Kleinod, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 34//FATA CONSILIIS POTIORA [doppelter Zainhaken] (umher drei Punkte) Gekröntes, vierfeldiges Wappen (Katzenelnbogen, Ziegenhain, Nidda und Diez) mit dem hessischen Löwen als Mittelschild. Dav. 6747; Müller 2114; Schütz 842.2; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7554 leicht var.
Von großer Seltenheit. Nur wenige Exemplare bekannt.
Kl. Randfehler, sehr schönes Exemplar mit feiner Patina

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 57, Osnabrück 2000, Nr. 451.
Zur Münzstätte Fulda siehe T. Haas, Die chronikalischen Aufzeichnungen des Fuldaer Bürgers Gangolf Hartung (1607-1666), in: Fuldaer Geschichtsblätter 9, 1910, Nr. 7, S. 111.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
44.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1353 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Breiter doppelter Reichstaler 1635, Kassel. Doppelter Weidenbaumtaler. 57,77 g. Der gekrönte hessische Löwe l., darunter die Signatur L [Kleeblatt] H (Lubertus Haussmann, Münzmeister in Kassel 1635-1640)//Unter dem strahlenden Namen Jehovas steht ein Weidenbaum in einer Landschaft mit sechs Häusern, oben Wolken mit Blitz, Regen und Sturm. Dav. 318; Müller 2115; Schütz 852; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
RR Winz. Henkelspur, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 67, Zürich 1996, Nr. 3386.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1354 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dicker doppelter Reichstaler 1637, Kassel. Weidenbaumtaler. 58,46 g. Mit Interimszeichen. WILLHELM °9 • D : G • LAND.GRAVI °9 HASSIÆ • C • C • D • Z • ET • N . Der gekrönte hessische Löwe l., zu den Seiten die geteilte Jahreszahl • 16 - 37 • , unten das Interimszeichen • O • //* VNO * VOLENTE * HUMILIS * LEVABOR Unter dem strahlenden Namen Jehovas steht ein Weidenbaum in einer Landschaft mit sechs Häusern, oben Wolken mit Blitz, Regen und Sturm. Dav. 6756; Müller 2116 b (dieses Exemplar); Schütz 891.1 (dieses Exemplar; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schönes Exemplar mit feiner Patina

Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 47, Kassel 2007, Nr. 456.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1355 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1627, Kassel. Porträttaler. 29,14 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Brustbild v. v. mit ANNO. Dav. 6729; Müller 2118 b; Schütz 722; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 12, Dortmund 1998, Nr. 1197.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1356 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1627, Kassel. Porträttaler. 28,99 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Brustbild v. v. ohne ANNO. Dav. 6733; Müller 2119; Schütz 723; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7556.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 21, Heidelberg 1997, Nr. 2158.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1357 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1627, Kassel. Porträttaler. 28,49 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Brustbild seitlich mit sechsstrahligem Stern hinter der Jahreszahl. Dav. 6734; Müller 2122 a; Schütz 728.5; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7557 var.
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, min. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 24, Düsseldorf 1980, Nr. 403.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1358 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1627, Kassel. Weidenbaumtaler. 29,05 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Wappen in deutschem Schild und ohne Häuser und Wolken. Dav. 6735; Müller 2123 a; Schütz 733; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 19, München 2006, Nr. 1572.
Der Weidenbaumtaler, in den Jahren 1627-1637 geprägt, sollte eigentlich ein Palmbaumtaler (wie auch in einigen Büchern angegeben) werden, da die Palme ein Symbol der Stärke darstellt. Der hessische Stempelschneider stellte die Palme jedoch in der Form der ihm bekannteren Weide dar.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1359 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1628, Kassel. Weidenbaumtaler. 29,20 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Wappen in spanischem Schild und ohne Häuser. Dav. 6736; Müller 2123 b; Schütz 748.1; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7558 var.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 24, Düsseldorf 1980, Nr. 404.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1360 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1629, Kassel. Weidenbaumtaler. 29,26 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Ovales Wappen ohne Krone und ohne Häuser. Dav. 6739; Müller 2124 a; Schütz 764.2; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 57, Osnabrück 2000, Nr. 442.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1361 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1630, Kassel. Weidenbaumtaler. 28,93 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Ovales Wappen mit Krone und mit Häusern. Dav. 6741; Müller 2126 a; Schütz 779.3; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1173.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1362 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1633 (Jahreszahl im Stempel aus 1631 geändert), Fulda. Porträttaler. 28,87 g. Münzzeichen Kleeblatt und Merkurstab. Geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen, Feldbinde und schräg umgelegter Kette, daran Kleinod, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 33//Gekröntes, vierfeldiges Wappen (Katenelnbogen, Ziegenhain, Nidda und Diez) mit dem hessischen Löwen als Mittelschild. Dav. 6748; Müller 2127; Schütz 822; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7560.
RR Attraktives, überdurchschnittlich erhaltenes Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 5065.
Zur Münzstätte Fulda siehe T. Haas, Die chronikalischen Aufzeichnungen des Fuldaer Bürgers Gangolf Hartung (1607-1666), in: Fuldaer Geschichtsblätter 9, 1910, Nr. 7, S. 111.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1363 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1635, Kassel. Weidenbaumtaler. 28,33 g. Münzmeister Lubertus Haussmann. Mit dem hessischen Löwen und der Jahreszahl 1 - 6 / 3 - 5 sowie mit IEHOVA in der Rückseitenumschrift. Dav. 6753; Müller 2128 a; Schütz 856; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7561 leicht var.
Sehr schön +

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 57, Osnabrück 2000, Nr. 455.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1364 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
Reichstaler 1637, Kassel. Weidenbaumtaler. 28,90 g. Münzmeister Lubertus Haussmann. Mit dem hessischen Löwen und der Jahreszahl 16 - 37 sowie mit IEHOVA in der Rückseitenumschrift. Dav. 6762; Müller 2128 a; Schütz 898; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzkontor Frankfurt 21, Frankfurt/Main 1978, Nr. 299.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1365 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
½ Reichstaler 1629, Kassel. ½ Weidenbaumtaler. 14,18 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Wappen mit Krone und ohne Häuser sowie DEO und ANNO in der Rückseitenumschrift. Müller 2134; Schütz 766; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von großer Seltenheit. Schöne Patina, Schrötlingsfehler, sehr schön +

Exemplar der Slg. Dieter Braun, Auktion Fritz Rudolf Künker 249, Osnabrück 2014, Nr. 1087.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1366 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
½ Reichstaler 1631, Kassel. ½ Weidenbaumtaler. 14,31 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Wappen mit Krone und mit Häusern sowie DEO in der Rückseitenumschrift. Müller 2135; Schütz 793; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von allergrößter Seltenheit. Kl. Henkelspur und Prägeschwächen, fast sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Rudolf Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 364, Frankfurt/Main 2000, Nr. 2057.
Horst Dieter Müller erwähnt das vorliegende Exemplar als einziges Auktionsvorkommen seit 2000.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1367 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
½ Reichstaler 1635, Kassel. ½ Weidenbaumtaler. 14,21 g. Münzmeister Lubertus Haussmann. Mit dem hessischen Löwen und Häusern sowie IEHOVA in der Rückseitenumschrift. Müller 2139 a; Schütz 859; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. G. J. Suhm, Konstanz, Auktion L. & L. Hamburger 5, Frankfurt/Main 13.6.1892, Nr. 1111; der Slg. Schwab, Auktion Karl Kreß 108, München 1958, Nr. 3081 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 345, Frankfurt/Main 1995, Nr. 2309.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1368 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
½ Reichstaler 1637, Kassel. ½ Weidenbaumtaler. 13,87 g. Münzmeister Lubertus Haussmann. Mit dem hessischen Löwen und Häusern sowie IEHOVA in der Rückseitenumschrift. Müller 2139 a; Schütz 935; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7564 leicht var.
Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsriß am Rand, winz. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion der Sparkasse Ludwigshafen 2, Ludwigshafen 1983, Nr. 849.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1369 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
¼ Reichstaler 1628, Kassel. ¼ Weidenbaumtaler. 6,78 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Wappen in Schild und ohne Häuser. Müller 2142; Schütz 752; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
RR Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 20, München 1981, Nr. 896.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
330 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1370 1

LANDGRAF WILHELM V., „DER BESTÄNDIGE“, 1627-1637. Münzen Wilhelms V. als Landgraf von Hessen
¼ Reichstaler 1633, Kassel. ¼ Weidenbaumtaler. 7,39 g. Münzmeister Terentius Schmidt. Ovales Wappen und mit Häusern sowie IEHOVA in der Rückseitenumschrift. Müller 2144; Schütz 826; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön

Exemplar der Slg. Rudolph Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 364, Frankfurt/Main 2000, Nr. 2059.
Horst Dieter Müller erwähnt das vorliegende Exemplar als einziges Auktionsvorkommen seit 2000.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 687
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 374
Alle Kategorien
-
Alle