Katalog - Katalog 333

Ergebnisse 841-860 von 1202
Seite
von 61
Katalog 333 - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN PAMPHYLIA
Los 841 1

ASPENDOS. AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,34 g.

Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis und Keule.

SNG Cop. 238; SNG France 3, 124; SNG v. Aulock 4574. Kl. Schrötlingsfehler, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 189.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PISIDIA
Los 842 1

SELGE. AR-Stater, 300/190 v. Chr.; 10,65 g.

Zwei Ringer, dazwischen ΑΛI//Herakles steht r. mit Keule und Löwenfell.

SNG France 3, 1936 (Revers irrtümlich als 1937 abgebildet). RR Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 403, Frankfurt am Main 2011, Nr. 127.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CILICIA
Los 843 1

TARSOS. Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,62 g.

Baaltars sitzt l. mit Adlerzepter, Ähre und Weintraube, l. Ayin, unter dem Throm Mem//Löwe schlägt Stier über Stadtmauern.

BMC -; SNG France 2, -; SNG Levante -. RR Herrliche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 260.

Die Reverslegende bezeichnet Mazaios als Gouverneur von Transeuphrates und Cilicia.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 844 1

TARSOS. Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,79 g.

Baaltars sitzt l. mit Adler, Ähre, Weintraube und Zepter, unter dem Thron Mem, l. Aleph und Gimel//Löwe l. schlägt Stier l.

BMC -; SNG France 2, -; SNG Levante -. Herrliche Patina, Revers min. dezentriert, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 38, München 1986, Nr. 374.

Das Bild des Kampfes zwischen Löwe und Stier war im alten Orient sehr verbreitet und symbolisierte ursprünglich den heliaklischen Untergang des Sternbilds Taurus, der zunächst mit dem Termin der Frühlingsaussaat, aufgrund der Präzession zur Zeit der Assyrer und der frühen Achämeniden jedoch etwa mit dem Frühlingspunkt zusammenfiel. David Ulansey läßt die Frage offen, ob das Symbol des Löwe-Stier-Kampfes auf den tarsischen Münzen in diesem Sinne eine astronomische Bedeutung hatte oder zu einem heraldischen Emblem ohne besonderen Bezug geworden war, geht jedoch davon aus, daß dieses Stiertötungsbild ein Element in dem Prozeß gewesen ist, in dessen Verlauf die Mithrasverehrer die Tauroktonieszene als Symbol für die Präzession auswählten (siehe hierzu und zur umstrittenen Deutung des Mithraskultbildes als Symbol der von Hipparch entdeckten Präzession der Äquinoktien: Ulansey, Die Ursprünge des Mithraskultes. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Stuttgart 1998).

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN ARMENIA
Los 845 1

Tigranes II., 95-56 v. Chr. AR-Tetradrachme, 80/68 v. Chr., Tigranocerta; 15,77 g.

Drapierte Büste r. mit Tiara//Tyche sitzt r. mit Zweig auf Felsen, darunter schwimmt Araxes r.

Kovacs 71.2; Nercessian A 34. R Feine Tönung, Schrötlingsriß, sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion CNG 441, Lancaster 2019, Nr. 163.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN SYRIA
Los 846 1

Antiochos I., 294-280-261 v. Chr. AR-Tetradrachme, 270/267 v. Chr., Seleukeia ad Tigrim; 17,05 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Houghton/Lorber 379.3 c; Newell, ESM 155; SNG Spaer 290. Sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos und der Auktion Auctiones 6, Basel 1976, Nr. 275.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 847 1

Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, 168/164 v. Chr., Antiochia; 14,47 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1400 a; Morkholm 16; Newell, Antioch 67. Gutes sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 848 1

Antiochos IV., 175-164 v. Chr. AR-Tetradrachme, 168/164 v. Chr., Antiochia; 16,56 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1400 a; Morkholm 16, A 30; Newell, Antioch 67. Herrliche Patina, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 849 1

Alexander I., 150-145 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 163 seleukidischer Ära ( = 150/149 v. Chr.), Sidon; 14,26 g. Kopf r. mit Diadem//Adler steht l. mit Palmzweig, r. Aphlaston. Houghton/Lorber/Hoover 1830.2; SNG Spaer -. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 332, Frankfurt am Main 1991, Nr. 258.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 850 1

Antiochos VI., 145-142 v. Chr. Æs, 145/142 v. Chr., Antiochia; 8,16 g. Kopf r. mit Diadem und Strahlenbinde//Elefant geht l. mit Fackel, dahinter Füllhorn. Houghton/Lorber/Hoover 2006 a; SNG Spaer 1772. R Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Obolos 12, Zürich 2019, Nr. 464.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 851 1

Antiochos VII., 138-129 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,45 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Houghton/Lorber/Hoover 2061.4 c; Newell, Antioch 290; SNG Spaer 1864. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 301, Frankfurt am Main 1981, Nr. 419.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PHOENICIA
Los 852 1

ARADOS. AR-Stater, 380/350 v. Chr.; 10,38 g. Kopf eines Meeresgottes r. mit Lorbeerkranz//Galeere r. über Wellen. Betlyon 10. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2547.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 853 1

BYBLOS. Adramelek, um 375-351 v. Chr. AR-Stater; 13,11 g.

Galeere l. mit drei Hopliten, darunter Hippocamp l. über Murex//Löwe l. schlägt Stier l.

Hoover 136. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 365.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 854 1

SIDON. Baalshallim II., 401-366 v. Chr. AR-1/16 Schekel; 0,82 g. Galeere über Wellen l.//König steht r. und kämpft mit einem Löwen. Elayi & Elayi 851 ff. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Slg. Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1457.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 855 1

TYROS. AR-1/4 Schekel, 450/425 v. Chr.; 2,95 g.

Delphin über Wellenlinie r., unten Purpurschnecke//In Incusum: Eule r. mit Krummstab und Dreschflegel.

Elayi & Elayi 182 ff. Gutes sehr schön

Exemplar der Slg. Phoibos.

Tyros war das Zentrum der Purpurgewinnung. Man benötigte etwa 8.000 Pupurschnecken (Murex trunculus), um ein Gramm des extrem teuren Farbstoffes zu herzustellen. Heute liegt der Preis für ein Gramm Purpur um 2.000 Euro.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN BABYLONIA
Los 856 1

BABYLON. AR-Tetradrachme, 322/312 v. Chr.; 15,98 g.

Baal sitzt l. mit Zepter//Löwe l., darüber Pentalpha.

Mitchiner, Indogreek -; Nicolet-Pierre 5. Sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 318, Frankfurt am Main 1987, Nr. 1225.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 857 1

BABYLON. AR-Tetradrachme, 322/312 v. Chr.; 16,3 g. Baal sitzt l. mit Zepter//Löwe l. Mitchiner, Indogreek 7 j; Nicolet-Pierre 6. Leichte Auflagen, schön-sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PARTHIA
Los 858 1

Mithradates II., 121-91 v. Chr. AR-Tetradrachme, 120/117 v. Chr. (?), Seleukeia; 15,54 g.

Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen, im Abschnitt TV.

Sellwood 24.4; Shore 67. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Zur Regierungszeit des Mithradates II. siehe Assar, Gholamreza F., A Revised Parthian Chronology of the Period 165-91 BC, in: Electrum 11 (2006), S. 134 ff. Zur Datierung des Stückes siehe Olbrycht, Marek Jan, The early Reign of Mithradates II the Great in Parthia, in: Anabasis 1 (2010), S. 153.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 859 1

Mithradates II., 121-91 v. Chr. AR-Tetradrachme, 120/117 v. Chr. (?), Seleukeia; 15,97 g.

Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen, im Abschnitt TV.

Sellwood vergl. 24.4; Shore vergl. 67. Breiter Schrötling, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gemini VIII, Chicago 2011, Nr. 118.

Zur Regierungszeit des Mithradates II. siehe Assar, Gholamreza F., A Revised Parthian Chronology of the Period 165-91 BC, in: Electrum 11 (2006), S. 134 ff.
Zur Datierung des Stückes siehe Olbrycht, Marek Jan, The early Reign of Mithradates II the Great in Parthia, in: Anabasis 1 (2010), S. 153.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN PERSIA
Los 860 1

Achämeniden. AV-Dareike, 485/420 v. Chr.; 8,37 g. Großkönig im Knielauf r. mit Bogen und Speer//Incusum. SNG Berry 1447; Sunrise Collection 24. Hervorragend zentriertes Exemplar, gutes sehr schön

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 841-860 von 1202
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 61
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle