Katalog - Auktion 347 Teil 1

Ergebnisse 861-880 von 1001
Seite
von 51
Auktion 347 Teil 1
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 861 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos X., 94-92 v. Chr. AR-Tetradrachme, 94 v. Chr., Antiochia; 14,74 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2429.1 c; Newell, Antioch 430; SNG Spaer 2790.
Feine Tönung, etwas Belag, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1986 von der Firma Monetarium, Zürich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 862 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Philippos I., 95-83 v. Chr. AR-Tetradrachme, 94/87 v. Chr., unbestimmte kilikische Münzstätte; 15,90 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2460 a; Newell, Antioch 436.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Lanz 36, München 1986, Nr. 494.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 863 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Philippos I., 95-83 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 88 v. Chr., Antiochia; 15,63 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2463.3 h; Newell, Antioch 448; SNG Spaer 2807.
Min. korrodiert, sonst vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 88, Basel 1999, Nr. 305 und der Lagerliste Monetarium 40, Zürich 1983, Nr. 58.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 864 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Demetrios III., 96-87 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 224 seleukidischer Ära (= 89/88 v. Chr.), Damaskos; 15,70 g. Kopf r. mit Diadem//Artagatis steht v. v. Houghton/Lorber/Hoover 2451.10; Newell, LSM -; SNG Spaer 2866.
R Feine Tönung, min. korrodiert, sonst gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Spink 1100, London 1993, Nr. 38.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 865 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Antiochos XIII., 69-64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 15,16 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 2487 a; Newell, Antioch 460; SNG Spaer 2919.
RR Winz. Kratzer, etwas Belag, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Italo Vecchi 13, London 1998, Nr. 451.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 866 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, 57/55 v. Chr., Antiochia, Aulus Gabinius; 15,31 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 1; RPC 4124.
Feine Tönung, min. korrodiert, fast vorzüglich/vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Auctiones 29, Basel 2003, Nr. 808.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 867 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 3 der caesarischen Ära (= 47/46 v. Chr.), Antiochia; 15,45 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 4; RPC 4127.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 6. April 1999 von der Firma Spink, London.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 868 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 3 der caesarischen Ära (= 47/46 v. Chr.), Antiochia; 15,46 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 4; RPC 4127.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 2001 von der Firma Spink, London.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 869 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 4 der caesarischen Ära (= 46/45 v. Chr.), Antiochia; 15,54 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 5; RPC 4128.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion The New York Sale 2, New York 1999, Nr. 163.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 870 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 4 der caesarischen Ära (= 46/45 v. Chr.), Antiochia; 15,66 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 5; RPC 4128.
Feine Tönung, vorzüglich/fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar des Spink Numismatic Circular CXIV, Nr. 4, London 2006, Nr. GK1944.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 871 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 4 der caesarischen Ära (= 46/45 v. Chr.), Antiochia; 15,58 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 5; RPC 4128.
Dunkle Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 369, Frankfurt am Main 2001, Nr. 248 und der Auktion Peus Nachf. 361, Frankfurt am Main 1999, Nr. 240.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 872 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 4 (?) der caesarischen Ära (= 46/45 v. Chr.), Antiochia; 15,61 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee vergl. 5; RPC vergl. 4128.
Feine Tönung, vorzüglich/sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar des Spink Numismatic Circular CVIII, No. 4, London 2000, Nr. 2863.
Der Buchstabe im Abschnitt ist nur ansatzweise erkennbar, die genaue Datierung und Zuweisung ist somit nicht gesichert.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 873 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Römische Provinz, nach 64 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 6 der caesarischen Ära (= 44/43 v. Chr.), Antiochia; 15,61 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. McAlee 7; RPC 4130.
Feine Tönung, min. korrodiert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 20. Oktober 2003 von der Firma Spink, London.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 874 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. HIERAPOLIS-BAMBYKE
Abyaty, um 342-331 v. Chr. AR-Stater; 8,22 g. Weiblicher Kopf v. v.//Großkönig und Wagenlenker in Quadriga r. Mildenberg 1 ff.
RR Prüfeinhiebe, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2543; der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7272 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 548.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 875 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. SELEUKEIA PIERIA
AR-Tetradrachme, Jahr 13 (= 96/95 oder 97/96 v. Chr.); 15,07 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Blitz auf Thron. Cohen, Dated Coins of Antiquity 697; Hoover 1382.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Spink 20, Zürich 1986, Nr. 368.
Der Beginn der Stadtära von Seleukeia Pieria ist umstritten - während Francois de Callatay (La production des tétradrachmes civiques de la Cilicie jusque'à la Palestine à la fin du IIe et dans la première moitié du Ier s. av. J.-C., in: Augé/Duyrat (Hrsg.), Le Monnayages Syriens, Beyrouth 2002, S. 72) 108/107 als erstes Jahr der Stadtära anführt, spricht Edward E. Cohen (S. 377) von 109/108 v. Chr. als Beginn der Stadtära.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 876 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. BYBLOS
Azbaal, um 350 v. Chr. AR-Stater; 13,23 g. Galeere l. mit drei Hopliten, darunter Hippocamp l.//Löwe l. schlägt Stier l. Elayi & Elayi, Trésors de monnaies phéniciennes, Paris 1993, S. 99, 217-222 (D 3/R 2).
Sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 877 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. TYROS
Azemilkos, nach 347 v. Chr. AR-Stater, Jahr 13 (337/336 v. Chr.); 8,74 g. Melqart auf Hippocamp r. mit Pfeil und Bogen, unten Wellen und Delphin//Eule r. mit Krummstab und Dreschflegel. Elayi & Elayi 1265 ff. (O71/R112).
Feine Tönung, etwas korrodiert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines Altertumswissenschaftlers.
Zur Zuweisung und Datierung siehe André Lemaire, Le Monnayage de Tyr et celui dit d'Akko dans la deuxième Moitié du IVe Siècle av. J.-C., in: RN 1976, S. 11-23. Tyros widersetzte sich Alexander dem Großen, die Stadt wurde belagert und im Juli oder August 332 v. Chr. erobert. 8.000 Einwohner wurden getötet, 30.000 in die Sklaverei verkauft - nur wenige wurden verschont, u. a. Azemilkos, der im Melkarth-Heiligtum Zuflucht gesucht hatte.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 878 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. TYROS
AR-Schekel, Jahr 176 (= 50/51); 14,21 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palmzweig, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity 920.
Knapper Schrötling, sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1970.
Die tyrischen Schekel werden in der Bibel mehrfach erwähnt: So betrug die Tempelsteuer einen halben tyrischen Schekel (Exodus 30,12); Jesus wies Simon Petrus an, die Tempelsteuer mit einem Stater (also einem schweren tyrischen Schekel wie unserem Stück) zu bezahlen, den er im Maul eines Fisches finden sollte (Matthäus 17,24); das Umstoßen der Tische der Geldwechsler im Tempel (Matthäus 21,12; Marcus 11, 15) war sicher auch durch die Darstellung des tyrischen Gottes Herakles-Melqart auf diesen Münzen motiviert.
Auch die 30 Silberlinge des Judas waren sicher tyrische Schekel.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 879 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA
Herodes der Große, 40-4 v. Chr. Æs, Jahr 3 (= 40 v. Chr.), samarische Münzstätte; 6,02 g. Dreifuß/Helm. Hendin 1169; Meshorer, Treasury 44.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8375 und der Lagerliste Münzen & Medaillen AG 430, Basel 1981, Nr. 17.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 880 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1. Aufstand, 66-70. AR-Schekel, Jahr 3 (= Nisan 68/Nisan 69), Jerusalem; 14,07 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Deutsch 22; Hendin 1361; Meshorer, Treasury 202.
Feine Tönung, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Altertumswissenschaftlers.
Erworben im Juni 1982 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 861-880 von 1001
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
Auktion 347 Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle