Katalog - Auktion 358

Ergebnisse 101-120 von 263
Seite
von 14
Auktion 358
Beendet
HESSEN
Los 101 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN, LANDGRAFSCHAFT
Wilhelm II., 1493-1509. 1/4 Guldengroschen 1502, Kassel. 7,18 g. Müller 1641; Schütz 370.5.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2003, Nr. 4065.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 102 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM
Moritz, 1592-1627. 1/2 Reichstaler 1593, Kassel. 14,10 g. MAVRITIVS D G LANDGRAV HASS Geharnischtes Hüftbild l., mit der Linken die Streitaxt schulternd, in der Rechten Helm//CONSILIO • ET - VIRTVTE • 1593 ° Vierfeldiges Wappen (Katzenelnbogen, Ziegenhain, Nidda, Diez) mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, oben der hessische Landgrafenhelm, zwischen den Hörnern Kleeblatt. Müller 2031; Schütz 577.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7537.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 103 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM
Wilhelm VI., 1637-1663, bis 1650 unter Vormundschaft seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg. Reichstaler 1660, Kassel. 29,14 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, zu den Seiten Palmzweige, unten die geteilte Signatur I - G - B (Johann Georg Bittner (Büttner), Münzmeister in Kassel 1657-1680). Dav. 6784; Müller 2215; Schütz 1129.
RR Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7579.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 104 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM
Wilhelm VI., 1637-1663, bis 1650 unter Vormundschaft seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg. 1/2 Reichstaler 1663, Kassel, auf seinen Tod. 14,44 g. Müller 2234 (dieses Exemplar); Schütz 1153 (dieses Exemplar).
R Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7583.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 105 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM
Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg. Reichstaler 1693, Kassel. 29,30 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, oben der hessische Landgrafenhelm zwischen den Helmen von Katzenelnbogen und Hersfeld (links), sowie Ziegenhain und Schaumburg (rechts), unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 93. Dav. 6793; Müller 2416; Schütz 1329.
RR Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 57, Heidelberg 2011, Nr. 1141.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 106 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM  

Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg. Reichstaler 1711, Kassel, auf den Tod seiner Gemahlin Maria Amalia, Tochter des Herzogs Jakob von Kurland. 29,21 g. PIETATE INSIGNIS . Brustbild Maria Amalias l. mit umgelegtem Mantel//SERMA / PRINC • ET • DNA • / DNA • MARIA • AMALIA • / EX • SERMA • DVCALI • STIRPE • / CHVRLAND • ORIVNDA • NATA • / AO • MDCLIII • DIE • XIII • IVNII • / NVPTA • SERMO • ET • POTENTISS • / PRINC • AC • DNO • DNO • CAROLO / HASS • LANDG • PR • H • C • C • D • Z • N • ET • S • / DIE • XXI • MAY • A • MDCLXXIII • / DENATA • VILLMONAST • / DIE • XVI • IVNII • / MDCCXI •. Dav. 2293; Müller 24 M8; Schütz 1527; Slg. Minus/Preiss -.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, min. justiert, vorzüglich

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6437519-008)

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7602.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 107 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ernst Ludwig, 1678-1739. 1/2 Reichstaler 1696, Gießen. 14,54 g. ERNEST . LUD . I . D . G . HASS . LANDGR . PRINC . HERSF * Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die Signatur R (Johann Christian Roth, Stempelschneider in Darmstadt 1696-1707)//• MONETA • NOVA • ARGENTEA • DARMSTADINA • Zwei Löwen halten gekröntes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild und angehängtem dänischen Elefantenorden, zu den Seiten der Krone die geteilte Jahreszahl 16 - 96, im Abschnitt die Signatur . I . A . R . (Johann Adam Rebhun, Münzmeister in Gießen und Darmstadt 1693-1705). Müller 3434; Schütz 2818.
Äußerst selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 422, Frankfurt/Main 2018, Nr. 1228.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 108 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM
Ernst Ludwig, 1678-1739. Reichstaler 1697, Gießen. 29,33 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die Signatur R (Johann Christian Roth, Stempelschneider in Darmstadt 1696-1707)//Zwei Löwen halten gekröntes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild und angehängtem dänischen Elefantenorden, zu den Seiten der Krone die geteilte Jahreszahl 16 - 97, im Abschnitt die Signatur I • A • R (Johann Adam Rebhun, Münzmeister in Gießen und Darmstadt 1693-1705). Dav. 6811; Müller 3421; Schütz 2822 var. (dort mit Randschrift).
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina,
winz. Sammlerpunze im Rand, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7717.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 109 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Ernst Ludwig, 1678-1739. Speziestaler 1721, Darmstadt. 29,25 g. ERNEST • LVD : D : G : - HASS LANDG • PR • HERSF . Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten herum: NACH ALT • REICHS • SCHROT • U • KORN//* MONETA NOVA ARGENTEA DARMSTADINA : 1721 : und die Signatur B • I • B (Balthasar Johann Bethmann, Münzmeister in Darmstadt 1707-1733) Vier gekrönte Monogramme EL ins Kreuz gestellt, in der Mitte der gekrönte hessische Löwe l. Dav. 2320; Müller 3429; Schütz 2884.
Äußerst selten. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich

ERRATA: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437516-001). Es ist das Exemplar Nr. 1240 der Slg. Walther.

Exemplar der Slg. Walther, Mainz und Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 422, Frankfurt/Main 2018, Nr. 1240.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 110 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM
Ernst Ludwig, 1678-1739. 1/2 Speciestaler 1721, Darmstadt. 14,60 g. ERNEST • LVD : D : G : - HASS • LANDG ° PR • HERSF Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//* MONETA NOVA ARGENTEA DARMSTADINA • 1721 • und die Signatur B • I • B (Balthasar Johann Bethmann, Münzmeister in Darmstadt 1707-1733) Vier gekrönte Monogramme EL ins Kreuz gestellt, in der Mitte der gekrönte hessische Löwe l. Müller 3437; Schütz 2885.
Äußerst selten. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Walther, Mainz und Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 422, Frankfurt/Main 2018, Nr. 1241.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HILDESHEIM
Los 111 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HILDESHEIM. BISTUM
Adelhog von Dorstadt, 1170-1190. Brakteat. 0,76 g. + EGO SVM HILDENSEMENSIS Kreuz, in den Winkeln Lilie - Kreuzstab / Kreuzstab -Lilie. Berger 1056; Mehl 60; Slg. Bonhoff 209.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 938.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 112 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HILDESHEIM. BISTUM  

Ferdinand von Bayern, 1612-1650. Reichstaler 1623, Moritzberg. 29,00 g. Dav. 5406; Mehl 545 c.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 + (6437523-007)

Exemplar der Auktion Kricheldorf 49, Freiburg 2017, Nr. 1277.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HOHENLOHE
Los 113 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN, GRAFSCHAFT
Wolfgang Julius, 1641-1698. Reichstaler 1697, Nürnberg. 28,84 g. Albrecht 136; Dav. 6831.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 12, Stuttgart 2011, Nr. 1100.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 114 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. HOHENLOHE. HOHENLOHE-KIRCHBERG, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM  

Christian Friedrich Karl, 1767-1806. Konv.-Taler 1781, Schwabach. 27,98 g. Albrecht 213; Dav. 2359.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück von feinster Erhaltung. Feine Patina, Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 67 * (6437523-008)

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3710.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

JEVER
Los 115 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. JEVER. HERRSCHAFT
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst, 1667-1718. Reichstaler 1676, Jever. 28,62 g. CARL WILH : P . A . C . A . D . S . B . I . & . K . Brustbild r. mit langen Haaren und umgelegtem Mantel//IN DOMINO FIDUCIA NOSTRA Zwölffeldiges Wappen unter Fürstenkrone, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 76 und die geteilte Signatur C - P (Christian Pfahler, Münzmeister in Jever 1675-1691). Dav. 6032 (dort unter Anhalt); Mann 243; Merzdorf -.
Äußerst selten. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 74, Dortmund 2015, Nr. 1467.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 116 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. JEVER. HERRSCHAFT
Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst, 1793-1807. Reichstaler preuß. 1798, Silberhütte. 22,07 g. Dav. 2363; Mann 425; Merzdorf 132.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Nur 1.000 Exemplare geprägt.
Winz. Schrötlingsfehler, Erstabschlag, Stempelglanz

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 88.
Erst 1793 wurde auf der Silberhütte bei Harzgerode für Anhalt-Bernburg eine Münzstätte errichtet. Hier ließ Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst, Administratorin für Zar Paul I. von Rußland, die Münzen für Jever prägen, da in Zerbst keine Münzstätte mehr zur Verfügung stand.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

KAUFBEUREN
Los 117 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. KAUFBEUREN. STADT
Taler 1544, mit Titel Karls V. 28,91 g. Dav. 9351; Nau 49.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 100, Osnabrück 2005, Nr. 780.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

KÖLN
Los 118 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. KÖLN. ERZBISTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Maximilian Heinrich von Bayern, 1650-1688. Reichstaler o. J., Bonn. 29,23 g. * MAX : HEN : D : G : AR : COL : S : R : I : PR : EL : EP : HI : LE : AD : BE : ST : C : P : R : Brustbild r. in weltlicher Tracht und umgelegtem Bischofskreuz//V : - BAV : WE : AN : BVL : DVX : LANDG : LEVCH : MAR : - FRA : Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Stiftswappen (Köln-Westfalen/Engern- Arnsberg) mit vierfeldigem Mittelschild (Bayern/Pfalz), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt. Dav. 5147; Noss 342 b.
RR Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münchner Münzhandlung Karl Kreß 142, München 1968, Nr. 1292 und der Auktion Kricheldorf 49, Freiburg 2017, Nr. 1333.
Der am 8.10.1621 in München geborene Sohn Herzog Alberts VI., des Leuchtenbergers, wurde von Jesuiten zum Nachfolger seines Onkels, des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Ferdinand von Bayern erzogen. Bereits 1642 wurde er dessen Koadjutor und trat nach seinem Tod 1650 die Nachfolge in Kurköln, Lüttich und Hildesheim an, 1652 wurde er Abt von Stablo. Im Jahr 1671 ließ sich der Kurfürst zu einem Offensivbündnis mit Ludwig XIV. von Frankreich bewegen, wodurch er vorübergehend seine Residenz Bonn an die Kaiserlichen verlor. Von 1674 bis 1684 lebte Maximilian Heinrich, der 1683 noch zum Bischof von Münster gewählt wurde, als Mönch im Kloster St. Pantaleon. Er starb am 3.6.1688 in Köln.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 119 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. KÖLN. ERZBISTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Joseph Klemens von Bayern zum zweiten Mal, 1714-1723. Reichstaler 1715, Bonn. 26,76 g. IOS • CLEM • ARCH • COL • S • R • I • ARCHICAN • Brustbild r. mit Kalotte, umgelegtem Hermelin und Bischofskreuz//ET EL - DUX - BAV . - 1715 . Vier gekrönte Doppelmonogramme aus I ins Kreuz gestellt, in den Winkeln je ein Doppelmonogramm aus zwei verschlungenen C, in der Mitte ein runder Weckenschild. Dav. 2174; Noss 630.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 246, Osnabrück 2014, Nr. 4189.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 120 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. KÖLN. STADT
Reichstaler 1581, mit Titel Rudolfs II. 28,89 g. Dav. 9159; Noss 208.
R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 3405.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 263
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 14
Suchfilter
 
Auktion 358
Alle Kategorien
-
Alle