Katalog - Auction 348

Ergebnisse 81-100 von 770
Seite
von 39
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE MARKGRAFEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS ASKANIEN
Los 2081 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1215, Stendal oder Brandenburg. 0,82 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit zwei Fahnen zwischen zwei Adlerköpfen über Bogen, darin Turm zwischen zwei Ringeln//Markgraf reitet r. mit erhobenem Schwert. Bahrf. 155; Dannenberg 20.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2082 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1215, Stendal oder Brandenburg. 0,66 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit zwei Fahnen zwischen zwei Adlerköpfen über Bogen, darin Turm zwischen zwei Ringeln; die Fahnenstangen enden in einer Lilie und in einem Kreuz//Markgraf reitet r. mit erhobener Lilie, davor ein Ringel. Bahrf. 156; Dannenberg 21.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben am 22.10.1981.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2083 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1215, Stendal oder Brandenburg. 0,83 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahnen auf Dreibogen, im Feld vier Ringel und eine sechsblättrige Rosette//Markgraf reitet l. und hält hinter sich auf einem Arm einen Raubvogel, unter dem Pferd Ringel. Bahrf. 157; Dannenberg 22.
RR Sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Tempelhofer Münzenhaus, Heinz Senger 15, Berlin 1982, Nr. 135.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2084 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1215-1220, Stendal oder Brandenburg. 0,75 g. Markgraf steht v. v. mit Fahne und Turm, zu den Seiten zwei Ringel und ein Schild//Giebel, darauf Lilie und Kreuz zwischen zwei Fahnen, im Giebel zwei einfache Bögen nebeneinander, darüber Ringel. Bahrf. 147 c; Dannenberg 24 B.
Von großer Seltenheit. Sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Tempelhofer Münzenhaus, Heinz Senger 15, Berlin 1982, Nr. 129.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2085 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1215-1220, Stendal oder Brandenburg. 0,86 g. Markgraf mit Schwert und Fahne steht v. v., zu den Seiten Kreuz und Adlerkopf sowie Kuppelturm und Kreuz//Brustbild des Markgrafen v. v. zwischen zwei kleinen Kuppeltürmen, darüber Dreibogen mit Zinnenturm und Ringeln zwischen zwei kleinen Türmen. Bahrf. 148; Dannenberg 25.
R Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2086 1

MARKGRAF ALBRECHT II., 1205-1220 (GRAF VON ARNEBURG SEIT 1186). Denare Albrechts II.
Denar um 1220, Stendal oder Brandenburg. 0,98 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert, Fahne und Schild, links Zinnenturm, zu den Seiten je ein Ringel//Die Brüder stehen sich einander gegenüber und reichen sich die Hand, dazwischen Ringel mit Innenpunkt, zu den Seiten je ein weiterer Ringel, oben auffliegender Adler. Bahrf. 163; Dannenberg 28.
RR Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben am 22.10.1981.
Hans-Dieter Dannenberg sieht diesen Pfennig als im letzten Regierungsjahr Albrechts II. geprägt, der mit ihm seine Nachfolger vorstellen wollte.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2087 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, vermutlich Stendal. 0,49 g. Kuppelturm zwischen zwei Fahnen auf Doppelbogen, darin nebeneinander zwei Köpfe v. v. Bahrf. 166; Berger -.
RR Feine Tönung, kl. Randausbruch, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 108.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2088 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, Aschersleben und Wegeleben. 0,67 g. Zwei Brüder stehen nebeneinander v. v. mit Schwertern, in der Mitte halten sie gemeinsam ein Lilienzepter, unten kleiner Turm auf Bogen. Bahrf. 169; Berger -; Thormann 441.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 109.
Nach neuerer Forschung von Heinz Thormann ist dieser Brakteat den Grafenbrüdern Otto I. und Heinrich III. von Anhalt (1266-1283) zuzuordnen.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2089 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, vermutlich Stendal. 0,47 g. Trugschrift. Brustbild des Markgrafen v. v. auf Bogen zwischen zwei Schwertern. Bahrf. 178; Berger -.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 113.
Aufgrund weiterer Exemplare dieses Bildtyps mit Nennung Johanns kann man dieses Stück als Prägung Johanns I. allein einordnen.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2090 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, vermutlich Stendal. 0,47 g. MAR - CHIO Markgraf steht v. v. mit zwei Fahnen. Bahrf. 179; Berger -.
Von größter Seltenheit. Feine Tönung, kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Emil Bahrfeldt, Auktion Adolph Hess Nachf. 171, Frankfurt/Main 1921, Nr. 169 ("nur noch ein Exemplar im Dresdener Kabinett") und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 4, Dortmund 1994, Nr. 130.
Dieser und die nachfolgenden Brakteaten und auch die meisten der nachfolgenden Denare zeigen nur einen Markgrafen. Vermutlich handelt es sich dennoch um Gemeinschaftsprägungen der beiden Brüder.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2091 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, vermutlich Stendal. 0,48 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert, Fahne und Schild, l. im Feld kleine Mauer. Bahrf. 181; Berger -.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 20, Dortmund 2002, Nr. 20 ("Bahrfeldt kannte nur ein Stück aus dem Gerbstedter Fund").

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2092 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, vermutlich Stendal. 0,52 g. Markgraf steht v. v. zwischen zwei Türmen mit Adlerkopf, oben zu den Seiten je ein Ringel. Bahrf. -; Berger 1734; Gaettens (Lüchow) S. 70 K.
RR Kl. Randausbruch, sonst vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 105.
Richard Gaettens hat diesen und den folgenden Brakteaten in seiner Monographie über die Münzen der Grafschaft Lüchow (1937) mit überzeugenden Argumenten dem Markgrafen von Brandenburg zugewiesen.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2093 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Brakteaten der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III. aus unbestimmter Münzstätte
Brakteat, vermutlich Stendal. 0,60 g. Markgraf steht v. v. mit Fahne und Schild, über dem Schild ein Adlerkopf, im Feld unten l. Turm, im Feld oben r. Ringel. Bahrf. -; Berger 1737; Gaettens (Lüchow) S. 70 Q.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sonst vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 104.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2094 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1220, Brandenburg oder Stendal. 0,83 g. Markgraf sitzt v. v. mit zwei Palmzweigen auf Bogen, zu den Seiten je ein Ringel//Die Brüder mit Schwertern stehen sich einander gegenüber und reichen sich hinter einer Säule die Hand. Bahrf. 162; Dannenberg 30.
RR Sehr schönes Exemplar

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2095 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1222, Brandenburg oder Stendal. 0,86 g. Markgraf steht v. v. mit quer gehaltenem Schwert zwischen zwei Fahnen, zu den Seiten vier Herzen und ein Schild sowie zu seinen Füßen jeweils noch ein Herz//Die Brüder mit Schwertern sitzen einander gegenüber und halten gemeinsam eine Lilie bzw. ein gestieltes Dreiblatt nach oben, unten schräg stehendes Kreuz. Bahrf. 165; Dannenberg 33.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Erworben am 7.3.1998 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2096 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1225, Brandenburg oder Stendal. 0,85 g. Die Brüder stehen sich einander gegenüber und reichen sich die Hand, dazwischen Lilie über einem kleinen Turm, oben ein Schild und zu den Seiten je zwei Ringel//Drei Türme, darüber wachsender Adler, den Kopf nach l. gewandt. Bahrf. 161 var.; Dannenberg 35 B/1.
Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2097 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1225-1230, Brandenburg oder Stendal. 0,70 g. Markgraf steht v. v. in Dreibogen zwischen zwei Kuppeltürmen//Adler v. v., den Kopf nach r. gewandt, darüber Dreibogen mit Zinnenturm zwischen zwei Köpfen auf Mauerleiste, zu den Seiten je ein Ringel. Bahrf. 149; Dannenberg 36.
RR Kl. Schrötlingsriß, schön-sehr schön

Exemplar der Slg. Friedrich Otto, Rittergut Passendorf, Auktion Fritz Rudolf Künker 126, Osnabrück 2007, Nr. 2023.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2098 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1230, Brandenburg oder Stendal. 0,90 g. Markgraf steht v. v. mit zwei Fahnen//Adler v. v., den Kopf nach r. gewandt. Bahrf. 151; Dannenberg 38.
R Prägeschwäche, fast sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 95 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 55.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2099 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1230, Brandenburg oder Stendal. 0,73 g. Markgraf steht v. v. mit Schwert und Fahne zwischen Zinnenturm und Schild, im Feld l. ein Ringel//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkel je ein Kugelkreuz. Bahrf. 159; Dannenberg 39.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 59.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2100 1

DIE MARKGRAFENBRÜDER JOHANN I. UND OTTO III., 1220-1266/1267 (ZUNÄCHST BIS ZUR VOLLJÄHRIGKEIT 1226 UNTER VORMUNDSCHAFT DES ERZBISCHOFS VON MAGDEBURG). Denare der Markgrafenbrüder Johann I. und Otto III.
Denar um 1240, Brandenburg oder Stendal. 0,73 g. Markgraf steht v. v. mit Fahne und Schild, l. Turm, r. oben und unten je ein Ringel//Torbogen mit zwei Kuppeltürmen, darin Kopf v. v., oben Adlerschild, zu den Seiten je ein Ringel mit Innenpunkt. Bahrf. 262; Dannenberg 40.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 8, Leipzig 1994, Nr. 1898.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-100 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle