Katalog - Katalog 341

Ergebnisse 1141-1160 von 1295
Seite
von 65
Katalog 341
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 6141

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Sammlung meist kaiserzeitlicher Münzen: Enthalten sind 18 Denare (u. a. Legionsdenar des Marcus Antonius, Gaius-Lucius-Denar des Augustus), ein Sesterz (Diva Faustina mater), ein As (Nero); ferner diverse Antoniniane, spätrömische Bronzemünzen und wenige Provinzialprägungen. Die Sammlung gibt einen guten Überblick über die römische Münzprägung des 1.-4. Jahrhunderts n. Chr. und eignet sich hervorragend als Grundstock einer Römersammlung, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung. Dazu: 10 moderne Münzen (Bundesrepublik Deutschland und Österreich) sowie ein syrischer Geldschein.
52 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6142

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Gallienus und der Salonina: Enthalten sind 26 Exemplare des Gallienus und 23 der Salonina mit folgenden Reversdarstellungen (je Regent aufgeführt): Aequitas; Apollo; Diana; Fortuna; Hercules; Laetitia; Mars; Pax; Providentia; Roma; Sol; Uberitas; Venus; Victoria; In Kranz: FIDEI EQVITVM; In Kranz: FIDES MILITVM; Kaiser reitet r.; Victoria zwischen zwei Gefangenen; Gallienus und Valerianus I. einander gegenüber sowie Victoria bekränzt Kaiser; Ceres; Concordia; Fecunditas; Felicitas; Juno; Pietas; Salus; Venus; Vesta; Roma überreicht Victoria an Gallienus sowie Kaiserin mit Zweig und Zepter; dazu ein Denar des Gallienus mit Pax auf dem Revers.
50 Stück. Meist schön-sehr schön, teils besser

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6143

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Folles des Galerius mit Genius-Revers: Enthalten sind Prägungen aus folgenden Münzstätten: Alexandria, Antiochia, Aquileia, Carthago, Cyzikus, Heraclea, Lugdunum, Nicomedia, Rom, Serdica, Siscia, Thessalonica und Treveri; dazu ein Follis des Licinius I. für Divus Maximianus II. Galerius (Revers: Fortuna).
55 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6144

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Folles des Licinius I. mit Jupiter-Revers: Enthalten sind Prägungen aus den Münzstätten Alexandria, Antiochia, Cyzikus, Heracleia, Nicomedia, Siscia und Thessalonica. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
56 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6145

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Fehlprägungen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit: Enthalten sind meist Aversincusa oder Doppelschläge, seltener auch glatte Averse/Reverse und Reversincusa auf Bronze- und Silbermünzen des 1.-4. Jahrhunderts, darunter des Caligula, Claudius, Vitellius, Domitianus, Traianus, Antoninus I. Pius, der Faustina filia, des Antoninus III. Caracalla, Antoninus IV. Elagabalus, Severus Alexander, der Julia Mamaea, des Gordianus III., Philippus I., Trebonianus Gallus, Valerianus I., Gallienus, der Salonina, des Postumus, Victorinus, Tetricus I., Tetricus II., Quintillus, Aurelianus, Florianus, Probus, Numerianus, Carinus, Diocletianus, Maximianus I., Constantius I., der Galeria Valeria, des Maxentius, Licinius I., Licinius II., Constantinus I., Crispus, Constantinus II., Constantius II., Constans, Constantinus I. für Urbs Roma, Constantinus I. für Constantinopolis, Jovianus, Valentinianus I., Julianus II. Apostata, Valens sowie des Theodosius I. Hochinteressantes Lot, bitte unbedingt besichtigen!
119 Stück. Interessante Fehlprägungen. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6146

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Claudius II. Gothicus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Annona; Apollo; Diana; Felicitas; Fides; Genius; Hercules; Jupiter; Mars; Neptun; Pax; Providentia; Securitas; Serapis; Spes; Victoria; Kaiser reitet l.; Trophäe zwischen zwei Gefangenen.
30 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6147

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Numerianus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Jupiter; Mars; Merkur; Pax; Pietas; Providentia; Sol; Kaiser steht l. (verschiedene Typen); Numerianus und Carus einander gegenüber (verschiedene Typen) sowie Jupiter überreicht Kaiser Gobus/Victoria auf Globus; dazu zwei Antoniniane für den Divus Numerianus.
35 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6148

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Carinus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Aequitas; Aeternitas; Felicitas; Fides; Fortuna; Genius; Pax; Pietas; Providentia; Securitas; Priestergeräte sowie unterschiedliche Abbildungen des Kaisers. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
40 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6149

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Carus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Fides; Jupiter; Pax; Providentia; Securitas; Sol; Spes; Victoria; Virtus sowie unterschiedliche Abbildungen des Kaisers; dazu 10 Antoniniane des Carinus für den Divus Carus, darunter Adler- und Altarreverse. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
36 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6150

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Valentinianus I. und Valentinianus II.: Enthalten sind unterschiedliche Nominale, darauf folgende Reversdarstellungen: Kaiser mit Labarum und Gefangenem; Kaiser mit Labarum und Victoria; Victoria mit Kranz und Palmzweig; Lagertor; Kaiser auf einer von Victoria gesteuerten Galeere; in Kranz: Schrift; Constantinopolis sowie Kaiser erhebt Tyche. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
48 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6151

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Valens und des Gratianus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Kaiser mit Labarum und Gefangenem; Kaiser mit Labarum und Victoria; Victoria mit Kranz und Palmzweig; Kaiser auf einer von Victoria gesteuerten Galeere; Kaiser erhebt Tyche; Constantinopolis; in Kranz: Schrift sowie Kaiser mit Labarum und Schild. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
56 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6152

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Arcadius und des Honorius: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Kaiser mit Labarum, Gefangenem und Schild; Kaiser mit Labarum, Globus und Schild; Kaiser mit Labarum und Gefangenem; Kaiser zwischen zwei Gefangenen auf Galeere; Victoria mit Trophäe und Gefangenem; Victoria mit Kranz und Palmzweig; zwei Victorien; Concordia; in Kranz: Schrift; Kreuz; zwei Kaiser sowie Kaiser zu Pferd; dazu je eine Münze des Leo I. (Revers: Löwe) und der Eudoxia (Revers: Victoria schreibt auf Schild), zwei Münzen des Magnus Maximus (Reverse: Kaiser erhebt Tyche; Kaiser mit Labarum und Victoria) sowie 10 Münzen der Aelia Flaccilla (Reverse: Victoria schreibt auf Schild; Kaiserin steht v. v.). Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
42 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6153

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Folles des Licinius II.: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Concordia; Jupiter (verschiedene Typen); Mars; Roma; Victoria; zwei Victorien; Lagertor; in Kranz: Schrift (verschiedene Typen) sowie Standarte zwischen zwei Gefangenen (Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, Victoria auf Globus und Mappa auf dem Avers). Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
43 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

VÖLKERWANDERUNG
Los 6154 1

WESTGOTEN. Leovigild, 569-586.
AV-Tremissis; 1,21 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Victoria geht r. Tomasini -, vergl. 558 ff.
RR Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6155 1

OSTGOTEN. Athalarich, 526-534.
AV-Tremissis im Namen des Iustinus I., 526/527, Rom; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuz, l. Stern. Grierson/Blackburn -; Hahn, MIB 26; Kraus 32 (dort unter Ravenna); Metlich 33.
GOLD. RR Gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2010; der Auktion The New York Sale 23, New York 2010, Nr. 284 und der Auktion NAC 3, Zürich 1991, Nr. 145.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6156 1

FRANKEN. Anonym.
AV-Solidus im Namen des Iustinianus I.; 4,37 g. Drapierte Büste v. v.//Victoria steht v. v. mit Kreuz und Kreuzglobus. Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Alde, Paris 2009, Nr. 10 (Avers stempelgleich).
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Seit 1964 in deutschem Privatbesitz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN
Los 6157 1

BYZANZ. Mauricius Tiberius, 582-602.
AV-Solidus, 582, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,43 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC -; MIBE Continued 3 (dies Exemplar erwähnt); Sear 475.
Von großer Seltenheit. Prägeschwäche am Rand, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos.Exemplar der Auktion Kress 165, München 1976, Nr. 1554.Ein Exemplar der äußerst seltenen ersten Goldprägung des Mauricius Tiberius, die nur den Namen TIBERI(us) zeigt, da man in der Münzstätte wohl zunächst davon ausging, der neue Kaiser würde nur seinen Adoptivnamen verwenden.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6158 1

BYZANZ. Phocas, 602-610.
AV-Solidus, 602/603, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,26 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, im Feld r. N. DOC 2; Sear 617.
RR Prägeschwächen am Rand, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6159 1

BYZANZ. Phocas, 602-610.
AV-Solidus, 603, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,42 g. Konsularbüste v. v. mit Mappa und Kreuz//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 4 (ohne diese Offizin); Sear 623.
RR Vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6160 1

BYZANZ. Phocas, 602-610.
AV-Solidus, 607/610, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuz­globus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 10 j; Sear 620.
Leichte Prägeschwächen am Rand, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1141-1160 von 1295
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 65
Suchfilter
 
Katalog 341
Alle Kategorien
-
Alle