Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 901-920 von 1061
Seite
von 54
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 901 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,15 g. Drapierte Büste r.//Pietas opfert l. über Altar. BMC 334 var.; Calicó 1794; Coh. 232; RIC 394 c.
Sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 902 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,21 g. Drapierte Büste r.//Diana steht v. v., Kopf l., mit Pfeil und Bogen. BMC 1096; Calicó 2040 a; Coh. -; RIC 494 a.
Prüfstellen am Rand, kl. Kratzer, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 233, München 2015, Nr. 2389 und der Auktion Heritage Europe & MPO Auction 50, Ijsselstein 2016, Nr. 411.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 903 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,28 g. Drapierte Büste r.//Taube steht r. BMC 1089; Calicó 2045; Coh. 61; RIC 503.
R Sehr schön/fast sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 904 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,29 g. Drapierte Büste l.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 1095; Calicó 2090; Coh. 246 (= 248); RIC 513 a.
Feine Tönung, kl. Feilspuren am Rand, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 113; zuvor 1984 erworben.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 905 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste l.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 1095; Calicó 2090; Coh. 246 (= 248); RIC 513 a.
Sehr schön

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung CH VF, Strike: 4/5, Surface: 3/5, Zertifikats-Nr. 4372904-075.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 906 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,19 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Steuerruder. BMC 1065 Anm.; Calicó 2094; Coh. 260; RIC 515 a.
Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 114; zuvor 1982 erworben.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 907 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180
Æ-As, 167/168, Rom; 10,53 g. Kopf r. mit Lorbeer­kranz// Minerva steht l. mit Eule, Speer und Schild. BMC 1332; Coh. 888; RIC 953.
R Min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Oldenburg 31, Kiel 1995, Nr. 190.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 908 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180
- für Faustina filia. Æ-Sesterz, 161/176, Rom; 24,05 g. Drapierte Büste r. mit Perlenhaarband//Iuno steht l. mit Patera und Zepter, davor steht Pfau l. BMC 914; Coh. 121; RIC 1645.
Glänzende grüne Patina, leicht geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1952; der Auktion Münz Zentrum 135, Solingen-Ohligs 2007, Nr. 567 und der Auktion Münz Zentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 617.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 909 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 161, Rom; 7,22 g. Kopf l.//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC 31 Anm.; Calicó 2116; Coh. 47; RIC 454.
Von größter Seltenheit. Fast vorzüglich

Eine äußerst seltene Variante der Regierungsantrittsemission.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 910 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 162/163, Rom; 7,28 g. Drapierte Büste r.//Salus steht l. mit Zepter und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC 232 Anm.; Calicó 2163; Coh. 171 var.; RIC 496.
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 121; zuvor 1983 erworben.
161 kam es im Zusammenhang mit der Einsetzung eines parthischen Klientelkönigs in Armenien zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Parthern und Rom. 162 brach Lucius Verus zu einem Straffeldzug auf, wurde jedoch durch eine Erkrankung in Canusium aufgehalten. Möglicherweise spielt die Salus auf dem Revers, die das Wohlergehen der Kaiser beschwört, auf diese Krankheit an.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 911 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
Æ-Dupondius, 162/163, Rom; 15,66 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Galeere l. BMC 1059 Anm.; Coh. 75; RIC 1330.
Leicht korrodiert, Reste einer Zaponierung, sonst gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 253, München 2007, Nr. 2595.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 912 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
AV-Aureus, 163/164, Rom; 7,25 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und schreibt VIC/AVG auf Schild. BMC 296; Calicó 2176; Coh. 247; RIC 524.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5928.
Der Aureus feiert den im Verlaufe des Perserkrieges errungenen Sieg in Armenien.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 913 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
AV-Aureus, 164/165, Rom; 7,21 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Roma geht l. mit Victoria und Trophäe. BMC 379; Calicó 2181 (Revers stempelgleich); Coh. 268; RIC 535.
R Kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Glendining, London 1. März 1978, Nr. 88 und der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 125 (zuvor 1978 erworben bei der Firma Cayon, Madrid).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 914 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Lucilla. AV-Aureus, 164/169, Rom; 7,17 g. Drapierte Büste r.//Verschleierte Pudicitia steht l. BMC 347; Calicó 2216; Coh. 59; RIC 779.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 639.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 915 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 178, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Castor steht l. mit Zepter neben seinem Pferd. BMC 774; Calicó 2337; Coh. 760; RIC 648.
RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC A, Zürich 1991, Nr. 1855; der Sammlung Trausnitz, Auktion Nomos AG 19, Zürich 2019, Nr. 279 und der Auktion Harmers of London 4, London 2023, Nr. 113.
Castor erscheint auf dem Revers des prächtigen Stückes als Schutzpatron des Ritterstandes und als Beschützer des jungen Kaisers, der die Jugend Roms verkörpert.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 916 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 183/184, Rom; 7,29 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC 118; Calicó 2296; Coh. 421; RIC 69 e.
Knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 66, Basel 1984, Nr. 667; der Auktion Münzen und Medaillen AG 7; Basel 1992, Nr. 153 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 793.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 917 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Didius Julianus, 193
AR-Denar, Rom; 2,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder auf Globus und Füllhorn. BMC 6; Coh. 10; RIC 2.
Knapper Schrötling, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 918 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Didius Julianus, 193
Æ-Sesterz, Rom; 22,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder auf Globus und Füllhorn. BMC 25; Coh. 12; RIC 15.
R Min. korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Sir Charles William Chadwick Oman (*12. Januar 1860, †23. Juni 1946), Auktion Christie's, Manson & Woods, London 2. Juli 1968, Nr. 179 (Lot) und der Auktion Stack's Bowers Galleries 174, New York 2013, Nr. 6219.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 919 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Clodius Albinus, 193-197
AR-Denar, 196/197, Lugdunum; 2,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Genius von Lugdunum steht v. v., Kopf l., mit Zepter und Füllhorn, l. Adler. BMC 286; Coh. -; RIC 23 b.
R Schöne Tönung, kl. Kratzer, Graffito auf dem Avers, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Sammlung Van Erp, Auktion Corinphila 247, Amstelveen 2020, Nr. 4577.
Eine Prägung des Clodius Albinus als Augustus. Die Münze beschwört den Genius von Ludgunum, der Stadt, die das Hauptquartier des Clodius Albinus war und bei welcher es am 19. Februar 197 zur Entscheidungsschlacht zwischen jenem und Septimius Severus kam. Albinus unterlag und wählte den Freitod. Die vom Revers des Stückes gefeierte Unterstützung des Clodius Albinus wurde Lugdunum nun zum Verhängnis: Septimius Severus gab die Stadt zur Plünderung frei.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 920 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 205, Rom; 7,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor Adler. BMC 469; Calicó 2508; Coh. 468; RIC 196.
R Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Monsieur Note (1910-1982), Auktion Damien Libert, Paris 13. Februar 2018, Nr. 79; der Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 864 und der Auktion Harmers of London 4, London 2023, Nr. 119.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
10.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 901-920 von 1061
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 54
Suchfilter
 
Auktion 402, - Teil 1, - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle