
Æ-Quadrans, 80/81, thrakische Münzstätte (?); 3,23 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Julia Titi sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC -; Coh. -; RIC² 505. R Min. korrodiert, fast sehr schön
Schätzpreis | 125 € |
Zuschlag |
Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit
Æ-Quadrans, 80/81, thrakische Münzstätte (?); 3,23 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Julia Titi sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC -; Coh. -; RIC² 505. R Min. korrodiert, fast sehr schön
Schätzpreis | 125 € |
Zuschlag |
AR-Denar, 80/81, Rom; 3,16 g. Drapierte Büste r.//Vesta sitzt l. mit Palladium und Zepter. BMC -, vergl. 144; Coh. 16; RIC² 389. R Schön-sehr schön Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 89, Osnabrück 2004, Nr. 2160.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
AR-Denar, 98/99, Rom; 3,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vesta sitzt l. mit Patera und Fackel. BMC 25; Coh. 203; MIR 60 a; RIC 9. Dazu: ein weiterer traianischer Denar mit Darstellung der Arabia mit Kamel (RIC 142). 2 Stück. Feine Tönung, sehr schön und leichte Auflagen, sehr schön/fast sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 120/121, Rom; 3,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Victoria geht r. mit Trophäe. BMC 215; Coh. 1132; RIC² 397. Feine Tönung, min. Prägeschwächen, gutes sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Tetradrachme, Tarsos (Cilicia); 9,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tyche sitzt l. mit Palmzweig und Füllhorn, unten schwimmender Flußgott Kydnos. Prieur 759; RPC 3259. Leichte Auflagen, winz. Kratzer auf dem Revers, sehr schön Aus der Familiensammlung Mohr.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Tetradrachme, 119, Antiochia (Syria); 14,06 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler steht v. v. auf dem Bein eines Opfertieres, Kopf l. McAlee 535; Prieur 157; RPC 3690. Leichte Auflagen, sehr schön Aus der Familiensammlung Mohr.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 145/161, Rom; 3,04 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Caduceus und Ähren. BMC 530; Coh. 157; RIC 136. Dazu: Septimius Severus, 193-211 für Geta. AR-Denar, 200/202, Rom; 3,18 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Stab und Speer, dahinter Trophäe. BMC 234; Coh. 344; RIC 18. 2 Stück. Feine Tönung, sehr schön und feine Tönung. winz. Schrötlingsriß, Reste einer Tuscheziffer, gutes sehr schön
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, nach 141, Rom; 3,42 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Fackel. BMC 421; Coh. 104 var.; RIC 362. Vorzüglich Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung Stuttgart 1, Stuttgart 2010, Nr. 451.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 161/169, Rom; 2,52 g. ANTONIVS AVGVR Galeere l., im Abschnitt IIIVIR R P C//ANTONINVS ET VERVS AVG REST LEG VI Legionsadler zwischen zwei Standarten. Baer in FS Szaivert 48 a (dies Exemplar); BMC 501; Coh. 83; RIC 443. R Feine Tönung, sehr schön Exemplar der Auktion Lanz 138, München 2007, Nr. 700. Diese Prägung ehrt die Legio VI Ferrata, die nach der Niederlage des Antonius zunächst von Augustus nach Syrien, dann nach Palästina versetzt worden war und die wahrscheinlich im Partherfeldzug des Lucius Verus eine Rolle spielte. Auch mag laut Harold Mattingly die Ähnlichkeit der Namen "Antonius" und "Antoninus" einen Anlass für diese Restitutionsprägung gegeben haben, siehe BMC S. CXXIII.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 161/162, Rom; 3,1 g. Kopf r.//Providentia steht l. mit Globus und Füllhorn. BMC 202; Coh. 155; RIC 482. Feine Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich/sehr schön Exemplar der Auktion Helios 7, München 2011, Nr. 777.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Didrachme, 161/166, Caesarea (Cappadocia); 6,98 g. Kopf r.//Berg Argaios, darauf Statue. Ganschow 277 a; Metcalf 131 a; RPC online 7027 (temporary number); Sydenham 352. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön Aus der Familiensammlung Mohr.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Æ-Sesterz, 183/184, Rom; 29,77 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht r. mit Ähren und Fruchtkorb. BMC 537; Coh. 935; RIC 413. Braune Patina, min. geglättet, sehr schön/fast sehr schön Aus der Familiensammlung Mohr.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Æ-Sesterz, 184/185, Rom; 24,18 g. Drapierte Büste r.//Kaiser reitet r. mit Speer, davor Löwe. BMC 562; Coh. 957; RIC 453 b. RR Bearbeitet und geglättet, sehr schön Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 74, Osnabrück 2022, Nr. 511 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2023, Nr. 5352.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Æ-Sesterz, Rom; 22,5 g. Drapierte Büste r.//Iuno steht l. mit Patera und Zepter, davor Pfau. BMC 32; Coh. 6; RIC 18 a. R Kl. Schrötlingsriß, min. Prüfstelle am Rand, schön Exemplar der Sammlung des Bibelwissenschaftlers Herman C. Hoskier (1864-1938), Auktion Hess AG, Luzern 15. Februar 1934, Nr. 704; der Auktion CNG 53, Lancaster 2000, Nr. 1614 und der Sammlung Lottie und Mark Salton, eLive Auction Fritz Rudolf Künker 378, Osnabrück 2022, Nr. 6649.
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, Antiochia; 2,79 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Moneta steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC S. 73 Anm.; Coh. 55; RIC 64 c. RR Prägeschwächen, min. korrodiert, schön-sehr schön/schön
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 193/194, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//LEG III ITAL TR P COS Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 10; Coh. 262; RIC 7. R Winz. Schrötlingsrisse, Prägeschwächen, sehr schön Exemplar der Summer Auction Rauch, Wien 2011, Nr. 753. Die Legio III Italica wurde im Jahr 165/166 auf die Initiative des Marcus Aurelius ausgehoben. Hintergrund war die hohe Konzentration römischer Legionen im Osten, die vor allem wegen des anhaltenden Konfliktes mit den Parthern dort stationiert waren. Zeitgleich stieg im Westen des Reiches die Bedrohung durch germanische Stämme, sodass weitere militärische Einheiten benötigt wurden. Die Legio III Italica war in Castra Regina (Regensburg) stationiert und schloss sich Septimius Severus nach dessen Thronbesteigung sofort an. Siehe hierzu Ritterling, Emil, Legio (III Italica), in: RE XII,2, 1925, Sp. 1532-1539; Uzunaslan, Abdurrahman, The Honouring of the Legio Chief Physician L. Hortensius Paulinus, Belleten 80/289, 2016, S. 719-739, bes. S. 724-725.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 193/194, Rom; 3,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//LEG XI C L TR P COS Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 16; Coh. 268; RIC 12. R Winz. Schrötlingsrisse, gutes sehr schön/sehr schön Exemplar der Auktion Helios 7, München 2011, Nr. 791.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 193/194, Rom; 2,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//LEG XIIII GEM M V TR P COS Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC 19; Coh. 272; RIC 14. R Feine Tönung, sehr schön Exemplar der Auktion Roma Numismatics VII, London 2014, Nr. 1099. Die Legio XIIII Gemina spielte bei der Kaiserproklamation des Septimius Severus, die in Carnuntum (dem Winterlager der Legion) stattfand, eine bedeutende Rolle. Als Teil des von Claudius Candidus geführten exercitus Illyricus nahm sie sowohl am Zug nach Rom gegen Didius Julianus als auch am Zug in den Osten gegen Pescennius Niger teil.
Schätzpreis | 75 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
AR-Denar, 236/238, Rom; 2,29 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Stab und Speer, dahinter zwei Standarten. BMC 211; Coh. 10; RIC 3. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen auf dem Revers, vorzüglich/gutes sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 531.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Æ-Sesterz, Rom; 16,92 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 10; Coh. 15; RIC 14. Schwarze Patina, fast sehr schön
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.