Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 841-860 von 1689
Seite
von 85
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2842 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Johann Eustach von Westernach, 1625-1627
Reichstaler 1625, Nürnberg. 28,44 g. Dav. 5857; Prokisch 110.
Feine Patina, Prägeschwäche, fast vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2843 1

DORTMUND. REICHSMÜNZSTÄTTE. Otto III., 983-996-1002
Pfennig, 983-996. 1,12 g. Mit Königstitel. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Krummstabkrümme / THERT / MANNN (MA ligiert) / R (auf den Kopf gestellt). Berghaus 4 a; Dannenberg 743 a.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Die Krümme des Krummstabes weist darauf hin, daß diese Münze "kaum in Dortmund selbst, sondern eher in einer bischöflichen Münzstätte entstanden sein" wird (Berghaus, Dortmund, S. 32). Zur Lesung des Buchstabens auf der Rückseite und Verortung des Typs vgl. Steinbach, S.: Ein "R" für ein "U" vormachen? Überlegungen zur Schreibweise von Buchstaben auf Münzen des 10./11. Jahrhunderts, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 2/2009, S. 80-82.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2844 1

DORTMUND. REICHSMÜNZSTÄTTE. Ludwig IV., 1314-1347
Pfennig. 1,19 g. Gekrönter König thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, auf der Brust Dreipaß//Büste des heiligen Reinoldus v. v. zwischen drei Steinen in Dreieck. Berghaus 92.
Sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2845 1

EBRACH. STIFT. Hieronymus Hölein aus Großlangheim, 1591-1615
Tragbare Silbergußmedaille 1591, unsigniert. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Zwei Wappen nebeneinander, darüber Mitra und Krummstab. 38,65 mm; 19,96 g. Habich II, 2, 3498.
Von großer Seltenheit. Attraktiver Originalguß. Fein ziseliertes Exemplar
mit Trageöse, winz. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4954.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2846 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757
10 Kreuzer (1/12 Taler) 1755, Nürnberg. 3,87 g. Cahn 128.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Erstabschlag, Stempelglanz.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2847 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1781
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,96 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Dieser und der nachfolgende Eichstätter Taler zeigen eine in der Barockzeit ungewöhnliche Stadtansicht aus der Vogelperspektive.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2848 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1781
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,87 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2849 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 56,08 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2850 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 55,86 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2851 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 56,07 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (5789313-011).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2852 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802
Konv.-Taler 1796, München. 27,93 g. Kontribution. Cahn 149; Dav. 2213.
Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2853 1

EINBECK. STADT.
Reichstaler 1628, mit Titel Ferdinands II. 28,77 g. Buck 93 a; Dav. 5241.
R Sehr schön.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2854 1

EMDEN. STADT.
Silberne Vierziger-Medaille 1730, unsigniert. Hafen- und Stadtansicht, oben gekröntes Stadtwappen zwischen Palmzweigen//Zwei ineinandergreifende Hände halten ein Zepter, oben gekrönter Baldachin, unten zwei gekreuzte Palmzweige. Mit Randschrift: * SALVS POPVLI SVPREMA LEX ESTO 1730 *. 52,20 mm; 58,27 g. Knyph. 6313 var.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2855 1

ERFURT. MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ. Heinrich I. von Harburg, 1142-1153
Brakteat. 0,73 g. HEINRICH ERPESFORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Kreuzstab hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. Stern. Berger 2124; Slg. Bonhoff 1093; Slg. Löbbecke 585; Slg. Pick 54; Slg. Walther 26.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Randausbruch, vorzüglich

Exemplar der Slg. Horn.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2856 1

ERFURT. STADT.
Reichstaler 1617. Mit alchemistischen Symbolen zu den Seiten des Wappens. 28,70 g. Dav. 5259/5258 var.; Gräßler/Walde 445.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, leichte Prägeschwäche, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2857 1

FRANKFURT. STADT.
Silbermedaille 1742, von P. P. Werner und J. L. Oexlein, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild Karls VII. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Germania mit Reichskrone thront r. und hält Wappenschild, darin Doppeladler mit leerem Brustschild, r. steht die personifizierte Weisheit mit Bayernhut und schlangenumwundenem Spiegel, daneben die personifizierte Stärke auf Keule gestützt, beide überreichen gemeinsam das pfälzisch-bayerische Wappen, um den leeren Mittelschild auszufüllen. 43,83 mm; 28,91 g. Förschner 261; J. u. F. 722; Slg. Montenuovo 1658; Witt. 1876.
R Hübsche Patina, alte Sammlerpunze am Rand, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2858 1

FRANKFURT. STADT.
Silbermedaille 1745, von M. Holtzhey, auf die Krönung von Franz I. zum römischen Kaiser. Gekröntes und geharnischtes Brustbild von Franz I. r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Der Kaiser kniet nach r. vor Altar und wird von den drei geistlichen Erzbischöfen von Trier, Mainz und Köln gekrönt, l. stehen die vier Kurfürsten von Sachsen, Brandenburg, der Pfalzgraf bei Rhein und der König von Böhmen vor einem Thron, im Hintergrund sitzt Kaiserin Maria Theresia in einer Loge. 48,99 mm; 44,22 g. Förschner 334; J. u. F. 781; Slg. Montenuovo 1765.
R Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2859 1

FRANKFURT. STADT.
Silbermedaille 1844, von K. Lange, auf den 70. Geburtstag von Salomon Mayer von Rothschild (*1774 Frankfurt, †1855 Wien), Chef des Wiener Bankhauses. Büste Mayer von Rothschilds l.//Löwe und Einhorn halten vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, oben Krone, mit drei Helmen besetzt, unten Schriftband. 48,97 mm; 61,24 g. J. u. F. 1093.
RR Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2860 1

FREIBURG. STADT.
Reichstaler 1739. 27,88 g. Berstett 211; Dav. 2245.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Bei den auf der Rückseite zu sehenden St. Lambertus und St. Alexander handelt es sich um die Stadtheiligen Freiburgs.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2861 1

FREISING. BISTUM. Sedisvakanz 1763
Silbermedaille 1763, unsigniert. Zwei Postamente, auf dem linken ist das Brustbild von St. Korbinian (Gründer des Bistums) mit Heiligenschein, Krummstab und Buch zu sehen, auf dem rechten das gekrönte Brustbild Sigismunds, König von Burgund, mit Heiligenschein, Harnisch, Zepter und Reichsapfel//Madonna mit Kind in Strahlenkranz, umher Wappenkranz. 44,30 mm; 43,79 g. Sellier 55; Zepernick 84.
Winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 841-860 von 1689
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 85
Suchfilter
 
Auktion 371, Teil 1, Teil 2, Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle