
Gardolf von Harbke, 1193-1201. Brakteat. 0,59 g. Der heilige Stephanus thront v. v. mit Kreuzstab, Palmzweig und Buch in Sechspaß, umgeben von Zinnen- und Kuppeltürmchen.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gardolf von Harbke, 1193-1201. Brakteat. 0,59 g. Der heilige Stephanus thront v. v. mit Kreuzstab, Palmzweig und Buch in Sechspaß, umgeben von Zinnen- und Kuppeltürmchen.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160. Brakteat. 0,58 g. Äbtissin sitzt v. v. mit Kreuzstab und Lilienzepter auf einem Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist, zu den Seiten je ein Turm.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160. Brakteat. 0,92 g. BAT - T - IRBI - ACI - RA Äbtissin sitzt v. v. mit Lilienapfel und segnender Linken auf Mauer, darüber baldachinartiges Gebäude mit drei Bögen und drei Türmen, l. und r. in den Bögen Brustbilder je einer Nonne, ebenso vor der Mauer, dazwischen Lilie.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Adelheid III. von Sachsen, 1161-1184. Brakteat. 0,89 g. Äbtissin sitzt v. v. mit Lilie und geöffnetem Buch auf Mauerring zwischen zwei großen Türmen, im Mauerring sind fünf Stadttore zu sehen. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 43, Dortmund 2007, Nr. 1075.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Agnes II. von Meissen, 1184-1203. Brakteat. 0,84 g. + BATIMMMMMSSAI + AGNEMMMMMS ABT Äbtissin steht v. v. mit aufgeschlagenem Buch und Palmzweig zwischen zwei Kuppeltürmen.
Schätzpreis | 4.000 € |
Startgebot | 3.200 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Walter II., 1135-1176. Brakteat, Hettstedt. 0,89 g. Adler v. v. mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt, über Mauerring mit zwei Türmen und Portal. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 G.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Walter II., 1135-1176. Brakteat, Hettstedt. 0,69 g. Adler v. v. mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt, zwischen zwei Türmen auf Bogen, darin Palmette.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Walter II., 1135-1176. Brakteat, Hettstedt. 0,82 g. Adler über doppeltürmigem Gebäude, darin die Köpfe des Dynastenpaares. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 317, Frankfurt/Main 1987, Nr. 293 und der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2263. Im Gegensatz zu den meisten Exemplaren dieses Typs sind die Gesichter gut ausgeprägt.
Schätzpreis | 3.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I. von Wettin, 1142-1152. Brakteat. 0,95 g. + [SCS MAV]RICIVS Brustbild des heiligen Moritz v. v. mit geschultertem Schwert und Fahne hinter einer Mauer mit Türmen. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 921.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I. von Wettin, 1142-1152. Brakteat. 0,97 g. + SC-S Û [MA]VRICIVS Der heilige Moritz steht v. v. mit Fahnenlanze und Schild, zu den Seiten je ein Turm, im Feld V und Kreuz. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 D.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I. von Wettin, 1142-1152. Brakteat. 0,93 g. + SC-S Û [MA]VRICIVS Der heilige Moritz steht v. v. mit Fahnenlanze und Schild, zu den Seiten je ein Turm, im Feld V und Kreuz.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich I. von Wettin, 1142-1152. Brakteat. 0,91 g. Û SC-S MAVRICIVS Û Brustbild des heiligen Moritz l. mit Fahnenlanze und Schild unter Mauerbogen, über dem Schild Lilie.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat, Halle. 0,91 g. + DNo \SToI + VISLLVIEAS Erzbischof mit segnender Rechten und Krummstab sitzt v. v. auf Bogen, r. außen ° Û V °, im Bogen zwei Hakenkreuze sowie mehrere Sterne, Ringel und Kreuze im Feld verteilt. Es handelt sich um einen der frühesten Brakteaten des Erzbischofs Wichmann. Herbert A. Cahn weist ihn dem ”Frühen Arnsteiner Meister“ zu.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat, Halle. 0,68 g. Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Buch und Krummstab zwischen zwei Kuppeltürmen über Doppelbogen, darunter Turm. Exemplar der Slg. Güstrow.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat. 1,04 g. SC-S MAV - RICIVS Der heilige Moritz sitzt v. v. mit Kreuz und Lilienzepter auf Zinnenmauer, auf den Knien ein quer liegendes Schwert. Exemplar der Slg. Egon Beckenbauer. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 H.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat. 0,98 g. +SC-S · MAVRICIVS · DVX · Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und Patriarchenkreuzstab, l. im Feld Lilie. Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 35, Basel 1967, Nr. 282, der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 6, Stuttgart 2000, Nr. 282 und der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1761.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat. 0,97 g. SC-S Û MAVRICIVS - DVX Brustbild des heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und Fahne zwischen zwei Kreuzen auf Bogen, darunter Turm, r. im Feld Lilie.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat. 0,97 g. Û SC-S Û MAVRICIVS Û DVX Û Brustbild des heiligen Moritz v. v. mit Schwert und Fahne zwischen zwei Türmen hinter Leiste, darüber Dreibogen mit Gebäude.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Wichmann von Seeburg, 1152-1192. Brakteat. 1,01 g. MAGEDEBVRGENSIS Von zwei Türmen getragenes, bogenförmiges Portal mit Kirchengebäude, darunter Gebäude in Seitenansicht. Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 19, Stuttgart 2006, Nr. 929.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludolf von Köppenstedt, 1192-1205. Brakteat. 0,83 g. Brustbild des heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und Kreuz.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.