Katalog - Katalog 341

Ergebnisse 1101-1120 von 1295
Seite
von 65
Katalog 341
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 6101 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valens, 364-378.
AV-Solidus, 364/367, Antiochia, 3. Offizin; 4,51 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus. RIC 2 d.
Winz. Kratzer, Avers stellenweise leicht korrodiert, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6102 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valens, 364-378.
AR-Miliarense leicht, 364/367, Rom, 3. Offizin; 4,13 g. Gepanzerte Büste r. mit Perldiadem//Victoria steht r. und schreibt VOT/V/MVLT/X auf einen Schild, der auf einer Säule steht. RIC 8 b.
RR Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Lanz 132, München 2006, Nr. 553.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6103 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valens, 364-378.
AR-Miliarense leicht, 364/367, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,37 g. Drapierte Büste r. mit Perl­diadem//Valentinianus I. und Valens mit Zepter und Globus stehen v. v. zwischen zwei überwölbten Säulen. RIC -, vergl. 9 (Valentinianus I.).
Von größter Seltenheit. Herrliche Tönung, leichter Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Helios 2, München 2008, Nr. 484.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6104 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Procopius, 365-366.
AR-Siliqua, Nicomedia; 2,26 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOT/V. RIC 6.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 2003 von Franz Javorsek, München.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6105 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Procopius, 365-366.
Æ-Centenionalis, Constantinopolis, 1. Offizin; 2,88 g. Drapierte Büste l. mit Perldiadem//Kaiser steht v. v. mit Labarum und Schild, darüber Christogramm, l. unten kleines, nicht identifizierbares Objekt. RIC 17 a.
R Dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 94, Wien 2014, Nr. 1392.Procopius war Kommandant eines Truppenteils im Perserkrieg. Als Valens 365 nach Syrien zog, wurde er von unzufriedenen Truppen zum Kaiser proklamiert und gab vor, ein Verwandter Julians zu sein. In der Schlacht bei Nacoleia in Phrygien unterlag er Valens, nachdem seine germanischen Hilfstruppen ihn verlassen hatten. Er wurde hingerichtet und verfiel im Mai 366 der damnatio memoriae.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6106 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gratianus, 367-383.
AR-Miliarense leicht, 367/375, Siscia, 1. Offizin; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r., zurückblickend, mit Labarum und Schild. RIC 10 c.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, leichte Auflagen auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 107, München 2001, Nr. 608.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6107 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gratianus, 367-383.
AV-Solidus, 375/378, Treveri; 4,48 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 39 d.
Fast vorzüglich-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6108 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus II., 375-392.
AV-Solidus, 378/383, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Globus, Fuß auf Prora. RIC 45 b (ohne diese Offizin).
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 364, Frankfurt am Main 2000, Nr. 407.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6109 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus II., 375-392.
AR-Miliarense leicht, 388/392, Treveri; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Standarte und Schild. RIC 93 a.
R Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 846.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6110 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius I., 379-395.
AR-Siliqua, 378/383, Aquileia; 2,00 g. Drapierte Büste r. mit Perl- diadem//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Füllhorn. Paolucci/Zub 779; RIC 25.
R Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung. Erworben im September 2000 von Jon van Loon (Coin Investment), Lisse.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6111 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Magnus Maximus, 383-388.
AR-Siliqua, Treveri; 1,94 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt v. v. mit Globus und Speer. RIC 84 b.
Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 309, München 2015, Nr. 725.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6112 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Eugenius, 392-394.
AR-Siliqua, 393/394, Mediolanum; 1,11 g. Drapierte Büste r. mit Perl- diadem//Roma sitzt l. auf Panzer mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 32 c.
R Min. gewellt, kl. Kratzer auf dem Revers, Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1999 von Bernd Hamborg, Uelzen.Nach dem Tod des Valentinian II. erhob der magister militum Arbogast Eugenius zum Augustus. Eugenius, der eigentlich ein Christ war, wandte sich bald einer römerfreundlichen Religionspolitik zu: der Altar der Victoria wurde in die Curia zurückgebracht, Tempel wurden wieder geöffnet, religiöse Feste gefeiert und Opfer dargebracht. 394 marschierte Theodosius I. gegen Eugenius und am 5. September trafen sich die Heere am Frigidus (Wippach). Arbogast ließ Jupiterstatuen aufstellen, deren Blitze nach Osten gerichtet waren, auf den Standarten der Truppen wurden Bilder des Hercules angebracht. Der Schlachtverlauf war am ersten Tage günstig, die Truppen des Theodosius wurden stark dezimiert. Nach einem vor aller Augen vollzogenen Gebet des Theodosius brachte ein Wetterumschwung am 6. September die Wende, die Truppen des Eugenius wurden vernichtet, er selbst gefangengenommen und getötet, der prominente Senator und Prätorianerpräfekt Virius Nicomachus Flavianus, der lieber sterben wollte als seine Romanitas aufzugeben, wählte den Freitod. Mit dem Ringen am Frigidus, das den Charakter eines Religionskrieges hatte, setzte sich das Christentum im römischen Reich politisch endgültig durch.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6113 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408.
AV-Solidus, 383, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,38 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Globus. RIC 46 g.
Gutes sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6114 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423.
AV-Solidus, 395/402, Mediolanum; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perl- diadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1206.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 71, Osnabrück 2002, Nr. 1523.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6115 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423.
AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,46 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v., Kopf r., mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 201.
R Gutes vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6116 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus III., 407-411.
AR-Siliqua, 408/411, Treveri; 1,35 g. Drapierte Büste r. mit Perl- diadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1533.
R Irisierende Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1996 von Zlatko Plesa, Frankfurt am Main.Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6117 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Jovinus, 411-413.
AR-Siliqua, Treveri; 1,41 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1712.
RR Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6118 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450.
AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 202.
Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6119 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450.
AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 202.
Gutes vorzüglich

Exemplar der Slg. Phoibos.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6120 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450.
AR-Miliarense leicht, 408/420, Constantinopolis; 4,16 g. Drapierte Büste r., Kopf l., mit Perl- diadem//Kaiser steht v. v. mit erhobener Rechten und Globus, l. Stern. RIC 370.
R Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 378, Frankfurt am Main 2004, Nr. 970 (als Theodosius I.) und der Auktion Schweizerischer Bankverein 21, Basel 1989, Nr. 259.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1101-1120 von 1295
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 65
Suchfilter
 
Katalog 341
Alle Kategorien
-
Alle