Katalog - Auktion 347 Teil 1

Ergebnisse 901-920 von 1001
Seite
von 51
Auktion 347 Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 901 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios VI., 180-145 v. Chr. für Arsinoë
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Tetradrachme, Alexandria; 14,00 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter K//Doppelfüllhorn mit Taenie. SNG Cop. -; Svoronos 1500.
RR Winz. Randfehler und Schrötlingsrisse, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch, 25.-26. April 1989, Nr. 189.
Die Zuweisung ist nicht gesichert, ebenso wäre eine Prägung unter Ptolemaios VIII. denkbar.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 902 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS. Ptolemaios VI., 180-145 v. Chr.
- mit Ptolemaios VIII. AR-Tetradrachme, Jahr 6 (= 165/164 v. Chr.), Paphos (Cyprus); 14,23 g. Kopf Ptolemaios I. r. mit Diadem//Adler auf geflügeltem Blitz l. Nicolaou/Morkholm, Paphos I S. 108; SNG Cop. -; Svoronos 1388.
RR Winz. Kratzer, leichter Doppelschlag auf dem Revers, sonst vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Sternberg XIX, Zürich November 1987, Nr. 253.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 903 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CYRENAICA. KYRENE
AV-Litra, 331/322 v. Chr.; 0,87 g. Karneioskopf r.//Kyrenekopf r. Naville 16.
Leichte Auflagen, sehr schön

Aus der Sammlung eines Altertumswissenschaftlers.
Erworben im Mai 1995.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 904 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. NUMIDIA
Juba II., 25 v.-23 n. Chr. AR-Denar, 11; 3,06 g. Kopf r. mit Diadem//Elefant steht r. Mazard vergl. 135; SNG Cop. 577.
R Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung. Exemplar der Auktion Lanz 48, München 1989, Nr. 429.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 905 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. NUMIDIA
Juba II., 25 v.-23 n. Chr., und Kleopatra Selene. AR-Denar, um 11 v. Chr.; 2,88 g. Kopf r. mit Diadem//Stern über Mondsichel. Mazard 299; SNG Cop. 567.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Altertumswissenschaftlers.
Erworben im Mai 1997 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin (laut Sammlernotiz „ex Oktober 1961 Kricheldorf“).
Kleopatra Selene, eine Tochter des Marcus Antonius und der Kleopatra, wird auf dieser Münze genannt. Sie war um 20 v. Chr. von Augustus mit Juba II. Verheiratet worden.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 906

GRIECHISCHE MÜNZEN. LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Lot meist griechischer Münzen: Enthalten sind 13 griechische Silbermünzen, darunter eine Tetradrachme des Audoleon, eine Tetradracme von Laodikea, Statere von Side und Kelenderis sowie diverse kleinere Nominale; ferner eine hübsche keltiberische Bronze von Castulo, zwei keltische Drachmen und ein keltischer B-Stater. Die Münzen wurden überwiegend bei der Firma Hirsch Nachf. Erworben. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen!
17 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 907

GRIECHISCHE MÜNZEN. LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Griechische Silber- und Bronzemünzen: Enthalten sind Münzen aus Lukanien (subaerater Stater), Sizilien, Thrakien, Akarnanien, Korinth, Mysien, Ionien, Phrygien, Pamphylien, Zeugitania, Persien sowie verschiedener antiker Herrschergeschlechter, darunter vornehmlich Seuleukiden (Seleukos I., Antiochos II., Seleukos II., Antiochos III., Seleukos III., Antiochos IV., Alexander I., Antiochos VIII.), Eukratides I. aus Baktrien, Ptolemaios IV. Philopator und Ptolemaios VI. Philometor aus Ägypten, Orodes II., Vardanes I. und Vologases IV. Aus dem Partherreich sowie eine sasanidische Drachme. Hochinteressantes Lot, bitte unbedingt besichtigen!
38 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Aus der Sammlung Walter Weise.
Unterlegzettel des Sammlers mit Provenienzangaben liegen bei.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 908

GRIECHISCHE MÜNZEN. LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Lot griechischer Münzen: Enthalten sind eine Didrachme von Tarent, 9 Kleinsilbermünzen (u. a. eine subaerate thasische Drachme, ein lykischer Triobol etc.) sowie drei Bronzemünzen (2x Kamarina, Magnesia ad Maeandrum).
13 Stück. 1x subaerat, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 909

GRIECHISCHE MÜNZEN. LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Lot griechischer Bronzemünzen: Enthalten sind u. a. Prägungen von Kamarina und Syrakus unter Agathokles und Hieron II. (Sicilia), Pantikapaion (Scythia), Amastris (Paphlagonia), Lampsakos (Mysia), Antiochos VI. (Syria) und Karthago (Zeugitania) sowie römische Provinzalprägungen von Amaseia (Caracalla), Silandos (Domitianus) und Laodikeia (Nero).
15 Stück. Gering erhalten-vorzüglich, teils gebrochen

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 910

GRIECHISCHE MÜNZEN. LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Sizilische Bronzemünzen: Enthalten sind zwei syrakusanische Prägungen aus der Zeit des Dion (357/354 v. Chr.; Kopf des Zeus Eleutherios r. mit Lorbeerkranz//Blitz, r. Adler; 17,10 g und 13,66 g; Calciati 72) und eine aus der Zeit des Agathokles (317/289 v. Chr.; Kopf der Artemis r., über der Schulter Köcher//Geflügelter Blitz; 9,45 g; Calciati 142).
3 Stück. Sehr schön-fast vorzüglich

Exemplare der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 911

GRIECHISCHE MÜNZEN. LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Lot iudaeischer Bronzemünzen von Johannes Hyrcanus I. bis zum 1. Aufstand: Enthalten sind Prägungen von Johannes Hyrcanus I., Alexander Jannaeus und Agrippa I. (Hendin 1131, 1148, 1149, 1150, 1244), der römischen Prokuratoren Marcus Ambibulus, Antoninus Felix und Porcius Festus (Hendin 1329, 1348, 1351) sowie eine Prutah des 1. Aufstandes (Hendin 1360).
9 Stück. Schön-sehr schön

Aus der Sammlung eines Altertumswissenschaftlers.
Erworben zwischen 1983-1996 in Berlin und Bremen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 912 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Didrachme, 225/212 v. Chr., Rom, anonym; 6,97 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft ROMA. BMC 80; Crawf. 28/3; Syd. 64 a.
Vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 913 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Didrachme, 225/212 v. Chr., Rom, anonym; 6,67 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unten auf Boden vertieft ROMA. BMC 82; Crawf. 28/3; Syd. 64.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 914 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 132 v. Chr., Rom, P. Maenius Antiaticus; 3,99 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter Stern//Victoria in Quadriga r. Bab. 7; BMC 988; Crawf. 249/1; Syd. 492.
Winz. Schrötlingsrisse, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Walter Weise.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 915 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 90 v. Chr., Rom, L. Calpurnius Piso Frugi; 3,97 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Schlange//Reiter r. mit Palmzweig, unten N (retrograd). Bab. 11; BMC -; Crawf. 340/1; Syd. 663.
Fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im Juni 1983 bei der Firma Sternberg, Zürich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 916 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 84/83 v. Chr., Lagermünzstätte, L. Cornelius Sulla; 4,20 g. L.SVLLA Venuskopf r., davor steht Cupido l. mit Palmzweig (des Sieges)//Kanne und Lituus zwischen zwei Trophäen. Bab. 29; BMC 3; Crawf. 359/2; Syd. 761.
R Feine Patina, Avers leicht dezentriert, kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 289, München 2013, Nr. 569 und der Auktion Giessener Münzhandlung 82, München 1997, Nr. 235.
Sulla befand sich im Krieg gegen Mithradates VI. Nach seinem Sieg bei Chaironeia 86 v. Chr. dürfte die erste imperatorische Akklamation erfolgt sein, 85 v. Chr. nach Orchomenos die zweite.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 917 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 77 v. Chr., Rom, P. Satrienus; 4,04 g. Romakopf r. mit Helm//Wölfin l. Bab. 1; BMC -; Crawf. 388/1 b; Syd. 781 a.
Feine Tönung, sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1997 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 918 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 69 v. Chr., Rom, P. Sulpicius Galba; 3,97 g. Vestakopf r. mit Schleier//Messer, Culullus und Axt. Bab. 7; BMC 3517; Crawf. 406/1; Syd. 839.
Herrliche Patina, gutes sehr schön

Erworben vor 2004.
Der Münzmeister des vorliegenden Stückes war ein Pontifex.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 919 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 66 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 3,81 g. Apollokopf r., dahinter Lyrastimm- schlüssel//Calliope steht r. mit Lyra an Säule gelehnt. Bab. 10; BMC 3608; Crawf. 410/2 b; Syd. 812.
R Leichte Tönung, winz. Kratzer, sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 22. Mai 1986 bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich.
Calliope ist die Muse der epischen Dichtung, Philosophie und des Saitenspiels. Sie ist die Muse Homers, die ihn zu Ilias und Odysseia inspiriert, an sie geht der Musenanruf am Beginn der beiden Werke. Der Revers der Münze hebt Calliope eher untypisch als Muse des Saitenspiels hervor, möglicherweise spielt es hierbei eine Rolle, daß sie die Mutter des Orpheus war, dessen Lyra als Sternbild an den Himmel versetzt wurde.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 920 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
AR-Denar, 66 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 3,99 g. Apollokopf r., dahinter Stern//Urania steht l. und zeigt mit einem Stab auf einen Globus, der auf einem Dreifuß ruht. Bab. 22; BMC 3628; Crawf. 410/8; Syd. 823.
R Feine Tönung, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Münzen & Medaillen AG 487, Basel 1986, Nr. 27.
Urania ist die Stern-Muse, sowohl die Astronomie wie die Astrologie schützend.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 901-920 von 1001
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
Auktion 347 Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle