Katalog - Auktion 421 (Lose 2001 - 2247)

Ergebnisse 81-100 von 247
Seite
von 13
Auktion 421 (Lose 2001 - 2247)
Beendet
WÜRTTEMBERGISCHE MÜNZGESCHICHTE - DIE SAMMLUNG HEINZ-FALK GAISER, TEIL 2 (DAS HERZOGTUM VON 1693 BIS 1797)
Los 2081 1

HERZOG KARL ALEXANDER, 1733-1737. Notklippen Karl Alexanders als Festungskommandant von Landau während der Französischen Belagerung von 1713.  
Einseitige Klippe zu 2 Gulden und 8 Kreuzer 1713, geprägt während der Belagerung durch französische Truppen unter der Führung Marschall Bezons im Spanischen Erbfolgekrieg, gefertigt im Auftrag des Prinzen Karl Alexander, des späteren Herzogs von Württemberg, aus seinem Tafelsilber. 21,38 g. Mit geriffeltem Rand. Brause-Mansfeld Tf. 15, 3 leicht var.; Dav. 2377; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.11.4; Klein/Raff 220 (M1, O1a, U4, E1).
Feine Patina, kl. Tintenschrift (1153) auf der Vorderseite, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 308, München 2015, Nr. 3423 (Exemplar der Slg. M. G., erworben 1959).
Während der vierten Belagerung Landaus war Prinz Karl Alexander, der spätere Herzog von Württemberg, Festungskommandant. Um dem während der Belagerung aufgetretenen Geldmangel zu begegnen, ließ Karl Alexander sein goldenes und silbernes Tafelgeschirr einschmelzen und daraus Notmünzen schlagen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2082 1

HERZOG KARL ALEXANDER, 1733-1737. Notklippen Karl Alexanders als Festungskommandant von Landau während der Französischen Belagerung von 1713.  
Einseitige Klippe zu 1 Gulden und 4 Kreuzer 1713, geprägt während der Belagerung durch französische Truppen unter der Führung Marschall Bezons im Spanischen Erbfolgekrieg, gefertigt im Auftrag des Prinzen Karl Alexander, des späteren Herzogs von Württemberg, aus seinem Tafelsilber. 10,91 g. Mit glattem Rand. Brause-Mansfeld Tf. 15, 4; Dav. 2377; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.11.4; Klein/Raff 221.1 a (M2, O1b, U7, E1).
Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Lagerliste BW-Bank, Stuttgart, April 2002, Nr. 1080.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2083 1

HERZOG KARL ALEXANDER, 1733-1737. Notklippen Karl Alexanders als Festungskommandant von Landau während der Französischen Belagerung von 1713.  
Einseitige Klippe zu 1 Gulden und 4 Kreuzer 1713, geprägt während der Belagerung durch französische Truppen unter der Führung Marschall Bezons im Spanischen Erbfolgekrieg, gefertigt im Auftrag des Prinzen Karl Alexander, des späteren Herzogs von Württemberg, aus seinem Tafelsilber. 5,54 g. Mit geriffeltem Rand. Brause-Mansfeld Tf. 15, 5; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.11.6; Klein/Raff 222 (M4, O3, U9, E2).
Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Kochs.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 228, Osnabrück 2013, Nr. 4652.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2084 1

KARL RUDOLF, ADMINISTRATOR UND VORMUND.  
Dukat 1737, Stuttgart. 3,47 g. Prägung für den Schwäbischen Kreis. * MON : AUR : CIRC : SUEV : * AD LEGEM IMPERII . Ovales, verziertes Wappen des Schwäbischen Kreises, unten zu den Seiten die geteilte Signatur F - B (Johann Friedrich Breuer, Münzmeister in Stuttgart 1734-1738)//I . F . E . C . & . A (nach außen gekehrt) - C . R . D . W . A & T (nach innen gekehrt) Die verzierten Wappen des Konstanzer Bischofs Johann Franz von Stauffenberg unter Inful mit Krummstab und Schwert sowie das Wappen von Württemberg unter Fürstenhut nebeneinander, darunter Blumengebinde und die Jahreszahl 1737. Mit Laubrand. Fb. 3371; Klein/Raff 225.
GOLD. RR Kl. Belagreste, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 354, Osnabrück 2021, Nr. 5250.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2085 1

KARL RUDOLF, ADMINISTRATOR UND VORMUND.  
1/2 Dukat o. J., Stuttgart. 1,73 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Elefantenorden// Gekröntes, vierfeldiges Wappen (Teck, Reichssturmfahne, Mömpelgard, Heidenheim an der Brenz) mit Mittelschild von Württemberg in verzierter Kartusche, unten in Oval die Wertzahl 1/2. Mit glattem Rand. Fb. 3596; Klein/Raff 227 b.
GOLD. RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 19, Stuttgart 2014, Nr. 1379.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2086 1

KARL RUDOLF, ADMINISTRATOR UND VORMUND.  
1/4 Dukat o. J., Stuttgart. 0,92 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Elefantenorden// Gekröntes Wappen von Württemberg in Kartusche, unten in Oval die Wertzahl 1/4. Mit glattem Rand. Fb. 3597; Klein/Raff 228.
GOLD. R Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Vorzüglich-Stempelglanz
Privat erworben im April 2010.
Es handelt sich um den ersten Württemberger Vierteldukaten.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2087 1

KARL RUDOLF, ADMINISTRATOR UND VORMUND.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1737, Stuttgart. 29,18 g. Münzmeister Johann Friedrich Breuer bzw. Breyer. Mit der Jahreszahl • 1737 • auf der Vorderseite und der Signatur I • F - B • auf der Rückseite. Mit Laubrand. Dav. 2851; Klein/Raff 229.1.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 4, Stuttgart 2006, Nr. 2679.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2088 1

KARL RUDOLF, ADMINISTRATOR UND VORMUND.  
1/2 Reichstaler 1737, Stuttgart. 14,55 g. Münzmeister Johann Friedrich Breuer bzw. Breyer. Die Rückseite mit dem fünffeldigen Wappen auf Wappenmantel und der Signatur I • F - B •. Mit Laubrand. Klein/Raff 230.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Justierspuren, vorzüglich
Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 55, Heidelberg 2011, Nr. 2180.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2089 1

KARL RUDOLF, ADMINISTRATOR UND VORMUND.  
1/3 Taler 1737, Stuttgart. 7,18 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Elefantenorden// Gekröntes, vierfeldiges Wappen (Teck, Reichssturmfahne/Mömpelgard, Heidenheim) mit Mittelschild von Württemberg in verzierter Kartusche, unten in Oval die Wertzahl 1/3, zu den Seiten die geteilte Signatur F - B (Johann Friedrich Breuer bzw. Breyer, Münzmeister in Stuttgart 1734-1738) und die geteilte Jahreszahl 17 - 37. Mit Laubrand. Klein/Raff 231.
Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Patina, fast Stempelglanz
Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 4, Auktion Leu 69, Zürich 1997, Nr. 5445.
Privat erworben im April 2010.
Der vorliegende 1/3 Taler entspricht im Gewicht einem 1/4 Taler.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2090 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1739, Stuttgart. 3,48 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Kreuz des Jagdordens//Vier­feldiges Wappen (Teck, Reichssturmfahne/Mömpelgard, Heidenheim) mit zweifeldigem Mittelschild (Württemberg-Oels), umher die Kette des Jagdordens, auf gekröntem Wappenmantel. Mit Laubrand. Fb. 3598; Klein/Raff 232 a.
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich
Exemplar der Auktiuon UBS 67, Zürich 2006, Nr. 2574.
Privat erworben im April 2010.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2091 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
1/4 Dukat o. J., Stuttgart. 0,85 g. Mit CAROL • FRID • D • G • DVX • WURT • T • x O • A • x T • auf der Vorderseite. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Kreuz des Jagdordens//Gekröntes Wappen von Württemberg in Kartusche, unten die Wertzahl 1/4. Mit glattem Rand. Fb. 3600; Klein/Raff 235 a.
GOLD. RR Fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 375, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2817.
Privat erworben im April 2010.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2092 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Reichstaler 1739, Stuttgart. 28,99 g. Mit größerer Schrift auf der Rückseite. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und aufgesticktem Stern sowie dem Stern des Jagdordens, am Armabschnitt die Signatur B • (Stempelschneider Konrad Börer)//Vierfeldiges Wappen (Teck, Reichssturmfahne/Mömpel­gard, Heidenheim) mit zweifeldigem Mittelschild (Württemberg-Oels), umher die Kette des Jagdordens, auf gekröntem Wappenmantel. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2853; Klein/Raff 239.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 4429.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2093 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1740, Stuttgart. Ausbeute der Grube St. Christophstal. 29,08 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und dem Kreuz des polnischen weißen Adlerordens am Band, am Armabschnitt die Signatur I • T (Jonas Thiébaud, Stempelschneider in Stuttgart 1734-1740)//St. Christophorus mit dem Christuskind auf der Schulter schreitet durch den Forbach, im Vordergrund l. gekröntes, vierfeldiges Wappen mit dem württembergischen Mittelschild zwischen zwei Füllhörnern, r. Bergwerksanlagen; im Hintergrund r. Freudenstadt. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Dav. 2855; Klein/Raff 240; Müseler 77/6.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, kl. Doppelschlag auf der Rückseite,
vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Lagerliste Münzhandlung Sonntag 13, Stuttgart 2002, Nr. 937 (Titelstück).
Die Grube Christophstal liegt im Stadtgebiet von Freudenstadt, dessen Türme auf der Rückseite dieses Talers zu sehen sind.
Die deutsch geprägten Taler sind deutlich seltener als die öfter vorkommenden französischen Prägungen.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2094 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
1/2 Reichstaler 1739, Stuttgart. 14,39 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und aufgesticktem Stern sowie dem Stern des Jagdordens, am Armabschnitt die Signatur B • (Stempelschneider Konrad Börer)//Vierfeldiges Wappen (Teck, Reichssturmfahne/Mömpelgard, Heidenheim) mit zweifeldigem Mittelschild (Württemberg-Oels), umher die Kette des Jagdordens, auf gekröntem Wappenmantel. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Klein/Raff 241.
Von größter Seltenheit. Fast sehr schön
Exemplar der Auktion Baden-Württembergische Bank 5, Oktober 1985, Nr. 2153 und der Auktion Meister & Sonntag 4, Stuttgart 2006, Nr. 2683 (dort mit folgendem Hinweis: "Im Gegensatz zu den Talern und Halbtalern von 1740 auf die Ausbeute in Christophstal sind die Kursmünzen von 1739 sehr viel seltener. Für den vorliegenden Halbtaler konnten wir nur drei Auktionsvorkommen in den letzten 100 Jahren feststellen. Fehlt in den meisten Württemberg-Sammlungen!").
Privat erworben.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2095 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
1/2 Reichstaler 1740, Stuttgart. Ausbeute der Grube St. Christophstal. 14,59 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und dem Kreuz des polnischen weißen Adlerordens am Band, am Armabschnitt die Signatur T (Jonas Thiébaud, Stempelschneider in Stuttgart 1734-1740)//St. Christophorus mit dem Christuskind auf der Schulter schreitet durch den Forbach, im Vordergrund l. gekröntes, vierfeldiges Wappen mit dem württembergischen Mittelschild zwischen zwei Füllhörnern, r. Bergwerksanlagen; im Hintergrund r. Freudenstadt. Deutsch geprägt. Mit Laubrand. Klein/Raff 242; Müseler 77/7.
RR Vorzügliches Exemplar mit feiner Patina
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 75, Osnabrück 2002, Nr. 2008.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2096 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Kreuzer 1741, Stuttgart. 0,90 g. Typ 1 (Zweifeldiges Wappen und Lorbeerkranz mit Wertangabe). Mit Doppelpunkten als Trennungszeichen in der Vorderseitenumschrift. Klein/Raff 244.1 a.
Fast Stempelglanz
Erworben im Mai 1994 aus dem Lager der Kreissparkasse Esslingen.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2097 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Kreuzer 1742, Stuttgart. 0,69 g. Typ 2 (Drei Wappen: Teck und Württemberg, Heidenheim). Der Wappenschild von Teck auf der Vorderseite ist rund. Klein/Raff 245.
Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 28, Stuttgart 2018, Nr. 1688.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2098 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Kreuzer 1742, Stuttgart. 0,69 g. Typ 2 (Drei Wappen: Teck und Württemberg, Heidenheim). Der Wappenschild von Teck auf der Vorderseite ist etwas größer und oval. Klein/Raff 245.
Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Lagerliste BW-Bank, Stuttgart, April 2004, Nr. 1116.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2099 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Kreuzer 1743, Stuttgart. 0,65 g. Typ 3 (Fünf Wappen: Württemberg-Oels, Teck und Reichssturmfahne, Mömpelgard, Heidenheim). Klein/Raff 246.
Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben im April 1989 aus dem Lager der BW-Bank, Stuttgart.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2100 1

KARL FRIEDRICH, ADMINISTRATOR UND VORMUND VON KARL EUGEN, 1738-1744.  
Einseitiger 1/2 Kreuzer 1741, Stuttgart. 0,42 g. Mit bogenförmig angeordneter Jahreszahl und die untere Hirschstange mit vier Enden. Klein/Raff 248.
Prachtexemplar. Stempelglanz
Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 28, Stuttgart 2018, Nr. 1689.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-100 von 247
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 13
Suchfilter
 
Auktion 421 (Lose 2001 - 2247)
Alle Kategorien
-
Alle