Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 821-840 von 1061
Seite
von 54
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 821 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AV-Aureus, Lugdunum; 7,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305 a; Coh. 15; RIC² 29.
Winz. Druckstellen auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 54, München 1990, Nr. 433.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 822 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AV-Aureus, Lugdunum; 7,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305 b; Coh. 15; RIC² 29.
Min. Auflagen, fast sehr schön

Exemplar der Heritage Europe & MPO Auction 50, Ijsselstein 2016, Nr. 322.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 823 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AR-Denar, Lugdunum; 3,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Speer. BMC 45; Coh. 16; RIC² 28.
Kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 676.
Der Silberling der Bibel (Tribute Penny).

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 824 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AR-Denar, Lugdunum; 3,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 48; Coh. 16; RIC² 30.
Winz. Kratzer, min. Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5693.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 825 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AR-Denar, 15/16, Lugdunum; 3,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga r. mit Adlerzepter und Zweig. BMC 8; Coh. 48; RIC² 4.
R Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5694.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 826 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
Æ-Sesterz, 35/36, Rom; 28,63 g. Triumphalquadriga//SC. BMC 113; Coh. 66; RIC² 60.
Braune Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 734.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 827 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- und Divus Augustus. B-Tetradrachme, Jahr 7 (= 20/21), Alexandria (Aegyptus); 14,01 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf r. mit Strahlenbinde. Dattari 78; Geissen 48; Kampmann/Ganschow 5.10; RPC 5089.
R Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Hermann-Joseph Lückger, Auktion Peus Nachf. 417, Frankfurt am Main 2016, Nr. 123 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 1033.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 828 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- für Divus Augustus und Germanicus. AR-Drachme, 33/34, Caesarea (Cappadocia); 3,07 g. Kopf des Divus Augustus l. mit Strahenbinde//Kopf des Germanicus r. RPC 3623 b; Syd. 52.
RR Revers etwas dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5553.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 829 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- und Drusus. AR-Drachme, 33/34, Caesarea (Cappadocia); 3,90 g. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeer­kranz//Kopf des Drusus l. RPC 3622 b; Sydenham 47.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA V, Beverly Hills 1978, Nr. 387; der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 166 und der Sammlung Dr. Klaus Berthold, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1010.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 830 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41
Æ-Sesterz, 40/41, Rom; 27,48 g. Pietas sitzt l. mit Patera, den l. Ellbogen auf Statue gestützt//Sechssäuliger Tempel des Divus Augustus, davor opfert Caligula einen Stier, unterstützt von zwei Helfern. BMC 69; Coh. 11; RIC² 51.
R Grüne Patina, attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1306.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 831 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 41/42, Rom; 7,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Claudius steht r. und reicht einem l. stehenden Soldaten mit Standarte die Hand. BMC 8; Calicó 374; Coh. 77; RIC² 11.
RR Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Hermann Schwarz, Auktion Fritz Rudolf Künker 352, Osnabrück 2021, Nr. 1026; zuvor erworben bei der Firma Julius Jenke (*9. Februar 1882, †7. Juli 1957), München.
Die Reverslegende, PRAETOR - RECEPT, steht laut Harold Mattingly (BMC S. CLIII) für "Praetorianus receptus (in fidem)" und bezieht sich auf die Ernennung des Claudius zum Kaiser durch die Praetorianer. Nach der Ermordung des Caligula wurde Claudius vom Praetorianer Gratus hinter einem Vorhang entdeckt und zum Kaiser proklamiert. Anschließend wurde Claudius im Praetorianerlager unter den Schutz der Praetorianer gestellt. An dieses Ereignis erinnerte Claudius in mehreren Münzemissionen.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 832 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 49/50, Rom; 7,76 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Caduceus, davor Schlange. BMC 51; Calicó 369; Coh. 60; RIC² 46.
Sehr schön

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 833 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 26,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: EX S C/P P/OB CIVES/SERVATOS. BMC 185; Coh. 38; RIC² 112.
Min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 220, München 2014, Nr. 1615 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 920.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 834 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Æ-As, 50/54, Rom; 10,32 g. Kopf l.//Libertas steht r. mit Pileus. BMC 204; Coh. 47; RIC² 113.
Grünbraune Patina, min. geglättet, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 835 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Divus Augustus. Æ-Dupondius, 41/50, Rom; 14,97 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Livia sitzt l. mit Kornähren und langer Fackel. BMC 224; Coh. 93 (Augustus); RIC² 101.
Braungrüne Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 92 (Teil 2), Zürich 2016, Nr. 2049; der CNG Electronic Auction 196, Lancaster 2008, Nr. 249 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 689.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 836 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Antonia. AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,56 g. Drapierte Büste r. mit Ährenkranz//Constantia steht v. v. mit Fackel und Füllhorn. BMC 109; Calicó 318; Coh. 1; RIC² 65.
R Feine Goldtönung, kl. Prüfstelle am Rand des Reverses, sehr schön

Exemplar der Sammlung Trausnitz (erworben am 6. September 1989 beim Bankhaus Aufhäuser, München), Auktion obolos 18, Zürich 2021, Nr. 550 und der Auktion Harmers of London 4, London 2023, Nr. 70.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 837 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Agrippina mater. Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 29,20 g. Drapierte Büste r.//SC. BMC 219; Coh. 3; RIC² 102.
Felder geglättet, gutes sehr schön

Erworben bei der Münzengalerie Grunow, Berlin.
Agrippina mater war die Tochter des Agrippa und der Julia, der Tochter des Augustus. Sie heiratete Germanicus. Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie von Tiberius nach Pandateria verbannt, wo sie am 18. Oktober 33 verhungert sein soll.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 838 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- und Agrippina filia. AR-Denar, 50/54, Rom; 3,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. mit Ährenkranz. BMC 75; Coh. 4; RIC² 81.
RR Etwas geglättet, Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 839 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 62/63, Rom; 7,60 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ceres steht l. mit Kornähren und Fackel. BMC 39; Calicó 434; Coh. 228; RIC² 35.
Attraktives Exemplar, knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 92, Wien 2013, Nr. 1248 und der Auktion Leu Numismatik 7, Winterthur 2020, Nr. 1546.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 840 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 64/65, Rom; 7,36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 67; Calicó 412; Coh. 118; RIC² 52.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Spink/Taisei 52, Zürich 1994, Nr. 2034 und der Auktion Frühwald 141, Salzburg 2021, Nr. 13.
Dem Iuppiter Custos war Nero nach der Entdeckung der Verschwörung des Piso im April 65 (Tacitus, Ann. XV, 48 ff.) besonders verbunden.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 821-840 von 1061
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 54
Suchfilter
 
Auktion 402, - Teil 1, - Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle