Katalog - Katalog 341

Ergebnisse 1161-1180 von 1295
Seite
von 65
Katalog 341
Beendet
BYZANTINISCHE MÜNZEN
Los 6161 1

BYZANZ. Heraclius, 610-641, mit Heraclius Constantinus und Heraclonas.
AV-Solidus, 638/639, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,51 g. Drei Kaiser stehen v. v.//Kreuz auf Stufen. DOC 41 g; Sear 767.
Kl. Prägeschwächen, gutes vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6162 1

BYZANZ. Constans II., 641-668.
AV-Solidus, 641/646, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,47 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 d; Sear 938.
Winz. Druckstelle auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6163 1

BYZANZ. Constans II., 641-668.
- und Constantinus IV. AV-Solidus, 654/659, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,45 g. Beider Büsten v. v., darüber Kreuz//Kreuz auf drei Stufen. DOC 25 c; Sear 959.
Graffito auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der CNG Electronic Auction 257, Lancaster 2011, Nr. 512.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6164 1

BYZANZ. Constantinus IV., 668-685.
AV-Solidus, 681/685, Constantinopolis, Offizin nicht lesbar; 4,38 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer//Kreuz auf drei Stufen zwischen Heraclius und Tiberius. DOC 10; Sear 1156.
R Etwas Belag auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6165 1

BYZANZ. Constantinus IV., 668-685.
AV-Solidus, 681/685, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,45 g. In Kranz: Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen. DOC 12 (ohne diese Offizin); Sear 1157 var.
Von größter Seltenheit. Winz. Kratzer, etwas Belag auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.Es handelt sich hierbei um eine seltene Variante, da der Avers einen Kranz anstelle des sonst üblichen Perlkreises als Begrenzung des Bildfeldes aufweist. Siehe Philip Grierson, Catalogue of the Byzantine Coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection 2, 1968, S. 530 Anm. 12 e.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6166 1

BYZANZ. Leontius, 695-698.
AV-Solidus, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,47 g. Büste v. v. mit Krone, Akakia und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 g; Sear 1330.
R Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.Der Isaurier Leontius hatte unter seinen Vorgängern eine glänzende militärische Karriere gemacht und insbesondere die Araber mehrfach geschlagen. 692 machte jedoch Iustinianus II. Leontius für die Niederlage bei Sebastopolis verantwortlich und ließ ihn einkerkern. In den folgenden Jahren verschlechterte sich die militärische Lage des Reiches, und 695 wurde Leontius befreit und zum Strategos von Hellas ernannt. Er organisierte mit großer Unterstützung eine Rebellion gegen Iustinianus II. und setzte ihn ab. Nachdem die Araber 697 Karthago einnehmen konnten und die mit der Rückeroberung betrauten Truppen erfolglos blieben, kam es zu einer Revolte, die 698 zur Absetzung des Leontius führte.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6167 1

BYZANZ. Tiberius III., 698-705.
AV-Solidus, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,39 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 (ohne diese Offizin); Sear 1360.
Vorzüglich
--

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6168 1

BYZANZ. Theophilus, 829-842, mit Constantinus und Michael II.
AV-Solidus, 830/840, Constantinopolis; 4,34 g. Büste v. v. mit Patriarchenkreuz und Akakia, l. Stern//Zwei Büsten v. v., oben Kreuz. DOC 3 d; Sear 1653.
Gutes sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6169 1

BYZANZ. Romanus III., 1028-1034.
AV-Histamenon, Constantinopolis; 4,38 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 1 b; Sear 1819.
R Fast vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6170 1

BYZANZ. Constantinus IX., 1042-1055.
AV-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,40 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. mit Kreuz und Kreuzglobus. DOC 3; Sear 1830.
Gutes sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6171 1

BYZANZ. Constantinus X., 1059-1067.
AV-Histamenon (Scyphat), Constantinopolis; 4,37 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 2; Sear 1848.
Gutes sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

KREUZFAHRER
Los 6172

JOHANNITER AUF RHODOS. Kleine Serie von Münzen der Johanniter auf Rhodos des 14. Jahrhunderts.
Hélion de Villeneuve, 1319-1349, Asper o. J.; Raymond Bérengar, 1365-1374, Gigliato o. J.; Jean-Ferdinand d'Hérédia, 1376-1396, Gigliato o. J. Dazu: Malteserkreuz.
4 Stück. Gesamteindruck sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 3, Stuttgart 1998, Nr. 690 (Villeneuve).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 88, München 1998, Nr. 3169 (Bérengar).
Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 163, München 1989, Nr. 1915 (d'Hérédia).
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 353, Frankfurt/Main 1997, Nr. 1635 (Malteserkreuz).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ORIENTALEN
Los 6173 1

AGHLABIDEN. Ibrahim II., 874-902.
AV-Dinar; 4,18 g. Album, Checklist 447.
Sehr schön

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6174 1

EINE SAMMLUNG UND EIN LOT ORIENTALISCHER MÜNZEN.
Umfangreiche Sammlung orientalischer Münzen in Gold, Silber und vor allem Bronze: Enthalten sind arabo-byzantinische Prägungen (zum Vergleich wurden auch die byzantinischen Vorbilder gesammelt); Prägungen der abassidischen Gouverneure in Tabaristan; ein Dinar, einige Dirhems und Fulus der Umayyaden (Kalifen in Damaskus) und Abassiden (Kalifen in Bagdad); Dinare, Dirhems und Bronzen der islamischen Dynastien in Spanien und Nordafrika (Umayyaden, Hammudiden, Muwahhiden, Almohaden, Aghlabiden, Tuluniden und Fatimiden); ein Dinar, Dirhems und Bronzen der Buyiden in Fars (Khuzistan) und Kirman, Samaniden, Ghaznawiden, Amire von Sind, Amirate von Ghazni, Qarakhaniden (Ilak Khane), Khwarezm Shahs, Sultanat Delhi, Safawiden in Iran, Afsharen in Iran, Kadjaren in Iran; byzantinische Bronzen mit islamischen Gegenstempeln; Artuqiden in Hisn Kayfa, Amid und in Mardin; Dinare, ein Dirhem und Bronzen der Zengiden (Aleppo, Sinjar, Mossul, Al-Jazira), Begtiginiden in Irbil, Salghariden (Atabegs von Fars) und Hazaraspiden (Atabegs von Luristan, Lur Buzurg); Dinare, Dirhems und Bronzen der Groß-Seldschuken und Seldschuken von Rum; ein Dinar, Dirhems und Bronzen der Ayyubiden in Kairo, Syrien (v. a. Aleppo), in Hamah, in Ägypten, Syrien und Mesopotamien; AR-Trams und Ku.-Tanks des Königreiches Rupenien in cilicisch Armenien; Folles von Byzanz zur Zeit der Kreuzzüge; Dinare, Dirhems und Bronzen der Mamluken (Bahri- und Burji); Dirhems und Bronzen der Goldenen Horde, der mongolischen Dynastien (Ilkhane in Persien) und der Dynastien in der Nachfolge der Ilkhane (u. a. Jalayriden, Ag Qoynulu, Timuriden, Sarbadariden in Khorasan, Waliden von Astarabad); Dirhems, eine Rupie und Bronzen der türkischen Muluk al Tawaif (vorosmanische türkische Königreiche in Anatolien); ein Dinar, Akces und weitere Prägungen in Silber und Bronze der Osmanen.
Der Großteil der Sammlung wurde vor allem auf Auktionen und bei Münzhändlern erworben und schwerpunktmäßig in den 1970-1980ern aufgebaut. Die einzelnen Stücke sind ausführlich beschrieben (numismatische Einordnung, Erhaltung und Erwerb), meist sind die Umschriften ins Deutsche übersetzt angegeben und nahezu alle Münzen sind mit detailgenauen Bleistiftzeichnungen wiedergegeben.
Die folgenden zehn Stücke der Sammlung möchten wir herausstellen und bildlich präsentieren:
a) UMAYYADEN, KALIFEN IN DAMASKUS, Anonyme Prägungen nach byzantinischem Typ, AE-Follis (Fals), (mit Erlaubnis geprägt in) Damaskus; 3,32 g. Vorbild: Follis des Heraclius (verm. Sear 811); Walker –, vergl. 43 ff. Anm.: Diese Variante ist nur bekannt als „Standing Emperor type“ (Album 3516 ff.) nicht als „Three Standing Figures type“ (Album 3512 ff.).
b) ABASSIDEN, KALIFEN IN BAGDAD, Abu'l-Abbas Ahmad al-Radi billah, 934-940. AV-Dinar; Jahr 324 AH (= 935/936); al-Ahwaz; 4,49. Album 254; Kazaan Coll. 196.
c) TULUNIDEN IN ÄGYPTEN UND SYRIEN, Abu-Musa Harun bin Kumarawayh, 896-905. AV-Dinar, 289 AH (= 901/902), Misr; 3,68 g. Grabar 87; Kazan Coll. -.
d) FATIMIDEN IN ÄGYPTEN, al-'Aziz Nizar, 975-996. AV-Dinar; Jahr 381 AH (= 991/992); al-Mansuriya; 4,12 g. Album 703; Nicol 762.
e) QARAKHANIDEN (Ilak Khane), Nasr b. 'Ali, um 993-1012. AV-Dinar, 396 AH (1006/1007), Nishapur; 3,51 g. Album 3301; Kazaan Coll. 995.
f) ZENGIDEN IN MOSSUL, Qutb al-Din Mawdud, 1149-1170. AV-Dinar, wohl 560 AH (= 1164/1165); 1,88 g. Album vergl. 1856.
g) SALGHURIDEN, Sunqur, 543-556 (= 1148-1161). AV-Dinar, wohl 550 AH (= 1155/1156), Fars; 2,16 g. Album vergl. 1925; Mitchiner 1153.
h) GROSS-SELDSCHUKEN, Tughril Beg, 1038-1063. AV-Dinar, 436 AH (= 1044/1045), Nishapur; 5,50 g. Album 1665.
i) AYYUBIDEN, Al-Nasir Salah al-din Yusuf bin Ayyub, 1171-1193. AV-Dinar, 587 AH (= 1191/1192), al-Qahira (Kairo); 4,34 g. Album 785.2; Balog 47.
j) TÜRKEI, Süleyman I., 1520-1566. AV-Altin, 1519/1520 (= 926 AH), Misr (Kairo). 3,51 g. Damali 10-MS-A3; Pere 181.
Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 1.119 Stück. Schön-fast Stempelglanz, Gesamteindruck: sehr schön

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

THE SAMEL COLLECTION OF JEWISH COINS AND OBJECTS, PART 2
Los 6176 1

Coins of the Hasmonaean Dynasty (135/29 -37 BCE). John Hyrcanus I, 135-104 BCE.
Æ-Prutah, Jerusalem; 1,90 g. A (Greek letter) above the paleo-Hebrew inscription YHW?NN HKHN HGDL W??R HYHWDYM (Yehohanan the High Priest and the Jews’ Council) within a wreath//Two cornucopiae, between them a pomegranate. Hendin no. 1132; Meshorer, Treasury 201 Group A.
Nearly very fine

Inv. no. 621.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6177 1

Coins of the Hasmonaean Dynasty (135/29 -37 BCE). John Hyrcanus I, 135-104 BCE.
Half-Prutah, Jerusalem; 0,91 g. YHW?NN HKHN HGDL above a palm frond, W??R HYHWDYM below it (Yehohanan the High Priest and the Jews’ Council)//A blossom of a lily flanked by two ears of grain, to l., monogramm. Hendin no. 1134; Meshorer, Treasury 203 Group C.
Very fine

Inv. no. 622.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6178 1

Coins of the Hasmonaean Dynasty (135/29 -37 BCE). John Hyrcanus I, 135-104 BCE.
Half-Prutah, Jerusalem; 0,93 g. YHW?NN HKHN HGDL above a palm frond, W??R HYHWDYM below it (Yehohanan the High Priest and the Jews’ Council)//A blossom of a lily flanked by two ears of grain. Hendin no. 1134a; Meshorer, Treasury 203 Group C.
Reverse off-centre, very fine

Inv. no 623.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6179 1

Coins of the Hasmonaean Dynasty (135/29 -37 BCE). John Hyrcanus I, 135-104 BCE.
Æ-Prutah, Jerusalem; 2,30 g. YHW?NN HKHN HGDL W??R HYDM (Yehohanan the High Priest and the Jews’ Council) written in wedge style characters within a wreath//Two cornucopiae, between them a pomegranate; monogram in the r. field. Hendin no. 1135; Meshorer, Treasury 203 f. Group D (schematic style).
Fine

Overbeck – Meshorer no. 66.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
8 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6180 1

Coins of the Hasmonaean Dynasty (135/29 -37 BCE). John Hyrcanus I, 135-104 BCE.
Æ-Prutah, Jerusalem; 1,98 g. YHW?NN HKHN HGDL R’Š ??R HYHWDYM (Yehohanan the High Priest and head of the Jews’ Council) within a wreath//Two cornucopiae, between them a pomegranate. Hendin no. 1137; Meshorer, Treasury 207 f. Group I.
Good fine

Overbeck – Meshorer no. 70.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6181 1

Coins of the Hasmonaean Dynasty (135/29 -37 BCE). Judas Aristobulos I, 104-103 BCE.
Æ-Prutah, Jerusalem; 2,45 g. YHWD HKHN GDWL W??R HYHWDYM (Yehudah the High Priest and the Jews’ Council) in wreath//Two cornucopiae, between them a pomegranate. Hendin no. 1143; Meshorer, Treasury 217 Group U.
Nearly very fine

Inv. no. 615.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1161-1180 von 1295
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 65
Suchfilter
 
Katalog 341
Alle Kategorien
-
Alle