Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 961-980 von 1633
Seite
von 82
Auktion 425 - Teil 3 (Los 1684 - 2004)
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Los 1964 1
BRIXEN, BISTUM Sedisvakanz 1747.

Silbermedaille 1747, von P. P. Werner. Wappenschild des Domkapitels, umher die sechs Wappen der älteren Domherren, unten in Kartusche SEDE / VACANTE//CAPITVLVM / BRIXINENSE, umher die acht Wappen der übrigen Domherren, unten in Kartusche MDCCXXXXVII. 53,13 mm; 43,79 g. Gummerer in: Haller Münzblätter Band III, März 1982, 101; Zepernick 75. R Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1965 1
BRIXEN, BISTUM Sedisvakanz 1791.

Silbermedaille 1791, von J. J. Neuss d. Ä. Adler v. v., den Kopf nach l. gewandt, mit quer gehaltenem Bischofsstab (Domkapitelwappen), umher die 16 Wappen der Domherren//Ansicht der Brixener Domkirche. 50,76 mm; 41,70 g. Gummerer in: Haller Münzblätter Band III, März 1982, 104; Zepernick 77. Hübsche Patina, vorzüglich +


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1966 1
GARSTEN, ABTEI Roman Rauscher, 1642-1683.

Reichstaler 1679, auf sein 50jähriges Priesterjubiläum, gewidmet von der Stadt und der bergrechtlichen Gewerkschaft der Steyerer Eisenwerke. 35,05 g. Dav. 3460; Müseler 20/1; Slg. Vogelsang 354. RR Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 5534. Die Rückseite enthält die Jahreszahl als Chronogramm.

Die im heutigen Oberösterreich gelegene Abtei Garsten war seit 1107 ein Benediktinerkloster. Unter dem ersten Abt Berthold nahm das Kloster einen beachtlichen geistigen und wirtschaftlichen Aufschwung. Im Frühjahr 1577 entschloß man sich zum totalen Abriß der mittelalterlichen Gebäude. Noch im selben Jahr wurde unter Abt Roman Rauscher der Grundstein zum völligen Neubau von Kirche und Kloster in barockem Stil gelegt. Seit 1851 werden die Gebäude der ehemaligen Abtei als Strafvollzugsanstalt genutzt. Die Justizvollzugsanstalt Garsten gehört zu den wenigen Gefängnissen in Österreich, in denen die lebenslange Freiheitsstrafe vollzogen wird.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1967 1
GURK, BISTUM Franz Xaver von Salm-Reifferscheid, 1782-1822.

Konv.-Taler 1801. 28,1 g. Dav. 40; Holzmair S. 66. Vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1968 1
LAIBACH, BISTUM Ferdinand von Khuenburg, 1701-1711.

Talerförmige Silbermedaille 1707, von P. H. Müller, auf die Einweihung der Domkirche. Brustbild r. in geistlichem Ornat//St. Nikolaus mit Krummstb und Buch sitzt nach l. auf Wolken, die Linke segnend erhoben, im Vordergrund das bischöfliche Wappen von zwei Putten gehalten, unten auf einem Sockel die Jahreszahl 1707, l. im Hintergrund der Dom von Laibach. 38,41 mm; 25,73 g. Dav. -; Forster 416 (dort als Taler bezeichnet); Slg. Montenuovo 2820 (dort als Dicktaler bezeichnet). RR Min. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1969 1
LILIENFELD, ZISTERZIENSERSTIFT

Silbermedaille 1842, von J. Schön, auf Johann Ladislaus Pyrker von Fels-Ör (*1772, Nagylang; Ó1847, Wien) und das 50jährige Jubiläum seines Eintritts in das Stift Lilienfeld. Brustbild l.//Ansicht des Stifts Lilienfeld. 45,87 mm; 35,01 g. Slg. Horsky 4416; Slg. Montenuovo (Ungarn) 1526. Winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1970 1
OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM Wolfgang von Schrattenbach, 1711-1738.

Reichstaler 1721. 28,41 g. Dav. 1218; Suchomel/Videman 746. Winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1971 1
OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM Jakob Ernst von Liechtenstein, 1738-1745.

Reichstaler 1741. 29,01 g. Dav. 1228; Suchomel/Videman 908. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1972 1 Video
OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM Ferdinand von Troyer, 1745-1758.

Reichstaler 1752. 29,16 g. FERD Û IUL ÛÛÛÛÛÛ CARDIN Û DE TROYER Û Brustbild r. mit Mantel und umgehängtem Kreuz//EPISC Û OLOM Û DUX ÛÛÛÛ PRINC Û REG Û CAP Û BOH Û COM Û Mitra und Krone auf Wappen, dahinter Krummstab und Schwert, oben Legatenhut. Dav. 1232; Suchomel/Videman 1009. RR Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Hübsche Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1973 1
OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM Rudolf Johann von Österreich, 1819-1830.

Konv.-Taler 1820. 28,1 g. Dav. 41; Suchomel/Videman 1205. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Karl Walter Bach, München. Rudolf von Österreich, Erzbischof von Olmütz und Kardinal, war ein Enkel Kaiserin Maria Theresias, ein Sohn Kaiser Leopolds II. und ein Bruder des Kaisers Franz II. (I.). Er war ein großer Kunstfreund und ein Förderer Ludwig van Beethovens, dessen Musikschüler er eine Zeit lang gewesen war. Beethoven erhielt von ihm eine Rente und widmete ihm mehrere seiner Kompositionen.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1974 1
SALZBURG, ERZBISTUM Ernst von Bayern, 1540-1554.

Guldiner 1550. 27,24 g. Mit Kreuz am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8168; Zöttl 395 (Typ 1). Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Ernst, *13. Juni 1500, war der dritte Sohn Herzog Alberts IV. Er wurde 1517 Bischof von Passau, 1540 Erzbischof von Salzburg. Da er die Annahme der Weihen auch nach einer ihm gestellten Frist von 10 Jahren weiterhin ablehnte, legte er am 16. Juli 1554 seine Würden nieder und zog sich zuerst nach Hallein, später auf die von ihm 1549 erworbene Grafschaft Glatz in Schlesien zurück, wo er am 7. Dezember 1560 starb.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1975 1
SALZBURG, ERZBISTUM Ernst von Bayern, 1540-1554.

Guldiner 1551. 28,79 g. Dav. 8168; Zöttl 396. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1976 1
SALZBURG, ERZBISTUM Johann Jakob Khuen von Belasi, 1560-1586.

Reichstaler 1567. 28,77 g. Dav. 8174; Zöttl 613. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1977 1
SALZBURG, ERZBISTUM Johann Jakob Khuen von Belasi, 1560-1586.

Guldentaler (60 Kreuzer) 1582, mit Titel Rudolfs II. 24,57 g. Dav. 124; Zöttl 645. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1978 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Kippertaler (120 Kreuzer) 1622. 27,41 g. Probszt 1411; Zöttl 1723. R Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1979 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Reichstaler 1623. 28,19 g. Dav. 3497; Zöttl 1465. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1980 1
SALZBURG, ERZBISTUM Paris von Lodron, 1619-1653.

Reichstalerklippe 1625. 28,14 g. Dav. 3504 Anm.; Zöttl 1510. R Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1981 1
SALZBURG, ERZBISTUM Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668.

Reichstaler 1662. 28,68 g. Dav. 3505; Zöttl 1800. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1982 1
SALZBURG, ERZBISTUM Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687.

Reichstaler 1668. 28,85 g. Dav. 3508; Zöttl 1992. Fast vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1983 1
SALZBURG, ERZBISTUM Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687.

Reichstaler 1682, auf das 1100-jährige Stiftsjubiläum. 28,68 g. Dav. 3509; Zöttl 1986. Vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 961-980 von 1633
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 82
Suchfilter
 
Auktion 425, Teil 1 (Los 1001 - 1387), Teil 2 (Los 1388 - 1683), Teil 3 (Los 1684 - 2004), Teil 4 (Los 2005 - 2300), Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle