Katalog - Auktion 352

Ergebnisse 941-960 von 1310
Seite
von 66
Auktion 352 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1941 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Friedrich III. von Saarwerden, 1371-1414. Goldgulden o. J. (1397), Bonn. 3,48 g. Fb. -; Noss 224. R Vorzüglich
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1942 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Friedrich III. von Saarwerden, 1371-1414. Goldgulden o. J. (1402), Bonn. 3,51 g. Fb. 790; Felke 676; Noss 233 g. Sehr schön +
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1943 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Dietrich II. von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1415), Bonn. 3,44 g. Fb. 793; Felke 930; Noss 273.
R Sehr schön
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1944 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Dietrich II. von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (um 1420), Riel. 3,38 g. Fb. 794; Felke 962; Noss 291. Sehr schön
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1945 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Dietrich II. von Moers, 1414-1463. Goldgulden 1438, Riel. 3,42 g. Fb. 797; Felke 1242; Levinson I-43; Noss 359. Sehr schön
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1946 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Ruprecht, Pfalzgraf bei Rhein, 1463-1480. Goldgulden o. J. (1463), Riel. 3,29 g. Prägung als Elector. Fb. 798; Felke 1369; Noss 406 b. Fleckige Patina, sehr schön
.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1947 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Hermann IV. von Hessen, 1480-1508. Goldgulden o. J. (1480), Bonn. Prägung als Elector. 3,28 g. Fb. 802; Noss 467 var. Sehr schön
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1948 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Philipp II. von Daun-Oberstein, 1508-1515. Goldgulden 1511, Münzstätte vermutlich Zons. 3,24 g. Fb. 804; Noss 536 b. Sehr schön
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1949 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Hermann V. von Wied, 1515-1546. Goldgulden 1516, unbekannte Münzstätte. 3,26 g. Fb. 805;
Noss 573 1/2. RR Sehr schön
.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1950 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Adolf III. von Schauenburg, 1547-1556. Goldgulden 1549, Münzstätte vermutlich Deutz. 3,17 g. Fb. 807; Noss 9 a. R Sehr schön

Adolf III. von Schauenburg war der dritte Sohn des Grafen Jobst von Holstein und Schaumburg-Pinneberg sowie Maria von Nassau-Dillenburg. Adolf studierte in Löwen und erhielt 1528 den Status eines Domherrn in Lüttich, 1533 wurde er zum Propst ernannt. In Köln und Mainz war Adolf seit 1529 Domherr. 1529–1533 nahm er das Amt des Dechanten und 1533 das des Propstes von St. Gereon in Köln wahr. Im Jahr 1533 dann wurde er von Hermann V. von Wied zum Koadjutor des Kölner Erzbistums ernannt, was ihm das Recht auf die Nachfolge eröffnete. Im Streit mit den Reformationsbestrebungen Hermanns blieb Adolf auf der katholischen Seite. Ende 1546 kündigte er seine Amtsübernahme an, im Januar 1547 konnte er sie nach der Resignation Hermanns vollziehen. In seiner Wahlkapitulation wurde von Adolf nun verlangt, sich auf den alten Glauben zu verpflichten. Mit dem Beginn seiner Regierung unternahm er die Unterdrückung reformatorischer Anzeichen und die Vorbereitung einer katholischen Reform. Diese hatte auch Kaiser Karl V. gefordert und bestand vor allem aus regelmäßigen Synoden und Visitationen im Erzbistum. 1551 nahm Adolf am Konzil von Trient teil. 1556 starb er in seiner Residenz in Brühl.
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1951 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Joseph Klemens von Bayern zum zweiten Mal, 1714-1723. Dukat 1723, Bonn. 3,35 g. IOS • CL • D . G • ARCH • - ` COL ` S • R • I • P • EL • B • D + Brustbild l. mit Kalotte, umgelegtem Mantel und Bischofskreuz, darunter die Signatur F • W • (Friedrich Wendels, Münzmeister in Bonn 1698-1728)//CASPAR : MELCHIOR • BALTHASAR • Die Heiligen Drei Könige beten die vor ihnen sitzende Maria mit dem Kind an, r. steht Josef, im Hintergrund zwei Kamele und drei Lanzen, oben der Stern von Bethlehem, im Abschnitt die römische Jahreszahl MDCCXXIII und Verzierung zwischen zwei Kreuzen. Fb. 832; Noss 677; Witt. 1800.
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Erworben 1953 bei der Firma Grabow, Berlin.
.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1952 1

KÖLN. ERZBISTUM.
Clemens August von Bayern, 1723-1761. Dukat 1750, Bonn. 3,45 g. Ehrengeschenk des Deutschen Ordens für den Kurfürsten anläßlich seines 50. Geburtstags. Fb. 837; Noss 743.
Von großer Seltenheit. Winz. Druckstellen, vorzüglich

Erworben 1958 bei der Firma Julius Jenke, München.
.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1953 1

KÖLN. STADT.
Goldgulden o. J. (vor 1480). 3,24 g. Fb. 751; Noss 18 a. Kl. Schrötlingsriß, sehr schön
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1954 1

KÖLN. STADT.
Dukat o. J., mit Titel von Franz I. 3,44 g. Fb. 777; Noss 634. Vorzüglich
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1955 1

LAUENBURG. HERZOGTUM.
Julius Franz, 1666-1689. Doppeldukat o. J. (1678), 6,93 g. IVL : FR : SAX . - ANG . WEST . D Geharnischtes Brustbild r.//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Dorfmann 123; Fb. 2987.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, vorzüglich

Erworben 1935 bei der Firma Julius Jenke, München.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
57.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1956 1

LEININGEN. LEININGEN-WESTERBURG, GRAFSCHAFT.
Ludwig, 1597-1622. Goldgulden 1618, Grünstadt. 3,12 g. Fb. 1435; Joseph 62.
Von korrodierten Stempeln, Schrötlingsfehler, sehr schön
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1957 1

LÜBECK. STADT.
Dukat 1730, mit dem Abzeichen des Bürgermeisters Heinrich Balemann, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,48 g. Behrens 638 b; Fb. 1496; J. 42; Slg. Opitz 2843; Slg. Whiting 403. Vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1958 1

LÜBECK. STADT.
Dukat 1793, mit Titel von Franz II. und dem Abzeichen des Bürgermeisters Hermann Georg Bünekau. 3,49 g. Behrens 644; Fb. 1500; J. 47 b; Schl. 488. Nur 1.200 Exemplare geprägt. Vorzüglich
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1959 1

LÜBECK. STADT.
1 Goldmark o. J. (1924). 0,36 g. Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Fischer 1.30; Schl. W 32. R Fast Stempelglanz
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
450 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1960 1

LÜNEBURG. STADT.
Goldgulden o. J. (1440-1452), mit Titel Friedrichs III. als König. 3,21 g. Mit schräg gestelltem Löwenschild zwischen den Füßen des Hl. Johannes und einer Lilie hinter FRIDERICVS. Fb. 1512; Mader 45 b var. Sehr schön
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 941-960 von 1310
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 66
Suchfilter
 
Auktion 352, - Teil 1, - Teil 2, - Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle