Katalog - Katalog 337

Ergebnisse 101-120 von 2166
Seite
von 109
Katalog 337
Beendet
MÜNZEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN - DIE SAMMLUNG DR. HERGEN BOYKSEN
Los 101 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
2 Friedrichs d'or 1828, Altona. 13,21 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 286 (dort unter Dänemark); Hede 3; Lange -; Schl. 16 (dort unter Dänemark).
GOLD. R Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 274, Frankfurt/Main 1970, Nr. 1961.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 102 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
2 Friedrichs d'or 1833, Altona. 13,23 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 286 (dort unter Däne­mark); Hede 3; Lange -; Schl. 19 (dort unter Dänemark).
GOLD. Seltener Jahrgang. Sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 272, Frankfurt/Main 1969, Nr. 1714.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 103 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
2 Friedrichs d'or 1835, Altona. 13,24 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 286 (dort unter Dänemark); Hede 3; Lange -; Schl. 21 (dort unter Dänemark).
GOLD. R Vorzüglich

Erworben im September 1971 von B. Ahlström, Stockholm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 104 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
2 Friedrichs d'or 1838, Altona. 13,24 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 288 (dort unter Dänemark); Hede 5 A; Lange -; Schl. 34 (dort unter Dänemark).
GOLD. Winz. Probierspur am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Tietjen + Co. 23, Hamburg 1977, Nr. 234.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 105 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
Friedrichs d'or 1835, Altona. 6,64 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 287 (dort unter Dänemark); Hede 4 B; Lange -; Schl. 29 (dort unter Dänemark).
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Karla W. Schenk-Behrens 16, Düsseldorf 1969, Nr. 1478.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 106 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
Speciestaler 1819, Altona. 28,86 g. Dav. 72 (dort unter Dänemark); Hede 25; Lange -.
Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina und feinem Prägeglanz, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 107 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
Speciestaler 1824, 1825, 1826, 1828, 1829, 1833, 1834, 1835, 1838, 1839, Altona. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Dav. 73 (dort unter Dänemark); Hede 26 D.
10 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 108 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
2/3 Taler 1830, Altona, für Lauenburg. 17,35 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Hede 1; Lange -.
Vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 109 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
Rigsbankdaler (1/2 Speciestaler) 1818, 1819, 1827, Altona. Hede 24 D, 24 E, 27 A; Lange -.
3 Stück. Schön-sehr schön.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 110 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
1/6 Reichstaler 1808; 32 Reichsbankschilling 1820; 16 Reichsbankschilling 1818, 1831; 8 Reichsbankschilling 1816, 1818, 1819; 4 Reichsbankschilling 1836; 3 Reichsbankschilling 1836; 2 Reichsbankschilling 1836; 1/24 Speciestaler 1809 (2x), 1812 (4x, davon 2x Kupfer); 2 Schilling 1810 (Kupfer); Schilling 1808, 1809, 1812 (Kupfer); Hede 6, 7 (2x), 9, 15 A, 16 (6x), 29 B, 30 B, 30 C, 31 A, 31 B, 31 C, 32, 33, 34.
20 Stück. Gesamteindruck sehr schön, teilweise besser.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 111 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VI., 1808-1839.
Eisengußmedaille 1833, von S. A. Jacobson, auf seine Genesung. Kopf r.//Fünf Zeilen Schrift. 53,14 mm; 49,83 g. Bergsøe 111; Lange 153.
Randfehler, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 112 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Christian VIII., 1839-1848.
2 Christian d'or 1847, Altona. 13,29 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 289 (dort unter Dänemark); Hede 1 B; Lange -; Schl. 42 (dort unter Dänemark).
GOLD. Vorzüglich

Erworben im Januar 1969 von der Dresdner Bank, Frankfurt am Main.

Christian VIII., *1786 in Christiansborg, war ein Vetter von Friedrich VI. Er wurde 1839 König von Dänemark, Herzog von Schleswig-Holstein und Lauenburg. Christian war zweimal verheiratet: 1806 vermählte er sich mit Charlotte Friederike, Tochter des Großherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin. Die Ehe wurde jedoch 1810 von Friedrich VI. wegen der anstößigen Lebensweise Charlotte Friederikes aufgehoben. Christians zweite Vermählung fand 1815 mit Karoline Amalie, Tochter des Herzogs Friedrich Christian von Schleswig-Holstein- Sonderburg-Augustenburg statt. Die ganze Regierungszeit Christians VIII. wurde durch eine immer größer werdende Spannung zwischen den Schleswig-Holsteinern und den Dänen getrübt; immer mehr traten die Absichten der sogenannten 'Eiderdänenpartei' auf Einverleibung Schleswigs in Dänemark hervor. Der König versicherte zwar, daß die Selbständigkeit des Herzogtums Schleswig begründet sei und dessen Verbindung mit Holstein aufrecht erhalten werde. Auf der anderen Seite waren aber alle seine Pläne darauf gerichtet, seinen weiblichen Verwandten die Erbfolge in Schleswig-Holstein zu verschaffen, obgleich die augustenburgische Linie als nächste Manneslinie des von Christian I. abstammenden oldenburgischen Gesamthauses erbberechtigt war. Durch diese ungesetzliche Behandlung der Erbfolgefrage wollte der König der Schöpfer eines neuen dänischen Gesamtstaates werden. Dieses Vorhaben bestätigte er nochmals in einem offenen Brief am 8. Juli 1846. Dieser Brief rief in Schleswig-Holstein höchste Aufregung hervor. Einwände der Schleswig-Holsteiner wurden ignoriert, die Eingriffe in die Rechte des Landes wurden immer schlimmer. Christian VIII. starb am 20. Januar 1848 im Schloß Amalienborg.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 113 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Christian VIII., 1839-1848.
Christian d'or 1847, Altona. 6,64 g. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Fb. 290 (dort unter Dänemark); Hede 2; Lange -; Schl. 46 (dort unter Dänemark).
GOLD. Vorzüglich

Erworben 1971 von H. Schulman, New York.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 114 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Christian VIII., 1839-1848.
Speciestaler 1840, 1845, 1847, Altona. Münzmeister Johann Friedrich Freund. Dav. 74 (dort unter Dänemark); Hede 3 B, 3 C (2x); Lange -.
3 Stück. Fast sehr schön-fast vorzüglich

Exemplar der Liste Kricheldorf, Freiburg August 1966, Nr. 395 (1840).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 115 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Christian VIII., 1839-1848.
Reichsbanktaler (30 Schilling Courant) 1845; 32 Reichsbankschilling (10 Schilling Courant) 1842; 8 Reichsbankschilling (2 1/2 Schilling Courant) 1843 (2x); 4 Reichsbankschilling (1 1/4 Schilling Courant) 1842; 3 Reichsbankschilling 1842 (4x); Reichsbankschilling 1842; 1/5 Reichsbankschilling 1842 (2x). Hede 4 B, 5 A, 7 (2x), 8 B, 9 A, 9 B (3x), 11 B, 13 A, 13 B.
12 Stück. Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 116 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Statthalterschaft, 1848-1851.
Schilling 1851, Altona. 3,24 g. Spätere Prägung von den Originalstempeln mit Punze N im Rand. Münzmeister Theodor C. W. Andersen. Stempelschneider Carl Heinrich Lorenz. AKS zu 12; Hede 18; Lange -.
Neuprägung. Stempelglanz

Mit den Originalstempeln wurden später 36 Exemplare nachgeprägt.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 117 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Statthalterschaft, 1848-1851.
Sechsling in Messingbronze 1850, Altona. 9,57 g. Münzmeister Theodor C. W. Andersen. Stempelschneider Carl Heinrich Lorenz. AKS 13; Hede 19 (dort in Kupfer); Lange 208 (dort in Kupfer).
RR Vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 118 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Statthalterschaft, 1848-1851.
Ku.-Sechsling 1850, 1851; Ku.-Dreiling 1850, Dreiling aus Messingbronze 1850, versilberter Ku.-Dreiling 1850. AKS 13 (2x), 14 (3x); Hede 19 (2x), 20 (3x); Lange 208, 209, 210 (3x).
5 Stück. Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 119 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VII., 1848-1863.
2 Friedrichs d'or 1853, Altona. 13,18 g. Münzmeister Hans Friedrich Alsing. Fb. 291 (dort unter Dänemark); Hede 1 B; Lange -; Schl. 51 (dort unter Dänemark).
GOLD. R Sehr schön

Erworben im Februar 1968 von der Dresdner Bank, Frankfurt am Main.

Friedrich VII., *1808 im Schloß Amalienborg, war der einzige Sohn Christians VIII. 1848 wurde er König von Dänemark, Herzog von Schleswig-Holstein und Lauenburg. Er war ein Mann von geringen Fähigkeiten, ungebildet und ohne Willenskraft. Den Herzogtümern war er wenig zugetan. Ungeachtet seiner nach der Krönung gegebenen Bestätigung der Einheit von Schleswig und Holstein, trennte er die beiden Herzogtümer und vereinigte Schleswig mit Dänemark.Gegen diesen Friedensbruch erhob sich das schleswig-holsteinische Volk. Im März 1848 trat in Kiel eine provisorische Regierung zusammen, die die Leitung der Landesangelegenheiten übernahm. Der deutsche Bundestag erkannte diese Regierung schon im April an und erklärte sich sogar bereit, den Anspruch auf Schleswig zu verteidigen. Es kam zum dreijährigen Krieg 1848-1851. Obwohl viele Freiwillige aus ganz Deutschland die Truppen gegen die Dänen unterstützten, wendete sich der Erfolg nach anfänglichen Siegen. Die Preußen, die die schleswig-holsteinische Sache zuerst unterstützten, isolierten sich in Europa mit dieser Politik und schlossen schließlich in Berlin 1850 mit Dänemark einen Friedensvertrag. Preußen und Österreich rückten daraufhin in Schleswig-Holstein ein und im Januar 1851 unterwarf sich die Landesversammlung. Ein Jahr später waren beide Herzogtümer wieder in dänischem Besitz. Schleswig wurde durch das Thronfolgegesetz ein unzertrennlicher Bestandteil Dänemarks, Holstein als selbstständiger Teil mit dem Königreich vereinigt. Friedrich VII. starb 1863 im Schloß Glückburg.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 120 1

DIE PRÄGUNGEN DER DÄNISCHEN KÖNIGE ALS HERZÖGE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN. Friedrich VII., 1848-1863.
2 Friedrichs d'or 1857, Altona. 13,25 g. Münzmeister Hans Friedrich Alsing. Fb. 291 (dort unter Dänemark); Hede 1 C; Lange -; Schl. 55 (dort unter Dänemark).
GOLD. R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 274, Frankfurt/Main 1970, Nr. 1969.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 101-120 von 2166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 109
Suchfilter
 
Katalog 337
Alle Kategorien
-
Alle