Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 1161-1180 von 2107
Seite von 106
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 7161 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN RIZZOLLI, H.

RIZZOLLI, H.

Die Tiroler Münzprägungen in Meran. Bozen 1979. 98 S., auf den Seiten 59-98 die Abb. und Beschreibungen sämtlicher vorn im Text behandelter Münzen. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: DERS. Die Münzstätte Toblach. In: Der Schlern, 55. Jahrgang, 1981, Heft 9, S. 427-437 samt 1 Tf. Orig.-Broschur. DERS. Die Toblacher Münzstätte der Grafen von Görz. Aus: Numismatische Zeitschrift, 96. Band, 1982, S. 105-112 samt Tf. 9-19. Orig.-Broschur. PERINI, Q. Monete di Merano descrizze e illustrate. Nachdruck Bologna 1972 der Originalausgabe Trento 1906. 35, 1 unpaginierte S. Orig.-Broschur. DURST, G. Tausend Jahre Brixner Raritäten. Corpus Nummorum Brixinensium. Brixen 1981. 160 S. inklusive 136 Tfn. Orig.-Broschur, inliegend ein doppelseitig bedrucktes, gefaltetes Korrekturblatt mit 4 berichtigten Tfn. 1559 Gramm. (5)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7162 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN SCHMEIZEL, M.

SCHMEIZEL, M.

Erläuterung Gold- und Silberner Müntzen von Siebenbürgen welche zugleich auch die merkwürdigste Begebenheiten des XVI, XVII und XVIII, Jahrhunderts im selbigen Fürstenthum zu erkennen giebet. Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Michael Gottlieb Agnethler. Halle an der Saale (Regnerische Buchhandlung) 1748. 16 unpaginierte, 96 S., Titel-, Kopf- und Schlussvignetten, 8 Tfn., davon 1 gefaltete doppelseitige. Dekesel-Dekesel De Ruyck S152. Pappband im Oktavformat, wohl der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Buchdecke außen gänzlich mit Marmorpapier bezogen, mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. 310 Gramm.

Auf der Titelseite die längsovale Stempelung A M. N. MUZEUM KÖNYV /TARABOL (d.h.: Aus der Bibliothek des Ungarischen Nationalmuseums), verso eine etwas undeutlich aufgebrachte achteckige Stempelung mit der vierzeiligen Aufschrift MAHUDLAT [?] / A. M. N. MUZEUMI / SZECH. MUSZ. / KÖNYVATABOL (d. h.: Verschoben [?] in die Széchényi-Nationalbibliothek des Nationalmuseums).

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7163 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN TANNICH, K.

TANNICH, K.

Die Münzen und Medaillen der Fürsten zu Schwarzenberg. In: Schwarzenbergisches Jahrbuch 1938, S. 49-150, komplette Folge der 25 unnummerierten Tfn. lose in einer verlagsmäßig auf dem Spiegel des Rückdeckels montierten Tasche. Orig.-Ganzleineneinband, die Rückenpartie wie gewöhnlich infolge Lichteinwirkung verschienen. 500 Gramm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7164 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN VOGLHUBER, R.

VOGLHUBER, R.

Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg von Erzherzog Sigismund v. Tirol 1484 bis Kaiser Franz Josef I. 1896. Frankfurt (Main) 1971. 415 S., 191 Tfn. Orig.- Ganzleineneinband, inliegend die Orig.-Errataliste. Beigefügt: DAVENPORT, J.S. European Crowns 1700-1800. Galesburg 1961. 334 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband, inliegend die Orig.Richtpreisliste vom Januar 1961. 1851 Gramm. (2)

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7165 1
RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN VOGLHUBER, R.

VOGLHUBER, R.

Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg von Erzherzog Sigismund v. Tirol 1484 bis Kaiser Franz Josef I. 1896. Frankfurt (Main) 1971. 415 S., 191 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1107 Gramm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7166 1
SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN DIVO, J.-P./TOBLER, E.

DIVO, J.-P./TOBLER, E.

Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Prof. Dr. Boris Schneider. Zürich 1987. 501 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIES. Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Dr. Boris Schneider. Zürich 1974. 439 S., zahlreiche Abbildungen. Orig.-Ganzleineneinband. DIVO, J.-P. Der Guldentaler des Egenolph von Rappolstein oder Wie die seltenste Münze der Welt verschwand und auf wundersame Weise wieder auftauchte! Aus: Numis-Post & HMZ Nr. 2/Februar 2002. 8 S., 5 Abb. im Text. Orig.-Broschur. WINTERSTEIN, C. Die Taler von Basel. Basel 1983. 215 S., zahlreiche Abb. Orig.- Ganzleineneinband. DERS. Die Klippen der Schweiz. Ein numismatisches Spezialgebiet. Basel 2000. 160 S., zahlreiche Abb. Orig.-in Textilstruktur laminierter Pappband. 3944 Gramm. (5)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7167 1
SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN DIVO, J.-P./TOBLER, E.

DIVO, J.-P./TOBLER, E.

Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Prof. Dr. Boris Schneider. Zürich 1987. 501 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIES. Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Dr. Boris Schneider. Zürich 1974. 439 S., zahlreiche Abbildungen. DIES. Orig.-GanzleineneinbandDie Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. Helvetische Republik (1798-1803) - Kantonale Münzen (1803-1848) - Bundesmünzen (1850-1968). 2. erweiterte Auflage, Zürich/Luzern 1969. 214 S., zahlreiche Abbildungen. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIVO, J.-P. Die Taler der Schweiz. Zürich/Luzern 1966. 94 S., 36 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Lose inliegend: Bewertungsliste 1966. Beigefügt: KUNZMANN, R./RICHTER, J. Neuer HMZ-Katalog. Die Münzen der Schweiz. 2 Bände. 1: Antike bis Mittelalter. Band 2: Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart. 6. Auflage, Regenstauf 2006. 267, 19 unpaginierte S., zahlreiche Abb.; 604, 20 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierte Pappbände. ZIMMERMANN, K. Die Gegenstempel im schweizerischen Münzwesen. Hilterfingen 1971. 55 S. Orig.-Broschur. 4147 Gramm. (7)

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7168 1
SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN HÜRLIMANN, H.

HÜRLIMANN, H.

Zürcher Münzgeschichte. Zürich 1966. 357, 3 unpaginierte S. inklusive zahlreicher Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1395 Gramm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7169 1
SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN TOBLER, E./ZÄCH, B./NUSSBAUM, S.

TOBLER, E./ZÄCH, B./NUSSBAUM, S.

Die Münzprägung der Stadt St. Gallen 1407-1797. (Schweizer Studien zur Numismatik 2). St. Gallen 2008. 270 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1046 Gramm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7170 1
SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN WIELANDT, F.

WIELANDT, F.

Schaffhauser Münz- und Geldgeschichte. Schaffhausen o. J. [1959]. Mehrfarbiges Frontispiz, 223 S., 1 Vakatseite, 28 Tfn. [inklusive Tfn. XXVIa, XXVIb und XXVIc]. Orig.-Pappband. Beigefügt: DERS. Münz- und Geldgeschichte des Standes Schwyz. Schwyz 1964. Mehrfarbiges Frontispiz, 122 S., 22 Tfn. Orig.-Pappband. DERS. Münz- und Geldgeschichte des Standes Zug. Zug 1966. Mehrfarbiges Frontispiz, 149, 3 unpaginierte S., 14 unnummerierte Tfn. mit mehrfarbigen oder monochromen Abb. im Text, 6 nummerierte Tfn. Orig.-Pappband. DERS. Münz- und Geldgeschichte des Standes Luzern. Luzern 1969. Frontispiz, 176 S., 11 mehrfarbige bzw. monochrome Tfn. im Text, 16 Tfn. Orig.-Pappband. 3711 Gramm. MORARD, N./CAHN, E.B. Monnaies de Fribourg - Freiburger Münzen. Fribourg 1969. Mehrfarbiges Frontispiz, XII, 249 S., im Text 7 mehrfarbige Tfn. samt ihrer zugehörigen erklärenden Blätter sowie zahlreiche Abb. im Katalogteil. 4994 Gramm. CHIESA, F. La zecca di Bellinzona. Bellinzona 1991. 191 S., zahlreiche, teils mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. CAHN, E.B. und H.A. Das schweizerische Münzwesen. Kurzgefasste Münzgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit. Thun 1976. 11 S. Orig.-Broschur. SCHWARZ, D. Schweizerische Münzen der Spätgotik und der Renaissance. Bern 1958. 16 S., 16 Tfn. Orig.-Broschur. DIVO, J.-P./TOBLER, E. Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. Zürich 1974. 441 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 6715 Gramm. (9)

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7171 1
SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN WINTERSTEIN, C.

WINTERSTEIN, C.

Goldgulden von Basel. Basel 1977. 106 S., zahlreiche teils mehrfarbige Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DERS. Die Taler von Basel. Basel 1983. 215 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1726 Gramm. (2)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7172 1
SKANDINAVIEN AHLSTRÖM, B./ALMER, Y./HEMMINGSSON, B.

AHLSTRÖM, B./ALMER, Y./HEMMINGSSON, B.

Sveriges mynt 1521-1977. The Coinage of Sweden. Stockholm 1976. 325 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Inliegend 1 einseitig bedrucktes Blatt mit Korrekturen. Beigefügt: TINGSTRÖM, B. Swedish Coins 1521-1968. 271, 1 unpaginierte S. Stockholm 1969. 244 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Kunstledereinband, mit anhaftenden Rückständen seines Schutzumschlages. LAUTZ, T. Christina von Schweden. Numismatisches Porträt einer Königin. Köln 1979. 12 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. 2211 Gramm. (3)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7173 1
SKANDINAVIEN AHLSTRÖM, B./BREKKE, B.F./HEMMINGSSON, B.

AHLSTRÖM, B./BREKKE, B.F./HEMMINGSSON, B.

Norges mynter. - The Coinage of Norway. Stockholm 1976. 165 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-Pappband. Inliegend die Bewertungliste 'Vurderingspriser 1980', Stockholm 1979. Beigefügt: AAMLID, J.O./AHLSTRÖM, B./SELIN, J.-E./THESEN, G. Priskatalog over Norges mynter 1483-1984, med vurderingspriser 1985. - The Coinage of Norway 1483-1984, includin valuations for 1985. Stockholm 1985. 166 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. Auf der Titelseite handschriftliche Widmung von Jan Olav Aamlid. 1023 Gramm. (2)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7174 1
SKANDINAVIEN BENDIXEN, K.

BENDIXEN, K.

Denmark's Money. Kopenhagen 1967. 115 S., diverse, teils ganzseitige Abb. Orig.-Französische Broschur. Beigefügt: JENSEN, J.S. (Hrsg.). hikuin 11. Højbjerg 1985 [Festschrift zum 60. Geburtstag von Brita Malmer]. 340 S., etliche Abb. Orig.-Pappband. Lose inliegend die Tabula gratulatoria. HILBERG, V./MOESGAARD, J.C. Opsigtvækkende fund af korsmønter. Er hypotesen om 'Tyskervældet' i Hedeby 974-983 forkert? In: Nordisk Numksimatisk Unions Medlemsblad Nr. 4, 2010, S. 143-150. Orig.-Broschur. Dazu: GRANDJEAN, P.B. Danske købstaeders segl indtil 1660. Kopenhagen 1937. Die unaufgeschnittene Broschur mit den 64 S. Text, zuzüglich die nicht mit eingebundenen 32 Tfn., zusammen bewahrt in der Orig.-Pappflügelmappe. DERS. Danske herreders segl indtil 1660. Herunder lands- og birkesegl med supplement til Danske købstaeders segl. Kopenhagen 1946. Die unaufgeschnittene Interimsbroschur mit den 77 S. Text und 1 Vakatseite, zuzüglich die nicht mit eingebundenen 30 Tfn., zusammen bewahrt in der Orig.-Pappflügelmappe. 2698 Gramm. (5)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7175 1
SKANDINAVIEN BIRCHEROD, T.B.

BIRCHEROD, T.B.

Thomae Broderi Bircherod Jac. F. Specimen antiquae rei monetariae, Danorum, Ab antiqvissimis temporibus investigate cum figuris aeneis. Praesertim a tempore Christianisimi in Dania ad initium auspicatissimum Imperii Sirpis Oldenburgicae. Kopenhagen (Johann Justus Erytropilus & Jachim Schmetgen) 1701. [Frontispiz hier fehlend,] Titelblatt, 6 unpaginierte, 136 S., 22 Tfn. Dekesel/Dekesel-De Ruyck B399. Steifbroschur, wohl des 19. Jahrhunderts, mit Rotschnitt, die Buchdecke außen bezogen mit Sprenkelpapier. 230 Gramm.

Thomas Broder Bircherod (respektive Birkerod, * 1661 in Odense, † 1731) war Professor am Gymnasium seines Geburtsortes. Er behandelt in dem hier vorliegenden Werk sowohl die völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten als auch die mittelalterlichen Münzen Dänemarks und stellt schließlich auch auf einige neuzeitliche Prägungen vor.

Auf der Titelseite die querovale Besitzerstempelung von C. F. VON POSERN-KLETT / IN LEIPZIG. Der Kaufmann und Leipziger Stadtrat Carl Friedrich von Posern-Klett (* 1798, ‚1849) hatte im Laufe seines Lebens eine ca. 51.000 Exemplare umfassende numismatische Sammlung aufgebaut, die die Universitätsbibliothek Leipzig auf Initiative ihres Oberbibliothekars Ernst Gotthelf Gersdorf im Jahre 1851 ankaufen konnte (Stefan Heidemann in: Cunz, R. [Hrsg.], Fundamenta historiae. Geschichte im Spiegel der Numismatik und ihrer Nachbarwissenschaften. Festschrift für Niklot Klüßendorf zum 60. Geburtstag am 10. Februar 2004, S. 344). Die numismatische Forschung verdankt Posern-Klett nicht allein diese sammlerische Hinterlassenschaft, sondern auch sein bis heute noch heranzuziehende Standardwerk Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter (Sachsens Münzen im Mittelalter, Erster Theil, Leipzig 1846).

Recto auf dem Fliegenden Vorsatzblatt die längsovale Stempelung Familienarchiv * Mammen *.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7176 1
SKANDINAVIEN BRENNER, E.

BRENNER, E.

Thesaurus nummorum Sveo-gothicorum. Stockholm 1731. Frontispiz (gestochenes Porträt des Autors), Vortitel mit einer nach einer Vorlage Elias Brenner entworfenen Vignette (Allegorische Darstellung zur schwedischen Altertums- und Münzkunde), Haupttitel, 14 unpaginierte, 270, 2 unpaginierte S., 66 (von 67) Tfn., zahlreiche Abb. im Text. Dekesel/Dekesel-De Ruyck B527. Beigebunden: WARMHOLTZ, C.G. Catalogus variorum usque ad hoc tempis editorum operum circa rem nummariam in Suecis. Stockholm (Kumblin) 1780. 16 S. Dekesel/Dekesel-De Ruyck W56. Halbledereinband, wohl des letzten Jahrfünfts des 18. Jahrhunderts, die Deckel außen mit Steinmarmorpapier bezogen. Die Buchdecke stärker berieben und bestoßen, das Rückenleder fehlend, das Papier des Buchblocks etwas gebräunt. 932 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein Wappenexlibris für James O'Byrne (* 1835, † 1897 in Liverpool). Er war von Beruf Architekt und seit 1869 in Liverpool tätig und konstruierte u.a. etliche Kirchenbauten in den Grafschaften Lancashire und Cheshire (British Architectural Library/Royal Institute of British Architects [Hrsg.], Directory of British Architects 1834-1914, 2: L-Z, London/New York 2001, S. 280; Harrington E. Manville, Biographical Dictionary of British and Irish Numismatics, London 2009, S. 206). Einen Teil seiner freien Stunden widmete er dem Sammeln auf diversen Gebieten, so auf denen der Keramik, Kunst und Antiquitäten (Gallery Lingard [Hrsg.], Great Goths. A Selection of Prints, Drawings and Photographs from the Collection of James O'Byrne, Architect, Collector and Benefactor [1835 - 1897], London 1988) sowie der Münzen und Medaillen. Die Bücher seiner Privatbibliothek kennzeichnete er mit seinem Wappenexlibris (https://www.e-pics.ethz.ch/index/ETHBIB.PROVENIENZ/ETHBIB.PROVENIENZ_4824.html). Dem 1883 eröffneten Joseph's College in Upholland, Grafschaft Lancashire, dessen Bau er als Architekt geplant und betreut hatte, war er so sehr zugetan, dass er dieses katholisches Lehrinstitut testamentarisch mit Kunstwerken, den Münzen und Medaillen seiner Sammlungen als Grundstock zur Gründung eines Museums, seiner Bibliothek sowie einen namhaften Geldbetrag zum weiteren Ausbau der Bausubstanz bedachte, alles in Allem ein Erbe im Wert von 130.000 Britischen Pfund (David W. Atherton/Michael P. Peyton, St. Joseph's College, Upholland. 'One of the Glories of Catholizism in England'. It's Rise and Fall. o.O. 2013, S. 9). Im Laufe der Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts zeichnete sich ein Rückgang der Einschreibungen am Junior und Senior Seminar ab, der in den drei folgenden Jahrzehnten zur Unrentabilität dieser Einrichtung führte. Schon im Vorfeld dieser Entwicklung fiel der Entschluss, die Sammlung James O'Byrne zu veräußern. Die Versteigerung seiner numismatischen Kollektion erfolgte von 1962 bis 1967 durch Christie, Manson & Woods. Dasselbe Haus versteigerte am 22.7.1987 die von ihm gesammelte Fachliteratur zur Kunst und Architektur des 19. Jahrhunderts.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7177 1
SKANDINAVIEN GALSTER, G.

GALSTER, G.

Unionstidens udmøntninger. Danmark og Norge 1397-1540. Sverige 1363-1521. Kopenhagen 1972. 119 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinenband. 939 Gramm.

Schätzpreis
15 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7178
SKANDINAVIEN JONSSON, K./MALMER, B.

JONSSON, K./MALMER, B.

Sigtuna Papers. Proceedings of the Sigtuna Symposium on Viking-Age Coinage, 1-4 June 1984. (Commentationes de Nummis Saeculorum IX-XI in Suecia Repertis. Nova Series 6) Stockholm 1990. 340 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: JONSSON, K. The New Era: The Reform of the late Anglo-Saxon Coinage. (Commentationes de Nummis Saeculorum IX-XI in Suecia Repertis. Nova Series 1) Stockholm 1987. 268 S., einige Karten, Diagramme und Tabellen. Orig.-Ganzleineneinband. 2130 Gramm. (2)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7179 1
SKANDINAVIEN KUNGLIGA VITTERHETS HISTORIE OCH ANTIKVITETS AKADEMIEN (Hrsg.).

KUNGLIGA VITTERHETS HISTORIE OCH ANTIKVITETS AKADEMIEN (Hrsg.).

Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis. - Untersuchungen zu den in Schweden gefundenen Münzen des 9. und 10. Jahrhunderts - Studes concerning coins of the 9th-11th centuries discovered in Sweden. Vollständiges Set dieser Reihe, beinhaltend: Pars prima, (Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens Handlingar, Antikvariska Serien 9) Stockholm/Göteborg/Uppsala 1961. VIII, 376 S., 6 Tfn. Pars secunda, (Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens Handlingar, Antikvariska Serien 19). Stockholm 1968. 4 unpaginierte, 413 S., 46 Tfn. Unaufgeschnittene Orig.-Broschuren, recto auf den beiden vorderen Umschlagblättern handschriftlicher Besitzername. Beigefügt: STENBERGER, M./BERGHAUS, P. Der Schatz von Sigsarve, Gotland. In: Antivariska Studier V, 1953, S. 117-174. Unaufgeschnittene Orig.-Broschure, recto auf dem vorderen Umschlagblatt handschriftlicher Besitzername. BERGHAUS, P./MÄKELER, H. Münzkabinett der Universität Uppsala. Deutsche Münzen der Wikingerzeit sowie des hohen und späten Mittelalters. (Studia Numismatica Upsaliensia 2) Uppsala 2006. VIII, 168 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 3105 Gramm. (4)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7180 1
SKANDINAVIEN KUNGLIGA VITTERHETS HISTORIE OCH ANTIKVITETS AKADEMIEN (Hrsg.).

KUNGLIGA VITTERHETS HISTORIE OCH ANTIKVITETS AKADEMIEN (Hrsg.).

Corpus Nummorum Saeculorum IX-XI qui in Suecia reperti sunt. - Catalogue of Coins from the Viking Age found in Sweden. Folge von 8 Teilbänden: 1.Gotland, [1.] Akebäck - Atlingbo. Stockholm 1975. XXVIII, 200 S., einige Karten und 1 Abb. im Text, 27 Tfn.; 1. Gotland, 2. Bäl - Buttle. Stockholm 1977. XXXIV, 342 S., 52 Tfn.; 1. Gotland: 3. Dalhem - Etelhem. Stockholm 1982. XXXIV, 326 S., einige Karten und Abb. im Text, 17 Tfn.; 1. Gotland: 4. Fardhem - Fröjel. Stockholm 1982. XXIX, 304 S., inklusive 26 Tfn. und einiger Karten im Text; 3. Skane, 1. Arhus - Grönby. Stockholm 1985. XXVII, 209 S., inklusive 19 Tfn. sowie einige Karten im Text; 3. Skane, 4. Maglarp - Ystad. Stockholm 1987. XXVIII, 272 S. inklusive 18 Tfn. sowie einiger Karten im Text; 8. Östergötland, 1. Älvestad - Viby. Stockholm 1983. XXVIII, 150 S. inklusive 16 Tfn sowie einiger Karten und 1 Abb. im Text. 16. Dalarna, 1. Falun - Rättvik. Stockholm 1979. XXXIV, 108 S., inklusive 7 Tfn. sowie einiger Karten und Abb. im Text. Orig.-Broschuren. 6190 Gramm. (8)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1161-1180 von 2107
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 106
Suchfilter
 
eLive Auction Literatur 2025, Tag 1 (Lose 6001 - 6706), Tag 2 (Lose 6707 - 7407), Tag 3 (Lose 7408 - 8107), April 2025
Alle Kategorien
-
Alle