Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 1121-1139 von 1139
Seite
von 57
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Alexius I., 1081-1118.
Los 3125 1

AV-Hyperpyron (Scyphat), 1092/1118, Constantinopolis; 4,20 g. Christus thront v. v.//Kaiser steht v. v. mit Labarum und Kreuzglobus. DOC 20 g; Sear 1913.
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Lanz 102, München 2001, Nr. 1108.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3126 1

AV-Hyperpyron (Scyphat), 1092/1118, Constantinopolis; 4,33 g. Christus thront v. v.//Kaiser steht v. v. mit Labarum und Kreuzglobus. DOC 20 g; Sear 1913.
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 6200.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Johannes II., 1118-1143.
Los 3127 1

AV-Hyperpyron (Scyphat), 1137/1143, Constantinopolis; 4,47 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 3 a; Sear 1940.
Flachgedrückt und gewellt, sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 6201.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Manuel I., 1143-1180.
Los 3128 1

El-Aspron Trachy (Scyphat), 1160/1164, Constantinopolis; 4,24 g. Christus steht v. v. zwischen zwei Sternen//Kaiser und St. Theodoros stehen v. v. mit Patriarchenkreuz. DOC 4 a; Sear 1959.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Frühwald 141, Salzburg 2021, Nr. 74.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3129 1

AV-Hyperpyron (Scyphat), Thessalonica; 4,48 g. Büste Christi v. v.//Kaiser steht v. v. mit Labarum und Kreuzglobus. DOC 1 f.1 (dies Exemplar); Sear 1971.
Von großer Seltenheit. Min. gewellt, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Sammlung William Herbert Hunt, Auktion Sotheby's, New York 21. Juni 1991, Nr. 114; der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 1138 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 450.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Andronikos I., 1183-1185.
Los 3130 1

AV-Hyperpyron, Constantinopolis; 4,42 g. Muttergottes sitzt v. v.//Kaiser und Christus stehen v. v. DOC 1; Sear 1983.
R Übliche Prägeschwäche, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 360, Frankfurt am Main 1999, Nr. 808.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Isaakios II. Angelos, 1185-1195.
Los 3131 1

AV-Hyperpyron (Scyphat), Constantinopolis; 4,05 g. Muttergottes sitzt v. v.//Kaiser mit Kreuzzepter und Erzengel Michael stehen v. v. und halten Schwert. DOC 1 c; Sear 2001.
Schöne Tönung, kleine Prüftstellen, gutes sehr schön/fast vorzüglich
Erworben vor 1967 bei der Firma Dr. Busso Peus, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3132 1

AV-Hyperpyron (Scyphat), Constantinopolis; 4,41 g. Muttergottes sitzt v. v.//Kaiser mit Kreuzzepter und Erzengel Michael stehen v. v. und halten Schwert. DOC 1 d; Sear 2001.
R Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 33, Zürich 1993, Nr. 1030.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN NICAEA. Johannes III., 1222-1254.
Los 3133 1

AV-Hyperperon (Scyphat), Magnesia; 4,46 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 6 b; Sear 2073.
Gutes vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Leu Numismatik/NAC, Zürich 26.Mai 1993, Nr. 311.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3134 1

AV-Hyperperon (Scyphat), Magnesia; 4,58 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 6 b; Sear 2073.
Graffito auf dem Revers, leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 6, Stuttgart 2000, Nr. 447.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3135 1

AV-Hyperperon (Scyphat), Magnesia; 2,71 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 6 b; Sear 2073.
Beschnitten, leichte Prägeschwächen, gutes sehr schön
Erworben vor 1967 bei der Firma Dr. Busso Peus, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN LOTS BYZANTINISCHER MÜNZEN.
Los 3136

Lot byzantinischer Goldmünzen: Das Lot enthält Prägungen des 4. bis 8. Jahrhunderts. Darunter finden sich Solidi und eine Tremissis, u. a. folgender Kaiser: Honorius, Iustinian, Mauricius Tiberius, Phocas, Heraclius mit Heraclius Constantinus, Constantinus IV. und Costantinus V. mit Leo IV. und Leo III.
14 Stück. Teils mit Mängeln (Broschierspuren, Henkelspuren), meist sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3137

Lot byzantinischer Münzen: Enthalten ist eine AR-Miliaresion des Johannes I. und ein Follis des Constantinus VII und Romanus II. Dazu eine Siliqua Julians und eine AR-Drachme aus Rhodos.
4 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

KREUZFAHRER JOHANNITER AUF RHODOS. Antonius Fluvianus, 1421-1437.
Los 3138 1

Zecchine nach venezianischem Typ; 3,54 g. Fb. 3; Kasdagli -; Metcalf² -; Schlumberger -, vergl. Pl. X, 15.
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ORIENTALISCHE MÜNZEN KUSHAN. Huvishka, 260-292.
Los 3139 1

AV-Stater; 7,95 g. Büste l. mit Krone, Nimbus, Zepter und Lanze//Ardoksho steht r. mit Füllhorn. Göbl, Kushan 221.2 (dies Exemplar).
Winz. Auflagen auf dem Avers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 282, Frankfurt am Main 1973, Nr. 269 und der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 351.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ORIENTALISCHE MÜNZEN KUSHAN. Vasudeva II., 312-332-350.
Los 3140 1

AV-Stater, Münzstätte C; 7,93 g. König steht l.//Oesho steht v. v. mit Drei­zack und Kranz vor Buckelstier l. Göbl 652.
Doppelschlag auf dem Revers, kl. Kratzer, sonst fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ORIENTALISCHE MÜNZEN KUSHANO-SASANIDEN. Peroz (= Schapur II.), ca. 350-379.
Los 3141 1

AV-Stater (Scyphat), um 370, Münzstätte C; 7,85 g. König steht l. mit Dreizack vor Altar, darüber Dreizack, zwischen den Füßen Swastika//Shiva steht v. v. mit Dreizack, dahinter Stier l. Göbl, Kushan 703.
R Gutes sehr schön/vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 355.
Peroz ist der Siegertitel des Schapur II.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ORIENTALISCHE MÜNZEN ABBASIDEN, KALIFEN IN BAGDAD. Abu-Ahmad 'Abdallah al-Musta'sim billah, 1242-1258.
Los 3142 1

AV-Dinar, 649 AH (= 1251/1252), Madinat as-Salam; 6,45 g. Album, Checklist 275.
Leicht gewellt, kl. Prägeschwäche, fast vorzüglich
Bei Abu-Ahmad 'Abdallah al-Musta'sim billah handelt es sich um den letzten abbasidischen Kalifen in Bagdad. Bereits vor seinem Herrschaftsantritt war der Einflussbereich der Abbasiden auf Bagdad und das unmittelbare Umland zusammengeschrumpft. Auslöser hierfür waren u. a. eine Inflation, die sich insbesondere auf die Hauptnahrungsmittel auswirkte, daraus resultierende Unzufriedenheit in der Bevölkerung und im Militär und stete Angriffe von außen durch die Mongolen. Diese, angeführt von Hulagu Khan, waren es schließlich, die 1258 Bagdad einnahmen und die Herrschaft der Abbasiden beendeten. Abu-Ahmad 'Abdallah al-Musta'sim billah soll dabei den Tod gefunden haben, indem er, in einen Teppich eingerollt, von den Pferden der Mongolen zu Tode getrampelt wurde. Damit vermieden es die Sieger, dass königliches Blut die Erde benetzte, weil dies als unheilbringend in der mongolischen Tradition galt. Siehe hierzu Gilli-Elewy, Hend, Bagdad nach dem Sturz des Kalifats. Die Geschichte einer Provinz unter ilhanischer Herrschaft (656-735/1258-1335) (Diss. Universität zu Köln 1998 = Islamkundliche Untersuchungen 231), Berlin 2000, bes. S. 20-23 und 30 f.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ORIENTALISCHE MÜNZEN MONGOLEN IN MITTELASIEN. Dschingis Khan, 1162-1227.
Los 3143 1

AR-Dirhem, o. J. (AH 617/618), Ghazna; 3,18 g. Album, Checklist 1967; SICA 9, 1007 (stempelgleich); SNA Tübingen XIV d, 646 (stempelgleich); Zeno.ru Var. A 3/B 2.
R Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Triton XV, New York 2012, Nr. 1669 und der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Künker Auktion 304, Osnabrück 2018, Nr. 1624.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1121-1139 von 1139
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 57
Suchfilter
 
Auktion 397, - Teil 1, - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle