Katalog - Auktion 387

Ergebnisse 1041-1060 von 1326
Seite
von 67
Auktion 387 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1045 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich II., 1760-1785.
Konv.-Taler 1766, Kassel. 27,95 g. Dav. 2301; Müller 2713; Schütz 1850.
Hübsche Patina, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 80, Dortmund 2020, Nr. 585.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1046 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich II., 1760-1785.
Silbermedaille 1776, von J. C. Körner. Ausbeute der Grube Frankenberg. Büste r., unten Signatur K//Blick von Norden in den Gernhauser Grund mit Bergwerksgebäuden, r. auf der Höhe die Stadt Frankenberg, im Vordergrund die Eder. 41,20 mm; 35,40 g. Müller 2722; Müseler 28.1/12; Schütz 1943.
R Feine Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Karl Kreß 124, München 1962, Nr. 1564; der Preussag Collection Part II., Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1335 und Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 3331.
Es sollten nach den Akten nur 200 Stück geprägt werden, doch dürfte die Auflage wegen der zur Prägung freigegebenen Silbermenge von 102 Mark (knapp 24 kg) höher gewesen sein.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1047 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich II., 1760-1785.
Taler Landmünze 1778, Kassel. Sterntaler. 23,38 g. Dav. 2303; Müller 2715; Schütz 1962.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Dieser Taler, eine Landmünze zu 24 Groschen (13 1/3 Taler-Fuß) - im Gegensatz zum Konv.-Taler zu 32 Groschen - wurde nur in Hessen geprägt. Er entsprach ungefähr dem preußischen Reichstaler des Graumannschen Fußes (14-Taler-Fuß). Auf der Rückseite ist der Stern des Ordens vom Goldenen Löwen abgebildet. So erhielt dieses Stück den Namen Sterntaler. Die Sterntaler wurden u. a. dazu verwandt, Familien zu entschädigen, deren Söhne im amerikanischen Freiheitskrieg gefallen waren. Auf diesem makaberen Hintergrund basierend, entstand das Märchen von den Sterntalern, das die Gebrüder Grimm in der Umgebung von Kassel aufzeichneten. Landgraf Friedrich II. bezog große Subsidien von den Engländern für Soldaten, die er an sie vermietete. In amerikanischen Sammlerkreisen heißen die Sterntaler daher auch "Blooddollar".

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1048 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich II., 1760-1785.
Silbermedaille 1785, von J. F. Körner, auf die 100-Jahrfeier der französischen Kirchengemeinde in Kassel. Die Köpfe Karls I. und Friedrichs II. einander gegenüber//Zehn Zeilen Schrift. 40,17 mm; 25,68 g. Müller 2727; Schütz 1994.
Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1049 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).
Konv.-Taler 1787, Hanau. Ausbeute der Bieberer Gruben. 28,02 g. Dav. 2305; Müller 2913 a; Müseler 28.1/17; Schütz 2097.
Hübsche Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1050 1

HESSEN. HESSEN-HOMBURG, LANDGRAFSCHAFT. Philipp August Friedrich, 1839-1846.
3 Kreuzer 1840. 1,30 g. AKS 170; J. 4.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 292, Osnabrück 2017, Nr. 6492.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1051 1

HILDESHEIM. STADT.
Reichstaler 1624, mit Titel Ferdinands II. 28,98 g. Buck/Bahrf. 208 a; Dav. 5419.
R Hübsche Patina, kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1052 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Ludwig Friedrich Karl, 1765-1805.
Silbermedaille o. J. (gestiftet 1787), von J. S. Götzinger. Prämienmedaille für die Schüler der Zeichen-Lehranstalt in Öhringen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Minerva mit Schild und Lanze bekränzt einen vor ihr sitzenden Jüngling, der eine vor ihm stehende Büste abzeichnet, im Abschnitt Winkelmaß, Zirkel, Lineal und eine Rolle. 35,92 mm; 15,87 g. Albrecht 179.
RR Hübsche Patina, feiner Prägeglanz, vorzüglich

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1053 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Ludwig Friedrich Karl, 1765-1805.
Konv.-Taler 1797, Nürnberg. 28,04 g. Albrecht 182; Dav. 2354.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1054 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-KIRCHBERG, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Karl August, 1737-1767.
Reichstaler 1737, Nürnberg, auf den Tod seines Vaters Friedrich Eberhard. 29,07 g. Albrecht 209; Dav. 2357.
RR Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
3.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1055 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-WALDENBURG, GRAFSCHAFT, SEIT 1744 FÜRSTENTUM. Ludwig Gottfried, 1685-1728.
1/8 Reichstaler 1717, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 3,45 g. Albrecht 229; Slg. Opitz 2533; Slg. Whiting -.
RR Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1056 1

ISNY. STADT.
20 Kreuzer 1554, mit Titel Karls V. 8,54 g. Nau 263.
Von größter Seltenheit. Felder min. geglättet, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1057 1

ISNY. STADT.
Silbermedaille 1730, von P. P. Werner, auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Eingezäunter Weinberg, davor sitzt eine weibliche Gestalt mit Palmzweig in der Linken und der Augsburger Konfession in der Rechten, nach l., davor Stadtschild mit Hufeisen, oben strahlendes Gottesauge in Wolken//Acht Zeilen Schrift, im Abschnitt ebenfalls Schrift. 24,82 mm; 8,21 g. Nau 315; Slg. Opitz 2838a; Slg. Whiting -.
Seltene Variante. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Das vorliegende Stück besitzt das doppelte Gewicht der normalen Silbermedaille.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1058 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Wilhelm V., 1539-1592.
Taler 1567, Mülheim. 29,29 g. Dav. 8933; Noss 331.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1059 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Johann Wilhelm II., 1679-1716.
1/12 Taler 1714, Düsseldorf. 3,42 g. Noss 876 b.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1060 1

KEMPTEN. ABTEI. Johann Eucharius von Wolffurt, 1616-1631.
Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 28,74 g. Dav. 5422; Haertle 112.
RR Kl. Zainende, sehr schön

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1061 1

KÖLN. ERZBISTUM. Joseph Klemens von Bayern zum zweiten Mal, 1714-1723.
1/6 Taler 1715, Bonn. 4,05 g. Noss 637 a.
R Vorzüglich

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1062 1

KÖLN. STADT.
Reichstaler 1611, mit Titel Rudolfs II. 28,96 g. Dav. 5157; Noss 299 b.
R Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1063 1

LANDAU. STADT. Belagerung durch die kaiserlichen Truppen.
Silbermedaille 1702, von G. Hautsch, gefertigt im Auftrag von G. F. Nürnberger, auf die Einnahme der Stadt und Festung Landau. Büste des Königs Josefs I. von Österreich r. mit Lorbeerkranz//Topographische Ansicht der Festung Landau mit Laufgräben und Schanzanlagen. 47,15 mm; 37,97 g. Senk 52; Slg. Montenuovo 1288.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1064 1

LANDAU. STADT. Belagerung durch die kaiserlichen Truppen.
Silbermedaille 1702, von P. H. Müller, auf die Einnahme der Stadt und Festung Landau. Geharnischtes Brustbild Kaiser Josefs I. von Österreich fast v. v. mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Ansicht der unter Beschuß stehenden, brennenden Stadt. Mit Randschrift. 43,02 mm; 34,20 g. Forster 711; Senk 49; Slg. Montenuovo 1286.
Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1041-1060 von 1326
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 67
Suchfilter
 
Auktion 387, - Teil 1, - Teil 2, - Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle