Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 81-100 von 336
Seite
von 17
Auktion 425 - Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Beendet
MEDAILLEN NUMISMATIKER
Los 2381 1
Habich, Georg Prof. Dr., *1868, Ó1932.

Silbergußmedaille 1931, von J. Bernhart, auf seine Tätigkeit als Direktor der Staatlichen Münzsammlung München. Kopf l.//Fünf Zeilen Schrift. 45,46 mm; 25,28 g. Gebhart 94. RR Vorzüglich

Die Medaillen von Medailleur Bernhart sind äußerst selten.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MEDAILLEN PERSONENMEDAILLEN
Los 2382 1
von Herder, Johann Gottfried. *1744 Mohrungen (Ostpreußen), Ó1803 Weimar.

Silbermedaille 1803, von A. Abramson, auf seinen Tod. Büste l. mit umgelegtem Mantel//Viersäuliger Tempel mit dem Standbild der Diana von Ephesus, darunter Rad zwischen zwei Greifen. 42,52 mm; 26,02 g. Hoffmann 225. R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 93, Borgholzhausen 2015, Nr. 4452, der Auktion Fritz Rudolf Künker 292, Osnabrück 2017, Nr. 6885 und der Auktion H. D. Rauch 111, Wien 2020, Nr. 1370. Johann Gottfried von Herder, *25. August 1744 in Mohrungen (Ostpreußen), Ó18. Dezember 1803 in Weimar, war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe und Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik. Er war einer der einflußreichsten Schriftsteller und Denker Deutschlands und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen „Viergestirn“ von Weimar.

Auf der Vorderseite gibt der Stempelschneider A. Abramson irrtümlich das Geburtsjahr 1741 an.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2383 1
von Humboldt, Alexander. *1769, Ó1859. Deutscher Naturforscher und Geograf.

Silbermedaille 1847, von K. Fischer, auf das Erscheinen des 1. Bandes seines Werkes "Kosmos". Büste r.//Isis (Symbol für Humboldts wissenschaftliches Genie) entschleiert eine Statue (die Geheimnisse der Natur), zu ihren Füßen Sphinx, umher Blumenkranz, im äußeren Ring 12 Tierkreiszeichen zwischen Sternen. 63,35 mm; 146,10 g. Slg. Brettauer 530. RR Prachtexemplar. Herrliche Tönung, fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2384 15
LOTS

Umfangreiche Sammlung von Medaillen und Plaketten, viele großformatig, auf den Komponisten und Pianisten Ludwig van Beethoven (*1770, Bonn, Ó1827, Wien). Die Stücke der Sammlung wurden zumeist anlässlich von Jubiläen wie seinem 100., 150. oder 200. Geburtstag und seinem 100. Todestag hergestellt und stammen vornehmlich aus dem 19. und 20. Jahrhundert, u. a. Silbermedaille 1927, von Karl Goetz (Kienast 397) und Bronzemedaille 1870, von Carl Radnitzky (Niggl 225). Es sind auch einige Glasmedaillons enthalten sowie eine Reihe von 10-, 25- und 50-Pfennigstücken 1920 aus Bonn mit dem Abbild Beethovens; ferner: BRD, 5 DM 1970; DDR, 10 Mark 1970; China, 10 Yuan 1990. Die Sammlung enthält insgesamt ca. 36 g Feingold und ca. 975 g Feinsilber. Bitte besichtigen! Ca. 303 Stück. Teils mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Kein Versand, Verkauf nur an Selbstabholer.
No shipping possible, only for pick up.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MEDAILLEN RELIGION
Los 2385 1

Silbermedaille o. J. (um 1710), von E. Hannibal. Jesus mit Dornenkrone, als Gefangener dargestellt, steht mit gesenktem Kopf und umgelegtem Mantel halbr.//Das Lamm Gottes steht nach r. vor brennendem Altar. 62,01 mm; 84,67 g. Forrer -; Slg. Goppel -. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. der Freiherren Bonde, Teil 4, Auktion Fritz Rudolf Künker 156, Osnabrück 2009, Nr. 5186. Der Medailleur Ehrenreich Hannibal wurde am 9. April 1678 in Stockholm geboren und wurde Schüler des außerordentlich aktiven Stempelschneiders Arvid Karlsteen. Im Jahr 1705 trat Hannibal in die Dienste des Kurfürsten von Hannover, im Jahr 1713 wurde er zum Münzmeister in Clausthal ernannt. 

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

LOTS ALLGEMEIN
Los 2386 2

Kleine Sammlung von deutschen und ausländischen Münzen und Medaillen des 17.-19. Jahrhunderts, u. a. aus Bayern, Coesfeld, Frankreich, Österreich etc. 16 Stück. Fast sehr schön-fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 REICHSSILBERMÜNZEN
Los 2387 1
ANHALT Friedrich I., 1871-1904.

2 Mark 1876. J. 19. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2388 1
ANHALT Friedrich I., 1871-1904.

2 Mark 1876. J. 19. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2389 1
ANHALT Friedrich I., 1871-1904.

5 Mark 1896. J. 21. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2390 1
BADEN Friedrich I., 1852-1907.

2 Mark 1888. J. 26. Feine Patina, vorzüglich/Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2391 1
BADEN Friedrich I., 1852-1907.

5 Mark 1875. J. 27. Vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2392 1
BADEN Friedrich I., 1852-1907.

5 Mark 1888, ohne Querstrich im A. J. 27F. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2393 1 Video
BAYERN Ludwig III., 1913-1918.

3 Mark 1918. Auf die Goldene Hochzeit des bayerischen Königspaares. J. 54. RR Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Wegen der kriegsbedingt knappen Verhältnisse auf dem Silbermarkt wurden von dieser Gedenkmünze auf die Goldene Hochzeit des bayerischen Königspaares nur ca. 130 Stück geprägt. Es handelt sich um eine der begehrtesten deutschen Münzen des 20. Jahrhunderts.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2394 1
BRAUNSCHWEIG Ernst August, 1913-1918.

3 Mark 1915. Ohne "Lüneburg". Regierungsantritt. J. 55. R Polierte Platte, min. berührt

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2395 1
BRAUNSCHWEIG Ernst August, 1913-1918.

3 Mark 1915. Ohne "Lüneburg". Regierungsantritt. J. 55. R Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2396 1
BRAUNSCHWEIG Ernst August, 1913-1918.

3 Mark 1915. Ohne "Lüneburg". Regierungsantritt. J. 55. R Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2397 1
BRAUNSCHWEIG Ernst August, 1913-1918.

5 Mark 1915. Ohne "Lüneburg". Regierungsantritt. J. 56. R Zaponiert, winz. Kratzer, polierte Platte

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2398 1
BRAUNSCHWEIG Ernst August, 1913-1918.

5 Mark 1915. Ohne "Lüneburg". Regierungsantritt. J. 56. R Kl. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2399 1
BRAUNSCHWEIG Ernst August, 1913-1918.

5 Mark 1915. Mit "Lüneburg". Regierungsantritt. J. 58. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2400 1
BREMEN Freie Hansestadt.

5 Mark 1906. J. 60. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Polierte Platte, min. berührt

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-100 von 336
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 17
Suchfilter
 
Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle