
Konv.-Taler 1757, Nürnberg. 27,94 g. Cahn 133; Dav. 2208; Zepernick 78. Prachtexemplar. Feine Tönung, min. Schrötlingsriß, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr
Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst
Deutsche Münzen ab 1871
Konv.-Taler 1757, Nürnberg. 27,94 g. Cahn 133; Dav. 2208; Zepernick 78. Prachtexemplar. Feine Tönung, min. Schrötlingsriß, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Konv.-Taler 1757, Nürnberg. 27,98 g. Cahn 133; Dav. 2208; Zepernick 78. Feine Tönung, vorzüglich
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,87 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79. Fast vorzüglichDieser Eichstätter Taler zeigt eine in der Barockzeit ungewöhnliche Stadtansicht aus der Vogelperspektive.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 55,94 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80. Prachtexemplar. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 55,91 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80. Felder leicht geglättet, sehr schön
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1 1/2 facher Taler 1661, auf die 100-Jahrfeier der Naumburger Konvention. 43,78 g. Doerk/Hölscher - (vgl. 2306, dort in anderem Gewicht); Slg. Whiting 136; Tornau 1470 II b. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1793, mit Signatur C Ù ST Ù F Ù, vermutlich C. Stockmar. Prämie für landwirtschaftliche Verbesserungen. Büste r.//Vier Zeilen Schrift. 54,56 mm; 62,31 g. Joseph 40. Von großer Seltenheit. Min. Randfehler, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 403, Frankfurt/Main 2011, Nr. 2814.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Reichstaler 1632. Purimtaler, geprägt auf den Jahrestag des schwedischen und protestantischen Sieges bei Breitenfeld (heute Stadtteil von Leipzig) am 7. September 1631 (nach gregorianischem Kalender am 17. September). 28,96 g. Münzmeister Johann Schneider ("Weissmantel"). Ahlström 23 b; Dav. 4546; Gräßler/Walde 575; Leitzmann 778. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1534, unsigniert, vermutlich von Wolfgang Roll, auf das Pessach-Fest. Das letzte Abendmahl in einer reich dekorierten Säulenhalle, oben kleine Jahreszahl//Eine Gruppe von Juden verzehrt das auf einem Podest liegende Pessach-Lamm, im Hintergrund Stadtansicht von Jerusalem. 43,68 mm; 34,88 g. Doneb. 4295; Katz -. Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Feine Patina, sehr schön-vorzüglichExemplar der Auktion H. D. Rauch 87, Wien 2010, Nr. 2407.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silberne Pestmedaille 1539, unsigniert, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt. Die eherne Schlange am Kreuz im Lager der Israeliten, darunter am Boden liegend ein Pestopfer//Kreuzigungsszene am Kalvarienberg. 54,22 mm; 33,81 g. Doneb. 4348; Katz 341; Slg. Brettauer 1506. Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J. (um 1540), unsigniert, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt. David betrachtet von den Zinnen seines Palastes die badende Betsabe//Lot sitzt unter einem Baum vor seinen beiden Töchtern, l. seine zur Salzsäule erstarrte Ehefrau, im Hintergrund die brennende Stadt Sodom. 45,52 mm; 26,01 g. Doneb. 4396; Katz 417. Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J. (um 1550), unsigniert, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt. David und Goliath stehen im Zeltlager vor einem Baum//Christus mit der Kreuzfahne ersticht den am Boden liegenden Satan. 46,96 mm; 29,43 g. Katz 476. Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1565, unsigniert, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt, auf den Kreuzgang Christi. Christus bricht unter dem Kreuz zusammen//Abraham und Isaak auf dem Gang zum Opfer. 48,78 mm; 29,98 g. Doneb. 4393; Katz 392. RR Feine Patina, vorzüglichExemplar der Auktion Sincona 47, Zürich 2018, Nr. 1397.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Brakteat. 0,74 g. Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel. Berger 2359; Hävernick 100; J. u. F. 20; Slg. Bonhoff 1525. Fast vorzüglichExemplar der Auktion Meister & Sonntag 8, Stuttgart 2009, Nr. 1195 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4623.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Brakteat. 0,53 g. Gekrönter König thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel, zu den Seiten je ein Turm. Berger 2376; Hävernick 241; J. u. F. -; Slg. Bonhoff 1536. Sehr schön-vorzüglichExemplar der Sammlung Dipl.-Ing. Hermann Wohnlich.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1700, von Chr. Wermuth, gewidmet den Pflegern im Waisenhaus. Ansicht des Waisenhauses, darüber der gekrönte Adler der Stadt Frankfurt//Die personifizierte Mildtätigkeit greift mit der Rechten nach einem aus Wolken kommenden Füllhorn, aus dem Blumen und Früchte auf unten stehende Kinder fallen; mit der Linken verteilt sie an Kinder und Arme Kleider und Geld. 34,33 mm; 14,63 g. J. u. F. 600; Slg. Brettauer 3082 (dort in Zinn); Wohlfahrt 00 025. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-StempelglanzExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 3435.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1711, von G. W. Vestner, auf die Ankunft Karls VI. zur Krönung zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild r. Karls VI. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Fängen fliegt der Sonne entgegen. 43,93 mm; 29,49 g. Bernheimer 3; Förschner 154.2; J. u. F. 619. Kl. Kratzer, vorzüglich
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1742, von F. A. Schega, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild Karls VII. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Aufgeschlagenes Gesetzbuch liegt auf der Bundeslade. 62,25 mm; 116,37 g. Förschner 241; Grotemeyer 5; J. u. F. 712; Witt. 1872. RR Feine Patina, Sammlerpunze im Rand, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 5258.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1742, von F. A. Schega, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild Karls VII. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Aufgeschlagenes Gesetzbuch liegt auf der Bundeslade. 43,70 mm; 36,28 g. Förschner 242; Grotemeyer 10; J. u. F. 715; Witt. 1873. R Winz. Randfehler, fast vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1745, von J. L. Oexlein, auf die Krönung von Franz I. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gartenlandschaft, darin bewässern sieben Springbrunnen eine Blume, oben strahlendes Gottesauge. 43,91 mm; 29,10 g. Förschner 322; J. u. F. 784; Slg. Montenuovo -. RR Feine Patina, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 2247.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.