Katalog - Auktion 391

Ergebnisse 901-920 von 975
Seite
von 49
Auktion 391
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN OSTFRIESLAND
Los 901 1
FRIESISCHE IMITATIONEN

5./7. Jahrhundert
Triens. 1,16 g. Prägung mit geringem Goldgehalt. Münzmeister Madelinus. DoESTATFIT Brustbild r. mit Diadem//IIADEL + IIVVII Kreuz auf einer Stufe über sechs Kugeln. Belfort 1804/1793 var.
Schwarze Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN PFALZ
Los 902 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM

Karl Philipp, 1716-1742
Dukat 1737, Mannheim. 3,46 g. Fb. 2022; Haas - (vgl. 21); Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 406; Slg. Memmesh. -.
Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, sonst vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 903 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM

Karl Theodor, 1743-1799
Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Fb. 2037; Haas 63; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 484; Slg. Memmesh. - (vgl. 2488).
Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 359, Osnabrück 2022, Nr. 543.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN REGENSBURG
Los 904 1
STADT

Dukat o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. Stadtansicht, oben strahlender Name Jehovas, im Abschnitt verzierte Kartusche mit den gekreuzten Stadtschlüsseln, dazwischen die Signatur I - C - B (Johann Christoph Busch, Münzmeister in Regensburg 1741-1766), zu den Seiten Lorbeer- bzw. Palmzweig//Geharnischtes Brustbild von Franz I. r. mit Lorbeerkranz und dem Orden vom Goldenen Vlies. Beckenb. 448; Fb. 2535 b; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 PL (6634654-003).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz (Prooflike)

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN SACHSEN
Los 905 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Heinrich der Fromme, 1539-1541
Goldene Gußmedaille 1539, unsigniert, vom Meister der Kardinal- Albrecht-Gruppe. Brustbild r. mit umgelegter Kette//Dreifach behelmtes, zehnfeldiges Wappen. 41,46 mm; 49,24 g. Habich II, 1, 1854; Slg. Merseb. -.
Von großer Seltenheit. Spätere Anfertigung, wahrscheinlich des 19. Jahrhunderts.
Felder fein ziseliert, Rand etwas bearbeitet, vorzüglich
Herzog Heinrich der Fromme (*1473) regierte seit 1505 die Ämter Freiberg und Wolkenstein. Seit 1536 führte er im Gegensatz zu seinem streng katholischen Bruder Georg die Reformation ein und trat dem Schmalkaldischen Bund bei. Nach dem Tode Georgs übernahm Heinrich 1539 die Regierung im albertinischen Sachsen. Seine Politik war weniger von diplomatischem Geschick als von der Schaffung vollendeter Tatsachen gekennzeichnet; so führte er auch hier ohne Beteiligung der Stände sofort die neue Lehre ein. Bereits nach zwei Jahren übertrug Heinrich kurz vor seinem Tod die Regierung seinem Sohn Moritz.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 906 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
4 Dukaten 1617, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 13,35 g. Geprägt mit den Stempeln des 1/2 Reichstalers. Clauß/Kahnt 257; Fb. 2661; Slg. Opitz 1949; Slg. Whiting - (vgl. 76, dort als 6facher Dukat).
Von großer Seltenheit. Fassungsspuren, Felder leicht bearbeitet, sehr schön

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 907 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
Dukat 1617, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 3,42 g. Clauß/Kahnt 261; Fb. 2663; Slg. Opitz 1961; Slg. Whiting 70.
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 908 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
5 Dukaten 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 17,21 g. Brustbild Johann Georgs I. r. im Kurornat, mit der Rechten das Schwert schulternd, unten Wappen//Brustbild des Kurfürsten Johann r. im Kurornat, mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Umschrift vier kleine Wappen. Clauß/Kahnt 308; Fb. 2698; Slg. Opitz 2079; Slg. Whiting 111.
Winz. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Das 100-jährige Jubiläum des Augsburger Bekenntnisses wurde aufgrund einer landesherrlichen Verfügung in ganz Kursachsen vom 25. bis 27. Juni 1630 feierlich begangen. In der Form entsprachen die Festivitäten im Prinzip jenen des Reformationsfestes von 1617.
Die Augsburger Konfession war im Wesentlichen von Kursachsen initiiert worden. Am 25. Juni 1530 trug auf dem Augsburger Reichstag nach einer lateinischen Einführungsrede des ehemaligen kursächsischen Kanzlers Gregor Brück der junge kursächsische Kanzler Christian Beyer dem Kaiser Karl V. das Augsburger Bekenntnis (Confessio Augustana) vor, das weitgehend von Melanchthon erarbeitet und von den protestantischen Reichsständen unterzeichnet war. Kurfürst Johann der Beständige, der hier (ähnlich wie Friedrich der Weise auf den Gedenkprägungen von 1617) als Vorgänger Johann Georgs I. vorgestellt wird, hatte den Auftrag zu einem Gutachten über die zwiespältigen Glaubensfragen erteilt.
Zu diesem Anlass wurde in Dresden ein umfangreiches Spektrum von Gold- und Silbermünzen geprägt, das vom Mehrfachdukaten bis zum Achteltaler reichte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 909 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
3 Dukaten 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 10,36 g. Clauß/Kahnt 310; Fb. 2700; Slg. Opitz -; Slg. Whiting -.
RR Leichte Fassungsspuren, etwas gewellt, sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 910 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
2 Dukaten 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 6,87 g. Clauß/Kahnt 312; Fb. 2701; Slg. Opitz 2080; Slg. Whiting 112.
Kl. Graffito 'X' im Feld der Vorderseite, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 911 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
Dukat 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,44 g. Variante ohne Münzzeichen. Clauß/Kahnt 314; Fb. 2702; Slg. Opitz -; Slg. Whiting 113.
Vorzüglich

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 912 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Johann Georg I., 1615-1656
Dukat 1645, Dresden. 3,45 g. Clauß/Kahnt 118; Fb. 2684.
R Leichte Belagreste, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 913 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke)
Dukat o. J. Spieljeton aus der Zeit der Gräfin Cosel. 3,44 g. Zwei schnäbelnde Tauben//Hahn tritt Henne. Fb. 2776; Slg. Merseb. 1588 (dort in Silber).
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Die sogenannten, satirischen „Coseldukaten“ sind nach der Mätresse des Kurfürsten, Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, benannt.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 914 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke)
Dukat o. J. Spieljeton aus der Zeit der Gräfin Cosel. Coseldukat. 2,68 g. Zwei schnäbelnde Tauben//Hahn tritt Henne. Fb. 2776; Slg. Merseb. 1588 (dort in Silber).
Hübsche Goldpatina, leicht gewellt und beschnitten, leichte Fassungs- und Glättungsspuren,
sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 915 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke)
Dukat 1711, Dresden, auf das Vikariat. 3,45 g. Fb. 2822; Kahnt 281. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6437523-006).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Scharf ausgeprägt, fast Stempelglanz

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 916 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke)
Goldmedaille zu 3 Dukaten o. J. (um 1728), von H. P. Großkurt, auf das Kurprinzenpaar. Geharnischtes Brustbild des Kurprinzen Friedrich August (später Kurfürst Friedrich August II.) r. mit umgelegtem Löwenfell, darunter die Stempelschneidersignatur//Brustbild seiner Gemahlin Maria Josepha von Habsburg l. im Kleid. 24,96 mm; 10,23 g. Slg. Merseb. vgl. 1555 (dort in Bronze).
In Gold von größter Seltenheit. Kl. Henkelspur, min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 917 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM

Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827
Goldabschlag zu einem 1/4 Dukaten von den Stempeln des Pfennigs 1765, Dresden. 0,85 g. Kahnt 1060; Schl. 959.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 918 1
SACHSEN, KÖNIGREICH

Johann, 1854-1873
Goldmedaille 1871, von M. Barduleck, auf den Einzug der deutschen Truppen in Paris. Büste von Kronprinz Albert und Prinz Georg nebeneinander r.//Eisenes Kreuz, darauf Schrift. 20,30 mm; 4,45 g. Barduleck 25 (dort in Silber).
In Gold von großer Seltenheit. Kl. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 919 1
SACHSEN-COBURG-EISENACH, HERZOGTUM

Johann Casimir und Johann Ernst, 1572-1633
2 Dukaten 1610, Coburg. 5,93 g. Fb. 2941; Grasser 105 (dieses Exemplar); Kozinowski/Otto/Ruß 97 (dieses Exemplar dort erwähnt).
Von allergrößter Seltenheit, wohl Unikum. Broschierspuren,
Felder der Vorderseite min. berieben, sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.
Exemplar der Liste Münzen & Medaillen AG 254, Mai 1965, Nr. 65 und der Slg. Geiger, Auktion Lanz 17, München 1979, Nr. 47.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 920 1
SACHSEN-ALTENBURG, HERZOGTUM

Johann Philipp, Friedrich, Johann Wilhelm und Friedrich Wilhelm II., 1603-1625
2 Dukaten 1610, Saalfeld. Geprägt mit den Stempeln des 1/4 Reichstalers. 6,55 g. Fb. 2903 a; Kernbach 1.4 Anm.
Von größter Seltenheit. Fassungsspuren, Felder geglättet, sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 901-920 von 975
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 49
Suchfilter
 
Auktion 391
Alle Kategorien
-
Alle