
AR-Hemiobol, 425/385 v. Chr.; 0,21 g. Pegasusprotome l.//In Incusum: Schwan r. SNG France 2, -; SNG Levante 146. RR Feine Tönung, sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit
AR-Hemiobol, 425/385 v. Chr.; 0,21 g. Pegasusprotome l.//In Incusum: Schwan r. SNG France 2, -; SNG Levante 146. RR Feine Tönung, sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Hemiobol, 425/385 v. Chr.; 0,29 g. Athenakopf l.//In Incusum: Schwan r. SNG France 2, -; SNG Levante 166 f. Feine Tönung, sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Drachme; 4,48 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Ganschow 34; Hoover 846 ff.; Simonetta² 59 ff. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, sehr schön Exemplar der Auktion Hirsch 102, München 1976, Nr. 31.
Schätzpreis | 25 € |
Startgebot | 25 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Tetradrachme, 80/68 v. Chr., Tigranocerta; 15,67 g. Drapierte Büste r. mit Tiara//Tyche sitzt r. mit Zweig auf Felsen, darunter schwimmt Araxes r. Kovacs 71.2; Nercessian A 33/P 28 a (dies Exemplar). R Feine Tönung, kl. Auflagen, sehr schön-vorzüglich/sehr schön Exemplar der Auktion Jacques Schulman 248, Amsterdam 1968, Nr. 191; der Auktion Schulten & Co., Frankfurt am Main 2.-4. Juni 1982, Nr. 237 und der Liste Münzen und Medaillen AG 590, Basel 1995, Nr. 6.
Schätzpreis | 300 € |
Startgebot | 300 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Æs, Antiochia; 15,77 g. Apollokopf r.//Dreifuß. Hoover 821; Houghton/Lorber/Hoover 1644; SNG Spaer 1291. Sehr schön Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 4, Osnabrück 2012, Nr. 24 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 2015, Nr. 58.
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Tetradrachme, Jahr 160 seleukidischer Ära (= 153/152 v. Chr.), Antiochia; 16,95 g. Kopf r. mit Diadem//Tyche sitzt l. mit Zepter und Füllhorn. Hoover 798; Houghton/Lorber/Hoover 1641.5 b; Newell, Antioch 112; SNG Spaer -. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, min. Auflagen auf dem Revers, sehr schön Erworben 1971 in Berlin.
Schätzpreis | 150 € |
Startgebot | 150 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Tetradrachme, Jahr 5 (= 105/104 v. Chr.); 14,82 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Blitz auf Thron. Cohen, Dated Coins of Antiquity² 347; Hoover 1382. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich/sehr schön Erworben 1974 in Berlin.
Der Beginn der Stadtära von Seleukeia Pieria ist umstritten - während Francois de Callatay (La production des tétradrachmes civiques de la Cilicie jusque'à la Palestine à la fin du IIe et dans la première moitié du Ier s. av. J.-C., in: Augé/Duyrat (Hrsg.), Les Monnayages Syriens, Beyrouth 2002, S. 72) 108/107 als erstes Jahr der Stadtära anführt, spricht Edward E. Cohen (S. 377) von 109/108 v. Chr. als Beginn der Stadtära.
Schätzpreis | 200 € |
Startgebot | 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Drachme, Jahr 98 (= 162/161 v. Chr.); 3,95 g. Biene//Hirsch steht r. vor Palme. Duyrat 2782 ff; Hoover 63. Sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 100 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Tetradrachme, 322/312 v. Chr.; 18,67 g. Baal sitzt l. mit Zepter//Löwe l. Mitchiner, Indogreek 7 i; Nicolet-Pierre 7. Gefasst, min. Prägeschwächen auf dem Avers, knapp sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Tetradrachme, 305/283 v. Chr., Alexandria; 14,31 g. Kopf r. mit Diadem//Adler auf Blitz l., davor P über Φ. CPE 151; SNG Cop. -; Svoronos 263. Attraktives Exemplar. Feine Patina, Graffito und Prüfpunze auf dem Revers, sonst sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 8086.
Schätzpreis | 400 € |
Startgebot | 400 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Æ-Tetrobol, Alexandria; 51,32 g. Kopf des Zeus Ammon r.//Adler steht l. auf Blitz, zurückblickend, zwischen den Beinen Monogramm. CPE B 503; SNG Cop. 207; Svoronos 1148; Weiser 97. Sehr schön Die Zuweisung ist nicht gesichert. W. Weiser datiert das Stück 204/202 v. Chr., also in die Regierungszeit des Ptolemaios V. Bei diesem Stück ist zudem das Monogramm nicht eindeutig zu erkennen. Es könnte sich auch um CPE B 509 handeln.
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Æ-Drachme, nach 219 v. Chr., Alexandria; 72,03 g. Kopf des Zeus Ammon r.//Adler steht l. auf Blitz, davor Füllhorn. CPE B 495; SNG Cop. 199; Svoronos 1125; Weiser 49. Grüne Auflagen, min. geglättet, sehr schön Die Zuweisung ist nicht gesichert. W. Weiser datiert das Stück 253/249 v. Chr., also in die Regierungszeit des Ptolemaios II.
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Æ-Diobol, Alexandria; 18,14 g. Drapierte Büste r.//Adler steht l. auf Blitz, davor Füllhorn. SNG Cop. 419; Svoronos 1871; Weiser 183. R Gutes schön/schön Erworben im Februar 1985 bei der Firma Hess.
Schätzpreis | 150 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 150 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Lot griechischer Großsilbermünzen: Enthalten sind ein Stater aus Aspendos (Pamphylia), ein Cistophor aus Pergamon (Mysia), eine Tetradrachme des Ptolemaios XII. und eine Tetradrachme aus Syrakus (Sicilia (Boehringer 585)). 4 Stück. Meist sehr schön Alle Stücke wurden zwischen 1973 und 1987 in Deutschland erworben.
Schätzpreis | 300 € |
Startgebot | 300 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Kleines Lot kilikischer Silbermünzen: Enthalten sind Kleinsilberprägungen der Polis Mallos. Die Münzen zeichnen sich durch den Schwan auf dem Revers aus. Ergänzt wird dieser durch verschiedene Aversmotive wie einer androkephalen Stierprotome (SNG Levante 139), einem janusförmigen Doppelkopf (SNG Levante 134) oder einem Astragal (vergl. SNG Levante 165). Hervorzuheben ist besonders eine ausgesprochen seltene Prägung mit einem Schwanenkopf im Incusum auf dem Revers und dem Haupt des Herakles auf dem Avers (bisher unediert). 5 Stück. Teils von großer Seltenheit. Meist sehr schön
Schätzpreis | 150 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 150 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Kleines Lot kilikischer Silbermünzen: Enthalten sind Kleinsilberprägungen der Polis Mallos. Die Münzen zeigen allesamt einen Schwan auf dem Revers sowie verschiedene Aversmotive wie eine androkephale Stierprotome (SNG Levante 139), einen Astragal (SNG Levante 165; Asia Minor Coins 260 (dies Exemplar)) sowie eine geflügelte männliche Gottheit mit Sonnenscheibe im Knielauf (SNG Levante 131). Hervorzuheben ist zudem eine seltene Variante mit einem janusförmigen Doppelkopf auf dem Avers und einem Schwan nach rechts statt nach links (vergl. SNG Levante 133). 4 Stück. Teils von großer Seltenheit. Schön-sehr schön Stück mit Astragal: Exemplar der Auktion Balwins 34, London 2003, Nr. 325.
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 1 Gebot(e) 100 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Lot meist griechischer Münzen: Enthalten sind eine Tetradrachme des Antiochos I., eine posthum geprägte Drachme Alexanders III. und ein Obol aus Milet. Dazu: Zwei keltische Bronzemünzen (u. a. Carnutes = ex Auctiones AG 25, Basel 1995, Nr. 1242 und UBS Numismatics 62, Basel 2005, Nr. 35). 5 Stück. Sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Lot griechischer Münzen: Enthalten sind Silber- und Bronzeprägungen verschiedener Mittelmeerregionen wie dem Illyricum und Kyrenaica. Darunter befinden sich eine Kleinbronze des 4. Jahrhunderts aus Kyrene (Asolati 22), ein AR-Stater aus Dyrrhachion sowie Drachmen mit dem Heraklesporträt und dem der Tanit. Dazu: eine Bronzeprägung des Kushanherrschers Vima Takhto aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. 6 Stück. Meist schön Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Quinar, nach 211 v. Chr., Rom, anonym; 2,11 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter V//Dioskuren reiten r., unten auf Balken: ROMA. BMC 9; Crawf. 44/6; King 1; Syd. 141. R Breiter Schrötling, winz. Schrötlingsrisse, leichte Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
AR-Quinar, nach 211 v. Chr., Rom, anonym; 2,15 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter V//Dioskuren reiten r., unten auf Balken: ROMA. BMC 9; Crawf. 44/6; King 1; Syd. 141. R Winz. Schrötlingsriß, min. dezentriert, sehr schön/sehr schön-vorzüglich Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.
Schätzpreis | 75 € |
Startgebot | 75 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen