Katalog - Auktion 376

Ergebnisse 1101-1120 von 1223
Seite
von 62
Auktion 376 - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Los 5103 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Leo I., 457-474
AV-Solidus, 462/466, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,50 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 605.
Breiter Schrötling, fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5104 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Leo I., 457-474
AV-Solidus, 462/466, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 605.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Kress 126, München 1963, Nr. 1086.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5105 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Anthemius, 467-472
AV-Tremissis, Rom; 1,44 g. D N ANTHEMI - VS PERPE AVG Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: Kreuz. RIC -, vergl. 2841 ff.
R Sehr schön

Exemplar der Sammlung Virgil M. Brand, Auktion Sotheby's, Zürich 1. Juli 1982, Nr. 84.
Anthemius war der letzte Augustus des Westens, der versucht hat, verlorenes Territorium zurückzugewinnen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5106 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Zeno, 474-491
AV-Solidus, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 910.
Schrötlingsfehler, sonst vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Elsen 60, Brüssel 1999, Nr. 1039.
Die Legende im Abschnitt des Reverses lautet auf CONOR. Lacam weist diese Stücke der Münzstätte Bononia unter Theoderich dem Großen zu. Wir folgen bezüglich der Zuweisung Grierson/May, Catalogue of Late Roman Coins in the Dumberton Oaks Collection and in the Whittemore Collection, Washington 1992, S. 182.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5107 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Basiliscus, 475-476
AV-Solidus, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 1003.
R Schrötlingsfehler (?) auf dem Avers, sehr schön

Variante mit CONOR im Abschnitt. Diese Schreibweise kam in Constantinopolis in dieser Zeit durchaus vor, siehe Grierson/May, Catalogue of Late Roman Coins in the Dumberton Oaks Collection and in the Whittemore Collection, Washington 1992, S. 182.
Basiliscus war der Bruder der Aelia Zenonis, die erfolgreich gegen Zeno intrigierte und ihrem Bruder auf den Thron verhalf. Aber die Kosten des Krieges gegen den geflohenen Zeno, unpopuläre religiöse Maßnahmen und schließlich ein Feuer in der Hauptstadt zwangen ihn, die Macht wieder Zeno zu überlassen. Dieser hatte versprochen, Basiliscus und seine Familie nicht zu töten - er schickte sie daher nach Limna in Kappadokien ins Exil und ließ sie dort verhungern.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5108

RÖMISCHE MÜNZEN. LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Münzen überwiegend der römischen Kaiserzeit: Enthalten sind u. a. 29 Denare vom 1. bis zum 3. Jahrhundert (darunter u. a. ein Tributepenny des Tiberius, Aelius, Balbinus) einige Antoniniane (u. a. Pupienus), drei Siliquen, spätrömische Bronzemünzen und wenige Provinzialprägungen. Dazu 12 byzantinische Gepräge in Bronze und drei armenische Münzen (u. a. zwei Trams). Interessantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
124 Stück. Zum Teil selten. Meist sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5109

RÖMISCHE MÜNZEN. LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Münzen der römischen Republik: Enthalten sind 35 Denare (u. a. Crawf 319/1; 415/1, 425/1, 448/3 in vz etc.), ein Quinar (Crawf. 529/4) und zwei Bronzemünzen.
38 Stück. Zum Teil selten. Meist sehr schön, teils besser

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5110

RÖMISCHE MÜNZEN. LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Kleines Goldmünzen-Lot: Enthalten ist je ein Solidus des Valens (Antiochia, RIC 2 d), des Honorius (Ravenna, RIC 1287), des Theodosius II (Constantinopolis, RIC 225) sowie ein Tremissis des Zeno (Constaninopolis, RIC 914).
4 Stück. Teils mit Fassungs- und Henkelspuren und bearbeitet, kl. Kratzer, schön-sehr schön

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5111 1

VÖLKERWANDERUNG. ITALIA. Odoaker, 476-493
AV-Tremissis im Namen des Zeno, Mediolanum; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 3611.
R Sehr schön

Aus einer 2006 abgeschlossenen Sammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5112 1

VÖLKERWANDERUNG. ITALIA. Odoaker, 476-493
AV-Tremissis im Namen des Zeno, Mediolanum; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 3614.
R Breiter Schrötling, sehr schön

Exemplar der Sammlug William Subjack, Auktion Vecchi 16, London 1999, Nr. 570.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5113 1

VÖLKERWANDERUNG. WESTGOTEN. Anonym
AV-Solidus im Namen des Valentinianus III., 439/455, gallische Münzstätte; 4,32 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v. mit Langkreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 3715.
Kl. Kratzer, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5114 1

VÖLKERWANDERUNG. WESTGOTEN. Reccesvinthus, 649-672
AV-Tremissis, Toleto; 1,55 g. Drapierte Büste r.//Kreuz auf drei Stufen. CNV 454.4; Miles 360 a; Pliego 580 c.
RR Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, gutes sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5115 1

VÖLKERWANDERUNG. OSTGOTEN. Athalarich, 526-534
AV-Tremissis im Namen des Iustinus I., 526/527, Rom; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuz, l. Stern. Grierson/Blackburn -; Hahn, MIB 26; Kraus 32 (dort unter Ravenna); Metlich 33.
RR Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 3, Zürich 1991, Nr. 145; der Auktion The New York Sale 23, New York 2010, Nr. 284; der Sammlung Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2010 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 6155.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5116 1

VÖLKERWANDERUNG. LANGOBARDEN. BENEVENT
Grimoald III., 788-806. AV-Tremissis mit Namen Karls des Großen, 788/792; 1,30 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz. CNI XVIII, S. 155, 8; Grierson/Blackburn 1098.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 399, Frankfurt am Main 2009, Nr. 505.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5117 1

VÖLKERWANDERUNG. FRANKEN. Anonym
AV-Tremissis im Namen des Anastasius I., 6. Jahrhundert; 1,57 g. Drapierte Büste r., davor Kreuzglobus//Victoria steht v. v. mit Kranz und Kreuz, r. Stern. Grierson/Blackburn vergl. 351 f.
RR Gewellt, Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 102, München 2001, Nr. 1122.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5118 1

VÖLKERWANDERUNG. BURGUNDER
AV-Tremissis im Namen des Anastasius I., Lyon; 1,47 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. Tomasini Gruppe A 6.
GOLD. Kl. Randfehler, kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion Dürr/Michel, Genf 8. November 1999, Nr. 339.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5119 1

VÖLKERWANDERUNG. ANONYM
AV-Quinar, wohl 3. Jahrhundert n. Chr.; 3,22 g. Kopf l., umher Trugschrift//Bär steht l. und streckt die Vorderbeine nach einer sitzenden männlichen Gestalt aus, umher Trugschrift.
Von allergrößter Seltenheit. Hochinteressante Darstellung. Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Aurum Barbarorum, Auktion Leu Numismatik 4, Winterthur 2019, Nr. 823.
Der Revers des sehr interessanten, von Germanen geprägte Quinares hat kein römisches Vorbild. Es dürfte sich um eine genuin germanische Darstellung handeln, deren Interpretation uns heute schwerfällt.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5120 1

VÖLKERWANDERUNG. ANONYM
AV-Solidus im Namen des Anastasius; 4,29 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Victoria steht l. mit Kreuz, r. Stern. Grierson/Blackburn -; Fagerlie in ANSNNM 157 (1967), vergl. Nr. 679 ff.; Grierson/Blackburn -; Lacam -.
RR Leichter Doppelschlag, etwas Belag, gutes sehr schön/vorzüglich

Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Es handelt sich um einen westlichen Beischlag zu einem Solidus des Anastasius, der leider nicht genau zuzuordnen ist.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5121 1

BYZANTINISCHE MÜNZEN. Anastasius, 491-518
AV-Solidus, 491/498, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. DOC 3 h; Sear 3.
Seltene Offizin. Sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5122 1

BYZANTINISCHE MÜNZEN. Anastasius, 491-518
AV-Tremissis, Constantinopolis; 1,50 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus, im Feld r. Stern. DOC 10; Sear 8.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1101-1120 von 1223
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 62
Suchfilter
 
Auktion 376, Teil 1, Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle