Katalog - Katalog 333

Ergebnisse 801-820 von 1202
Seite
von 61
Katalog 333 - Teil 1
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA
Los 801 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-1/4 Stater (?), 7./6. Jahrhundert v. Chr.; 3,62 g.

Bildlos//Incusum, darin Linienmuster.

Linzalone -; Weidauer -. RR Gefüttert (Silberkern), sehr schön

Der Revers ist stempelgleich mit NAC 69, Zürich 2011, Nr. 616 (Halbstater).

Dieses gefütterte Stück ist ein hochinteressanter Beleg dafür, daß Münzfälschungen praktisch mit Beginn der Münzprägung entstanden sind.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 802 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-Hekte (1/6 Stater), 7./6. Jahrhundert v. Chr.; 2,31 g.

Zwei stilisierte Löwenköpfe//Zweigeteiltes Incusum. Hilbert S. 50, Gruppe III, 13 und S. 52, Abb. 143; Linzalone -; SNG Kayhan -; Weidauer -.

RR Fast sehr schön

Erworben am 3. Januar 2002 beim Münzkabinett Funk, Neukeferloh.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 803 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-1/4 Stater, 600/550 v. Chr.; 3,61 g.

Geriefelte Oberfläche//Incusum.

Linzalone -; Weidauer -. RR

Exemplar der Auktion Elsen 197, Brüssel 2010, Nr. 125.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 804 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-Hekte (1/6 Stater), 600/550 v. Chr.; 2,54 g. Swastika//Viergeteiltes Incusum. SNG Kayhan -, vergl. 702 f. (1/24 Statere); Waggoner, Rosen Coll. 314. Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 805 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-Hekte (1/6 Stater), um 600/550 v. Chr.; 2,38 g. Löwenkopf v. v.//Zwei Incusa. SNG Kayhan 711; Weidauer 160. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 400.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 806 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. El-Hekte (1/6 Stater), 600/550 v. Chr.; 2,35 g.

Löwenkopf r.//Zwei Incusa.

Linzalone vergl. Ln 1069. RR Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Elsen 105, Brüssel 2010, Nr. 82.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 807 1

UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. AR-Tetradrachme, um 400/385 v. Chr.; 15,34 g.

Großkönig im Knielauf r. mit Speer und Bogen//Unregelmäßiges Incusum.

Mildenberg, Vestigia Leonis Pl. XII, 110. R Herrliche Patina, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Triton XIX, New York 2016, Nr. 323.

Johnston deutet die Rückseite dieses Stückes als Reliefkarte des Hinterlandes von Ephesos mit den Gebirgen Tmolos und Messogis, drei ost-westlich ausgerichteten Bergketten (Madranbaba Gagi, Karincali Dagi und Akaba Tepesi) und den Flußtälern des Kayster und Mäander. Bernhard Weisser sieht in der Rückseitendarstellung eher den Versuch, den altertümlichen Eindruck einer ungestalteten Rückseite zu vermitteln und setzt zumindest den Beginn dieser Satrapenprägung an den Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. Siehe Weisser, B., Funde aus Milet. XXIII. Ein Hort in Milet mit Silbermünzen aus dem frühen 4. Jahrhundert v. Chr., in: Archäologischer Anzeiger 2009/1, S. 154 ff.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 808 1

EPHESOS. AR-Tetradrachme, 405/390 v. Chr.,

Magistrat Arialthes; 14,80 g. Biene//Hirschprotome r., zurückblickend, dahinter Palme.

Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 24. Sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 159, München 1988, Nr. 327 und der Auktion Giessener Münzhandlung 13, München 1979, Nr. 130.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 809 1

MAGNESIA. AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr.,

Magistrat Pausanias, (Sohn des) Euphemos; 17,04 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher.

Jones 3. Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 301, Frankfurt am Main 1981, Nr. 406.

Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 810 1

MAGNESIA. AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr.,

Magistrat Euphemos, (Sohn des) Pausanias; 16,89 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher.

BMC 36; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -. Feine Patina, kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 1999, Nr. 195.

Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 811 1

MAGNESIA. AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr.,

Magistrat Pausanias, (Sohn des) Pausanias; 16,83 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher.

Jones 16; SNG Cop. 844; SNG v. Aulock 7922. Kl. Stempelbruch auf dem Avers, Revers mit leichtem Doppelschlag, dennoch Prachtexemplar von feinstem Stil, vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 35, Lancaster 1995, Nr. 287.

Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 812 1

MAGNESIA. AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr.,

Magistrat Erasippos, (Sohn des) Aristeus; 16,87 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher.

Jones 28. Prägeschwächen, vorzüglich

Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 813 1

MILET. El-Hekte (1/6 Stater), 600/569 v. Chr.; 2,39 g.

In Linienquadrat: Löwe liegt l., zurückblickend//Zweigeteiltes Incusum, l. fünf verbundene Punkte, r. Palmette. SNG Kayhan 443; Weidauer 129.

Sehr schön

Exemplar der Auktion van Alsenoy 67, Antwerpen 2013, Nr. 22.

Das Stück gehört in Hilberts Prägephase I.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
320 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 814 1

MILET. AR-1/24 Stater, nach 600 v. Chr.; 0,88 g.

Löwenkopf v.v.//Incusum. Hilbert -.

RR Sehr schön

Es handelt sich bei dieser Münze um keine Elektron-Prägung, sondern um ein Exemplar aus plattiertem Silber. Es dürfte sich um keine offizielle Prägung handeln.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 815 1

MILET. El-Stater, 569/546 v. Chr.; 13,94 g.

In Linienquadrat: Löwe liegt l.//In linkem Incusum: fünf durch Linien verbundene Punkte; in mittlerem Incusum: Fuchs l.; in rechtem Incusum: Hirschkopf r. Hilbert A17/G24, S. 31.4 (dies Exemplar).

R Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Roma Numismatics XII, London 2016, Nr. 249.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 816 1

MILET. El-1/24 Stater, 569/546 v. Chr.; 0,46 g.

Löwenkopf v. v.//Incusum. Hilbert A 82/U 22; SNG Kayhan 454.

R Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 817 1

PHOKAIA. El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,54 g.

Kopf eines Kriegers l. mit Helm//Viergeteiltes Incusum.

Bodenstedt 30. R Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 261, München 2009, Nr. 347.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 818 1

TEOS. AR-Stater, 478/460 v. Chr.; 11,93 g.

Greif sitzt r., davor Frauenkopf r.//Viergeteiltes Incusum.

Balcer in SNR 47, 1968, - ; Coin hoards VIII, Pl. V, 1. R Vorzügliches Prachtexemplar

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 72, Zürich 1998, Nr. 266 und der Auktion Bank Leu 38, Zürich 1986, Nr. 117.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 819 1

CHIOS. AR-Tetradrachme, 375/350 v. Chr.,

Magistrat Apelles; 15,03 g. Sphinx sitzt l., davor Amphore und Weintraube//Durch Balkenkreuz unterteiltes Incusum.

Ashton u. a., The Pixodaros Hoard 3 (dies Exemplar); Baldwin -; Mavrogordato -. RR Feine Patina, min. korrodiert, sonst attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Sammlung Nelson Bunker Hunt, Auktion Sotheby's, New York 21./22. Juni 1990, Nr. 507.

Datierung nach Nicholas Hardwick.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA
Los 820 1

Hidrieus, 351-344 v. Chr., Satrap. AR-Tetradrachme; 14,95 g.

Apollokopf fast v. v.//Zeus Labraundos steht r. mit Zepter und Doppelaxt, l. retrogrades E.

BMC -; SNG v. Aulock -. RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Spink 3014, London 2003, Nr. 72 und der Auktion NAC 10, Zürich 1997, Nr. 245.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 801-820 von 1202
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 61
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle