Katalog - eLive Premium Auction 431

Münzen und Medaillen von Salzburg - Die Sammlung Gerhard Lambert

Ergebnisse 1001-1014 von 1014
Seite
von 51
eLive Premium Auction 431 - Tag 2 (Lose 4528 - 5014)
Startet in 2 Monat(en) 1 Tag(en)
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Los 5001 1
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

20 Kreuzer 1805. 6,69 g. Probszt 2610; Zöttl 3412 (Typ 2). Vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5002
SALZBURG, KURFÜRSTENTUM Ferdinand, 1803-1806.

Lot. Kleine Serie von Münzen, geprägt unter der Regentschaft von Ferdinand, vom Ku.-Pfennig bis zum 20 Kreuzer-Stück. Dazu einige Prägungen von Franz II. (I.). 31 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5003 1
SALZBURG, ERZBISTUM Hieronymus von Colloredo, 1772-1803.

Silbermedaille 1802, von F. Matzenkopf, auf den Frieden von Lunéville. Erzherzog Karl als römischer Feldherr und Kaiser Franz als Cäsar stehen vor dem Friedensmonument (Genius beim Schreiben von PACI), an dem ein Bildhauer arbeitet//Adler und Embleme unter Palmbaum. 48,56 mm; 40,12 g. Pax in Nummis -; Slg. Montenuovo -; Zöttl 3633 (dieses Exemplar). Von größter Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Erzherzog Sigismund von Oesterreich, Teil II, Auktion Adolph Hess Nachf., Luzern, November 1933, Nr. 1396 und der Slg. Leopolder, Auktion Lanz 127, München 2005, Nr. 1053.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5004 1
SALZBURG, ÖSTERREICHISCHE MÜNZSTÄTTE Franz II. (I.), 1792-1804-1835.

Dukat 1806 D, Salzburg. 3,46 g. Deutsche Kaiserkrone. Fb. 890; J. 156; Probszt 2627; Zöttl 3436 (Typ 1). GOLD. R Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5005 1
SALZBURG, ÖSTERREICHISCHE MÜNZSTÄTTE Franz II. (I.), 1792-1804-1835.

Dukat 1809 D, Salzburg. 3,46 g. Österreichische Hauskrone. Fb. 890; J. 164; Probszt 2630; Zöttl 3439 (Typ 2). GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5006 1
SALZBURG, ÖSTERREICHISCHE MÜNZSTÄTTE Franz II. (I.), 1792-1804-1835.

Zinnmedaille 1816, von I. Harnisch, auf das kaiserliche Freischießen in Salzburg. Büste r. mit Lorbeerkranz, unten Punze "297"//Schießscheibe, darauf gekrönter Doppeladler, dahinter zwei gekreuzte Gewehre. 40,10 mm; 19,16 g. Macho 13. Vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5007 1
SALZBURG, STADT

2 Dukaten o. J. Moderne Nachprägung des Batzens 1512 von Leonhard von Keutschach, 1495-1519. 6,94 g. Mit zwei Punzen auf der Vorderseite. GOLD. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5008 1
SALZBURG, STADT

Klippenförmige Goldmedaille zu 10 Dukaten 1928, auf die 300-Jahrfeier der Domweihe. St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen v. v. mit Krummstäben und halten ein Dommodell, unten Legatenhut über Wappen, unten zwei Punzen//Dreifeldiges Wappen unter Legatenhut, zu den Seiten die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen, unten die Signatur A - K (Goldschmied Anton Koppenwallner). 41,55 x 41,30 mm; 35,61 g. Macho - (vgl. 275 ff.). GOLD. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5009 1
SALZBURG, STADT

Goldmedaille zu 3 Dukaten 1928, auf die 300-Jahrfeier der Domweihe. St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen v. v. mit Krummstäben und halten ein Dommodell, unten Legatenhut über Wappen//Dreifeldiges Wappen unter Legatenhut, zu den Seiten die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen, unten die Signatur A - K (Goldschmied Anton Koppenwallner) und drei Punzen. 29,24 mm; 10,31 g. Macho - (vgl. 278, dort als 4facher Dukat). GOLD. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5010 1
SALZBURG, STADT

3 Dukaten o. J. Moderne Fantasieprägung/Nachprägung mit der Jahreszahl 1748 und Wappen auf der Vorderseite und den beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius auf der Rückseite. 10,45 g. Mit zwei Punzen und der Signatur A - K (Goldschmied Anton Koppenwallner) auf der Vorderseite. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
800 €
Startgebot
800 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5011 1
SALZBURG, STADT

10 Dukaten o. J. Moderner Goldabschlag des Konv.-Talers 1754 von Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771. 35,01 g. Mit zwei Punzen auf der Vorderseite und der Signatur A - K (Goldschmied Anton Koppenwallner) auf der Rückseite. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Startgebot
2.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5012 1
SALZBURG, STADT

Klippenförmige Goldgußmedaille 1916, unsigniert, für Franz Kulstrunk. Fünf Zeilen Schrift in Quadrat, umher Lorbeerkranz//Stadtansicht von Salzburg (Kopie der Stadtansicht der Doppeltalerklippe o. J. des Erzbischofs Max Gandolph). Mit Randpunze: GOLD 585. 45,95 x 45,58 mm; 55,50 g. Macho 250 (dort in Silber). GOLD. Von allergrößter Seltenheit, vermutlich Unikum. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dorotheum, November 2022, Nr. 339.

Franz Kulstrunk, geboren am 5. Februar 1861 in Radstadt und verstorben am 8. Dezember 1944 in Salzburg, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der konservativen Kunstszene Salzburgs. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Angliederung Salzburgs an Österreich schuf er ein monumentales Gemälde der Stadt, das für den Rathaussaal bestimmt war. Für dieses Werk wurde ihm die hier beschriebene Medaille verliehen.

Vermutlich handelt es sich bei dieser Medaille um ein Einzelstück. In der Literatur "Peter Macho - Die Medaillen Salzburgs" ist nur das Exemplar in Silber, welches heute im Besitz des Salzburger Museums Carolino Augusteum ist, beschrieben. Der Guss stammt von derselben Künstlerin bzw. demselben Künstler, der bzw. die auch die Künstlerhauspreismedaille gefertigt hat.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5013 1
SALZBURG, STADT

Goldmedaille 1974, von G. Manu, auf die 1.200-Jahrfeier des Salzburger Doms. Brustbild des Erzbischofs Karl Berg r.//Zwei Bischöfe halten das Modell des romanischen Doms, unten "A (im Kreis)" und "900". 28,15 mm; 14,90 g. GOLD. Mattiert. Fast prägefrisch

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 5014 1
SALZBURG, STADT

Goldmedaille zu 10 Dukaten 1998, mit Signatur "F W", auf die Sanierung der Domfassade. St. Rudbertus und St. Virgilius sitzen v. v. mit Krummstäben und halten ein Dommodell, unten Legatenhut über Wappen//Ansicht des Domdaches. 40,01 mm; 33,51 g. GOLD. Polierte Platte, min. berührt

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 1001-1014 von 1014
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 431, Tag 1 (Lose 4001 - 4527), Tag 2 (Lose 4528 - 5014)
Alle Kategorien
-
Alle