Katalog - Auktion 365

Ergebnisse 101-120 von 596
Seite
von 30
Auktion 365
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 5101 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH. Anonym.
Æs; 12,17 g. Poseidonkopf r., über der Schulter Dreizack//In Kranz: Keule. AMNG 32; SNG Cop. 1294.
Braune Patina, gutes sehr schön

Erworben im Mai 2013 auf der Münzmesse Hannover bei der Münzhandlung Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5102 1

MACEDONIA. RÖMISCHE PROVINZ.
AR-Tetradrachme der ersten Region, 158/150 v. Chr.; 16,70 g. Drapierte Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher auf makedonischem Schild//Keule in Kranz, l. Blitz. Prokopov 494 ff. (O 102).
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Erworben im Mai 2008 bei der Münzhandlung Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5103 1

PAEONIA. KÖNIGREICH. Patraos, 335-315 v. Chr.
AR-Tetradrachme; 12,65 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz// Reiter r. ersticht gestürzten Gegner, l. Bukranion. Paeonian Hoard 330; SNG ANS 1030.
Feine Tönung, Randeinhieb, sehr schön

Erworben im April 2010.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5104 1

THESSALIA. LARISSA.
AR-Drachme, 400/350 v. Chr.; 5,66 g. Szene aus der Taurokathapsia: Stierbändigender Jüngling//Pferd springt r. Herrmann Vergl. Tf. III, 1 f.; Slg. BCD 171.
Avers min. dezentriert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 353, Frankfurt am Main 1997, Nr. 111 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 353.
Die Taurokathapsien, Stierspiele thessalischen Ursprungs, waren später über die ganze griechische Welt verbreitet. Sie gehen vermutlich auf minoische Wurzeln zurück.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5105 1

AITOLIA. Liga, 279-168 v. Chr.
AR-Didrachme, 250/225 v. Chr.; 10,15 g. Männlicher Kopf r. mit Eichenkranz// Krieger steht l. mit Speer und Parazonium, Fuß auf Felsen, davor Ä. Tsangari 755 a (dies Exemplar).
R Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Ars Classica XV, Luzern 1930, Nr. 651 und des Spink Numismatic Circular XCIV/2, London 1986, Nr. 868.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5106 1

BOEOTIA. THEBEN.
AR-Stater, 395/338 v. Chr.; 12,08 g. Boiotischer Schild//Amphore zwischen ÊË-EEÓ, r. Thymiaterion. BMC -; Slg. BCD 505 (stempelgleich).
Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5107 1

BOEOTIA. THEBEN.
AR-Stater, 395/338 v. Chr.; 12,04 g. Boiotischer Schild//Amphore zwischen ÄÁ- ÌÏ/K-Ë, oben Keule. BMC 111; Slg. BCD 578.
Gutes sehr schön

Exemplar des Spink Numismatic Circular XCV/3, London 1987, Nr. 2025.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5108 1

ATTICA. ATHEN.  

AR-Tetradrachme, 500/480 v. Chr.; 17,40 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule steht r., dahinter Olivenzweig. Seltman Gruppe Gi, 171.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dorotheum, Wien 20. November 2014, Nr. 686; der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 280 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 765.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5109 1

ATTICA. ATHEN.  

AR-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,21 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II.
Fast Stempelglanz

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5110 1

ATTICA. ATHEN.
AR-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,20 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II.
Fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5111 1

ATTICA. ATHEN.
AR-Tetradrachme, um 440/420 v. Chr.; 17,12 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe II.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5112 1

ATTICA. ATHEN.
AR-Tetradrachme, Pyanopsion (= Oktober/November) 114 v. Chr.; 16,67 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Eule v. v. auf Amphore mit Ä. Thompson 658 f.
Feine Patina, min. dezentriert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 208, Chicago 2019, Nr. 130.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5113 1

CRETA. GORTYNA.
AR-Stater, 350/322 v. Chr.; 10,54 g. Europa sitzt auf einer Platane und lüftet mit der Linken ihren Schleier, l. Delphin//In Punktkreis: Stier steht r., zurückblickend, darunter Delphin r. Le Rider S. 79, Nr. 71; Slg. Traeger -; Svoronos 99 (Avers)/98 (Revers).
Sehr schönes Exemplar mit herrlicher Patina

Aus einer 2006 abgeschlossenen Sammlung.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5114 1

CRETA. KYDONIA.
AR-Hemidrachme, um 400 v. Chr.; 2,47 g. Landschildkröte//Fünffach geteiltes Incusum. Robinson, Pseudoaeginetica 22, Pl. IX, 25; Slg. Traeger 215.
Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar des Spink Numismatic Circular XCVIII/6, London 1990, Nr. 4119.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5115 1

PONTUS. KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr.  

AR-Tetradrachme, August des Jahres 212 bithyno-pontischer Ära (= 85 v. Chr.); 16,71 g. Kopf r. mit Diadem//Hirsch weidet l. in Efeukranz. de Callatay Pl. 7, D 3/R 1 (dies Exemplar erwähnt).
Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 50, München 1990, Nr. 316; der Auktion Giessener Münzhandlung 71, München 1995, Nr. 266; der Auktion Giessener Münzhandlung 79, München 1996, Nr. 165 und der Auktion Peus Nachf. 361, Frankfurt am Main 1999, Nr. 149.
Mithradates VI., der letzte große Gegner der Römer, zeigt auf seinen Münzen ein Porträt mit fliegenden Haaren von fast barockem Stil.


Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5116 1

PAPHLAGONIA. SINOPE.
AR-Tetradrachme (Alexandreier), 230/200 v. Chr.; 16,88 g. Herakleskopf im Löwenfell r.// Zeus Aetophoros sitzt l., l. Akrostolion. Price 1254 A.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Baldwin's 96, London 2015, Nr. 3041.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5117 1

BITHYNIA. KÖNIGREICH. Nikomedes IV., 94-74 v. Chr.
AR-Tetradrachme, Jahr 206 (= 92/91 v. Chr.); 15,43 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus steht l. mit Zepter und bekränzt Königsnamen, davor Adler auf Blitz l. de Callatay -; Hoover 646; Waddington, Rec. gen. 40.
Kl. Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön

Erworben 2003 bei der Münzenhandlung Gilles Blancon, Hannover.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5118 1

BITHYNIA. KÖNIGREICH. Nikomedes IV., 94-74 v. Chr.
AR-Tetradrachme, Jahr 212 (= 86/85 v. Chr.); 14,62 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus steht l. mit Zepter, den Namen des Königs bekränzend, davor Adler auf Blitz l. de Callatay -; Waddington, Rec. gen. 40 (ohne dieses Monogramm).
Doppelschlag auf dem Revers, gutes sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5119 1

MYSIA. KYZIKOS.
El-Stater, 550/500 v. Chr.; 16,09 g. Sphinx l. auf Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France 200; v. Fritze 72.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 676.
Bei einem attischen Komödiendichter aus der Zeit des peloponnesischen Krieges wird Kyzikos als "voll von Stateren" bezeichnet. Diese Elektronstatere, auch Kyzikener genannt, waren neben den Dareiken die Goldmünzen der antiken Welt bis zur Zeit Alexanders des Großen. Auch während der Zeit des attischen Seebundes durfte Kyzikos als einzige Stadt des Bündnisses neben Athen seine Elektronprägung fortsetzen. Ein El-Stater entsprach, wie uns Xenophon berichtet (Anabasis V 6, 23. VII 3, 10.), dem Monatssold eines Hopliten in der Armee des Prinzen Kyros (401 v. Chr.).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5120 1

MYSIA. KYZIKOS.  

El-Stater, 550/500 v. Chr.; 15,99 g. Oberkörper einer geflügelten Frau l. mit Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France 205; v. Fritze 75.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 677.


Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 596
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 365
Alle Kategorien
-
Alle