Katalog - Katalog 341

Ergebnisse 1121-1140 von 1295
Seite
von 65
Katalog 341
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 6121 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450.
- für Aelia Pulcheria. AV-Solidus, 420/422, Constantinopolis; 4,13 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, gekrönt von der Hand Gottes//Nike steht l. mit Kreuz. RIC 220.
RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 780.Aelia Pulcheria war die älteste Schwester des Kaisers. Sie übernahm 414 mit 15 Jahren die Regentschaft in Ostrom, nachdem der Prätorianerpräfekt Anthemius und der Eunuch Antiochus entmachtet worden waren.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6122 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Leo I., 457-474.
AV-Solidus, 462/466, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 605.
Kl. Kratzer und Schürfstelle auf dem Revers, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6123 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maiorianus, 457-461.
AV-Tremissis, Ravenna (?); 1,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 2611.
Graffito auf dem Revers, vorzüglich

Erworben am 14. September 2006 von Sabine Bourgey, Paris; Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis SA 2, Genf 2002, Nr. 153 und der Auktion Hess-Leu 21, Luzern 1963, Nr. 294.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6124 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Anthemius, 467-472.
AV-Tremissis, Rom; 1,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 2847.
R Gutes sehr schön/vorzüglich

Erworben am 3. April 2003 von Pierre Berge, Paris.Anthemius war der letzte Augustus des Westens, der versucht hat, verlorenes Territorium zurückzugewinnen.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6125 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Zeno, 474-491.
AV-Solidus, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, r. Stern. RIC 910.
Winziger Schrötlingsfehler auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6126

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Sammlung römischer Münzen von der Republik bis in die Spätantike: Die außerordentlich interessante Sammlung enthält reichs- und provinzialrömische Prägungen von der Republik bis in die Spätantike, u. a. 163 Denare, einen Solidus, zahlreiche Sesterze etc. Durch zahlreiche verschiedene Regenten, Nominale, Reversmotive etc. eignet sich das Objekt hervorragend als Grundstock einer Römersammlung, aber auch zum Ausbau einer bereits bestehenden Sammlung. Hochinteressantes Objekt, bitte besichtigen!
Ca. 541 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6127

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Umfangreiches Lot Antoniniane des Probus (1): Enthalten sind unterschiedlichste Reversdarstellungen und Büstentypen. Perfekt geeignet als Grundstock oder Erweiterung einer Probus-Sammlung. Hochinteressantes Lot, bitte unbedingt besichtigen!
254 Stück. Schön-vorzüglich

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6128

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Umfangreiches Lot Antoniniane des Probus (2): Enthalten sind unterschiedlichste Reversdarstellungen und Büstentypen. Perfekt geeignet als Grundstock oder Erweiterung einer Probus-Sammlung. Hochinteressantes Lot, bitte unbedingt besichtigen!
254 Stück. Schön-vorzüglich

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6129

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Constantinus I. und seiner Familie (1): Enthalten sind Prägungen des Constantinus I. (71x), seiner Söhne Crispus (45x), Constantinus II. (29x), Constantius II. (44x) und Constans (24x), seiner Mutter Helena (4x), seiner Gattin Fausta (2x) sowie seines Neffen Delmatius (3x), darüber hinaus auch Constantinopolis- (6x), Urbs Roma- (5x) und Populus Romanus-Prägungen (1x) des Constantinus I. sowie nicht sicher zuweisbare Kleinbronzen (4x). Hochinteressantes Objekt, das sich durch die Vielzahl der Regenten und Familienmitglieder wie auch Reversmotive hervorragend zum Auf- oder Ausbau einer Sammlung spätrömischer Münzen eignet. Viele der Stücke sind überdurchschnittlich gut erhalten. Bitte unbedingt besichtigen!
Ca. 238 Stück. Schön-fast Stempelglanz, Gesamteindruck: sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6130

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Constantinus I. und seiner Familie (2): Enthalten sind Prägungen des Constantinus I. (70x), seiner Söhne Crispus (45x), Constantinus II. (28x), Constantius II. (45x) und Constans (23x), seiner Mutter Helena (4x), seiner Gattin Fausta (1x) sowie seines Neffen Delmatius (4x), darüber hinaus auch Constantinopolis- (6x), Urbs Roma- (5x) und Populus Romanus-Prägungen (1x) des Constantinus I. sowie nicht sicher zuweisbare Kleinbronzen (6x). Hochinteressantes Objekt, das sich durch die Vielzahl der Regenten und Familienmitglieder wie auch Reversmotive hervorragend zum Auf- oder Ausbau einer Sammlung spätrömischer Münzen eignet. Viele der Stücke sind überdurchschnittlich gut erhalten. Bitte unbedingt besichtigen!
Ca. 238 Stück. Schön-fast Stempelglanz, Gesamteindruck: sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6131

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Constantinus I. und seiner Familie (3): Enthalten sind Prägungen des Constantinus I. (71x), seiner Söhne Crispus (45x), Constantinus II. (29x), Constantius II. (45x) und Constans (22x), seiner Mutter Helena (4x), seiner Gattin Fausta (2x) sowie seiner Neffen Delmatius (3x) und Hannibalianus (1x), darüber hinaus auch Constantinopolis- (5x), Urbs Roma- (5x) und Populus Romanus-Prägungen (1x) des Constantinus I. sowie nicht sicher zuweisbare Kleinbronzen (5x). Hochinteressantes Objekt, das sich durch die Vielzahl der Regenten und Familienmitglieder wie auch Reversmotive hervorragend zum Auf- oder Ausbau einer Sammlung spätrömischer Münzen eignet. Viele der Stücke sind überdurchschnittlich gut erhalten. Bitte unbedingt besichtigen!
Ca. 238 Stück. Schön-fast Stempelglanz, Gesamteindruck: sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6132

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Constantinus I. und seiner Familie (4): Enthalten sind Prägungen des Constantinus I. (71x), seiner Söhne Crispus (46x), Constantinus II. (29x), Constantius II. (44x) und Constans (22x), seiner Mutter Helena (3x), seiner Gattin Fausta (2x) sowie seines Neffen Delmatius (4x), darüber hinaus auch Constantinopolis- (6x), Urbs Roma- (5x) und Populus Romanus-Prägungen (1x) des Constantinus I. sowie nicht sicher zuweisbare Kleinbronzen (4x); dazu eine in drei Teile gebrochene Siliqua des Constantius II. (Revers: in Kranz: VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX). Hochinteressantes Objekt, das sich durch die Vielzahl der Regenten und Familienmitglieder wie auch Reversmotive hervorragend zum Auf- oder Ausbau einer Sammlung spätrömischer Münzen eignet. Viele der Stücke sind überdurchschnittlich gut erhalten. Bitte unbedingt besichtigen!
Ca. 238 Stück. Schön-fast Stempelglanz, Gesamteindruck: sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6133

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Reichsprägungen des Gordianus III.: Enthalten sind Denare, Antoniniane, Sesterzen, Dupondii und Asses, darunter finden sich folgende Reversdarstellungen: Abundantia; Aequitas; Apollo; Diana; Felicitas; Fides; Fortuna; Hercules; Jupiter; Laetitia; Liberalitas; Libertas; Mars; Pax; Pietas; Providentia; Roma; Salus; Securitas; Sol; Venus; Victoria; Virtus; Kaiser mit Globus und Zepter bzw. Speer; Kaiser opfert aus Patera sowie Kaiser zu Pferd. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
120 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6134

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Provinzialprägungen des Gordianus III.: Enthalten sind Bronzemünzen des Gordianus III. (80 Stück, davon 11 mit Gordianus- und Serapisbüste einander gegenüber auf dem Avers) aus Moesia Inferior (Markianopolis; Nicopolis ad Istrum), Thracia (Hadrianopolis; Odessus), Macedonia (Edessa), Lydia (Philadelphia), Phrygia (Bruzus), Pisidia (Antiochia; Comama?), Cilicia (Seleucia), Cappadocia (Caesarea), Syria (Antiochia) und Aegyptus (Alexandria) sowie eine Tetradrachme des Gordianus III. aus Syria (Antiochia); dazu Bronzemünzen des Gordianus III. mit Tranquillina (64 Stück) aus Moesia Inferior (Markianopolis; Tomis), Thracia (Anchialus; Mesembria; Odessus), Cilicia (Seleucia) und Mesopotamia (Singara). Hochinteressantes Lot, bitte unbedingt besichtigen!
144 Stück. Meist sehr schön, ein Stück in der Mitte gebrochen und nur zur Hälfte erhalten

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6135

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Maximinus II. Daia: Enthalten sind meist Folles mit folgenden Revers- darstellungen: Apollo; Concordia; Genius (verschiedene Münzstätten und Beizeichen); Hercules; Jupiter (verschiedene Münzstätten und Beizeichen); Mars; lagernder Nil sowie Sol. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
96 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6136

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Florianus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Aequitas; Clementia; Concordia; Felicitas; Fides; Jupiter; Perpetuitas; Providentia; Salus; Virtus; Kaiser steht r. mit Zepter und Globus; Providentia und Sol stehen einander gegenüber sowie Victoria krönt Kaiser.
30 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6137

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Umfangreiches Lot Antoniniane des Tacitus: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Aequitas; Clementia; Felicitas; Fides; Laetitia; Mars; Pax; Providentia; Roma; Salus; Securitas; Spes; Uberitas; Victoria; Virtus; Kaiser und Jupiter einander gegenüber; Victoria krönt Kaiser; Kaiser und Concordia geben sich die Hand sowie Concordia und Sol einander gegenüber.
50 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6138

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Diocletianus: Enthalten sind Folles und Antoniniane mit folgenden Revers- darstellungen: Genius (diverse Prägestätten, darunter Alexandria, Antiochia, Carthago, Heraclea, Rom, Siscia und Thessalonica); Jupiter; Moneta; Providentia und Quies einander gegenüber; Kaiser und Jupiter opfern über Dreifuß; Jupiter überreicht Kaiser Victoria auf Globus sowie in Kranz: VOT/XX.
50 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6139

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Bronzeprägungen des Constantius I.: Enthalten sind vornehmlich Folles, aber auch kleinere Nominale, u. a. mit folgenden Reversdarstellungen: Africa; Carthago; Fides; Genius (diverse Prägestätten, darunter Alexandria, Antiochia, Aquileia, Carthago, Heraclea, Serdica, Siscia und Treveri); Hercules; Laetitia; Moneta; Jupiter und Hercules einander gegenüber sowie in Kranz: VOT/X/FC; dazu drei Prägungen für den Divus Constantius I.
49 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6140

LOTS UND SAMMLUNGEN RÖMISCHER MÜNZEN.
Antoniniane des Maximianus I.: Enthalten sind folgende Reversdarstellungen: Hercules (verschiedene Typen); Jupiter (verschiedene Typen); Pax; Salus; Providentia und Quies einander gegenüber; Jupiter und Hercules einander gegenüber; Diocletianus und Maximianus einander gegenüber; Jupiter überreicht Maximianus Victoria auf Globus; Kaiser und Hercules opfern gemeinsam über Altar; in Kranz: VOT/XX/S sowie in Kranz: VOT/XX/FK; dazu sechs Bronzeprägungen für den Divus Maximianus.
54 Stück. Meist sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1121-1140 von 1295
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 65
Suchfilter
 
Katalog 341
Alle Kategorien
-
Alle