Katalog - Auktion 359

Ergebnisse 101-120 von 501
Seite
von 26
Auktion 359
Beendet
AUSGEWÄHLTE LÖSER AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN
Los 401 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1680, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit geprägter Wertzahl; 36,27 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen mit Osnabrücker Mittelschild//Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht v. v. in Bergwerkslandschaft, unten Oval mit der geprägten Wertzahl. Dav. 235; Duve 4; Kluge (Slg. Preussag) 7; Müseler 10.4.3/8; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 215; Welter 1927.
RR Prachtvolle Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 110.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 402 1

ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM.
Johann Georg II. von Dessau, Victor Amadeus von Bernburg, Wilhelm von Harzgerode, Karl Wilhelm von Zerbst und Leberecht von Köthen, 1665-1690. 2/3 Taler 1670, Zerbst. 18,97 g. Dav. 201; Mann 207 e.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 30, Basel 1992, Nr. 715.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 403 1

ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM.
Johann Georg II. von Dessau, Victor Amadeus von Bernburg, Wilhelm von Harzgerode, Karl Wilhelm von Zerbst und Leberecht von Köthen, 1665-1690. 1/3 Taler 1670, Zerbst. 9,63 g. Mann 216 a.
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 404 1

ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM.
Johann Georg II. von Dessau, Victor Amadeus von Bernburg, Wilhelm von Harzgerode, Karl Wilhelm von Zerbst und Leberecht von Köthen, 1665-1690. 1/3 Taler 1670, Zerbst. 9,43 g. Mann 216 var.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 30, Basel 1992, Nr. 716.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 405 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Carl Wilhelm, 1667-1718. Reichstaler 1677, Zerbst. 28,79 g. CAR : WILH : D ° G • - PR • A ° C ° A ° D ° S • B • I & K • Geharnischtes Brustbild r.//DABIT DEUS HIS QUO-QUE FINEM • 1677 Vierfach behelmtes, 12feldiges Wappen, unten zu den Seiten die Signatur C - P (Christoph Pflug, Münzmeister in Zerbst 1674-ca.1690). Dav. 6033; Mann 344.
Von größter Seltenheit. Wohl einziges im Handel befindliche Exemplar.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 14, Basel 1985, Nr. 276 und der Auktion Schweizerischer Bankverein 39, Basel 1996, Nr. 212.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 406 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Carl Wilhelm, 1667-1718. Reichstaler 1680, auf den Tod seiner Mutter Sophia Augusta von Schleswig-Holstein, Tochter von Herzog Friedrich III. 29,42 g. Ein von der Sonne bestrahlter und von Winden umgebener Fels im Meer, vorne am Felsen das Monogramm der Fürstin, oben ein Herz, l. Segelschiff//15 Zeilen Schrift. Dav. A 6035; Lange -; Mann 263.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 364, Frankfurt/Main 2000, Nr. 1566.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 407 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Carl Wilhelm, 1667-1718. Silbermedaille 1696, von Chr. Wermuth, auf die Einweihung der St. Trinitatiskirche in Zerbst am 16. Oktober. Ansicht der Kirche//Die Arche Noah auf einem Berg, r. fliegt eine Taube mit Ölzweig auf die Arche zu. 43,22 mm; 28,66 g. Brozatus -; Mann 266; Slg. Whiting -; Wohlfahrt 96 006.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 1673.
Der Grundstein für die Trinitatiskirche wurde am 4. Juni 1683 auf dem ehemaligen Viehmarkt gelegt und am 16. Oktober 1696, dem Geburtstag des Fürsten, in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht und der Dreifaltigkeit (Trinitatis) gewidmet. In der Gruft vor dem Hochaltar befinden sich zehn Särge von Angehörigen der Fürstenfamilien Anhalt-Zerbst-Dornburg, darunter die der Großeltern von Prinzessin Sophie Auguste Friederike (später Katharina II., Zarin von Russland) sowie drei Särge ihrer früher verstorbenen Geschwister. Bei einem Bombenangriff der Alliierten am 16. April 1945 brannte die Kirche völlig aus. Anfang der 1950er Jahre begann der Wiederaufbau und 1991 wurde sie umfassend saniert. Zum 300jährigen Bestehen am 16. Oktober 1996 besaß die Kirche wieder ein ansprechendes und gepflegtes Aussehen. Im Jahr 2003 wurde die St. Trinitatiskirche zu einem moderen Gemeindezentrum umgebaut.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 408 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Carl Wilhelm, 1667-1718. Silbermedaille 1717, von Chr. Wermuth, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Geharnischtes Brustbild r. mit Löwenkopfschulter und umgelegtem Mantel//Darstellung des neuen Jerusalems unter strahlendem Namen Jehovas. Mit Randschrift. 52,34 mm; 58,73 g. Brozatus 843 (dort in Bronze); Mann 273; Slg. Whiting 152; Wohlfahrt 17014.
Min. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 26, Osnabrück 1994, Nr. 1898.
Auf dieser Medaille sind drei Chronogramme zu finden: In der Rs.- Umschrift (1717), im Abschnitt der Rs. (1517) und in der Randschrift (1717).

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 409 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Johann August, 1718-1742. Silbermedaille 1724, von Koch, auf den Tod seiner Mutter Sophia von Sachsen-Weißenfels. Drapiertes Brustbild r.//Herzogin ruht im Lehnstuhl, daneben flammender Altar. 44,73 mm; 42,20 g. Mann 322.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 410 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Johann August, 1718-1742. 2/3 Taler 1728, Stolberg. Münzmeister Johann Jeremias Gründler. 13,04 g. Dav. 205; Mann 332 a.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 4066.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 411 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Johann Ludwig und Christian August, 1742-1746. 1/2 Reichstaler 1745, auf die Vermählung von Sophie Auguste Friederike, Tochter Christian Augusts, mit Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorp (später Zar Peter III. von Rußland). 13,46 g. Mann 354 a (dort als Gulden bezeichnet).
Sehr seltene Variante. Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Blank, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 357, Frankfurt/Main 1998, Nr. 2969.
Karl Peter Ulrich wurde nach dem Tod seiner Tante, Zarin Elisabeth von Rußland, im Jahr 1762 zum Zaren Peter III. ernannt. Sophie Auguste Friederike, seine Gemahlin, ließ ihn jedoch kurz darauf während einer Palastrevolution ermorden, um selbst als Katharina II. Zarin zu werden.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 412 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Johann Ludwig und Christian August, 1742-1746. 1/2 Reichstaler 1745, auf die Vermählung von Sophie Auguste Friederike, Tochter Christian Augusts, mit Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorp (später Zar Peter III. von Rußland). 13,47 g. Mann 354 (dort als Gulden bezeichnet).
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 413 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich August, 1747-1798. Silbermedaille 1760, auf den Tod seiner Mutter Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorp. Brustbild der Mutter im Witwenschleier r.//Sieben Zeilen Schrift. 35,27 mm; 12,90 g. Mann 387.
Von großer Seltenheit. Nur 3 Exemplare bekannt. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 72, Dortmund 2015, Nr. 258.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 414 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich August, 1747-1798. 1/2 Konv.-Taler (2/3 Reichstaler) 1763, Zerbst. 12,96 g. Geharnischtes Brustbild r.//Siebenfach behelmtes, fünfzehnfeldiges Wappen, zu den Seiten Bär und Löwe. Mann 362.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 5702.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 415 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich August, 1747-1798. Dukat 1764, Zerbst. 3,49 g. D · G · F · A · P · A Geharnischtes Brustbild r. mit Zopfperücke und Schleife im Haar//* DOMINI · GRATIA · SIT · NOBISCUM · DUC · A · AD · N · CON · Zwei­feldiges Wappen zwischen 17 - 64. Fb. 38; Mann 360.
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 21, Basel 1989, Nr. 677.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 416 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich August, 1747-1798. Konv.-Taler 1767, Zerbst. 28,03 g. D · G · FRID · AUGUST · P · ANHALT · D · S · A · & W · C · A · D · S · B · I · & K · Geharnischtes Brustbild r. mit Zopfperücke und Schleife im Haar//+ DOMINI · GRATIA · SIT · NOBISCUM + / X · E · F · M · S + F · A · Z · L · M · 1767 / AD · NORMAM · CONVENTIONIS Siebenfach behelmtes, fünfzehnfeldiges Wappen, zu den Seiten Bär und Löwe. Mit Randschrift. Dav. 1913; Mann 361 b.
Von größter Seltenheit. 2. bekannte Exemplar. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Falley, Lagerliste Robert Ball Nachf. 37, Berlin 1936, Nr. 253; der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 281, Frankfurt/Main 1973, Nr. 247; der Auktion Schweizerischer Bankverein 13, Basel 1984, Nr. 128; der Slg. Blank, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 357, Frankfurt/Main 1998, Nr. 2985.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
42.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 417 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
August Ludwig, 1728-1755. Dukat 1747. 3,47 g. Seniorsdukat. Fb. 26; Mann 489.
GOLD. R Min. gewellt, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 1552.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 418 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
August Ludwig, 1728-1755. Speciestaler 1747, Stolberg. 26,03 g. Dav. 1909; Mann 493.
Vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 419 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM.
August Ludwig, 1728-1755. 2/3 Taler 1747, Stolberg. 13,05 g. Dav. 207; Mann 495.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 420 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM.
August Ludwig, 1728-1755. 2/3 Taler 1750, Stolberg. 12,92 g. Dav. 207; Mann 496.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 113, Osnabrück 2006, Nr. 3002.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 501
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 26
Suchfilter
 
Auktion 359
Alle Kategorien
-
Alle