Katalog - Auktion 433

Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke

Ergebnisse 841-860 von 1448
Seite von 73
Auktion 433 - Teil 3 (Lose 6730 - 7183)
Startet in 26 Tag(en)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 6841 1
Balbinus, 238.

AR-Denar, Rom; 2,97 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Parazonium. BMC 26; Coh. 20; RIC 5. Feine Tönung, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
100 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6842 1
Balbinus, 238.

AR-Denar, Rom; 2,42 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 33; Coh. 23; RIC 7. Feine Tönung, verbrauchter Reversstempel, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Seaby Coins & Medals, London.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6843 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 25,42 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 34; Coh. 24; RIC 19. Felder geglättet, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gadoury, Monaco 30. November 2013, Nr. 153.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6844 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 19,85 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 34; Coh. 24; RIC 19. Etwas geglättet, Porträt überarbeitet, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 181, Solingen 2017, Nr. 519.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
120 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6845 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 19,72 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. BMC 18; Coh. 4; RIC 22. Attraktives Exemplar mit braungrüner Patina, Revers min. korrodiert, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Liste Monetarium 41, Zürich 1984, Nr. 142.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6846 1
Pupienus, 238.

AR-Antoninian, Rom; 4,36 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Handschlag. BMC 92; Coh. 21; RIC 11 b. Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 31, Stuttgart 2009, Nr. 256.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6847 1
Pupienus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 25,82 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 48; Coh. 23; RIC 22 a. Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6848 1
Pupienus, 238.

B-Tetradrachme, Jahr 1 (= 238), Alexandria (Aegyptus); 14,69 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Homonoia steht l. mit erhobener Rechten und Doppelfüllhorn.

Dattari/Savio Pl. 249, 4676 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 71.4; RPC online 3657.10 (dies Exemplar). RR Attraktives Exemplar, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari; erworben 1971 bei der Firma Peus Nachf., Frankfurt am Main.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6849 1
Balbinus und Pupienus, 238 für Gordianus III.

Æ-Sesterz, Rom; 23,36 g. Drapierte Büste r.//Priestergeräte. BMC 64; Coh. 183; RIC 3. R Feine kastanienbraune Patina, sehr schön

Exemplar der Liste Monetarium, April 1988.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6850 1
Gordianus III., 238-244.

AV-Aureus, 238/239, Rom; 5,22 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig.

Calicó 3238; Coh. 356; RIC 11. RR Attraktives Exemplar, min. Prägeschwächen auf dem Revers, sonst gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 7, Basel 1948, Nr. 646 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 81, Basel 1995, Nr. 307.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6851 1
Gordianus III., 238-244.

AV-Aureus, 239, Rom; 4,69 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Globus und Zepter. Calicó 3213; Coh. 195 var.; RIC 23. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6852 1
Gordianus III., 238-244.

Æ-Sesterz, nach 240, Rom; 17,87 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Laetitia steht l. mit Kranz und Anker. Coh. 122; RIC 300. Attraktives Exemplar mit brauner Patina, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

Exemplar der Liste Monetarium 63, Zürich 1995, Nr. 183.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6853 1
Gordianus III., 238-244.

Æ-As, 240/244, Rom; 10,97 g.

Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz//Securitas steht l. mit Zepter an Säule gelehnt.

Coh. 331; RIC 335 c. R Braungrüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung Gordiani in Numis, Auktion Schulten & Co., Köln 11. April 1988, Nr. 745 und erworben bei der Firma Münz Zentrum, Solingen-Ohligs.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6854 1
Gordianus III., 238-244.

AV-Aureus, 241/243, Rom; 4,64 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sol steht l. mit erhobener Rechten und Globus.

Calicó 3186 a; Coh. 37; RIC 97. Min. raue Oberfläche, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Auctiones AG 24, Basel 1994, Nr. 542.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6855 1
Gordianus III., 238-244.

AV-Aureus, 241/243, Rom; 5,09 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sol steht l. mit erhobener Rechten und Globus.

Calicó 3186; Coh. 37 var.; RIC 97. Prüfeinhiebe auf dem Revers, sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Sotheby's, London 6. Oktober 1994, Nr. 68 und der Auktion Grün 43, Heidelberg 2005, Nr. 778.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6856 1
Gordianus III., 238-244.

AV-Aureus, 243/244, Rom; 4,24 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fortuna sitzt l. mit Steuerruder und Füllhorn, unter dem Sitz Rad.

Calicó 3197 (dies Exemplar); Coh. 96; RIC 160. Sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 454.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6857 1
Philippus I., 244-249.

Æ-Sesterz, Rom; 25,22 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet l. Coh. 6; RIC 165. Grüne Patina, etwas geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Kölner Münzkabinett, Köln.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6858 1
Philippus I., 244-249.

AV-Aureus, 245, Rom; 4,06 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.

Bland, The gold coinage of Philip I and family 26; Calicó 3254 a; Coh. -; RIC -. Von allergrößter Seltenheit. Min. Auflagen, winz. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
4.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6859 1
Philippus I., 244-249.

Æs, Heliopolis (Coelesyria); 18,95 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Dreiviertelansicht des Tempels des Jupiter Heliopolitanus, unten Ähre.

RPC online ID 27497 (unassigned); Sawaya Series 42, 432 ff. Grüne Patina mit hellen Auflagen, etwas korrodiert, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Sammlung Dr. Eckhard Plümacher (von diesem erworben am 17. November 1990 bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf), Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3688.

Der Bau des auf dem Revers dargestellten gewaltigen Jupitertempels begann unter Antoninus Pius; unter Caracalla wurde das Werk vollendet. Allein der Vorhof des Tempels war 60 m lang! Über dem wuchtigen Altar auf dem 135 m langen und 113 m breiten Altarhof ließ später Theodosius I. eine Kirche errichten.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6860 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

AV-Aureus, 246/248, Rom; 4,8 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn.

Bland, The gold coinage of Philip I and family 30 j (dies Exemplar); Calicó 3264; Coh. 2; RIC 125. RR Min. gewellt, gestopftes Loch (?), Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber, Auktion Jacob Hirsch XXIV, München 1909, Nr. 2162; der Auktion Button 113, Frankfurt am Main 1967, Nr. 30 und der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 957.

Aufgrund von Äußerungen des Eusebius von Caesarea, eines notorischen Lügners, wird gelegentlich die Ansicht vertreten, Philippus Arabs, seine auf dem vorliegenden Aureus dargestellte Frau Otacilia Severa und ihr Sohn Philippus II. seien Christen gewesen. Zuverlässige Quellen liefern in dieser Hinicht nicht den geringsten Hinweis. Die Ansicht ist also zurückzuweisen.

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
1.600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 841-860 von 1448
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 73
Suchfilter
 
Auktion 433, Teil 1 (Lose 6001 - 6447), Teil 2 (Lose 6448 - 6729), Teil 3 (Lose 6730 - 7183), Teil 4 (Lose 7184 - 7448)
Alle Kategorien
-
Alle