Katalog - Auktion 409

Ergebnisse 81-100 von 631
Seite
von 32
Auktion 409 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2232 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Philipp Karl von Eltz-Kempenich, 1732-1743.  Dukat 1738, unbestimmte Münzstätte, wohl Nürnberg. 3,48 g. Fb. 1675; Slg. Pick 651; Slg. Walther 504.VorzüglichExemplar der WAG Online 35, Februar 2014, Nr. 749.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2233 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Johann Friedrich Karl von Ostein, 1743-1763.  2 Dukaten 1748. 6,84 g. Fb. 1676; Slg. Pick 661; Slg. Walther 519.Von großer Seltenheit. Min. gewellt, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 389, Frankfurt/Main 2006, Nr. 2840 und der Auktion 423, Frankfurt/Main 2018, Nr. 2308.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2234 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim, 1763-1774.  Dukat 1769, Mainz. 3,46 g. Fb. 1680; Slg. Pick 741; Slg. Walther 616.RR Überarbeitet, sehr schönExemplar der Sammlung Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3860.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2235 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.  Dukat 1795, Mainz. 3,48 g. Fb. 1685; Slg. Pick 791; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2515; Slg. Walther 655.Sehr schön-vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 279, Osnabrück 2016, Nr. 3232.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2236 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.  Dukat 1795, Mainz. 3,45 g. Fb. 1682; Slg. Pick 792; Slg. Walther 656.Sehr attraktives Exemplar, fast StempelglanzExemplar der Auktion Bickelmann 15, Saarbrücken 1987, Nr. 656 und der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3883.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2237 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.  Goldabschlag zu einem 1/4 Dukaten von den Stempeln des Kreuzers 1795, Mainz. 0,88 g. Fb. -; Slg. Pick 795; Slg. Walther 659.Min. gewellt, vorzüglichExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 375, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2649 und der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3884.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2238 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. RITTERSTIFT ST. ALBAN..  Goldgulden 1597. 2,41 g. Fb. 1693; Slg. Pick 853 (dieses Exemplar); Slg. Walther 724 (dieses Exemplar).Von großer Seltenheit. Vermutlich 2. bekanntes Exemplar im Handel.Gestopftes Loch, leicht gewellt, schön-sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 419, Frankfurt/Main 2017, Nr. 1900.Das Mainzer Ritterstift St. Alban erhielt im Jahr 1518 von Kaiser Maximilian I. das Münzrecht, da sein Vorsteher (Abt, seit 1517 Propst) Melchior Pfinzing Sekretär des Kaisers war und daher von diesem stark gefördert wurde. Das Münzprivileg, durch Eberhard Link in dem sehr instruktiven Aufsatz "Der Münzfuß des Albansguldens von 1597" (Geldgeschichtliche Nachrichten, 20. Jg., 1985, S. 218-222) teilweise ediert, schreibt das Münzmotiv exakt vor: "...auff der ainen seyten Sant Albans Bildnus mit der vmbschrifft Sanctus Albanus Martir vnd auff der anndern seyten ein Schilt darinn ain Esel der sein zwen gerecht fuesse den hindern und fordern auffheb..." Tatsächlich hielt man sich bei allen Prägungen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts an diese Vorschrift. Die Gulden sollten - entsprechend den Martinsgulden des Mainzer Domkapitels - am Albanfest an die anwesenden Mitglieder des Ritterstifts verteilt werden, zusätzlich sollten keine Exemplare hergestellt werden. Dies erklärt auch die Seltenheit dieser Prägungen. Das Münzrecht schrieb darüberhinaus auch den Münzfuß der Albansgulden vor, die nach ungarischem Korn (also einem Feingehalt von 0,986) ausgebracht werden sollten. Die ungarischen Gulden hatten aber bis zum 18. Jahrhundert ein deutlich höheres Gewicht und einen höheren Feingehalt als die in Mainz üblichen rheinischen Gulden. Das Ritterstift löste dieses Problem pragmatisch, indem es das Gewicht seiner Gulden soweit reduzierte, daß der Feingehalt den ungarischen Prägungen entsprach, der Goldwert jedoch den rheinischen Gulden. Der hier angebotene Albansgulden von 1744 zählt zu den numismatisch besonders interessanten Seltenheiten unter den Münzen des Mittelrheins.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2239 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. RITTERSTIFT ST. ALBAN..  Goldgulden 1712. 2,55 g. Fb. 1694; Slg. Pick 855 (dieses Exemplar); Slg. Walther 725 (dieses Exemplar).RR Min. gewellt, sehr schön +Exemplar der Slg. Dr. R. Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 725 und der Slg. Pick, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405, Frankfurt/Main 2011, Nr. 855 und Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 421, Frankfurt/Main 2017, Nr. 2429.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2240 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. RITTERSTIFT ST. ALBAN..  Goldgulden 1720. 2,57 g. Fb. 1694; Slg. Pick 859 (dieses Exemplar); Slg. Walther 728 (dieses Exemplar).Von großer Seltenheit. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglichExemplar der Slg. Dr. R. Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 728 und der Slg. Pick, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405, Frankfurt/Main 2011, Nr. 859.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2241 1

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. RITTERSTIFT ST. ALBAN..  Goldgulden 1780. 3,23 g. Fb. 1694; Slg. Pick 869; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2547; Slg. Walther 734.R Hübsche Goldpatina, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 423, Frankfurt/Main 2018, Nr. 2322.Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um den letzten Goldgulden des Ritterstiftes.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2242 1

MANSFELD. MANSFELD-BORNSTEDT, GRAFSCHAFT. Franz Maximilian und Heinrich Franz, 1644-1692.  Dukat 1687, Prag oder Wien. 3,43 g. Fb. 1573; Tornau 288 c.Min. gewellt, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2243 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM..  Friedrich August zu Usingen, 1803-1816 und Friedrich Wilhelm zu Weilburg, 1806-1816. Dukat 1809. 3,48 g. Divo/S. 148; Fb. 1789; Schl. 513.Nur 3.543 Exemplare geprägt. Hübsche Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2244 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM. Wilhelm, 1816-1839.  Dukat 1818, Limburg. 3,47 g. Kleiner Kopf. Divo/S. 149; Fb. 1790 a; Schl. 514.1.R Nur 501 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2245 1

NÖRDLINGEN. REICHSMÜNZSTÄTTE. Friedrich III. von Habsburg, Kaiser 1451-1493.  Pfandinhaber Philipp von Weinsberg, 1469-1503. Goldgulden o. J. (1469-1487). 3,26 g. Fb. 1794; Herzfelder 8 var.Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2246 1

NÜRNBERG. STADT..  Goldgulden 1533. 3,21 g. Fb. 1801; Kellner 12.Von großer Seltenheit. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2247 1

NÜRNBERG. STADT..  Goldgulden 1617. 3,25 g. Fb. 1810; Kellner 25.Fast vorzüglichExemplar der Auktion Friz Rudolf Künker 234, Osnabrück 2013, Nr. 3874.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2248 1

NÜRNBERG. STADT..  2 Dukaten 1632. Doppelter Friedenswunschdukat. 6,85 g. Fb. 1823; Kellner 48.RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglichAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der der Slg. Phoibos, Auktion Fritz Rudolf Künker 298, Osnabrück 2017, Nr. 4964.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2249 1

NÜRNBERG. STADT..  Dukat 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. 3,48 g. Ahlström 4; Fb. 1924; Slg. Erlanger 499.Feine Goldpatina, min. gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2250 1

NÜRNBERG. STADT..  Dukat 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. 3,45 g. Ahlström 4; Fb. 1924; Slg. Erlanger 499.Min. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2251 1

NÜRNBERG. STADT..  Dukat 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. 3,46 g. Ahlström 4; Fb. 1924; Slg. Erlanger 499.Min. gewellt, winz. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-100 von 631
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle