Katalog - Auktion 363

Ergebnisse 81-100 von 706
Seite
von 36
Auktion 363 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2780 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Unter habsburgischer Besetzung, 1705-1715.
Reichstaler 1705, München, mit Titel Josefs I. 28,57 g. Dav. 1033; Hahn 233; Herinek 158 a; Voglh. 248 I.
R Sehr schön-vorzüglich

In der Schlacht bei Höchstädt 1704 wurde das bayerisch-französische Heer durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough vollständig vernichtet. Maximilian Emanuel mußte Bayern verlassen und verlor seine Lande. Man verhängte die Reichsacht über ihn. Erst durch den Frieden von Baden 1714 wurden die Reichsacht und die damit verbundenen Sanktionen aufgehoben. In der Zeit des kurfürstlichen Exils ließen Josef I. und Karl VI. Durch die kaiserliche Administration in München Münzen - wie das vorliegende Stück - prägen.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2781 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799.
10 Kreuzer 1792, München, auf das Vikariat. 3,90 g. Hahn 364.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Erstabschlag. Kl. Randfehler, min. Justiert, Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2782 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.
Konv.-Taler 1806. Königstaler. 27,92 g. Variante mit nach außen blickenden Löwen. AKS 46; Dav. 549; Kahnt 66; Thun 41.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2783 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1832. Otto Prinz von Bayern, Griechenlands erster König. 28,01 g. AKS 127; Dav. 568; Kahnt 87; Thun 60.
Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2784 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1834. Landtag. 28,08 g. AKS 130; Dav. 571; Kahnt 90; Thun 63.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2785 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Konv.-Taler 1835. Erste Eisenbahn Nürnberg-Fürth. 28,04 g. AKS 135; Dav. 576; Kahnt 95; Thun 68.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2786 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  

Vereinsdoppeltaler 1837. Münzvereinigung süddeutscher Staaten. 37,10 g. Mit Randschrift: * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E. F. M. AKS 98 a var.; Dav. 581 var.; Kahnt 102 c; Thun 75.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz

ERRATUM: Die korrekte Randschrift lautet: Stern DREY-EINHALB GULDEN Stern Stern VII E F M

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2787 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Vereinsdoppeltaler 1844. Feldherrnhalle. 37,10 g. AKS 106; Dav. 591; Kahnt 110; Thun 83.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2788 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Vereinsdoppeltaler 1846. Ludwigskanal. 37,08 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E F M. AKS 109 a; Dav. 595; Kahnt 113 a; Thun 86.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2789 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Vereinsdoppeltaler 1854. Glaspalast. 37,08 g. Mit Randschrift: * VEREINSMÜNZE * VII EINE F. MARK. AKS 166 a; Dav. 603; Kahnt 123 b; Thun 95.
Prachtexemplar. Feine Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2790 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Doppelgulden 1855. Mariensäule. 21,15 g. AKS 168; Dav. 604; Kahnt 118; Thun 97.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2791 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886.
Vereinstaler 1865. 18,50 g. Kopf mit Scheitel. AKS 173; Dav. 609; Kahnt 127; Thun 102.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, polierte Platte, min. Berührt

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2792 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig III., 1913-1918.
Silberne Steckmedaille 1914/1916, von R. Klein. "Bayernthaler". Brustbild l. in Uniform//Zwei gekrönte Löwen halten gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber "IN TREUE FEST". 52,98 mm; 33,25 g. Inhalt: 30 miteinander verbundene, farbige Chromlitographien mit den Porträts der Heerführer sowie Kriegsdarstellungen aus dem 1. Weltkrieg. Preßler 243.
Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2793

BAYERN. LOT BAYERN.
Diverse Münzen des 18.-19. Jahrhunderts, vom Ku.-Kreuzer bis zum Taler. Dazu eine Danziger und eine Niederländische Münze. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
63 Stück. Teilweise mit Fehlern, schön-sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2794

BRANDENBURG IN FRANKEN.
LOT. Brandenburg-Ansbach: Joachim Ernst, 1603-1625. 4 Kreuzer (Batzen) 1622, Fürth (4x); 3 Kreuzer (Groschen) 1622 o. Mzz. (4x), 1623 o. Mzz. (3x), 1623 IR (3x), 1624 IR (2x), 1625 IR, alle Münzstätte Roth. Brandenburg-Bayreuth: Christian, 1603-1655. 4 Kreuzer (Batzen) 1630 (4x), 1632 (2x), 1633, alle Münzstätte Fürth; 3 Kreuzer (Groschen) 1622, Kulmbach.
25 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.050 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2795 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
Reichstaler 1645 CT, Berlin. 28,58 g. Dav. 6180; v. Schr. 171.
Henkelspur, sehr schön

Erworben von Manfred Olding, Osnabrück, August 2008. Mit altem Beschreibungskärtchen der Firma A. Riechmann & Co., Halle (Saale).

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2796 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
Silbermedaille o. J. (1646), von T. Reuss, auf seine Vermählung mit Luise Henriette von Nassau- Oranien am 27. November (nach dem gregorianischen Kalender am 7. Dezember). Das Paar steht nebeneinander fast v. v. und reicht sich die Hand, darüber halten zwei aus Wolken kommende Hände Kurhut und Krone über das Brautpaar, oben strahlendes Gottesauge//Eine aus Wolken kommende Hand begießt einen Baum mit der Aufschrift Marchia, im Hintergrund Stadtansicht, oben der strahlende Name Jehovas in Wolkenband. 58,22 mm; 57,71 g. Brockmann 255.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 228, Osnabrück 2013, Nr. 4139.
Am 27. November 1646 vermählte sich der 26jährige Kurfürst im niederländischen Haag, zweifelsohne im zweckgerichteten Blick auf ein politisches Bündnis mit den Generalstaaten, mit der 19jährigen Prinzessin Luise Henriette, Tochter des Prinzen Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien und seiner Gemahlin Amalie von Solms-Braunfels. Die eheliche Verbindung verlief durchaus glücklich. Aus der Ehe gingen eine Tochter und fünf Söhne hervor, darunter der spätere regierende Kurfürst und König Friedrich. Kurfürstin Luise Henriette verstarb früh im Alter von 37 Jahren am 8. Juni 1667

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2797 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
Großes Zinnmedaillon 1733, von P. P. Werner, auf die Truppenschau in Berlin. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Auf weitem Feld stehen Truppen in Paradeaufstellung, oben PRO DEO (strahlendes Dreieck) ET MILITE, unten auf einem Band: BEROL : MDCCXXXIII •, r. daneben N .. 130,64 mm. Brockmann 564.
RR Felder altgeglättet, fast vorzüglicher Originalguß

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 2798.
Bei Pniower wird die Vermutung geäußert, daß die Truppenschau bei dem Einzug des neuvermählten Paares, Kronprinz Friedrich und Elisabeth Christine, zwischen Berlin und Charlottenburg stattgefunden hat.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2798 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
8 Gute Groschen 1754 D, Aurich. 8,32 g. Kluge 78.2; Olding 55 a.
RR Fast sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2799 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
1/6 Reichstaler preuß. 1754 E, Königsberg. 5,32 g. Kluge 95; Olding 60 a.
Von großer Seltenheit. Min. Belagreste, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-100 von 706
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 36
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle