Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 881-900 von 1633
Seite
von 82
Auktion 425 - Teil 3 (Los 1684 - 2004)
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH RÖMISCH-DEUTSCHES REICH
Los 1884 1
Matthias, 1608-1612-1619.

Reichstaler 1618 KB, Kremnitz. 28,6 g. Dav. 3056; Voglh. 114 III. Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1885 1
Matthias, 1608-1612-1619.

Reichstaler 1618, Kuttenberg. 28,82 g. Münzmeister Sebastian Hölzl. Dav. 3071; Dietiker 517; Halacka 528; Voglh. 115 III. R Kl. Doppelschlag, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1886 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1609, Graz. Prägung als Erzherzog. 28,49 g. Dav. 3310; Voglh. 123 III. R Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1887 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1614, Graz. Prägung als Erzherzog. 27,90 g. Dav. 3311; Voglh. 123 IV. Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1888 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Dreifacher Schautaler 1622, St. Veit, auf seine Vermählung mit Eleonore von Mantua. Präsentstück. 79,54 g. Herinek 1711; Slg. Montenuovo 753. In diesem Gewicht von allergrößter Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1889 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Doppelter Schautaler 1622, St. Veit, auf seine Vermählung mit Eleonore von Mantua. Präsentstück. 68,10 g. Herinek 1714; Slg. Montenuovo 753 (dort in anderem Gewicht). RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1890 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

1 3/4facher Schautaler 1622, Klagenfurt. 51,26 g. Dav. -; Herinek -. Von allergrößter Seltenheit. Wohl unediert. Winz. Randfehler, Prägeschwäche, sehr schön

Während die Vorderseite dieses Schautalers dem Taler von 1622 (Dav. 3122; Herinek 465; Voglh. 140) entspricht, ist die Rückseite leicht verändert: ein kleineres Wappen auf der Brust des Reichsadlers sowie die Trennung zwischen CAR-IN statt CA-RIN in der Reverslegende. Zudem spricht das ungewöhnliche Gewicht für einen Schautaler, obwohl sonst zu dieser Zeit in der Münzstätte Klagenfurt vor allem Kippermünzen hergestellt wurden. Aus dem gleichen Jahr existiert ein weiterer Schautaler zu 1 3/4 Talern aus der benachbarten Münzstätte St. Veit an der Glan, hier allerdings auf Ferdinands II. Vermählung mit Eleonore von Mantua (Herinek 1715).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1891 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Kippertaler (150 Kreuzer) 1623, Graz. 14,99 g. Herinek 643; Voglh. 156. RR Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1892 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1624, Prag. 28,79 g. Münzmeister Hans Suttner. Dav. 3136; Dietiker 713; Halacka 741; Voglh. 149 I. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1893 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1624, St. Pölten. 29 g. Dav. 3092; Voglh. 152 I var. RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1894 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Achteckige Silbermedaille 1624, von G. Beutmüller, auf die Regelung der Erbfolge in Tirol. Geharnischtes Hüftbild Ferdinands II. mit Lorbeerkranz, Halskrause und umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies r., mit der Rechten das Zepter schulternd, darunter die Jahreszahl Û I6Z4 Û. //Die geharnischten Hüftbilder seiner Brüder Erzherzog Leopold und Karl einander gegenüber, darunter die Wappenschilde von Österreich und des Deutschen Ordens. 39,73 x 33,98 mm; 31,01 g. M./T. 458 (dort unter Leopold und in Gold); Prokisch 108.2 (dort unter Karl von Österreich); Slg. Horsky vgl. 1603 (dort anderes Gewicht); Slg. Julius -; Slg. Montenuovo 757; Voglh. 165 (dort als Gedenk-Talerklippe). Von großer Seltenheit. Schrötlingsfehler, leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 118, Wien 2024, Nr. 598.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1895 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1625, St. Pölten. 28,78 g. Dav. 3093; Voglh. 152 III. RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1896 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1625, Wien. 28,59 g. Dav. 3087; Voglh. 154 VIII. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1897 1 Video
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1626, Breslau. Jagdtaler. 29,52 g. r FERDINANDVS Ú II Û D Ù G Û RO Û IM Û S Û AV Ü GER Û HVN Û BOHEM Û REX Û Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Reichsapfel, l. am Mantel das Wardeinzeichen HR (verbunden, Hans Riedel, Wardein in Breslau 1624-1632)//Ê ARCHID Ù AVST Ù - DVX Ù BVR Ù MAR Ù MORA Ù LVC Ù AC Ù SIL - DVX Ù MAR Û - L Ù Stadtansicht, darüber gekrönter Doppeladler, r. unter den Stadtmauern die kleine Jahreszahl 16Z6, im Vordergrund der nach l. von der Jagd heimreitende Kaiser, gefolgt vom Leibjägermeister mit zwei Jagdhunden. Dav. -; F. u. S. -; Herinek 552; Voglh. 128. Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 3949.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1898 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Reichstaler 1629, Wien. 28,76 g. Dav. 3091; Voglh. 154 IX. Feine Tönung, sehr schön +

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1899 1
Ferdinand II., 1592-1618-1637.

Sechseckige Silbermedaille 1630, unsigniert, auf den Frieden von Lübeck zwischen Kaiser Ferdinand II. und Dänemark am 2. Juli. Sieben Zeilen Schrift, oben Stern, unten Palm- und Lorbeerzweig gekreuzt//Vier Männer knien vor rauchendem Altar und beten, oben der strahlende Name Jehovas und Regenbogen, im Abschnitt Jahreszahl 1630 und Stern. 31,67 x 33,62 x 33,59 mm; 7,88 g. Pax in Nummis 73 (dort mit Jahreszahl 1629); Röhl 400.03. RR Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Sincona 39, Zürich 2017, Nr. 3099.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1900 1
Friedrich von der Pfalz (der Winterkönig), 1619-1621.

Silbermedaille 1619, von Chr. Maler, auf seine Krönung zum König von Böhmen am 4. November. Eine aus Wolken kommende Hand hält eine Krone über den v. v. sitzenden, pfälzischen Löwen, r. geht der doppelschwänzige, böhmische Löwe auf ihn zu//Die Wappen der Kurpfalz und von England nebeneinander, darüber Kurhut, umher der Hosenbandorden. 32,71 mm; 11,62 g. Doneb. 2029; Stemper 169. R Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 101, Wien 2016, Nr. 1962.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1901 1
Erzherzog Leopold V., 1619-1632.

Reichstaler 1620, Ensisheim. Dav. 3341; Voglh. 174 I. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1902 1
Erzherzog Leopold V., 1619-1632.

Reichstaler 1620, Hall. 28,85 g. Mit CÆTERI in der Vorderseitenumschrift. Dav. 3328; M./T. 419 var.; Voglh. 175 I. Feine Tönung, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1903 1
Erzherzog Leopold V., 1619-1632.

Dreifache Reichstalerklippe o. J. (posthume Prägung von 1635), Hall, auf seine Vermählung mit Claudia von Medici im Jahr 1626. Stempelschneider Christof Amende. 85,42 g. (Raute) LEOPOLDVS Û ARCHID Ù AVS Ù ET Û CLAVDIA Û ARCHIDVCISA Û AVS Ù MEDIC Beide gekrönten Brustbilder nebeneinander r.//DVX (Raute) BVRGVNDIÆ (Raute) COMES (Raute) TIROLIS (Doppelraute) Gekrönter Tiroler Adler mit Ehrenkränzchen v. v., den Kopf nach l. gewandt. Dav. A 3331; M./T. - (vgl. 487, dort als doppelter Reichstaler). Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 380, Berlin 2023, Nr. 563.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 881-900 von 1633
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 82
Suchfilter
 
Auktion 425, Teil 1 (Los 1001 - 1387), Teil 2 (Los 1388 - 1683), Teil 3 (Los 1684 - 2004), Teil 4 (Los 2005 - 2300), Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle