
FRANKFURT. STADT.
Dukat 1637. 3,39 g. Fb. 972; J. u. F. 423 b.
GOLD. Kl. Zainende, sehr schön +
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
Dukat 1637. 3,39 g. Fb. 972; J. u. F. 423 b.
GOLD. Kl. Zainende, sehr schön +
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
FRANKFURT. STADT.
Dukat 1717, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 3,47 g. Münzmeister Johann Jeremias Freytag. Fb. 995; J. u. F. 699; Schön 26; Slg. Opitz 2493; Slg. Whiting 168.
GOLD. R Min. gewellt, vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 409, Frankfurt/Main 2013, Nr. 1942.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
Dukat 1644. 3,46 g. Münzmeister Matthias Freude. Fb. 1100; Gaed. 93 a leicht var; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8466.
GOLD. Kl. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
Dukat 1661. 3,45 g. Münzmeister Matthias Freude. Variante ohne Münzmeisterzeichen. Fb. 1100; Gaed. 107 a; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8498.
GOLD. Min. Kratzer, leichte Wachsreste, vorzüglich
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
2 Dukaten 1666, auf den Westfälischen Frieden. 6,75 g. Münzmeister Matthias Freude. Fb. 1099; Gaed. 12 a; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8488.
GOLD. RR Leicht gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich
Der vorliegende Doppeldukat dokumentiert mit der Aufschrift Vivat - Pax (Es lebe der Friede) die Friedensfreude. Ob der Rat der Stadt diese Beischrift veranlaßt hat und ob der Doppeldukat als Gedenkmünze für ein Friedensfest diente, ist nicht bekannt.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
2 Dukaten 1713, mit Titel Karls VI. 6,93 g. Fb. 1119; Gaed. 18; Slg. Vogel (Auktion Künker 213) -.
GOLD. RR Vorzüglich
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
Dukat 1807. 3,46 g. Divo/S. 74; Fb. 1137; Schl. 277; Slg. Vogel (Auktion Künker 213) 4750.
GOLD. Fassungsspuren, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
Dukat 1865. 3,48 g. Divo/S. 80; Fb. 1142; Schl. 339; Slg. Vogel (Auktion Künker 213) 4808.
GOLD. Min. gewellt, vorzüglich
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HAMBURG. STADT.
Portugalöser zu 100 Mark 1894, von J. von Langa und P. F. Düyffcke, auf die 500-Jahrfeier der Übergabe des Schlosses Ritzebüttel an die Stadt Hamburg. Brustbilder der Bürgermeister J. Versmann und K. Miles nebeneinander r., zu den Seiten ihre Wappen, darunter die Jahreszahlen 1894 - 1394// Segelschiff auf Meer, im Hintergrund das Schloss Ritzebüttel mit dem Schweizerhaus, unten Stadtwappen. Mit Randpunzen "980" und (Adler). 42,60 mm; 36,36 g. Gaed. Nachtrag 2453; Geschichte in Gold 316; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8885.
GOLD. Mattiert, prägefrisch
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HANAU. HANAU-MÜNZENBERG, GRAFSCHAFT. Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel, 1736-1760.
1/2 Dukat 1739, Hanau. 1,73 g. Fb. 1152 b; Müller 2604; Schütz 1750.
GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg.
2 Dukaten 1683, auf den Tod seiner Schwester Elisabeth Henriette. 6,83 g. Brustbild seiner Schwester r.//Krone über Postament mit Schrift, unten Totenkopf. Fb. 1268; Hoffmeister 1417 var; Müller 22 E2; Schütz 1178.
GOLD. Von großer Seltenheit. Gestopftes Loch, leicht gewellt, sehr schön
Elisabeth Henriette *27.4.1661 †27.6.1683, heiratete am 13. August 1679 den Kurprinzen und späteren Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich I., 1730-1751.
1/2 Dukat 1731, Kassel. Edergold. 1,78 g. Fb. 1303; Müller 2506; Schütz 1558.
GOLD. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Möller 25, Kassel 1999, Nr. 480.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847.
1/2 Dukat 1835. Halber Ederdukat. 1,71 g. AKS 56; Divo/S. 133; Fb. 1297; Schl. 480.1; Schütz 2409.
GOLD. RR Nur 127 Exemplare geprägt. Kl. Randfehler, vorzüglich
Die 127 Exemplare wurden für die Aktionäre der 1832 unter dem Protektorat des Kurprinzen Friedrich Wilhelm und des Fürsten Georg zu Waldeck und Pyrmont gegründeten "Hessisch-Waldeckischen Compagnie zur Gewinnung des Goldes aus dem Edderfluß" geprägt.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Georg II., 1626-1661.
Dukat 1656, Darmstadt. 3,38 g. Münzmeister Johann Sartorius. Brustbild in verziertem Mantel l.//Vierfeldiges Wappen (Katzenelnbogen, Ziegenhain, Nidda und Diez) mit dem hessischen Löwen als Mittelschild. Fb. 1192; Müller 3202 ("sehr selten"); Schütz 2744 ("sehr selten"); Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7703.
GOLD. Von großer Seltenheit. Etwas gewellt, min. geglättet, sehr schön
Exemplar der Slg. Walther, Auktion Dr. Peus Nachf. 422, Frankfurt 2018, Nr. 1214.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig VIII., 1739-1768.
Dukat 1761, Darmstadt. 3,24 g. Fb. 1220; Müller 3511; Schütz 3012.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Wilhelm von Gennep, 1349-1362.
1/4 Goldgulden o. J. (um 1357), ohne Angabe der Münzstätte (Riel). 0,83 g. Fb. 783; Felke 66 leicht var.; Noss 113.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 321, Osnabrück 2019, Nr. 6687 und der Slg. Prof. Wiemers u. a., Auktion Kricheldorf 49, Freiburg 2017, Nr. 1312. Erworben von der Münzhandlung Hans Linnartz, Köln.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Dietrich II. von Moers, 1414-1463.
Goldgulden o. J. (1460), Riel. 3,32 g. Fb. 797; Felke 1350; Noss 398 c.
GOLD. Sehr schön +
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KÖLN. ERZBISTUM. Salentin von Isenburg, 1567-1577.
Dukat 1575, Deutz. 3,42 g. Fb. 813; Noss 85 a.
GOLD. R Kl. Randfehler, sehr schön
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
LÖWENSTEIN. LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG, GRAFSCHAFT. Johann Ludwig Volrad, 1730-1790.
Moderner Goldabschlag zu einem Dukaten o. J. (1780), Wertheim. 4,17 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, darunter 999,9//Löwe liegt r., im Abschnitt SUUM CUI / QUE •. Beck/Morschek 14.12 Anm.; Fb. vgl. 1463; Schön vgl. 16; Wibel vgl. 145.
GOLD. Stempelglanz
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
LÖWENSTEIN. LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1754, Nürnberg. 3,47 g. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel, im Armabschnitt die Signatur P P W • (Stempelschneider Peter Paul Werner)//Ovales, achtfeldiges Wappen (Löwenstein, Montagu, Wertheim / Rochefort, Wertheim / Breuberg, Mark-Lumain, Scharfeneck) mit Mittelschild von Wittelsbach, umher die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten die personifizierte Standhaftigkeit und Klugheit als Schildhalter, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 54. Beck/Morschek 24.2; Fb. 1461; Wibel 227.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich
Eine bedeutende Spezialsammlung Löwensteiner Münzen finden Sie unter den Nrn. 4237 ff.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.