Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 1041-1060 von 1633
Seite
von 82
Auktion 425 - Teil 4 (Los 2005 - 2300)
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BAMBERG
Los 2044 1
BISTUM Sedisvakanz 1693.

Reichstaler 1693, Nürnberg. 29,13 g. Dav. 5064; Krug 356; Zepernick 63. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2045 1
BISTUM Sedisvakanz 1746.

Silbermedaille 1746, von J. L. Oexlein. Kaiser Heinrich II. thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, umher Wappenkranz//Postament mit Stiftswappen, darauf Schwert, Bischofsstab, Reichsapfel, Fürstenhut, Mitra und Kreuz, darüber Adler; l. neben dem Postament steht Kaiser Heinrich II., der ein Kirchenmodell umfaßt, r. sitzt Kaiserin Kunigunde mit Zepter, umher Wappenkranz. Mit Randschrift. 44,42 mm; 29,12 g. Heller 361; Zepernick 64. Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 2912.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2046 1
BISTUM Sedisvakanz 1746.

Silbermedaille 1746, von P. P. Werner und J. L. Oexlein. Kaiser Heinrich II. thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, oben die Wappenschilde des Dompropstes Graf von Schönborn und des Domdechants Graf von Stadion, umher die acht Wappen der älteren Domherren, unten in Kartusche SEDE / VACANTE//Postament mit Stiftswappen, darauf Schwert, Bischofsstab, Reichsapfel, Fürstenhut, Mitra und Kreuz, darüber ein Adler zum Flug bereit, l. steht Kaiser Heinrich II., der ein Dommodell umfaßt, r. sitzt Kaiserin Kunigunde mit Pflugschar und Zepter, umher die Wappen der zehn jüngeren Domherren, im Abschnitt MDCCXXXXVI. Mit Randschrift: É EX CONCORDI FRATRVM VOTO EXSVRGET PAX. 53,70 mm; 43,78 g. Heller 362; Zepernick 350. RR Feine Tönung, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2047 1
BISTUM Sedisvakanz 1753.

Silbermedaille 1753, von P. P. Werner. Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Reichsapfel in den Fängen, auf den ausgebreiteten Flügeln die Wappen der zehn älteren Domherren, unten Spruchband mit CAP Ù EC Ù IMP Ù CATH Ù BAMB Ù//Auf einem pyramidenförmigen Postament mit Stiftswappen sitzt ein Adler, l. steht Kaiser Heinrich II., der ein Dommodell umfaßt, r. sitzt Kaiserin Kunigunde, an dem Postament sind am Rand die Wappen der zehn jüngeren Domherren angebracht, unten in Kartusche SEDE VACANTE / MDCCLIII. 44,10 mm; 32,66 g. Heller 370; Zepernick 66. RR Feine Tönung, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2048 1 Video
BISTUM Sedisvakanz 1757.

Silbermedaille 1757, von P. P. Werner. Unter einem Baldachin mit dem strahlenden Gottesauge steht ein leerer Bischofsthron, an den Vorhängen des Baldachins sind 20 Augen angebracht, zu den Seiten Postamente mit Symbolen der geistlichen und weltlichen Macht, darunter in Kartusche INTERREGN Û CAP Û ECCL Û / IMP Û BAMB Û//In der Mitte auf einer Wolke ruhendes Herz, darin Kaiser Heinrich II. im kaiserlichen Ornat mit Krone, Zepter und Reichsapfel, oben aus dem Herzen gehen zwei Hauptadern mit Nebenästen, an denen die 20 Wappen der Domherren umher angebracht sind, oben Krone, unten in Kartusche HOC CORDE LIGATI / SVNT OMNES. 47,22 mm; 43,67 g. Heller 376; Zepernick 68. RR Prachtexemplar mit feinem Prägeglanz. Vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2049 1
BISTUM Sedisvakanz 1779.

Silbermedaille 1779, von J. L. Oexlein. Kaiser Heinrich II. thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, umher Wappenkranz//Postament mit Stiftswappen, darauf Schwert, Bischofsstab, Reichsapfel, Fürstenhut, Mitra und Kreuz, darüber Adler; l. neben dem Postament steht Kaiser Heinrich II., der ein Kirchenmodell umfaßt, r. sitzt Kaiserin Kunigunde mit Zepter, umher Wappenkranz. 47,76 mm; 43,73 g. Heller 514; Zepernick 69. RR Winz. Randfehler, vorzüglich +

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2050 1
BISTUM Sedisvakanz 1779.

Silbermedaille 1779, von J. L. Oexlein. St. Georg mit leerem Wappenschild reitet l. und tötet den Drachen mit der Lanze, im Abschnitt SEDE VACANTE//Kaiser Heinrich II. reitet r. mit geschultertem Zepter und weist mit der Linken auf den Bamberger Dom, oben zwei Engel mit dem Wappen des Domkapitels, im Abschnitt SALUS FUNDATIONIS / SUPREMA LEX ESTO / MDCCLXXIX Û. 38,30 mm; 21,92 g. Heller 515; Zepernick 70. R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2051 1
BISTUM Sedisvakanz 1795.

Silbermedaille 1795, von P. P. Werner. Kaiser Heinrich II. thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, umher Wappenkranz//Postament mit Stiftswappen, darauf Schwert, Bischofsstab, Fürstenhut, Mitra und Kreuz, darüber strahlendes Gottesauge; l. neben dem Postament lehnt Kaiser Heinrich II., r. steht Kaiserin Kunigunde mit Zepter, im Hintergrund jeweils die Ansicht der Domkirche, umher Wappenkranz. 48,00 mm; 43,73 g. Heller 564; Zepernick 71. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2052 1
BISTUM Sedisvakanz 1795.

Silbermedaille 1795, von P. P. Werner. Kaiser Heinrich II. reitet r. mit geschultertem Zepter und weist mit der Linken auf den Bamberger Dom, im Abschnitt SALUS FUNDATIONIS / SUPREMA LEX ESTO / MDCCLXXXXV//Kaiserin Kunigunde steht nach l. und weist mit dem Zepter in ihrer Rechten auf den Bamberger Dom, im Abschnitt SEDE VACANTE. 37,68 mm; 21,88 g. Heller 565; Zepernick 72. Hübsche Patina, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BAYERN
Los 2053 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I., 1598-1651.

Doppelter Reichstaler 1626, München. 58,03 g. Dav. 6072; Hahn 115. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2054 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I., 1598-1651.

Reichstaler 1627 (mit übergroßer 7, Jahreszahl im Stempel aus 1626 geändert), München. 28,85 g. Dav. 6074; Hahn 110. Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2055 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I., 1598-1651.

Reichstaler 1640, München. 28,71 g. Mit römischer Jahreszahl. Dav. 6080; Hahn 112. RR Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2056 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.

Reichstaler 1694, München. 29,16 g. Dav. 6099; Hahn 199. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2057 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian III. Joseph, 1745-1777.

Silbermedaille o. J. (herausgegeben 1759), von F. A. Schega, auf seine Gemahlin Maria Anna, Tochter Friedrich Augusts, König von Polen und Kurfürst von Sachsen. Geharnischtes Brustbild Maximilian III. Josephs r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Brustbild Maria Annas l. im Staatskleid mit umgelegtem Mantel und Ordensband. 62,24 mm; 87,06 g. Grotemeyer 21; Slg. Merseb. -; Witt. 2235. R Min. Kratzer, vorzüglich

Die Hochzeit des Kurfürsten Maximilian III. Joseph mit der Prinzessin Maria Anna, Tochter des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. am 9. Juli 1747 in München war de facto eine Doppelhochzeit, denn am 20. Juni 1747 hatten in Dresden bereits der sächsische Kurprinz Friedrich Christian, also der Bruder Maria Annas, und Maria Antonia, die Schwester des bayerischen Kurfürsten geheiratet. Weil die bayerische Ehe Maria Annas kinderlos blieb, führte diese Konstellation nach dem Tod Maximilians III. Josephs 1777 zum Anspruch des sächsischen Kurfürsten Friedrich August III., des Sohnes Maria Antonias, auf den bayerischen Thron. Der Konflikt führte zum Bayerischen Erbfolgekrieg, der erst durch den Frieden von Teschen am 13. Mai 1779 beendet werden konnte.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2058 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian III. Joseph, 1745-1777.

Konv.-Taler 1768 A, Amberg. Arslanitaler. Mit Randschrift. 27,95 g. Dav. 1956; Hahn 332. R Feine Patina, leicht justiert, fast vorzüglich

Der Ursprung dieses Talers wird auf kaufmännische Unternehmungen in der Levante zurückgeführt. Der Name rührt von dem Löwen her, der auf Türkisch Arslan heißt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2059 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1778, München. 27,91 g. Dav. 1964; Hahn 345. Prachtexemplar. Feine Patina, Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2060 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1778 A, Amberg. 28,04 g. Dav. 1967; Hahn 383. Leicht justiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 186, Solingen-Ohligs 2018, Nr. 3073.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2061 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

1/2 Konv.-Taler 1790, München, auf das Vikariat. 14,00 g. Hahn 358. R Min. justiert, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2062 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1792, München, auf das Vikariat. 28,00 g. Dav. 1973; Hahn 367. Hübsche Patina, leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2063 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

1/2 Konv.-Taler 1793 A, Amberg. 13,94 g. Hahn 381. RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1041-1060 von 1633
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 82
Suchfilter
 
Auktion 425, Teil 1 (Los 1001 - 1387), Teil 2 (Los 1388 - 1683), Teil 3 (Los 1684 - 2004), Teil 4 (Los 2005 - 2300), Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle