Katalog - Auktion 408

Ergebnisse 81-100 von 684
Seite
von 35
Auktion 408 - - Teil 2 und 3
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 471 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1857 A, Wien, auf die Vollendung der österreichischen Südbahn. 36,99 g. Die Spitze des größeren Blattes im Lorbeerkranz zeigt auf das "A" von "KAISER"; geringer Abstand zwischen den Buchstaben der Münzmeistersignatur. Dav. 20; J. 320 var.; Kahnt 356 b; Thun 444 Var. I.Nur 1.644 Exemplare geprägt. Prachtexemplar von polierten Stempeln. Fast StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 5365.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 472 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1857 A, Wien, auf die Vollendung der österreichischen Südbahn. 36,96 g. Die Spitze des größeren Blattes im Lorbeerkranz zeigt auf das "A" von "KAISER". Dav. 20; J. 320 var.; Kahnt 356 c; Thun 444 var.R Nur 1.644 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 473 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1857 A, Wien, auf die Vollendung der österreichischen Südbahn. 37,00 g. Die Spitze des größeren Blattes im Lorbeerkranz zeigt auf das "K" von "KAISER". Dav. 20; J. 320 var.; Kahnt 356 a; Thun 444.R Nur 1.644 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 474 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1865 A, Wien. 36,95 g. Dav. 23; J. 313; Kahnt 357; Thun 459.R VorzüglichAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 475 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1865 A, Wien. 36,95 g. Dav. 23; J. 313; Kahnt 357; Thun 459.R Sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 476 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1866 A, Wien. 37,02 g. Dav. 24; J. 317; Kahnt 358; Thun 460.Hübsche Patina, vorzüglichAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 477 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  Doppelter Vereinstaler 1867 A, Wien. 37,03 g. Dav. 24; J. 317; Kahnt 358; Thun 460.Hübsche Patina, vorzüglich/vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 478 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  5 Kronen 1900, Wien. Dav. 34; J. 377. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 (37153242).Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 479 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.  5 Korona 1900 KB, Kremnitz. Dav. 123; J. 407. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 (37153094).Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 480 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. BRIXEN, BISTUM. Kaspar Ignaz von Künigl, 1702-1747.  Taler 1710, Augsburg. Dav. 1203; Forster 406; Gummerer in: Haller Münzblätter Band III, März 1982, Nr. 98. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (2125833-037).RR Feine Patina, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 215 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1513.Bei dem vorliegendem Stück handelt es sich um eine Arbeit des Münzmeisters Christian Holeisen und des Stempelschneiders Philipp Heinrich Müller.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 481 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Matthäus Lang von Wellenburg, 1519-1540.  Doppelter Guldiner 1521, Hall, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 56,09 g. Dav. 8156; M./T. 95; Zöttl 185.RR Felder leicht geglättet, sonst sehr schön-vorzüglichAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 1924.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 482 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Matthäus Lang von Wellenburg, 1519-1540.  Guldiner 1522. 27,07 g. Dav. 8161; M./T. -; Zöttl 200.RR Leichte Fassungsspuren, sehr schönAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 483 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687.  1/2 Reichstaler 1668. 13,85 g. Variante mit thronendem St. Rudbertus auf der Rückseite. Zöttl 2004. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6894285-010).Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 484 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Johann Ernst von Thun und Hohenstein, 1687-1709.  1/4 Reichstaler 1696 (Jahreszahl im Stempel aus 1695 geändert). Zöttl 2198. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (5790244-010).Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 485 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Franz Anton von Harrach, 1709-1727.  1/2 Reichstaler 1711. 14,52 g. Zöttl 2433.R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 486 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803.  1/2 Konv.-Taler 1780. Zöttl 3254. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 60 (2125838-004).Hübsche Patina, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 127, Osnabrück 2007, Nr. 4645 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1554.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 487 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, KURFÜRSTENTUM. Ferdinand, 1803-1806.  Konv.-Taler 1805. Dav. 44; Zöttl 3409. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (37153291).Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzFerdinand wurde am 6. Mai 1769 als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) geboren. Er wurde selbst nach dem Antritt seines Vaters als Kaiser am 22. Juli 1790 Großherzog von Toskana. Nachdem er sich zunächst mit dem revolutionären Frankreich verständigen konnte, mußte er später gegen Frankreich Stellung beziehen. Er verlor durch den Friedensvertrag von Lunéville 1801 sein Großherzogtum und erhielt von Napoléon als Entschädigung das neugebildete Kurfürstentum Salzburg, in das auch Eichstätt, Teile des Bistums Passau sowie Berchtesgaden einverleibt wurden. Mit dem Frieden von Preßburg 1806 wurde Salzburg jedoch dem Kaiserreich Österreich zugesprochen, und Kurfürst Ferdinand, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., erhielt als Ausgleich das neugebildete Großherzogtum Würzburg. Durch den Frieden von Paris 1814 fiel Würzburg an Bayern, und Ferdinand konnte in seine Heimat, das Großherzogtum Toskana, zurückkehren. Er regierte dort bis zu seinem Tod am 18. Juni 1824.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 488 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. EGGENBERG, FÜRSTEN. Johann Anton, 1634-1649.  Reichstaler 1638, unbestimmte Münzstätte. 27,32 g. Dav. 3385; Slg. Donebauer 3310.RR Herrliche Patina, kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, dennoch sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 489 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. LOBKOWITZ, FÜRSTEN. Zdenko Adalbert, 1584-1628.  Schautaler o. J. 29,03 g. Geharnischtes Brustbild r. mit breiter Hals­krause, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Mit Fürstenhut bedecktes, vierfeldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Doneb. 3559; Holzmair - (siehe S. 35); Slg. Montenuovo 2833; Slg. Unger 3812.RR Henkelspur, sehr schönZdenko Adalbert war ein Gegner der Utraquisten (gemäßigte Hussiten) und als oberster Kanzler von Böhmen ein entscheidener Verfechter der kaiserlichen und kirchlichen Sache und wurde deshalb von den böhmischen Ständen verbannt und enteignet. Nach dem Sieg Ferdinands II. wurde der Fürst aber von diesem für seine treuen und erfolgreichen Dienste 1624 für sich und seine Nachkommen in den Reichsfürstenstand erhoben.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 490 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Heinrich IV., 1612-1650.  Reichstaler 1646 (Jahreszahl im Stempel aus 1645 geändert), Plan, mit Titel Ferdinands III. Ausbeute. 28,75 g. Dav. 3408; Doneb. 3821 var; Smetana/Jakymenková CB 16 b.Feine Patina, sehr schön +Exemplar der Auktion Münzzentrum 61, Köln 1987, Nr. 1920.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-100 von 684
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
- Teil 2 und 3
Alle Kategorien
-
Alle