Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 881-900 von 1061
Seite
von 54
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 881 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nerva, 96-98
Æ-As, 96, Rom; 10,66 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Handschlag. BMC 128; Coh. 21; RIC 79.
Dunkle Patina, leicht geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Nomos 19, Zürich 2019, Nr. 260.
Der neue Kaiser beschwört die Einigkeit der Legionen - freilich vergeblich, denn im Bestreben, sich die Nachfolge des greisen Kaisers Nerva zu sichern, rangen zwei Männer um die Gunst der Legionen: Marcus Ulpius Traianus, der spätere Kaiser, und M. Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus, der höchstdekorierte Militär seiner Zeit (zum cursus honorum des Maternus siehe Alföldy/Halfmann, Chiron 3, 1973, S. 331 ff.).

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 882 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nerva, 96-98
Æs, Sardeis (Lydia); 11,69 g. Drapierte Senatsbüste r.//Demeter steht l. mit Kornähren und Zepter. RPC 2391.12 (dies Exemplar).
Dunkle Patina, voll zentriert, min. geglättet, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 101, Wien 2016, Nr. 1371 und der Auktion Leu Numismatik 7, Winterthur 2020, Nr. 1445.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 883 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AV-Aureus, 98/99, Rom; 7,20 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn, l. Prora. BMC 32 f.; Calicó 1042; Coh. 205; MIR 53 a; RIC 4 a.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7616.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 884 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AV-Aureus, 101/102, Rom; 7,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Hercules steht v. v. auf Altar mit Keule und Löwenfell. BMC 81; Calicó 1053; Coh. 232; MIR 99 c; RIC 50.
RR Sehr schön

Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 515, Basel 1988, Nr. 37 und der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 710.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 885 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AV-Aureus, 102, Rom; 6,86 g. IMP CAES NERVA TRA· - IAN AVG GERM Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//P M TR P COS IIII P P Kaiser reitet l. mit erhobener Rechten, davor kniet Daker l., zurückblickend, einen Arm flehend erhoben. BMC -; Calicó -; Coh. -; MIR -, vergl. 119 (Denar, variierende Büste); RIC -.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 622 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1176.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 886 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
Æ-Sesterz, 104/107, Rom; 28,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Victoria steht r. und befestigt Schild mit der Aufschrift VIC/DAC an Palme. BMC 812; Coh. 454; MIR 204 b; RIC 527.
Leicht korrodiert und geglättet, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 58, München 1991, Nr. 565; der Auktion Lanz 82, München 1997, Nr. 329 und der Auktion Peus Nachf. 351, Frankfurt am Main 1997, Nr. 706; danach 1999 erworben bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 887 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AV-Aureus, 113/114, Rom; 7,14 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Bonus Eventus steht l. mit Patera und Ähren. BMC 425; Calicó 1092; Coh. 397 var.; MIR 420 f; RIC 275.
Oberflächenverletzungen, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 176, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 429.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 888 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AV-Aureus, 121/123, Rom; 7,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Neptun steht l. mit Akrostolium und Dreizack. BMC 125; Calicó 1314; Coh. 1079; RIC² 586.
Min. Auflagen, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 889 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
Æ-Sesterz, 134/138, Rom; 25,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Diana steht l. mit Pfeil und Bogen. BMC 1546; Coh. 1364 var.; RIC 777.
Braune Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 500 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 658.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 890 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Aelius. AV-Aureus, 137, Rom; 7,26 g. Kopf l.//Concordia sitzt l. mit Patera, den l. Arm auf Füllhorn gestützt. BMC 999; Calicó 1445; Coh. 12; RIC² 2707.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit perfekter Zentrierung,
winz. Schrötlinsgriß, min. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 23./24. April 1990, Nr. 626; der Auktion Maison Palombo 15, Genf 2016, Nr. 50 und der Auktion MDC 8, Monaco 2021, Nr. 118.
Hadrian kehrte 136 aus dem jüdischen Krieg zurück. Seine Gesundheit war angegriffen, so daß der Kaiser - immerhin 60 Jahre alt - eine Nachfolgeregelung treffen mußte. Hadrians Wahl fiel auf L. Ceionius Commodus, den er als L. Aelius Verus zum Nachfolger bestimmte. Aelius war zum Zeitpunkt seiner Ernennung Consul ordinarius, hatte aber keinerlei militärische Erfahrung. Er starb am Neujahrstag 138.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 891 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
- für Aelius. Æ-Sesterz, 137, Rom; 27,05 g. Kopf r.//Salus sitzt l. mit Patera und füttert Schlange. BMC 1926; Coh. 44; RIC² 2677.
RR Grüne Patina, Felder leicht geglättet, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 338, München 2018, Nr. 628.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 892 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
AV-Aureus (indischer Beischlag); 7,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Kaiser opfert l. über Dreifuß. BMC -; Calicó -; Coh. -; RIC -.
Leichte Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5842.
Bei dieser Münze handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen im antiken Indien gefertigten Beischlag. Daher entsprechen die Darstellungen auf dieser Münze im Detail nicht denen der Vergleichsstücke.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 893 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
AR-Denar, 138, Rom; 3,16 g. Kopf r.//Fides steht r. mit Ähren und Fruchtkorb. BMC 23; Coh. 79; RIC 12 a.
R Subaerat. Schöne Tönung, min. Kratzer, Grafitto auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Van Erp, Auktion Corinphila 247, Amstelveen 2020, Nr. 4572.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 894 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 145/161, Rom; 7,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Palladium und Speer, unten Schild. BMC 557; Calicó 1655 (stempelgleich); Coh. 934; RIC 147 c.
Seltene Büstenvariante. Winz. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 69; zuvor 1982 von Jesus Vico erworben.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 895 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Æ-Sesterz, 145/161, Rom; 27,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 1706; Coh. 751; RIC 778.
Leicht korrodiert und min. geglättet, kl. Patinaausbruch auf dem Avers, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 593.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 896 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 148/149, Rom; 7,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 651 Anm.; Calicó 1504; Coh. 235; RIC 177 var.
Winz. Schürfstelle auf dem Revers, winz. Kratzer, min. Auflagen, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 73; zuvor 1977 von Lopez erworben.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 897 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 151/152, Rom; 7,20 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Globus und Schriftrolle. BMC 771; Calicó 1518 (Avers stempelgleich); Coh. 305; RIC 206.
Min. Auflagen, gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Victor A. Adda, Auktion Christie's, Manson & Woods, London 9. Oktober 1984, Nr. 51 und der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 199, Zürich 2020, Nr. 76.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 898 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
AV-Aureus, 155/156, Rom; 7,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 862; Calicó 1670; Coh. 993 var.; RIC 255.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5888.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 899 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,29 g. Drapierte Büste r., darunter ovale Garantiepunze des Königreiches Rumänien (900/000), angebracht zwischen 1906 und 1926//Ceres steht l. mit Fackel und Zepter. BMC 395; Calicó 1763 a; Coh. 95; RIC 356 a.
Winz. Prüfstelle am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 24, Köln 1978, Nr. 233 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 786.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 900 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,01 g. Drapierte Büste r.//Venus (?) steht l. mit ausgestreckter Rechten. Biaggi 814 (dies Exemplar); BMC S. 61 Anm.; Calicó 1767 (dies Exemplar); Coh. 127; RIC 367.
Gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys, Nr. 814; der Sammlung Henry Platt Hall, Auktion Glendining, London 17. November 1950, Nr. 1491 und der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 87.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 881-900 von 1061
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 54
Suchfilter
 
Auktion 402, - Teil 1, - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle