Katalog - eLive Premium Auction 431

Münzen und Medaillen von Salzburg - Die Sammlung Gerhard Lambert

Ergebnisse 801-820 von 1014
Seite
von 51
eLive Premium Auction 431 - Tag 2 (Lose 4528 - 5014)
Startet in 2 Monat(en)
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Los 4801 1
SALZBURG, ERZBISTUM Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753.

Reichstaler 1752. 29,18 g. Dav. 1246; Probszt 2219; Zöttl 2860 (Typ 2). R Fast vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4802 1
SALZBURG, ERZBISTUM Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753.

1/2 Reichstaler 1752. 14,18 g. Probszt 2220; Zöttl 2861. RR Rand und Felder leicht bearbeitet, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4803 1
SALZBURG, ERZBISTUM Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753.

Lot. Kleine Sammlung von Münzen, geprägt unter der Regentschaft von Andreas Jakob von Dietrichstein, vom Pfennig bis zum 4 Kreuzer-Stück. 9 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4804 1 Video
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Donativ zu 12 Dukaten 1753, auf seine Wahl zum Erzbischof am 5. April. SIGISMUNDUS Ü D Ù G Ü A & PR Ü SAL Û S Û A Û L Û NAT Û GER Û PRIMAS Brustbild r. in geistlichem Ornat mit Pileolus, darunter die Signatur F Û M Û K Û (Stempelschneider Franz Matzenkopf)//Achtfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt, zu den Seiten stehen zwei weibliche Figuren mit Schwert und Lanze und reichen sich über dem Wappen die Hände, oben Schriftband mit "CUIQUE - SUUM", unten "V Û APRILL / MDCCLIII" zwischen Verzierungen. 42,29 mm; 41,65 g. Probszt -; Zöttl 2876 (Typ 2). GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Randfehler, vorzüglich

Sigismund von Schrattenbach, geboren 1698, entstammte dem steirischen Zweig seiner Familie. Erst am 13. Tag des Wahlverfahrens hatte man sich auf ihn, den bisherigen Domdechanten, geeinigt, der keineswegs der Tüchtigste war, wenn er auch den besten Willen mitbrachte. Durch seine besondere mönchartige Frömmigkeit erregte er das Mißfallen jener, die schon der erwachenden Aufklärung zugeneigt waren. Er betete stundenlang mit seinem Hofstaat den Rosenkranz. In Salzburg gründete er ein Zucht- und Arbeitshaus sowie zwei Waisenhäuser. Er förderte auch den Bergbau, der unter ihm eine schwache Nachblüte erlebte. Sigismund konnte nicht die schwere Finanzkrise beheben, in der sich sein Land befand. Der Haushalt wurde noch zusätzlich durch einen Beitrag von 18.000 Gulden an den österreichischen Kosten des Siebenjährigen Krieges und durch eine pauschale, von Preußen durchgesetzte Entschädigung von Emigrantenguthaben in Höhe von 30.000 Gulden belastet. Das Stadtbild bereicherte er durch zwei eigenartige Werke: das Sigismundtor (Neutor), eine kühne technische Leistung, weil es den Mönchsberg durchstieß, und die Marienstatue auf dem Domplatz. Als großer Theaterfreund förderte er den kleinen Mozart, dem er seine erste Reise nach Italien ermöglichte und überhaupt den Grundstein zu dessen Karriere legte. Am 16. Dezember 1771 starb der Erzbischof an einer Nierenblutung.

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
10.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4805 1 Video
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

5 Dukaten 1759. 17,36 g. Brustbild r. in geistlichem Ornat mit Pileolus, darunter die Signatur F Û MK Û (Stempelschneider Franz Matzenkopf)//St. Rudbertus sitzt nach r. mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab, der rechte Arm ruht auf dem dreifeldigen Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt; im Abschnitt V Ù DUCA Ù. Fb. 868; Probszt 2232; Zöttl 2892 (Typ 4). GOLD. RR Kl. eingeritze Wertzahl "V" im Feld der Vorderseite, sehr schön-vorzüglich

Sigismund von Schrattenbach, geboren 1698, entstammte dem steirischen Zweig seiner Familie. Erst am 13. Tag des Wahlganges hatte man sich auf ihn, den bisherigen Domdechanten, geeinigt, der keineswegs der tüchtigste war, wenn er auch den besten Willen mitbrachte. Durch seine besondere mönchartige Frömmigkeit erregte er das Mißfallen jener, die schon der erwachenden Aufklärung zugeneigt waren. Er betete stundenlang mit seinem Hofstaat den Rosenkranz. In Salzburg gründete er ein Zucht- und Arbeitshaus sowie zwei Waisenhäuser. Er förderte auch den Bergbau, der unter ihm eine schwache Nachblüte erlebte. Sigismund konnte aber nicht die schwere Finanzkrise beheben, in der sich sein Land befand. Der Haushalt wurde noch zusätzlich durch einen Beitrag von 18.000 Gulden an den österreichischen Kosten des Siebenjährigen Krieges und durch eine pauschale, von Preußen durchgesetzte Entschädigung von Emigrantenguthaben in Höhe von 30.000 Gulden belastet. Das Stadtbild bereicherte er durch zwei eigenartige Werke: das Sigismundtor (Neutor), einer kühnen technischen Leistung, weil es den Mönchsberg durchstieß, und die Marienstatue auf dem Domplatz. Als großer Theaterfreund förderte er auch den kleinen Mozart, dem er seine erste Reise nach Italien ermöglichte und überhaupt den Grundstein zu dessen Karriere legte. Am 16. Dezember 1771 starb der Erzbischof an einer Nierenblutung.

Schätzpreis
7.500 €
Startgebot
7.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4806 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

2 Dukaten 1766. 6,91 g. Wappenmantel mit zwei Bändern. Fb. 871; Probszt 2236; Zöttl 2896 (Typ 3 a). GOLD. R Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 3116. Zuvor erworben im März 1988 von der Partin Bank, Bad Mergentheim.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4807 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

2 Dukaten 1769. 6,9 g. Wappenmantel mit einem Band. Fb. 871; Probszt 2239; Zöttl 2899 (Typ 3 c). GOLD. R Henkel- und Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4808 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

2 Dukaten 1770. 6,92 g. Fürstenhut mit Perlen, Wappenmantel mit zwei Bändern. Fb. 871; Probszt 2242; Zöttl 2900 (Typ 4 a). GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4809 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

2 Dukaten 1771. 6,92 g. Fürstenhut ohne Perlen, Wappenmantel mit zwei Bändern. Fb. 871; Probszt 2243; Zöttl 2901 (Typ 4 b). GOLD. R Vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4810 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1753. 3,45 g. Fb. 876; Probszt 2258; Zöttl 2903 (Typ 1). GOLD. R Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4811 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1754. 3,43 g. Mit Signatur MK (Stempelschneider Franz Matzenkopf) unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2244; Zöttl 2904 (Typ 2 a). GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 3123.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4812 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1755. 3,47 g. Ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2245; Zöttl 2905 (Typ 2 b). GOLD. R Kl. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4813 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1756. 3,42 g. Ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2246; Zöttl 2906 (Typ 2 b). GOLD. Leichte Fassungs- und Bearbeitungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4814 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1758. 3,48 g. Ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2248; Zöttl 2908 (Typ 2 b). GOLD. Vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4815 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1759. 3,47 g. Ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2249; Zöttl 2909 (Typ 2 b). GOLD. R Kl. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4816 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1760. 3,45 g. Ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2250; Zöttl 2910 (Typ 2 b). GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4817 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1761. 3,47 g. Ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2251; Zöttl 2911 (Typ 2 b). GOLD. Winz. Kratzer, vorzüglich +

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4818 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1757. 3,49 g. Mit schmalem Brustbild und ohne Signatur unter dem Brustbild. Fb. 865; Probszt 2247; Zöttl 2913 a (Typ 2 c). GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 3130.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4819 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1762. 3,44 g. Fürstenhut ohne Perlen, Wappenmantel mit Bändern. Fb. 870; Probszt 2254; Zöttl 2917 (Typ 4). GOLD. R Vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4820 1
SALZBURG, ERZBISTUM Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771.

Dukat 1763. 3,44 g. Fürstenhut ohne Perlen, Wappenmantel mit Bändern. Fb. 870; Probszt 2255; Zöttl 2918 (Typ 4). GOLD. R Vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 801-820 von 1014
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 51
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 431, Tag 1 (Lose 4001 - 4527), Tag 2 (Lose 4528 - 5014)
Alle Kategorien
-
Alle