Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 1161-1180 von 1689
Seite
von 85
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 3163 1

WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779
Silbermedaille 1755, von F. A. Schega, auf seine Konsekration als Fürstbischof. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit gekröntem Mittelschild steht in verzierter Kartusche auf Stufen, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, l. steht Justitia mit Schwert und Waage, r. Pietas mit Kreuz und Mitra, unten auf den Stufen sitzt Caritas mit brennendem Herzen in der Rechten, oben strahlendes Gottesauge. 44,33 mm; 34,91 g. Grotemeyer 73; Helmschrott 729.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3164 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Silbermedaille 1782, unsigniert, auf die 200-Jahrfeier der Universität Würzburg. Kurhut über dem Wappen von Egloffstein, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten Lorbeer- und Palmzweig, darunter die Wappenschilde von Echter und Erthal; über jedem Wappenschild befindet sich ein Spruchband mit dem Namen des betreffenden Fürstbischofs//11 Zeilen Schrift, darunter Lorbeer- und Palmzweig gekreuzt. 36,63 mm; 29,12 g. Helmschrott 871; Laverrenz 44.
R Feine Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3165 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Doppelter Konv.-Taler 1786, Würzburg. Prämie. 55,92 g. Dav. 2906; Helmschrott 880.
Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3166 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
20 Kreuzer 1791, Würzburg. 6,56 g. Helmschrott 920.
Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SILBERMÜNZEN DER HABSBURGISCHEN ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 3167 1

TIROL, GRAFSCHAFT. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche, 1446-1496
Guldiner 1486, Hall. 30,86 g. Dav. 8087; M./T. 64; Voglh. 1 III/IV.
RR Fassungsspuren, Felder bearbeitet, sehr schön

Bei dieser Prägung handelt es sich um die älteste Talerprägung. Erzherzog Sigismund hat 1486 nach Vorarbeiten, die bis ins Jahr 1483 zurückreichen, diese Großsilbermünze prägen lassen. Vorausgegangen war 1484 die Prägung von Halbguldinern. Bis dahin hatte er in großer Anzahl Goldgulden herstellen lassen, um dem steigenden Bedarf nach einer wertvollen Münze nachzukommen. Da Tirol keine eigenen Goldvorkommen hatte, war die Goldprägung aber gerade kostendeckend. Dagegen war die Ausbeute des Schwazer Silberbergbaus außerordentlich groß. So entstand die Idee zu einer großen Silbermünze im Wert eines Goldguldens; es war die Geburtsstunde des Talers. Ihren Namen erhielten diese Münzen allerdings erst Anfang des 16. Jahrhunderts durch die "Joachimstaler", später kurz Taler genannt, die im böhmischen Joachimstal von den Grafen Schlick geprägt wurden. Das Verhältnis von Gold zu Silber von 1:12 führte zu einer Großsilbermünze von 31,9 g rauh und einem Feingewicht von 29,9 g. Die als Guldiner bezeichneten Stücke wurden auch Uncialis genannt, weil ihr Gewicht einer Unze der Tiroler Gewichtsmark entsprach. Die neue Münze war 15lötig (937,5/1000 fein) und entsprach wie der Goldgulden dem Wert von 60 Kreuzern.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3168 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian I., 1490-1519
Altvergoldete Silbergußmedaille 1486 (hergestellt Anfang des 17. Jahrhunderts), Prag, unsigniert, auf die Kaiserkrönung Maximilians I. Gekröntes Brustbild Maximilians r. mit umgelegtem Mantel, Zepter und Palmzweig//Gekröntes Brustbild Maria von Burgunds l. mit umgelegtem Mantel und gefalteten Händen. 48,54 mm; 15,90 g. Bernhart 9; Klein B 9.
Felder frei ziseliert, sehr schön

Die sogenannten Prager Judenmedaillen bilden eine Gruppe recht großer und gleichförmiger gegossener Gold- und Silbermedaillen, die eine Reihe historischer Herrscher von Konstantin dem Großen beginnend zeigen und einen starken christlichen Charakter aufweisen. Es existieren rund 20 verschiedene Typen, die Legende besteht aus gotischen Majuskeln. Die Herkunft mag mit den kaiserlichen Antiquaren Jacobus und Octavius de Strada und ihrem Umkreis zusammenhängen, in welchem auch das "Erfinden" von Münzen zuweilen geläufig war.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3169 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
Guldentaler (60 Kreuzer) 1563, Hall. 24,16 g. Dav. 33; M./T. 141 var.; Voglh. 57 var.
Hübsche Patina, sehr schön.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3170 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian II., 1564-1576
Reichstaler 1575, Joachimstal. 28,46 g. Münzmeister Jörg Geitzköfler. Dav. 8057; Dietiker 236; Halacka 230; Voglh. 65 II.
Sehr schön.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3171 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand, 1564-1595
Reichstaler o. J. (1577/1599), Hall. 28,70 g. Dav. 8097 A; M./T. 272; Voglh. 87 Var. 6.
Von großer Seltenheit.
Min. Bearbeitungsspuren am Rand, Stempelfehler im Feld der Vorderseite, sonst sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3172 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand, 1564-1595
Doppelter Reichstaler o. J. (posthume Prägung 1601/1604), Hall. 57,83 g. Eisenschneider Peter Hartenbeck. Dav. 8116 A; M./T. 319 (Stempel 4/8).
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3173 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1579 KB, Kremnitz. 28,72 g. Dav. 8066; Voglh. 100 III.
Fast vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3174 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1583 KB, Kremnitz. 28,36 g. Dav. 8066; Voglh. 100 III.
Vorzüglich +.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3175 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
1/4 Reichstaler 1587 KB, Kremnitz. 7,09 g. Huszar 1046.
Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3176 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1589, Joachimstal. 28,77 g. Münzmeister Paul Hofmann. Dav. 8078; Dietiker 373; Halacka 393; Voglh. 98 I.
Fast vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3177 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1591 KB, Kremnitz. 28,33 g. Dav. 8066; Voglh. 100 III.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3178 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1593, Kuttenberg. 29,11 g. Münzmeister Wolf Herold von Aupa. Dav. 8079; Dietiker 370; Halacka 366; Voglh. 101 I.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3179 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1593, Joachimstal. 29,04 g. Münzmeister Paul Hofmann. Dav. 8078; Dietiker 373; Halacka 393 a; Voglh. 98 I.
R Vorzüglich +.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3180 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Silbermedaille 1599, von F. Peter, auf die Siege über die Türken. Geharnischtes Brustbild des Erzherzogs Matthias r. mit Halskrause, umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und Binde//Nach hinten r. blickender Kranich steht l. auf Schild mit kaiserlichem Wappen auf einem Haufen türkischer Kriegstrophäen, in der erhobenen linken Kralle hält er einen Stein, im Hintergrund Stadt auf Hügel. 50,83 mm; 49,30 g. Madai 3. Fortsetzung, Bd. 6, S. 254, Nr. 6699 (dort als Doppelthaler beschrieben); Slg. Horsky -; Slg. Montenuovo - (vgl. 684, ähnliches Motiv).
Von größter Seltenheit. Sehr schön +

Exemplar der Auktion Ars in Nummis 1, Wien 1994, Nr. 3.
Erzherzog Matthias, der spätere Kaiser, trat 1594 die Statthalterschaft in Niederösterreich an. In den Jahren 1594/95 und 1598/1600 wurde er durch seinen Bruder, Kaiser Rudolf, zum Oberbefehlshaber im Türkenkrieg ernannt.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3181 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1600 KB, Kremnitz. 28,03 g. Dav. 8066; Voglh. 100 IV.
Hübsche Patina, sehr schön.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3182 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Reichstaler 1600 NB, Nagybánya. 27,64 g. Dav. 3014; Voglh. 102 VI.
RR Hübsche Patina, Stempelfehler im Feld der Rückseite, vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1161-1180 von 1689
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 85
Suchfilter
 
Auktion 371, Teil 1, Teil 2, Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle