Katalog - Auktion 416

Ergebnisse 941-960 von 1036
Seite
von 52
Auktion 416 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Los 2138 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408  
AV-Solidus, 397/402, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v., Kopf r., mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora. RIC 7.
Kratzer auf dem Revers, gutes sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2139 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408  
AV-Solidus, 403/408, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt XX/XXX auf Schild. RIC 29.
R Min. Belag, min. gewellt, Prüfstelle am Rand, sonst fast vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2140 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Solidus, 395/402, Mediolanum; 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1206.
Winz. Stempel­brüche auf dem Avers, leichter Doppelschlag auf dem Revers, fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion NAC 132, Zürich 2022, Nr. 677.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2141 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423  
AV-Solidus, 402/403, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Victoria auf Globus. RIC 24.
R Vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2142 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423  
AV-Tremissis, 402/406, Ravenna; 1,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus. RIC 1289.
R Attraktives Exemplar, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 191, Osnabrück 2011, Nr. 5057 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 8391.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2143 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423  
AV-Solidus, nach 408, Ravenna; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1323.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2144 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus III., 407-411  
AV-Solidus, 408/411, Treveri; 4,43 g. Drapierte Büste r. mit Perl­diadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1514.
RR Fassungsspuren, sehr schön
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 343, Frankfurt am Main 1995, Nr. 707; der Auktion Peus Nachf. 345, Frankfurt am Main 1995, Nr. 841; der Auktion Peus Nachf. 351, Frankfurt am Main 1997, Nr. 976; der Auktion Peus Nachf. 355, Frankfurt am Main 1998, Nr. 1056 und der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022), Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2981.
Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2145 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus III., 407-411  
AR-Siliqua, 408/411, Lugdunum; 1,80 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Zepter. Bastien 251; RIC 1531.
R Herrliche Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2982.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2146 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Johannes, 423-425  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Solidus, Ravenna; 4,47 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1901.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, sonst sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Divo 332, Zürich 2017, Nr. 126; der Auktion NAC 106, Zürich 2018, Nr. 1104 und der Auktion NAC 138, Zürich 2023, Nr. 874.
Nach dem Tode des Honorius ließ sich dessen Magister Militum Castinus Johannes zum Augustus proklamieren. Theodosius II. sandte daraufhin den General Ardaburius und dessen Sohn Aspar nach Italien, um die Rebellion niederzuschlagen und den Thronanspruch des Sohnes des Honorius, Valentinianus III. durchzusetzen. Ardaburius geriet mit seiner Flotte in einen Sturm und wurde bei der Landung gefangengenommen. Aspar aber gelangte mit seinen Truppen wohlbehalten nach Italien und nahm Johannes in Ravenna gefangen. Der Usurpator wurde zum Tode verurteilt: Zuerst wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen, anschließend wurde er auf einen Esel gefesselt und im Circus von Aquileia zur Schau gestellt, bevor er endlich enthauptet wurde.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2147 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v., Kopf r., mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 202.
Kl. Kratzer auf dem Avers, knapp vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2148 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
AR-Miliarense leicht, 408/420, Constantinopolis; 4,34 g. Drapierte Büste l. mit Perldiadem//Kaiser steht v. v. mit erhobener Rechten und Globus, l. Stern. RIC 370.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Müller 25, Solingen 1979, Nr. 496 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2986.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2149 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Solidus, 415, Constantinopolis; 4,45 g. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Perldiadem, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen v. v. mit Schild, darauf VOT/XV/MVL/XX. RIC 207.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion The New York Sale 54, New York 2022, Nr. 424.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS*, Strike: 5/5, Surface: 5/5.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2150 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
AV-Semissis, 430, Constantinopolis; 2,24 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. und schreibt XXX/XXXX auf Schild. RIC 270.
RR Kl. Druckstelle und Kratzer, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Roma Numismatics IX, London 2015, Nr. 861 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 1432.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2151 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
AV-Solidus, 430/440, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, dahinter Stern. RIC 257.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2152 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
- für Aelia Eudocia. AV-Tremissis, 425/429, Constantinopolis; 1,44 g. Drapierte Büste r. mit Diadem// Kreuz in Kranz. RIC 253.
R Kl. Randfehler, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7608 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 2057.
Aelia Eudocia, Tochter eines Atheners Leontius, trug als Anhängerin der alten Religion den Namen Athenais, erst 420 wurde sie getauft. Aelia Pulcheria führte sie ihrem Bruder zu. Sie heiratete 421 Theodosius II. und führte bis 441 weitgehend die Regierung. Danach zog sie sich nach Jerusalem zurück und führte ein religiöses Leben bis zu ihrem Tod 460.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2153 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
- für Aelia Eudocia. AV-Tremissis, 441/450, Constantinopolis; 1,46 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 335.
R Vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 214, München 2001, Nr. 1834 und der Sammlung Dr. Klaus Berthold, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 2058.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2154 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Aelia Pulcheria. AV-Solidus, 420/422, Constantinopolis; 4,38 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, gekrönt von der Hand Gottes//Victoria steht l. mit Kreuz. RIC 220.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, winz. Kratzer,
Stempelfehler auf dem Revers, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton XXV, New York 2022, Nr. 1019.
Aelia Pulcheria war die älteste Schwester des Kaisers. Sie übernahm 414 mit 15 Jahren die Regentschaft in Ostrom, nachdem der Prätorianerpräfekt Anthemius und der Eunuch Antiochus entmachtet worden waren.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2155 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus III., 425-455  
AV-Solidus, 426/430, Ravenna; 4,34 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v. mit Langkreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 2010.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 1006.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2156 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus III., 425-455  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Semissis, 435, Rom; 2,23 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Victoria sitzt r. und schreibt VOT/X/MVLT/XX auf einen von einem Genius gestützten Schild. RIC 2048.
RR Vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 89, Osnabrück 2004, Nr. 2740; der Sammlung Trausnitz, Auktion Nomos 19, Zürich 2019, Nr. 390 und der Auktion Roma Numismatics XXI, London 2021, Nr. 840.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2157 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus III., 425-455  
AV-Solidus, 440/455, Rom; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v. mit Kreuzstab und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 2015.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 2063.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 941-960 von 1036
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 52
Suchfilter
 
Auktion 416, - Teil 1, - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle